Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
85 Beiträge 25 Kommentatoren 26.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pman
    schrieb am zuletzt editiert von
    #48

    @SlowMoe:

    -> Sollte ich bis hierhin etwas falsch verstanden haben, gebt mir gerne Feedback, damit ich meine nachfolgenden Ausführungen anpassen kann. `
    Alles richtig! Da Harmony nur relativ wenig Knöpfe an Roku senden kann, hast du im Adapter noch die Möglichkeit mehrere Fake-Rokus anzulegen, die du dann auch in der Harmony-Software hinzufügen kannst.

    ` > 6)…

    Ab hier stehe ich gerade selber noch auf dem Schlauch...

    Wie verknüpfe/ triggere ich jetzt das entsprechende Objekt/ State im ioBroker mit der Taste? Kann da jemand weiterhelfen? `
    Hier ein Beispiel aus einem alten Thread, das du Sinngemäß anpassen kannst. Im Beispiel wird der aktuelle Wert einer Homematic-Steckdose getoggelt (!getState("hm-rpc.0.NEQ1736283:1.STATE")) und es gibt einen 500ms delay, bevor geschaltet wird, um versehentliches Mehrfachdrücken des Knopfes abzufangen.

    on({id: "fakeroku.0.ioBroker.keys.Info", val: true}, function (obj) {
       setStateDelayed("hm-rpc.0.NEQ1736283:1.STATE",!getState("hm-rpc.0.NEQ1736283:1.STATE").val, false, 500, true);
    });
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      SlowMoe
      schrieb am zuletzt editiert von
      #49

      @Pman:

      Hier ein Beispiel aus einem alten Thread, das du Sinngemäß anpassen kannst. Im Beispiel wird der aktuelle Wert einer Homematic-Steckdose getoggelt (!getState("hm-rpc.0.NEQ1736283:1.STATE")) und es gibt einen 500ms delay, bevor geschaltet wird, um versehentliches Mehrfachdrücken des Knopfes abzufangen.

      on({id: "fakeroku.0.ioBroker.keys.Info", val: true}, function (obj) {
         setStateDelayed("hm-rpc.0.NEQ1736283:1.STATE",!getState("hm-rpc.0.NEQ1736283:1.STATE").val, false, 500, true);
      });
      ```` `  
      

      Danke schon mal für die Info!

      Ich hätte dazu zwei Fragen:

      1. Wo muss ich den Code denn genau im ioBroker eintragen? 😐 Hatte einen entsprechenden Anwenungsfall bis dato noch nicht.

      2. Anstelle des Objektes "hm-rpc.0.NEQ1736283:1" nehme ich dann entsprechend des Screenshots "192_168_0_54.STATE" korrekt?
        3104_ausschnitt_iobroker_objects.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        Pman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #50

        Du benötigst den Javascript Adapter, dann kannst du oben im Admin einen Tab "Skripte" hinzufügen. Dort erstellst du ein neues Skript (Javascript, nicht Blockly). Es müsste hs100.1.192_168_0_54.STATE sein!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ScroungerS Offline
          ScroungerS Offline
          Scrounger
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #51

          Bei mir funktioniert es jetzt endlich.

          Lösung war dem Harmony Hub eine feste IP zuzuordnen. Jetzt wird der fakeroku auch über "Geräte suchen" gefunden.

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            SlowMoe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #52

            Bei mir funktioniert es jetzt auch! 🙂

            Habe meine Zusammenfassung ein Stück weiter oben aktualisiert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              KaFaBe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #53

              Wie würde so ein Script für einen KNX Schalter aussehen?

              ID: knx.0.Licht_EG_und_KG.E_A.Wohnzimmer_Spots

              on({id: "fakeroku.0.ioBroker.keys.Info", val: true}, function (obj) {
                 setStateDelayed("knx.0.Licht_EG_und_KG.E_A.Wohnzimmer_Spots"/*Wohnzimmer Spots*/),!getState("knx.0.Licht_EG_und_KG.E_A.Wohnzimmer_Spots"/*Wohnzimmer Spots*/).val, false, 500, true);
              });
              

              Bei dem Script kommt direkt ein Fehler "Stop"

              iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                Pman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #54

                Du hast irgendwas bei den Klammern durcheinander gebracht, das ist kein korrektes Skript mehr. Im Editor-Fenster des Javascript Adapters müsste dir das durch ein rotes "X" angezeigt werden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • uweklattU Offline
                  uweklattU Offline
                  uweklatt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #55

                  Hallo,

                  leider findet mein Harmony Hub den Fakeroku immer noch nicht. :?

