Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PV-Visualierung und Statistik aus 2 PV-Anlagen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    PV-Visualierung und Statistik aus 2 PV-Anlagen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BF0911 last edited by BF0911

      Hallo zusammen,

      ich habe folgendes "Problem" und habe bis jetzt noch keine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden.

      Ich habe 2 Wechselrichter bei mir in Betrieb. Einmal ein Hoymiles mit OpenDTU und ein Huawei, den ich per Modbus TCP auslese. Zusätzlich habe ich einen Huawei-Smartmeter direkt nach meinem Zähler verbaut.

      Huawei hat aus meiner Sicht eine ganz schöne App. Diese funktioniert seit dem Balkonkraftwerk (war mir bekannt) nicht mehr korrekt.

      Jetzt dachte ich mir, dass ich mir selber eine entsprechende Anzeige mit den Statistik-Werte etc baue. Im Netz findet man natürlich viele Visualisuerung, ob per Grafana, Jarvis oder Vis.

      Leider bin ich offensicht zu doof, dass für meine beiden "Anlagen" umzusetzen.

      Eigentlich brauche ich ja erstmal nur drei Werte, die ich natürlich errechnen muss oder?

      PV-Leistung: PV1 + PV 2

      Einspeisung bzw. Bezug: Ist bei meinem Smartmeter am Vorzeichen zu erkennen. Positiver Wert Einspeisung, negativer Wert Bezug.

      Last bzw. Hausverbrauch: Hier bin ich mir tatsächlich nicht sicher. PV-Leistung gesamt - Einspeisung? Vielleicht kann mir jemand hier mit der richtigen Formel weiterhelfen.

      Dann die nächste Frage, wie und womit macht ihr die Statistik (Tages- Monats- und Jahresertrag)? Influx?

      Dann würde ich mich freuen, nochmal ein paar Visualisierungen gezeigt zu bekommen.

      paul53 O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @BF0911 last edited by

        @bf0911 sagte: Positiver Wert Einspeisung, negativer Wert Bezug.
        Last bzw. Hausverbrauch: Hier bin ich mir tatsächlich nicht sicher. PV-Leistung gesamt - Einspeisung?

        Hausverbrauch = PV-Leistung - (Einspeisung - Bezug)

        @bf0911 sagte in PV-Visualierung und Statistik aus 2 PV-Anlagen:

        womit macht ihr die Statistik (Tages- Monats- und Jahresertrag)?

        Sourceanalytix-Adapter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oxident @BF0911 last edited by

          @bf0911 Also ich mache es seit Jahren exakt so, wie @paul53 es skizziert hat. Sogar noch mit zwei Akkus dabei.

          Bei mir ist es ein kleines Blockly, welches die Rechnung macht und das Ergebnis dann in einen Datenpunkt schreiben. Damit füttere ich dann Vis und SourceAnalytix.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BF0911 last edited by BF0911

            Danke für die Rückmeldung. Könnt ihr mal ein Screenshot von euerer Vis hochladen.

            Quasi als Inspiration.

            Könnt ihr ggf. auch euere Einstellungen für den SourceAnalytix-Adapter für den Datenpunkt teilen?

            VJ77 O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • VJ77
              VJ77 @BF0911 last edited by

              @bf0911 ich benutze dafür den Adapter Energiefluss erweitert. In dem können auch einfache Berechnungen durchgeführt werden. Ich habe die Berechnungen allerdings in Blocky gemacht.

              Screenshot 2025-04-27 123857.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                oxident @BF0911 last edited by

                @bf0911 ... und hier von mir:
                130eacf3-f52c-4a00-b704-ecfd1a3552be-image.png
                Ich mache das ebenfalls mit Blockly und reagiere auf Änderungen an den Werten der jeweiligen Anlagen. Also sowohl die "Live-Werte" (kW) als auch die kummulierten Werte (kWh) von meinen drei PV-Anlagen und den zwei Akkus.

                Hierzu habe ich unter 0.userdata einfach entsprechende Datenpunkte angelegt und genau die "tracke" ich dann via SourceAnalytix. Wobei natürlich der Teil easy ist ... Blockly ist da schon etwas (aber nicht viel) anspruchsvoller.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                933
                Online

                31.7k
                Users

                79.6k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                177
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo