Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Rolltorsteuerung mittels ioBroker: Rollus

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
43 Posts 8 Posters 5.6k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P phil_discount

    Zwischenzeitlich habe ich es mit einem Broadlink 433 Mhz Sender versucht, aber wegen Rollingcode gescheitert.

    Könnte ich einen Shelly Plus 2PM anschließen?
    Das Schaltbild hat mir der Hersteller geschickt.

    5eff41c3-fe9e-4113-9880-a62411b7d59e-17458665200701499519631967469496.png

    BananaJoeB Offline
    BananaJoeB Offline
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by
    #33

    @phil_discount Nein!
    Aber einen Shelly Plus 1 / Shelly Plus 1 Mini

    d88e5647-c18e-46c2-85eb-637f7df0bb5b-image.png

    verstehe ich so das man die beiden Ports per Taster brückt um Öffnen/Schließen auszulösen - bei allen Toren die ich kenne ist es immer ein Taster.

    Die Shelly Plus 1 / Shelly Plus 1 Mini schalten Potentialfrei, die haben einen Anschluss O und I. Die werden dann miteinander verbunden, den Shelly kann man auf Impuls stellen (also das er schließt und Zeitraum x später wieder öffnet).
    Du kannst die Shelly mit 230V betreiben ohne das diese Spannung mit den Schaltkontakten verbunden ist.

    Der Shelly Plus 2PM kann Strom messen, da sind die Ausgänge mit der Stromversorgung verbunden, deshalb ist der dafür ungeeignet.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    P 1 Reply Last reply
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @phil_discount Nein!
      Aber einen Shelly Plus 1 / Shelly Plus 1 Mini

      d88e5647-c18e-46c2-85eb-637f7df0bb5b-image.png

      verstehe ich so das man die beiden Ports per Taster brückt um Öffnen/Schließen auszulösen - bei allen Toren die ich kenne ist es immer ein Taster.

      Die Shelly Plus 1 / Shelly Plus 1 Mini schalten Potentialfrei, die haben einen Anschluss O und I. Die werden dann miteinander verbunden, den Shelly kann man auf Impuls stellen (also das er schließt und Zeitraum x später wieder öffnet).
      Du kannst die Shelly mit 230V betreiben ohne das diese Spannung mit den Schaltkontakten verbunden ist.

      Der Shelly Plus 2PM kann Strom messen, da sind die Ausgänge mit der Stromversorgung verbunden, deshalb ist der dafür ungeeignet.

      P Offline
      P Offline
      phil_discount
      wrote on last edited by
      #34

      vielen Dank.
      Dann benötige ich 2x Shelly Plus 1, einen für Öffnen, einen zum Schließen?

      Testweise kann ich kurz eine Leitung brücken zum Prüfen, ob das Tor sich öffnet, richtig?

      BananaJoeB 1 Reply Last reply
      0
      • P phil_discount

        vielen Dank.
        Dann benötige ich 2x Shelly Plus 1, einen für Öffnen, einen zum Schließen?

        Testweise kann ich kurz eine Leitung brücken zum Prüfen, ob das Tor sich öffnet, richtig?

        BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #35

        @phil_discount Öhm? Die Toröffner die ich kenne habe eine Ein-Tasten-Bedienung ...
        Was sagt denn die Anleitung zum externen Schalter/Taster Anschluss? Soviel kann ich jetzt nicht der Zeichnung entnehmen ...

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        P 1 Reply Last reply
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @phil_discount Öhm? Die Toröffner die ich kenne habe eine Ein-Tasten-Bedienung ...
          Was sagt denn die Anleitung zum externen Schalter/Taster Anschluss? Soviel kann ich jetzt nicht der Zeichnung entnehmen ...

          P Offline
          P Offline
          phil_discount
          wrote on last edited by
          #36

          @bananajoe

          In der Anleitung gibt es nur dieses Bild für die externe Kontaktleiste, keinen Text dazu.

          a13fdefe-f9f4-4a32-a7e6-d78c266f1bcd-image.png

          PDF Anleitung Rollus

          1 Reply Last reply
          0
          • mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            wrote on last edited by mcm1957
            #37

            @phil_discount

            Schau dir doch bitte die verlinkte Anleitung an (sofern sie zu deinem Tor passt). Da gibts viiiiel mehr Infos. Der Ausschnitt den du oben zeigts beschreibt den Anschluss einer Kontaktleiste. Das ist ein Sicherheitselement am unteren Rand des Tors und hat nichts mit einer Bedienungssteuerung zu tun.

            Du kannst per DIP Einstellen ob das Tor mit

            • 1 Taster (auf - stop - zu - stop
            • 3 Testern (auf / stop / zu)
            • oder per Totmann

            funktioniert.

            Schaltplan hast du auf Seite 3

            Im Kern brauchst du 1 bis 3 potenzialfreie Kontakte und das Tor zu steuern. Wenn du die Schaltpläne nicht lesen kannst, such mal in deinem Bekanntenkreis nach einer fachkundigen Person die dir beim Verdrahten vor Ort helfen kann.

            Und noch was ganz Wichtiges:
            Ohne die Mindestausstattung Sicherheitslichtschranke (besser deren 2 und / oder eine Kontaktleiste) ist eine unbeaufsichtigte Aktivierung des Tors grob fahrlässig. Stell dir nur mal vor ein Kind spielt im Bereich des (leicht) geöffneten Tors und dieses schließt. Das ist tödlich. Und bitte sag nicht, ich programmier ioBroker eh nur so, dass er nur was auslöst wenn ich in der Nähe bin - das kannst du NICHT garantieren. ioBroker ist kein Sicherheitssystem und kann eine dedizierte Sicherheitsfunktion nicht ersetzen bzw. erfüllen

            EDIT: gefühlte 100 Tippfehler korrigiert

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            P 1 Reply Last reply
            1
            • mcm1957M mcm1957

              @phil_discount

              Schau dir doch bitte die verlinkte Anleitung an (sofern sie zu deinem Tor passt). Da gibts viiiiel mehr Infos. Der Ausschnitt den du oben zeigts beschreibt den Anschluss einer Kontaktleiste. Das ist ein Sicherheitselement am unteren Rand des Tors und hat nichts mit einer Bedienungssteuerung zu tun.

              Du kannst per DIP Einstellen ob das Tor mit

              • 1 Taster (auf - stop - zu - stop
              • 3 Testern (auf / stop / zu)
              • oder per Totmann

              funktioniert.

              Schaltplan hast du auf Seite 3

              Im Kern brauchst du 1 bis 3 potenzialfreie Kontakte und das Tor zu steuern. Wenn du die Schaltpläne nicht lesen kannst, such mal in deinem Bekanntenkreis nach einer fachkundigen Person die dir beim Verdrahten vor Ort helfen kann.

              Und noch was ganz Wichtiges:
              Ohne die Mindestausstattung Sicherheitslichtschranke (besser deren 2 und / oder eine Kontaktleiste) ist eine unbeaufsichtigte Aktivierung des Tors grob fahrlässig. Stell dir nur mal vor ein Kind spielt im Bereich des (leicht) geöffneten Tors und dieses schließt. Das ist tödlich. Und bitte sag nicht, ich programmier ioBroker eh nur so, dass er nur was auslöst wenn ich in der Nähe bin - das kannst du NICHT garantieren. ioBroker ist kein Sicherheitssystem und kann eine dedizierte Sicherheitsfunktion nicht ersetzen bzw. erfüllen

              EDIT: gefühlte 100 Tippfehler korrigiert

              P Offline
              P Offline
              phil_discount
              wrote on last edited by phil_discount
              #38

              @mcm1957 danke dir, dann habe ich es komplett missverstanden.

              Ich könnte z.B. mit einer Drahtbrücke COM und Öffnen bzw. Schließen kurzzeitig verbinden und das war's schon?

              5d4f8e95-06ba-41c6-89f2-6007a0894e5e-image.png

              Dann benötige ich nur 2x Shelly Plus 1 zum Öffnen / Schließen?

              mcm1957M 1 Reply Last reply
              0
              • P phil_discount

                @mcm1957 danke dir, dann habe ich es komplett missverstanden.

                Ich könnte z.B. mit einer Drahtbrücke COM und Öffnen bzw. Schließen kurzzeitig verbinden und das war's schon?

                5d4f8e95-06ba-41c6-89f2-6007a0894e5e-image.png

                Dann benötige ich nur 2x Shelly Plus 1 zum Öffnen / Schließen?

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                wrote on last edited by mcm1957
                #39

                @phil_discount
                Wenn dieses Schaltbild zu deiner Steuerung passt dann kannst du die Funktion mittels Drahtbrücke testen. Aber BITTE isoliertes Kabel und sicherheitshalber noch ein Gummihandschuh. Ich seh hier auf dem Ausschnitte nicht ob dieser Steuerungsteil Niederspannung oder Netzpotenzial führt. Auf der sicheren Seite bist du wenn du bei abgeschalteter Spannungsversorgung einen Taster anklemmst und den zum Testen benutzt.

                In Bezug auf die Shellies kannst du recht haben. Es gibt aber auch Shellies mit 2 Ausgängen (vulgo Rolladensteuerung). Ich habs nur nicht im Kopf welche Shellies nun potenzialfreie Kontakte aufweisen. Ein potenzialfreier Kontakt ist absolut notwendig - sonst brauchst einen neuen Shelly und eine neue Torsteuerung. Wenn du via Shelly auch stoppen willst denn brauchst du 3 Ausgänge (= 3 Shellies). Bitte check die Einstellung der DIP Schalter. Ob Taster oder auf / zu / stop (= 3) Taster stellt man dort ein lt. Anleitung. Glaube DIP 1 gelesen zu haben.

                Und bitte nimm die die Sicherheitsinfos zu Herzen und montier zumindest eine Lichtschranke wenn du noch keine hast. Ein Not-Stop Taster (so ein roter Pilzknopf) ist auch nie schlecht außer du liebst es zuzusehen wie das Tor deine Motorhaube umformt weil du zu knapp parkst und weder Lichtschranke noch Wandschalter / Taster vorhanden sind und der Shelly grad zumachen gesendet hat.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                P 1 Reply Last reply
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @phil_discount
                  Wenn dieses Schaltbild zu deiner Steuerung passt dann kannst du die Funktion mittels Drahtbrücke testen. Aber BITTE isoliertes Kabel und sicherheitshalber noch ein Gummihandschuh. Ich seh hier auf dem Ausschnitte nicht ob dieser Steuerungsteil Niederspannung oder Netzpotenzial führt. Auf der sicheren Seite bist du wenn du bei abgeschalteter Spannungsversorgung einen Taster anklemmst und den zum Testen benutzt.

                  In Bezug auf die Shellies kannst du recht haben. Es gibt aber auch Shellies mit 2 Ausgängen (vulgo Rolladensteuerung). Ich habs nur nicht im Kopf welche Shellies nun potenzialfreie Kontakte aufweisen. Ein potenzialfreier Kontakt ist absolut notwendig - sonst brauchst einen neuen Shelly und eine neue Torsteuerung. Wenn du via Shelly auch stoppen willst denn brauchst du 3 Ausgänge (= 3 Shellies). Bitte check die Einstellung der DIP Schalter. Ob Taster oder auf / zu / stop (= 3) Taster stellt man dort ein lt. Anleitung. Glaube DIP 1 gelesen zu haben.

                  Und bitte nimm die die Sicherheitsinfos zu Herzen und montier zumindest eine Lichtschranke wenn du noch keine hast. Ein Not-Stop Taster (so ein roter Pilzknopf) ist auch nie schlecht außer du liebst es zuzusehen wie das Tor deine Motorhaube umformt weil du zu knapp parkst und weder Lichtschranke noch Wandschalter / Taster vorhanden sind und der Shelly grad zumachen gesendet hat.

                  P Offline
                  P Offline
                  phil_discount
                  wrote on last edited by
                  #40

                  Danke schön! Ich teste und berichte

                  P D 2 Replies Last reply
                  0
                  • P phil_discount

                    Danke schön! Ich teste und berichte

                    P Offline
                    P Offline
                    phil_discount
                    wrote on last edited by
                    #41

                    Vielen Dank für die Hilfe, funktioniert einwandfrei mit 2x Shelly 1 Plus.

                    In der Garage habe ich leider nur Rollus, ohne Premium.
                    Kann man die Shelly potentialfreie Kontakte auch direkt auf die Taster löten?

                    aac3fbd3-5c8b-46b1-8ce1-1b9bf6e3f8e4-{26009CEA-A51D-4E1B-824D-7AF9656F7A6E}.png

                    https://www.rolladenplanet.de/media/pdf/rollus_basic_rolltorsteuerung.pdf?srsltid=AfmBOoojrg9TEA2tlXTj7JC5hfmhjC-N4y-Btakt9Yg6dl2POiwyYChP

                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                    1
                    • P phil_discount

                      Vielen Dank für die Hilfe, funktioniert einwandfrei mit 2x Shelly 1 Plus.

                      In der Garage habe ich leider nur Rollus, ohne Premium.
                      Kann man die Shelly potentialfreie Kontakte auch direkt auf die Taster löten?

                      aac3fbd3-5c8b-46b1-8ce1-1b9bf6e3f8e4-{26009CEA-A51D-4E1B-824D-7AF9656F7A6E}.png

                      https://www.rolladenplanet.de/media/pdf/rollus_basic_rolltorsteuerung.pdf?srsltid=AfmBOoojrg9TEA2tlXTj7JC5hfmhjC-N4y-Btakt9Yg6dl2POiwyYChP

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      wrote on last edited by
                      #42

                      @phil_discount

                      Aus Sicht des Shellies sicher. Aber wie das in deiner Steuerung gelöst ist kann ich dir nicht sagen. Ein Taster ist an sich ein potenzialfreier Kontakt. Nur kann das in deiner Steuerung alles sein - von einem mechanischen Taster der mit Kabel zur Steuerung geht bis zu einer verzinnten / vergoldeten Kontaktfläche die via leitfägigen Gummi durch den Taster verändert wird. Theoretisch (auf Grund des Bildes aber unwahrscheinlich) kann der Taster aus rein kapazitiv analog zu einem Touchdisplay die Berührung durch den Finder erkennen. In leztrem Fall geht ein Shelly ziemlich sicher nicht.

                      Aber schau mal wie deine Stuerung innen aussieht.

                      Vorher NETZSPANNUNG trennen

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • P phil_discount

                        Danke schön! Ich teste und berichte

                        D Offline
                        D Offline
                        demuton
                        wrote on last edited by
                        #43

                        @phil_discount Hallo Phil_discount du hast bestimmt getestet, ich habe auch das Rollus Premium, könntest du mir bitte eine Skizze schicken, wie du mit Shelly gelöst hast, Danke schön

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        464

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe