Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
391 Beiträge 48 Kommentatoren 111.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Opti1980

    @pdbjjens :beers: Das wars.... es geht... Danke Dir!

    P Offline
    P Offline
    pdbjjens
    schrieb am zuletzt editiert von
    #368

    @opti1980
    Freut mich, dass es jetzt klappt.
    Wenn Du noch weitere Fragen hast, bitte gerne.
    Ich würde mich über ein upvote meiner Antwort oben freuen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frana120500F frana120500

      @sascho ich hänge mich mal an deinen Thread ran. Ich bekomme den Adapter auch nicht grün. Denke ich habe auch ein routing problem durch die Subnetze.

      Mein Iobroker läuft in der 10.10.8.x und mein Homemanager und meine Wechselrichter in der 10.10.9.x

      IGMPv3 Snooping ist jeweils deaktiviert, sowohl in den Subnetzen als auch im Hauptnetz.

      Ich nutze Unifi, vielleicht hat hier jemand eine Lösung.

      SMA EM Adapter ist die 0.64
      NPM 6.14.15
      NodeJS 14.18.2
      Admin 5.2.1

      S Offline
      S Offline
      samsungfreak
      schrieb am zuletzt editiert von samsungfreak
      #369

      @frana120500 sagte in Test Adapter sma-em v1.1.x Latest:

      @sascho ich hänge mich mal an deinen Thread ran. Ich bekomme den Adapter auch nicht grün. Denke ich habe auch ein routing problem durch die Subnetze.

      Mein Iobroker läuft in der 10.10.8.x und mein Homemanager und meine Wechselrichter in der 10.10.9.x

      IGMPv3 Snooping ist jeweils deaktiviert, sowohl in den Subnetzen als auch im Hauptnetz.

      Ich nutze Unifi, vielleicht hat hier jemand eine Lösung.

      SMA EM Adapter ist die 0.64
      NPM 6.14.15
      NodeJS 14.18.2
      Admin 5.2.1

      Konntest du das Problem lösen? Ich habe die gleiche Konstellation und bekomme den Adapter nicht ans laufen...

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S samsungfreak

        @frana120500 sagte in Test Adapter sma-em v1.1.x Latest:

        @sascho ich hänge mich mal an deinen Thread ran. Ich bekomme den Adapter auch nicht grün. Denke ich habe auch ein routing problem durch die Subnetze.

        Mein Iobroker läuft in der 10.10.8.x und mein Homemanager und meine Wechselrichter in der 10.10.9.x

        IGMPv3 Snooping ist jeweils deaktiviert, sowohl in den Subnetzen als auch im Hauptnetz.

        Ich nutze Unifi, vielleicht hat hier jemand eine Lösung.

        SMA EM Adapter ist die 0.64
        NPM 6.14.15
        NodeJS 14.18.2
        Admin 5.2.1

        Konntest du das Problem lösen? Ich habe die gleiche Konstellation und bekomme den Adapter nicht ans laufen...

        P Offline
        P Offline
        pdbjjens
        schrieb am zuletzt editiert von
        #370

        @samsungfreak
        Ich könnte versuchen zu helfen. Dazu brauche ich mehr Information zur Systemumgebung (auf welcher Hardware/Betriebssystem läuft iobroker, Softwarestände von iobroker, node.js, sma-em, Netzwerkumgebung der SMA-Komponenten und iobroker, d.i. Router, Switches, Netzwerksegmente, VLANs etc.).
        Weiterhin wäre es wichtig zu wissen, unter welchen Umständen das Problem auftritt (erstmaliger Start des Adapters nach Neu-Installation oder Update des Adapters).
        Ein Screenshot der Config-Seite des Adapters mit aufgeklapptem Tab "Verfügbare eigene Netzwerkschnittstellen-IPs" sowie ein vollständiges Protokoll des Adapter-Starts wären hilfreich (möglichst mit log-level Debug).

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pdbjjens

          @samsungfreak
          Ich könnte versuchen zu helfen. Dazu brauche ich mehr Information zur Systemumgebung (auf welcher Hardware/Betriebssystem läuft iobroker, Softwarestände von iobroker, node.js, sma-em, Netzwerkumgebung der SMA-Komponenten und iobroker, d.i. Router, Switches, Netzwerksegmente, VLANs etc.).
          Weiterhin wäre es wichtig zu wissen, unter welchen Umständen das Problem auftritt (erstmaliger Start des Adapters nach Neu-Installation oder Update des Adapters).
          Ein Screenshot der Config-Seite des Adapters mit aufgeklapptem Tab "Verfügbare eigene Netzwerkschnittstellen-IPs" sowie ein vollständiges Protokoll des Adapter-Starts wären hilfreich (möglichst mit log-level Debug).

          S Offline
          S Offline
          samsungfreak
          schrieb am zuletzt editiert von
          #371

          @pdbjjens Gerne:) Hier die Daten:

          • Hardware: Virtuelle Maschine
          • Betriebssystem: Debian
          • Node.js: v18.20.4
          • NPM: 10.7.0(10.8.1)
          • Unifi Router / Switch
          • Zweit unterschiedliche VLANs und Subnetze zwischen ioBroker und SMA HomeManager (aber komplett offen ohne Blocking)
          • Ich richte den Adapter aktuell zum ersten Mal ein

          1e175c1d-9d3c-4844-bc78-0ba179abb79f-grafik.png

          05d30f16-9386-4ed7-afe2-346577c1654e-grafik.png

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S samsungfreak

            @pdbjjens Gerne:) Hier die Daten:

            • Hardware: Virtuelle Maschine
            • Betriebssystem: Debian
            • Node.js: v18.20.4
            • NPM: 10.7.0(10.8.1)
            • Unifi Router / Switch
            • Zweit unterschiedliche VLANs und Subnetze zwischen ioBroker und SMA HomeManager (aber komplett offen ohne Blocking)
            • Ich richte den Adapter aktuell zum ersten Mal ein

            1e175c1d-9d3c-4844-bc78-0ba179abb79f-grafik.png

            05d30f16-9386-4ed7-afe2-346577c1654e-grafik.png

            P Offline
            P Offline
            pdbjjens
            schrieb am zuletzt editiert von
            #372

            @samsungfreak said in Test Adapter sma-em v1.1.x Latest:

            Zweit unterschiedliche VLANs und Subnetze zwischen ioBroker und SMA HomeManager (aber komplett offen ohne Blocking)

            Das bedeutet nicht unbedingt dass Multicasts durchgelassen werden. Prüfe bitte in den Einstellungen der Router, dass sowas wie Broadcast/Multicast Forwarding einstellbar ist.
            Bei den Routern und Switches sollte IGMPv3 Snooping ist jeweils deaktiviert sein.

            Genauso solltest Du überprüfen ob Deine VM (welche? ) so konfiguriert ist, dass Multicasts empfangen werden können.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pdbjjens

              @samsungfreak said in Test Adapter sma-em v1.1.x Latest:

              Zweit unterschiedliche VLANs und Subnetze zwischen ioBroker und SMA HomeManager (aber komplett offen ohne Blocking)

              Das bedeutet nicht unbedingt dass Multicasts durchgelassen werden. Prüfe bitte in den Einstellungen der Router, dass sowas wie Broadcast/Multicast Forwarding einstellbar ist.
              Bei den Routern und Switches sollte IGMPv3 Snooping ist jeweils deaktiviert sein.

              Genauso solltest Du überprüfen ob Deine VM (welche? ) so konfiguriert ist, dass Multicasts empfangen werden können.

              S Offline
              S Offline
              samsungfreak
              schrieb am zuletzt editiert von
              #373

              @pdbjjens Ich habe gestern zum testen den HomeManager in das Subnetz gepackt, wo auch der ioBroker läuft. Der Adapter hat dann sofort die Daten empfangen, aber in der SMA App hat man entsprechend nichts mehr gesehen.
              Spricht dafür, dass VLAN/Subnetz übergreifend aktuell kein MultiCast funktioniert.

              Auf die schnelle habe ich zu dem Thema keine Lösung gefunden für meinen Unifi Router / Switches.

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S samsungfreak

                @pdbjjens Ich habe gestern zum testen den HomeManager in das Subnetz gepackt, wo auch der ioBroker läuft. Der Adapter hat dann sofort die Daten empfangen, aber in der SMA App hat man entsprechend nichts mehr gesehen.
                Spricht dafür, dass VLAN/Subnetz übergreifend aktuell kein MultiCast funktioniert.

                Auf die schnelle habe ich zu dem Thema keine Lösung gefunden für meinen Unifi Router / Switches.

                P Offline
                P Offline
                pdbjjens
                schrieb am zuletzt editiert von
                #374

                @samsungfreak said in Test Adapter sma-em v1.1.x Latest:

                Spricht dafür, dass VLAN/Subnetz übergreifend aktuell kein MultiCast funktioniert.

                Ja, sieht so aus.
                Leider kenne ich mich mit Unifi nicht aus :disappointed: , daher kann ich keine weiteren Tipps geben.
                Da hilft wohl nur googlen oder andere User im Forum.

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pdbjjens

                  @samsungfreak said in Test Adapter sma-em v1.1.x Latest:

                  Spricht dafür, dass VLAN/Subnetz übergreifend aktuell kein MultiCast funktioniert.

                  Ja, sieht so aus.
                  Leider kenne ich mich mit Unifi nicht aus :disappointed: , daher kann ich keine weiteren Tipps geben.
                  Da hilft wohl nur googlen oder andere User im Forum.

                  P Offline
                  P Offline
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #375

                  Ich habe soeben ioBroker.sma-em v1.2.0 latest zum Testen freigegeben.

                  Es handelt sich um eine Wartungsfreigabe ohne neue Funktionen.
                  Changelog siehe oben im ersten Eintrag dieses Threads.
                  Über Test-Feedback würde ich mich freuen.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • P pdbjjens

                    Ich habe soeben ioBroker.sma-em v1.2.0 latest zum Testen freigegeben.

                    Es handelt sich um eine Wartungsfreigabe ohne neue Funktionen.
                    Changelog siehe oben im ersten Eintrag dieses Threads.
                    Über Test-Feedback würde ich mich freuen.

                    P Offline
                    P Offline
                    pdbjjens
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #376

                    Ich brauche Eure Mithilfe bei der Pflege dieses Adapters weil mir passende Test Hardware fehlt:

                    SMA bietet neue Energy Meter EM-1CT63A-21 EM-3CT63A-21 an.
                    Hat irgendjemand hier diese neuen EM im Einsatz? Erkennt der sma-em Adapter diese neuen EM als SMA Energy Meter 2.0 oder als Unkown SMA device? Welche SMASusyID und welche sw-version wird in den ioBroker Objekten angezeigt?

                    Zusatzfrage für Besitzer des "alten" Energy Meter EMETER-20:
                    Welche SMASusyID und welche sw-version wird in den ioBroker Objekten angezeigt? Bei mit sind das SusyID: 349, sw-version: 2.0.18.R. Die Frage zielt darauf, ob mit neueren HW und/oder Firmware-Versionen andere SusyIDs für das EMETER-20 vorkommen.

                    Bei dem Sunny Home Manager 2.0 sind mir z.B. susy 372 und susy 501 bekannt. Falls jemand für den SHM 2.0 noch eine andere SusyID kennt, bitte auch hier mitteilen.

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pdbjjens

                      Ich brauche Eure Mithilfe bei der Pflege dieses Adapters weil mir passende Test Hardware fehlt:

                      SMA bietet neue Energy Meter EM-1CT63A-21 EM-3CT63A-21 an.
                      Hat irgendjemand hier diese neuen EM im Einsatz? Erkennt der sma-em Adapter diese neuen EM als SMA Energy Meter 2.0 oder als Unkown SMA device? Welche SMASusyID und welche sw-version wird in den ioBroker Objekten angezeigt?

                      Zusatzfrage für Besitzer des "alten" Energy Meter EMETER-20:
                      Welche SMASusyID und welche sw-version wird in den ioBroker Objekten angezeigt? Bei mit sind das SusyID: 349, sw-version: 2.0.18.R. Die Frage zielt darauf, ob mit neueren HW und/oder Firmware-Versionen andere SusyIDs für das EMETER-20 vorkommen.

                      Bei dem Sunny Home Manager 2.0 sind mir z.B. susy 372 und susy 501 bekannt. Falls jemand für den SHM 2.0 noch eine andere SusyID kennt, bitte auch hier mitteilen.

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #377

                      @pdbjjens
                      Mein SHM 2.0 meldet eine SusyID 372.
                      Mein EM (EMETER-20.GR5) meldet eine SusyID 502 und im Tree wird "unknown SMA device S/N xxxx" angezeigt.
                      e0885587-302a-4892-8239-c4769c5d8fcc-grafik.png
                      Die neuen EM habe ich noch nicht...

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene_HMR Rene_HM

                        @pdbjjens
                        Mein SHM 2.0 meldet eine SusyID 372.
                        Mein EM (EMETER-20.GR5) meldet eine SusyID 502 und im Tree wird "unknown SMA device S/N xxxx" angezeigt.
                        e0885587-302a-4892-8239-c4769c5d8fcc-grafik.png
                        Die neuen EM habe ich noch nicht...

                        P Offline
                        P Offline
                        pdbjjens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #378

                        @rene_hm
                        Danke für die schnelle Antwort; ich hatte schon vermutet, dass neuere EMETER-20 eine andere SusyID haben. Ich werde die SusyID 502 im nächsten Wartungsrelease (voraussichtlich im Herbst) einbauen, damit das EMETER-20.GR5 korrekt als EMETER-20 identifiziert wird.

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • P pdbjjens

                          @rene_hm
                          Danke für die schnelle Antwort; ich hatte schon vermutet, dass neuere EMETER-20 eine andere SusyID haben. Ich werde die SusyID 502 im nächsten Wartungsrelease (voraussichtlich im Herbst) einbauen, damit das EMETER-20.GR5 korrekt als EMETER-20 identifiziert wird.

                          P Offline
                          P Offline
                          pdbjjens
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #379

                          Da ich bisher außer von @rene_hm (Danke dafür) bisher kein Feedback erhalten habe, möchte ich hier meinen Aufruf wiederholen:

                          pdbjjens 2 May 2025, 09:37

                          Ich brauche Eure Mithilfe bei der Pflege dieses Adapters weil mir passende Test Hardware fehlt:

                          SMA bietet neue Energy Meter EM-1CT63A-21 EM-3CT63A-21 an.
                          Hat irgendjemand hier diese neuen EM im Einsatz? Erkennt der sma-em Adapter diese neuen EM als SMA Energy Meter 2.0 oder als Unkown SMA device? Welche SMASusyID und welche sw-version wird in den ioBroker Objekten angezeigt?

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P pdbjjens

                            Da ich bisher außer von @rene_hm (Danke dafür) bisher kein Feedback erhalten habe, möchte ich hier meinen Aufruf wiederholen:

                            pdbjjens 2 May 2025, 09:37

                            Ich brauche Eure Mithilfe bei der Pflege dieses Adapters weil mir passende Test Hardware fehlt:

                            SMA bietet neue Energy Meter EM-1CT63A-21 EM-3CT63A-21 an.
                            Hat irgendjemand hier diese neuen EM im Einsatz? Erkennt der sma-em Adapter diese neuen EM als SMA Energy Meter 2.0 oder als Unkown SMA device? Welche SMASusyID und welche sw-version wird in den ioBroker Objekten angezeigt?

                            P Offline
                            P Offline
                            pdbjjens
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #380

                            @Rene_HM et al.
                            Ich habe soeben ioBroker.sma-em v1.3.0 latest zum Testen freigegeben.

                            Es handelt sich um eine Wartungsfreigabe ohne neue Funktionen. Das EMETER-20.GR5 wird jetzt korrekt identifiziert.
                            Changelog siehe oben im ersten Eintrag dieses Threads.

                            Wichtig: node>=20, js-controller>=7.0.7 and admin>=7.6.17 erforderlich.
                            Aktualisieren Sie Ihren ioBroker mindestens auf diese Softwareversion, wenn Sie diesen Adapter verwenden möchten.
                            Über Test-Feedback würde ich mich freuen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • J Offline
                              J Offline
                              JohnDenver0815
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #381

                              Ich habe aktuell ein Problem mit dem Adapter.

                              Bisheriges Setup: 2 WR (STP-X15 und STP-10-SE) sowie SHM 2.0 (als Systemmanager). Lief alles ein ganzes Jahr reibungslos, den SHM habe ich per sma-em-Adapter ausgelesen, die beiden WR per Modbus.

                              Gestern wurde der Rundsteuerempfänger verbaut, was zur Folge hatte (um nicht noch ein weiteres Gerät irgendwo verbauen zu müssen), dass der STP-X15 zum Systemmanager ernannt wurde. Hierzu musste die Anlage gelöscht und neu konfiguriert werden. Alle 3 Systeme sind über ihre fixen IPs erreichbar (der SHM nur per Ping mangels Weboberfläche), und beide WR liefern auch wieder vernünftig die Werte der Modbus-Register. Lediglich der sma-em-Adapter wird nicht grün.

                              Laut Aussage des Elektrikers müssen die Daten vom Netzübergabepunkt nun wohl auch über einen der beiden WR per Modbus ausgelesen werden, da der SHM nicht mehr der Systemmanager ist. Muss ich das so hinnehmen oder gibt es u.U. irgendwelche Configkniffe, die ich anwenden kann?

                              Danke im voraus fürs drüber nachdenken sowie für den bei mir ein Jahr lang reibungslosen Einsatz des Adapters. Hoffentlich kommen weitere Jahre hinzu.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JohnDenver0815

                                Ich habe aktuell ein Problem mit dem Adapter.

                                Bisheriges Setup: 2 WR (STP-X15 und STP-10-SE) sowie SHM 2.0 (als Systemmanager). Lief alles ein ganzes Jahr reibungslos, den SHM habe ich per sma-em-Adapter ausgelesen, die beiden WR per Modbus.

                                Gestern wurde der Rundsteuerempfänger verbaut, was zur Folge hatte (um nicht noch ein weiteres Gerät irgendwo verbauen zu müssen), dass der STP-X15 zum Systemmanager ernannt wurde. Hierzu musste die Anlage gelöscht und neu konfiguriert werden. Alle 3 Systeme sind über ihre fixen IPs erreichbar (der SHM nur per Ping mangels Weboberfläche), und beide WR liefern auch wieder vernünftig die Werte der Modbus-Register. Lediglich der sma-em-Adapter wird nicht grün.

                                Laut Aussage des Elektrikers müssen die Daten vom Netzübergabepunkt nun wohl auch über einen der beiden WR per Modbus ausgelesen werden, da der SHM nicht mehr der Systemmanager ist. Muss ich das so hinnehmen oder gibt es u.U. irgendwelche Configkniffe, die ich anwenden kann?

                                Danke im voraus fürs drüber nachdenken sowie für den bei mir ein Jahr lang reibungslosen Einsatz des Adapters. Hoffentlich kommen weitere Jahre hinzu.

                                P Offline
                                P Offline
                                pdbjjens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #382

                                @johndenver0815
                                @johndenver0815 said in Test Adapter sma-em v1.3.x Latest:
                                Interessantes Problem, leider fehlt mir die Erfahrung mit einer solchen Konfiguration, aber ich will gerne versuchen, nach einer befriedigenden Lösung zu suchen. Dazu benötige aber noch ein paar zusätzliche Informationen.
                                Ist die Anlage weiterhin im Sunny Portal vorhanden? Wenn ja, welche Geräte sind dort konfiguriert?
                                Der STP-X15 als Systemmanager benötigt am Netzübergabepunkt ein Energy Meter zur korrekten Funktion.
                                Ist der SHM durch ein Energy Meter ersetzt worden oder wird das integrierte EM des SHM verwendet? Die genaue Konfiguration müsste im Sunny Portal ersichtlich sein. D.h. welcher EM ist für den STP-X15 definiert und welche Kommunikationsart mit dem EM ist eingestellt (Direkte Zählerkommunikation)?

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P pdbjjens

                                  @johndenver0815
                                  @johndenver0815 said in Test Adapter sma-em v1.3.x Latest:
                                  Interessantes Problem, leider fehlt mir die Erfahrung mit einer solchen Konfiguration, aber ich will gerne versuchen, nach einer befriedigenden Lösung zu suchen. Dazu benötige aber noch ein paar zusätzliche Informationen.
                                  Ist die Anlage weiterhin im Sunny Portal vorhanden? Wenn ja, welche Geräte sind dort konfiguriert?
                                  Der STP-X15 als Systemmanager benötigt am Netzübergabepunkt ein Energy Meter zur korrekten Funktion.
                                  Ist der SHM durch ein Energy Meter ersetzt worden oder wird das integrierte EM des SHM verwendet? Die genaue Konfiguration müsste im Sunny Portal ersichtlich sein. D.h. welcher EM ist für den STP-X15 definiert und welche Kommunikationsart mit dem EM ist eingestellt (Direkte Zählerkommunikation)?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JohnDenver0815
                                  schrieb am zuletzt editiert von JohnDenver0815
                                  #383

                                  @pdbjjens Ein separater EM ist nicht verbaut, im Portal ist der SHM als Energiezähler eingetragen (glaube auch, was von direkter Zählerkonfiguration gelesen zu haben). Bezug und Einspeisung kann ich aus meinem zweiten WR (STP 10.0 SE) zuverlässig per Modbus auslesen (ich glaube das war 30865 und 30867, auf dem X15 konnte ich kein passendes Register finden), sodass ich den Adapter erstmal deinstalliert habe.
                                  Ich suche aktuell noch nach den Messwerten der einzelnen Phasen am Einspeisepunkt (V, W, A), fürchte aber dass hierzu definitiv ein EM notwendig ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der SHM in dem Setup Overkill ist).

                                  Ich kann gern heute Abend nochmal im Detail Infos aus dem Portal, aus den WR ziehen, falls noch was benötigt wird.

                                  Grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #384

                                    @JohnDenver0815
                                    Wenn der SHM als EM für den X15 konfiguriert ist, schau mal ob und was unter Zählerkonfiguration/Direkte Zähler Kommunikation: eingetragen ist.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pdbjjens

                                      @JohnDenver0815
                                      Wenn der SHM als EM für den X15 konfiguriert ist, schau mal ob und was unter Zählerkonfiguration/Direkte Zähler Kommunikation: eingetragen ist.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JohnDenver0815
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #385

                                      @pdbjjens

                                      • Direktzugriff auf den Systemmanager per IP -> Anlage -> Zählerkonfiguration -> Zähler am Netzanschlusspunkt
                                        Hier ist bei Netzbezug und bei Netzeinspeisung der SHM eingetragen.
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #386

                                        @JohnDenver0815
                                        Ich hatte die Info im Sunny Portal gemeint:
                                        Geräteübersicht/Gerät:Dein Systemmanager/Eigenschaften/Bearbeiten/Zählerkonfiguration

                                        Sieht bei mir so aus:
                                        Zählerkonfiguration-Screenshot 2025-11-17 211943.png

                                        Die Frage ist, ob dort unter Direkte Zähler Kommunikation IPs eingetragen sind und wenn ja, welche.
                                        Wenn das der Fall ist, müsstest Du zusätzlich die IP Deines iobrokers eintragen, damit er auch die Singlecasts des SHM Energy Meters empfängt oder alternativ alle IPs löschen, falls schon alle drei IPs belegt sind.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @JohnDenver0815
                                          Ich hatte die Info im Sunny Portal gemeint:
                                          Geräteübersicht/Gerät:Dein Systemmanager/Eigenschaften/Bearbeiten/Zählerkonfiguration

                                          Sieht bei mir so aus:
                                          Zählerkonfiguration-Screenshot 2025-11-17 211943.png

                                          Die Frage ist, ob dort unter Direkte Zähler Kommunikation IPs eingetragen sind und wenn ja, welche.
                                          Wenn das der Fall ist, müsstest Du zusätzlich die IP Deines iobrokers eintragen, damit er auch die Singlecasts des SHM Energy Meters empfängt oder alternativ alle IPs löschen, falls schon alle drei IPs belegt sind.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JohnDenver0815
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #387

                                          @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v1.3.x Latest:

                                          Ich hatte die Info im Sunny Portal gemeint:
                                          Geräteübersicht/Gerät:Dein Systemmanager/Eigenschaften/Bearbeiten/Zählerkonfiguration

                                          Bei mir schaut das alles anders aus, liegt das am EnnexOS? Habe unter Zählerkonfiguration exakt das gleiche Bild, als würde ich mich direkt lokal verbinden. Habe auch sonst nirgendwo die Möglichkeit, IPs zu vergeben.

                                          ef46bde5-731a-4d90-8366-42335e0221cc-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          324

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe