NEWS
Smart Tags integieren und überwachen
-
Hallo,
da wir schon wieder beinahe unseren Autoschlüssel verlorgen haben, ist es wohl an der Zeit ein Smart Tag zu verwenden.
Ein gute Übersicht gibt es auf:- Best key finder in 2025: AirTag vs. Tile vs. SmartTag vs. Chipolo | Tom's Guide
- The Moto Tag is pretty neat, but it doesn't bring anything new to the table | Android Central
- Der beste Schlüsselfinder | Test 12/2024 | F.A.Z. Kaufkompass
Da wir nur Android haben, sie Samsung, ich Fairphone, fallen AirTag und SmartTag schonmal raus.
Das eigentliche Problem ist ja, dass die Apps immer auf eine dirkete 1xBenutzer zu Tag verbindung ausgereichtet sind, sprich, das EINE Telefon ist nicht mehr in der Nähe, gibt es ein Alarm.
Bei uns ist es nun so, dass das Auto wenig benutzt wird (Camper).
Das Regelwerk wäre einfach:- iobroker sieht da Gerät alles gut
- iobroker sieht das Geräte nicht mehr aber ein Telefon sieht es noch, immer noch gut
- iobroker sieht das Gerät nicht mehr und beide Telefon sehen es nicht mehr --> ALARM
lässt sich das umsetzten?
Ich habe die Tasker App, die sich vielleich für die BT und/oder UWB Scans einetzen lässt.
Zumindest im Zusammenspiel mit How does Google's new Find My Device network actually work, and why should you care? | Android Central sollte es gehen oder?Es scheint mir die Bluetooth Low Energy (BLE) Einbidung ist nicht so trivial, selbst auf dem Pi selber.
Das Add-On wurde seit Jahren auch nicht mehr angepasst. Zumindest scheint es bei den Shellys zu klappen:- Detecting a Tile - Raspberry Pi Forums
- AlCalzone/ioBroker.ble: Monitor Bluetooth Low Energy beacons
- Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy)
Danke
Stefan
edit: +BLE quellen
-
@packelend Bist du mit deinem Problem weiter gekommen?
Ich nutze Life360 Tags weil wir seit Jahren auch diese App für die Familie nutzen (auch alle Samsung Handys).Mich würde aber auch eine allgemein gültige Lösung interessieren.
-
Soll der Tag dauerhaft seine Position senden oder nur An-oder Abwesenheit melden?
Ich hab dafür ein Gigaset G-Tag im Auto, dass im Carport steht und per Radar2 Adapter abgefragt wird alle 30sek.
Ist Auto aus dem Carport , Meldung an Handys, Alexas und und und....Kann auch sein, dass ich das alles falsch verstanden habe und der Tag an den Schlüsselbund fürs Auto soll.
Mit einem AirTag wäre das einfach, den Schlüssel zu finden.
Ich meine, Android hat doch auch solche Tags im Repertoire?! -
@haselchen sagte in Smart Tags integieren und überwachen:
Ich meine, Android hat doch auch solche Tags im Repertoire?!
Da bin ich mir im Moment noch nicht so sicher wie übergreifend über die Systeme/Hersteller/Handys das ist.
Der eigentliche Dients kommt von Google, also sollten alle Android-Handys daran teilnehmen.
Worauf meine Life360 Tags basieren bzw. wie das funktioniert weis ich aber noch nicht. Eigentlich sollte auch Nicht-Life360 Benutzer bzw. dessen Handys den Standort meiner Tags sehen und melden - zentral an Google.
Bei "Find my Device" sehen ich aber nur Handys und ein paar Bose Kopfhörer. Die Tags sehe ich nur in den Life360 Apps.
Wobei die ja auf Bluetooth basieren, jeder Bluetoothscanner sollte die sehen können. -
Bleibt noch die Klärung der Aufgabenstellung
Verfolgung des Tags oder nur An- und Abwechsenheit checken? -
Freut mich, dass jemand anders auch vor dieser Fragestellung steht.
Ich habe mich immer gewundert, wie mittels ioBroker Scans gemacht werden können.
Ich hatte nicht viel gefunden über die Einbindung von BT. Gut das es iobroker-community-adapters/ioBroker.radar2: ioBroker adapter to scan for IP or bluetooth devices and some other gibt :).Die Aufgabenstellung ist eigentlich einfach.
Wenn alle zuhause sind, müssen auch die Dinge mit Tag zuhause sein, sonst AlarmWenn eine Person (Telefon) unterwegs ist und ein Ding mit Tag dabei hat, dieses aber nicht mehr gesehen wird von der Person oder einer anderen aus dem Haushalt --> Alarm
Für uns Android-Benutzer kommen dann nur Tags infrage, welche über These trackers support Android's 'Find My' network auffindbar sind.
Ich denke nicht, dass die Apps von den anderen Smart Tag so schlau sind, dass diese über mehre Telefone kommunizieren.
Sprich sobald der Schlüssel von mir zu meiner Frau wandert, schlägt dass Ding evtl. Alarm.Für UWB kann man damit etwas probieren 10 CM Accurate Ultra-wide Band (UWB) Positioning for Arduino, Python and Raspberry Pi Projects: the Easiest Way. : 4 Steps - Instructables[299660791]
-
Ich habe einen Chipolo Tag, der mir nur Ärger bereitet hat ...
Das Pairing mit dem Autoradio war nicht mehr so stabil, wie zuvor. Wenn während der Fahrt ein Anruf kommt, stellt man dann fest, dass das Autoradio keine Verbindung mehr zum Smartphone hat ...
Als ich es brauchte Schlüsselbund verlegt, hat das mit den Signaltönen dann doch nicht funktioniert ...
War mir am Schluss zu schade um die Knopfzellen die der Tag regelmäßig neu haben wollte...
Kann natürlich immer auch am Smartphone liegen...