                  Laut Logfile wird aber zumindest kommunziert:

                  ! ````
                  Harmony-Hub: 102.68.178.113
                  Harmony-App: 192.168.178.110
                  ! fakeroku.0 2018-01-28 15:04:20.725 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:20.409 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:20.337 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:20.253 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:20.175 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:19.484 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:19.169 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:18.926 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:18.852 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:18.771 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:18.296 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:17.805 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:17.724 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:17.644 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:17.568 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:16.094 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:15.620 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:15.540 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:15.466 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:15.387 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:14.748 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:14.427 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:14.349 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:14.271 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:14.193 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:13.535 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:13.221 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:12.984 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:12.906 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:12.827 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:12.354 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:11.867 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:11.792 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:11.713 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:11.686 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:10.154 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:09.672 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:09.594 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:09.518 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:09.443 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:08.823 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:08.507 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:08.427 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:08.348 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:08.271 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:07.636 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:07.323 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:07.244 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:07.216 debug responding to 192.168.178.110:47942
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:07.166 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:07.089 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:06.429 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:06.067 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:05.819 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:05.745 debug responding to 192.168.178.113:35884
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:05.739 debug sending service description
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:05.736 debug GET-request to / from 192.168.178.113
                  fakeroku.0 2018-01-28 15:04:05.659 debug responding to 192.168.178.113:35884

                  
                  Die Fakerokudatei kann ich per Browser problemlos aufrufen:
                  
                  >!  ![3419_bild2.png](/assets/uploads/files/3419_bild2.png) 
                  
                  Was nun?
                  
                  Tschau
                  
                  Uwe

                  Proxmox/LXC/Docker

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    Pman
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #56

                    Welche Hub FW? Ich update mal meinen Hub und teste dann.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • uweklattU Offline
                      uweklattU Offline
                      uweklatt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #57

                      Hallo Pman,

                      der Hub hat die Version 4.14.123

                      Tschau

                      Uwe

                      Proxmox/LXC/Docker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        Pman
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #58

                        Wie genau versuchst du den Roku hinzuzufügen?

                        Funktioniert hier ohne Probleme, ich habe im Adapter 2 FakeRokus mit den simplen Namen "io1" und "io2".

                        In der MyHarmony Desktop App suche ich dann nach Geräten im LAN (nach Geräten Suchen), dort wird meine Hue Bridge sowie "io1" und "io2" gefunden.

                        Der GET-request von Harmony kommt auch beim Adapter an und wird beantwortet. Danach sollte Harmony das Gerät erkannt haben (dass der Hub erstmal munter weiter requests sendet ist normal).

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • uweklattU Offline
                          uweklattU Offline
                          uweklatt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #59

                          Hallo Pman,

                          ich habe eine neue Instanz von fakeroku angelegt und alles default gelassen.

                          Dann habe ich versucht, mit der Android Harmony App ein neues Gerät über die Netzwerksuche hinzuzufügen.

                          Auch das manuelle Hinzufügen von "Roku", "Roku3" in der Harmony App findet beim anschliessenden Scan nichts.

                          Auf welchem Weg (Portnummer) kontaktiert der Hub den Fakeroku Adapter?

                          Tschau

                          Uwe

                          Proxmox/LXC/Docker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Pman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #60

                            Erstmal sendet der Hub SSDP Requests ins Netzwerk, auf diese antwortet der Adapter ("responding to 192.168.178.113:35884").

                            In dieser Antwort findet der Hub dann die IP und den PORT des HTTP-Servers, welcher die service description bereit stellt und fragt diese dann ab ("GET-request to / from 192.168.178.113"). So weit funktioniert die Kommunikation bei dir definitiv. Den Port für den HTTP-Server kannst du in den Adaptereinstellungen sehen und festlegen. Wenn du mehrere Fake-Rokus anlegen möchstest, benötigt jeder einen eigenen Port.

                            Der GET-Request kommt laut log zumindest beim Adapter an und wird beantwortet, natürlich könnte eine Firewall jetzt irgendwie die Antwort ("sending service description") blockieren, davon bekommt der Adapter dann aber nichts mehr mit, das ist über das ioBroker-Log nicht festzustellen. Dagegen spricht, dass du per Browser darauf zugreifen kannst.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • uweklattU Offline
                              uweklattU Offline
                              uweklatt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #61

                              Und nun?

                              Mein Netzwerksetup ist eigentlich simpel:

                              Alle Teilnehmer befinden sich im gleichen Class-C Netzwerk.

                              PC und Harmony Hub hängen am gleichen WLAN-Accesspoint. Alle WLAN-Teilnehmer können sich untereinander "sehen".

                              Vom Accesspoint geht es per Netzwerkkabel zu einem Switch, an dem auch das NAS mit ioBroker hängt.

                              ioBroker läuft ansonsten problemlos (Cloudservice, SQL-Datenbank auf dem NAS, IFTTT, …)

                              Tschau

                              Uwe

                              Proxmox/LXC/Docker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kochenmitmusik
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #62

                                Die Aufgabenstellung ist folgendermaßen:

                                Wenn ich auf Play der Remote drücke soll das Licht gedimmt werden und wenn ich auf Pause der Remote drücke soll das Licht wieder „hochgedimmt“ werden.

                                Hardware:

                                • AppleTV 4 mit Plex

                                • Harmony Hub mit Remote

                                • Phillips Hue

                                • fakeRoku

                                Grundsätzlich kommen ja keine Tastenbefehle der Harmony bei ioBroker an, kann ich das jetzt mit fakeRoku realisieren?

                                Danke.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  Pman
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #63

                                  @Kochenmitmusik:

                                  Die Aufgabenstellung ist folgendermaßen:

                                  Wenn ich auf Play der Remote drücke soll das Licht gedimmt werden und wenn ich auf Pause der Remote drücke soll das Licht wieder „hochgedimmt“ werden. `

                                  Deine Frage hat eigentlich nichts mit diesem Adapter zu tun, sondern generell damit, wie man in ioBroker auf State-Änderungen reagiert. Daher solltest du diese Frage besser im Skripteforum stellen, dort bekommst du sicher Hilfe. Alle Zutaten sind aber auch hier genannt:

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 40#p109755

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kochenmitmusik
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #64

                                    @Pman:

                                    @Kochenmitmusik:

                                    Die Aufgabenstellung ist folgendermaßen:

                                    Wenn ich auf Play der Remote drücke soll das Licht gedimmt werden und wenn ich auf Pause der Remote drücke soll das Licht wieder „hochgedimmt“ werden. `

                                    Deine Frage hat eigentlich nichts mit diesem Adapter zu tun, sondern generell damit, wie man in ioBroker auf State-Änderungen reagiert. Daher solltest du diese Frage besser im Skripteforum stellen, dort bekommst du sicher Hilfe. Alle Zutaten sind aber auch hier genannt:

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 40#p109755 `

                                    Eine State-Änderungen von Play/Pause wird aber nicht mitgeteilt.

                                    Das ich das später Scripten muss ist mir klar.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Pman
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #65

                                      Du kannst in der Harmony Software auf jede physische Taste eine Roku-Taste belegen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        fischmir
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #66

                                        Hi!

                                        Ich habe den Adapter heute installiertm kann aber die IP nur aus einem DropDown wählen und es enthält überhaupt keine lokale IP 192.168.178.xxx…

                                        Im Log kann ich auch nichts auffälliges finden. Jemand eine Idee?

                                        Grüße,

                                        Christian

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          Pman
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #67

                                          Das ist auch eine lokale IP und es sollten theoretisch alle angezeigt werden, welche das ioBroker Gerät nutzt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          610

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe