Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Datenpunkte in Zukunft - in Influx abspeichern?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Datenpunkte in Zukunft - in Influx abspeichern?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
11 Beiträge 3 Kommentatoren 877 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Andreas 9

    Hallo, ich habe den Influx-History-Adapter installiert. Der speichert Daten (akt. Temperatur) immer mir dem aktuellen timestamp. Nun habe ich aber auch zukünftige Daten aus dem WeatherUnderground-Adapter.
    Für einen Vergleich von Prognose und eintretenden Ereignis möchte ich die für künftige Zeiten prognostizierten Daten abspeichern und dann (zweite Herausforderung) in Grafana anzeigen. Es soll also ein Graph mit den gemessenen Temperaturen angezeigt werden und ein zweiter Graph mit den prognostizierten Tmperaturen und zwar so, dass sie die selbe Zeit-Achse nutzen. Die prognostizierten Werte sollen dann über das aktuelle Datum hinaus angezeigt werden. Ist das mit Influx und Grafana überhaupt möglich? Wie müsste ich die Messwerte in Influx speichern? Da müsste ich ja auch den timestamp mit angeben.
    Hat das schon mal jemand gemacht? Im Forum habe ich nicht viel und nichts passendes zu diesem Thema finden können.
    Vielen Dank im Vorraus für euer Gehirnschmalz!

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
    #2

    @andreas-9 Mit der Kommandozeilen-Api habe ich schon Datenpunkte in der Influx-DB "Glattgebügelt", wenn es da einen Ausreißer gab, weil eine Änderung eines Blockly-Skriptes fehlerhaft war ...

    Sollte theoretisch auch mit Datenpunkten in der Zukunft gehen ...

    Grafana paart sich ganz gut mit Influx, aber das ist kein Muss... Es gibt auch wohl einen Grafana-Adapter für WeatherUnderground...

    https://github.com/nbrownus/nestflux

    https://grafana.com/blog/2024/12/26/how-to-monitor-your-local-weather-with-grafana/

    Und das noch für die andere Richtung
    https://github.com/nitrogen76/cheapWeather

    Selbst hier im Forum

    https://forum.iobroker.net/topic/58707/wettervorhersage-in-influxdb-grafana-über-javascript

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
    Linux pve 6.8.12-16-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @andreas-9 Mit der Kommandozeilen-Api habe ich schon Datenpunkte in der Influx-DB "Glattgebügelt", wenn es da einen Ausreißer gab, weil eine Änderung eines Blockly-Skriptes fehlerhaft war ...

      Sollte theoretisch auch mit Datenpunkten in der Zukunft gehen ...

      Grafana paart sich ganz gut mit Influx, aber das ist kein Muss... Es gibt auch wohl einen Grafana-Adapter für WeatherUnderground...

      https://github.com/nbrownus/nestflux

      https://grafana.com/blog/2024/12/26/how-to-monitor-your-local-weather-with-grafana/

      Und das noch für die andere Richtung
      https://github.com/nitrogen76/cheapWeather

      Selbst hier im Forum

      https://forum.iobroker.net/topic/58707/wettervorhersage-in-influxdb-grafana-über-javascript

      A Offline
      A Offline
      Andreas 9
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @martinp vielen Dank!
      Das hilft wahrscheinlich schon um mich da tiefer einzuarbeiten. Schon mal gut zu wissen, dass es offenbar keine fertige Lösung gibt.

      Homematic-Raspi auf Raspi 3+
      IOBroker auf Raspi 4
      Kostal PLENTICORE plus 4.2 mit Batterie;

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Andreas 9

        @martinp vielen Dank!
        Das hilft wahrscheinlich schon um mich da tiefer einzuarbeiten. Schon mal gut zu wissen, dass es offenbar keine fertige Lösung gibt.

        S Nicht stören
        S Nicht stören
        stenmic
        schrieb am zuletzt editiert von stenmic
        #4

        @andreas-9

        so kannst du manuell Daten nach InfluxDB2 schreiben.
        timestamp in der Zukunft ist natürlich möglich.
        Ich nutze das für die Solcast Prognose fürn nächsten Tag.

        2025-04-14 17 42 21.jpg

        Blockly:

        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
         <variables>
           <variable id=",:{hr%rjz2^[24zr^p7a">Datenbank</variable>
           <variable id="Dlo+1PLQemZy?.iB}=Lx">Datenpunkt</variable>
           <variable id="(QRDIt)0edV4EIK+koiO">Wert</variable>
           <variable id=".Et{LjN`7`SMLUgK-W,P">timestamp</variable>
         </variables>
         <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="bWK`G{.=CsgMCevgYtUA" x="-112" y="13">
           <mutation statements="false">
             <arg name="Datenbank" varid=",:{hr%rjz2^[24zr^p7a"></arg>
             <arg name="Datenpunkt" varid="Dlo+1PLQemZy?.iB}=Lx"></arg>
             <arg name="Wert" varid="(QRDIt)0edV4EIK+koiO"></arg>
             <arg name="timestamp" varid=".Et{LjN`7`SMLUgK-W,P"></arg>
           </mutation>
           <field name="NAME">Sent2InfluxDB</field>
           <field name="SCRIPT">c2VuZFRvKERhdGVuYmFuaywgJ3N0b3JlU3RhdGUnLCB7DQogICAgaWQ6IERhdGVucHVua3QsDQogICAgc3RhdGU6IHt0czogdGltZXN0YW1wLA0KICAgIHZhbDogV2VydCwNCiAgICBhY2s6IHRydWUsDQogICAgZnJvbTogImphdmFzY3JpcHQuMCIsDQogICAgcTogMH19KTs=</field>
           <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
         </block>
         <block type="on" id="?)2%fU/_=;SjvXtJWEgS" x="-112" y="63">
           <field name="OID">ID auswählen</field>
           <field name="CONDITION">ne</field>
           <field name="ACK_CONDITION"></field>
           <statement name="STATEMENT">
             <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="K|`4Rwsp:OGK^lG/fyiK">
               <mutation name="Sent2InfluxDB">
                 <arg name="Datenbank"></arg>
                 <arg name="Datenpunkt"></arg>
                 <arg name="Wert"></arg>
                 <arg name="timestamp"></arg>
               </mutation>
               <value name="ARG0">
                 <block type="text" id="*t/+=tEHfwMLx,Fv.xB+">
                   <field name="TEXT">influxdb.0</field>
                 </block>
               </value>
               <value name="ARG1">
                 <block type="text" id="lvQN)7R3YJwIKdTMIB/s">
                   <field name="TEXT">_measurement</field>
                 </block>
               </value>
               <value name="ARG2">
                 <block type="math_number" id="$g2SHGNScBrEzpn9U8-%">
                   <field name="NUM">0</field>
                 </block>
               </value>
               <value name="ARG3">
                 <block type="time_get" id="{i418$+K(_gV~8)iEohh">
                   <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation>
                   <field name="OPTION">object</field>
                 </block>
               </value>
             </block>
           </statement>
         </block>
        </xml>
        

        Fuktion:

        sendTo(Datenbank, 'storeState', {
           id: Datenpunkt,
           state: {ts: timestamp,
           val: Wert,
           ack: true,
           from: "javascript.0",
           q: 0}});
        

        das würde auch gehen:
        2025-04-14 17 48 26.jpg

        A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S stenmic

          @andreas-9

          so kannst du manuell Daten nach InfluxDB2 schreiben.
          timestamp in der Zukunft ist natürlich möglich.
          Ich nutze das für die Solcast Prognose fürn nächsten Tag.

          2025-04-14 17 42 21.jpg

          Blockly:

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
           <variables>
             <variable id=",:{hr%rjz2^[24zr^p7a">Datenbank</variable>
             <variable id="Dlo+1PLQemZy?.iB}=Lx">Datenpunkt</variable>
             <variable id="(QRDIt)0edV4EIK+koiO">Wert</variable>
             <variable id=".Et{LjN`7`SMLUgK-W,P">timestamp</variable>
           </variables>
           <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="bWK`G{.=CsgMCevgYtUA" x="-112" y="13">
             <mutation statements="false">
               <arg name="Datenbank" varid=",:{hr%rjz2^[24zr^p7a"></arg>
               <arg name="Datenpunkt" varid="Dlo+1PLQemZy?.iB}=Lx"></arg>
               <arg name="Wert" varid="(QRDIt)0edV4EIK+koiO"></arg>
               <arg name="timestamp" varid=".Et{LjN`7`SMLUgK-W,P"></arg>
             </mutation>
             <field name="NAME">Sent2InfluxDB</field>
             <field name="SCRIPT">c2VuZFRvKERhdGVuYmFuaywgJ3N0b3JlU3RhdGUnLCB7DQogICAgaWQ6IERhdGVucHVua3QsDQogICAgc3RhdGU6IHt0czogdGltZXN0YW1wLA0KICAgIHZhbDogV2VydCwNCiAgICBhY2s6IHRydWUsDQogICAgZnJvbTogImphdmFzY3JpcHQuMCIsDQogICAgcTogMH19KTs=</field>
             <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
           </block>
           <block type="on" id="?)2%fU/_=;SjvXtJWEgS" x="-112" y="63">
             <field name="OID">ID auswählen</field>
             <field name="CONDITION">ne</field>
             <field name="ACK_CONDITION"></field>
             <statement name="STATEMENT">
               <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="K|`4Rwsp:OGK^lG/fyiK">
                 <mutation name="Sent2InfluxDB">
                   <arg name="Datenbank"></arg>
                   <arg name="Datenpunkt"></arg>
                   <arg name="Wert"></arg>
                   <arg name="timestamp"></arg>
                 </mutation>
                 <value name="ARG0">
                   <block type="text" id="*t/+=tEHfwMLx,Fv.xB+">
                     <field name="TEXT">influxdb.0</field>
                   </block>
                 </value>
                 <value name="ARG1">
                   <block type="text" id="lvQN)7R3YJwIKdTMIB/s">
                     <field name="TEXT">_measurement</field>
                   </block>
                 </value>
                 <value name="ARG2">
                   <block type="math_number" id="$g2SHGNScBrEzpn9U8-%">
                     <field name="NUM">0</field>
                   </block>
                 </value>
                 <value name="ARG3">
                   <block type="time_get" id="{i418$+K(_gV~8)iEohh">
                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation>
                     <field name="OPTION">object</field>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </statement>
           </block>
          </xml>
          

          Fuktion:

          sendTo(Datenbank, 'storeState', {
             id: Datenpunkt,
             state: {ts: timestamp,
             val: Wert,
             ack: true,
             from: "javascript.0",
             q: 0}});
          

          das würde auch gehen:
          2025-04-14 17 48 26.jpg

          A Offline
          A Offline
          Andreas 9
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @stenmic Das ist super! Hab mir schon gedacht, dass das so in etwa gehen muss. Ich probiere das gleichfalls aus. Vielen Dank!

          Homematic-Raspi auf Raspi 3+
          IOBroker auf Raspi 4
          Kostal PLENTICORE plus 4.2 mit Batterie;

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stenmic

            @andreas-9

            so kannst du manuell Daten nach InfluxDB2 schreiben.
            timestamp in der Zukunft ist natürlich möglich.
            Ich nutze das für die Solcast Prognose fürn nächsten Tag.

            2025-04-14 17 42 21.jpg

            Blockly:

            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
             <variables>
               <variable id=",:{hr%rjz2^[24zr^p7a">Datenbank</variable>
               <variable id="Dlo+1PLQemZy?.iB}=Lx">Datenpunkt</variable>
               <variable id="(QRDIt)0edV4EIK+koiO">Wert</variable>
               <variable id=".Et{LjN`7`SMLUgK-W,P">timestamp</variable>
             </variables>
             <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="bWK`G{.=CsgMCevgYtUA" x="-112" y="13">
               <mutation statements="false">
                 <arg name="Datenbank" varid=",:{hr%rjz2^[24zr^p7a"></arg>
                 <arg name="Datenpunkt" varid="Dlo+1PLQemZy?.iB}=Lx"></arg>
                 <arg name="Wert" varid="(QRDIt)0edV4EIK+koiO"></arg>
                 <arg name="timestamp" varid=".Et{LjN`7`SMLUgK-W,P"></arg>
               </mutation>
               <field name="NAME">Sent2InfluxDB</field>
               <field name="SCRIPT">c2VuZFRvKERhdGVuYmFuaywgJ3N0b3JlU3RhdGUnLCB7DQogICAgaWQ6IERhdGVucHVua3QsDQogICAgc3RhdGU6IHt0czogdGltZXN0YW1wLA0KICAgIHZhbDogV2VydCwNCiAgICBhY2s6IHRydWUsDQogICAgZnJvbTogImphdmFzY3JpcHQuMCIsDQogICAgcTogMH19KTs=</field>
               <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
             </block>
             <block type="on" id="?)2%fU/_=;SjvXtJWEgS" x="-112" y="63">
               <field name="OID">ID auswählen</field>
               <field name="CONDITION">ne</field>
               <field name="ACK_CONDITION"></field>
               <statement name="STATEMENT">
                 <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="K|`4Rwsp:OGK^lG/fyiK">
                   <mutation name="Sent2InfluxDB">
                     <arg name="Datenbank"></arg>
                     <arg name="Datenpunkt"></arg>
                     <arg name="Wert"></arg>
                     <arg name="timestamp"></arg>
                   </mutation>
                   <value name="ARG0">
                     <block type="text" id="*t/+=tEHfwMLx,Fv.xB+">
                       <field name="TEXT">influxdb.0</field>
                     </block>
                   </value>
                   <value name="ARG1">
                     <block type="text" id="lvQN)7R3YJwIKdTMIB/s">
                       <field name="TEXT">_measurement</field>
                     </block>
                   </value>
                   <value name="ARG2">
                     <block type="math_number" id="$g2SHGNScBrEzpn9U8-%">
                       <field name="NUM">0</field>
                     </block>
                   </value>
                   <value name="ARG3">
                     <block type="time_get" id="{i418$+K(_gV~8)iEohh">
                       <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation>
                       <field name="OPTION">object</field>
                     </block>
                   </value>
                 </block>
               </statement>
             </block>
            </xml>
            

            Fuktion:

            sendTo(Datenbank, 'storeState', {
               id: Datenpunkt,
               state: {ts: timestamp,
               val: Wert,
               ack: true,
               from: "javascript.0",
               q: 0}});
            

            das würde auch gehen:
            2025-04-14 17 48 26.jpg

            A Offline
            A Offline
            Andreas 9
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @stenmic Toll! Funktioniert!!! :-)
            shelly.jpg
            Vielen Dank nochmals! :joy:

            Homematic-Raspi auf Raspi 3+
            IOBroker auf Raspi 4
            Kostal PLENTICORE plus 4.2 mit Batterie;

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Andreas 9

              @stenmic Toll! Funktioniert!!! :-)
              shelly.jpg
              Vielen Dank nochmals! :joy:

              S Nicht stören
              S Nicht stören
              stenmic
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @andreas-9 gerne

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stenmic

                @andreas-9 gerne

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                #8

                @stenmic Das gibt mir gerade eine Idee für einen Vis View, mit einer Art "Influx-Putzer"

                Bisher habe ich die Fehlwerte in der Influx-DB immer mit der Kommandozeile geputzt ...

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                Linux pve 6.8.12-16-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @stenmic Das gibt mir gerade eine Idee für einen Vis View, mit einer Art "Influx-Putzer"

                  Bisher habe ich die Fehlwerte in der Influx-DB immer mit der Kommandozeile geputzt ...

                  S Nicht stören
                  S Nicht stören
                  stenmic
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @martinp möchtest du Daten löschen?
                  Da hätte ich auch was…
                  IMG_1099.jpeg

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S stenmic

                    @martinp möchtest du Daten löschen?
                    Da hätte ich auch was…
                    IMG_1099.jpeg

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @stenmic Ja, und das dann natürlich mit Bindings an eine Eingabemaske in vis o. ä. ;-)
                    aber wahrscheinlich ist man da auch nur marginal schneller, als wenn man das in der Kommandozeile einfach heruntertippt ...

                    Das Access-Token ist in der Javascript funktion verborgen? Das wäre der einzige Punkt mit signifikantem Optimierungsbedarf... die untenstehende Kommandozeile ist schon SEHR lang, wenn man sie zusammengeklöppelt hat

                    influx delete   --bucket iobroker ...
                    

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                    Linux pve 6.8.12-16-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @stenmic Ja, und das dann natürlich mit Bindings an eine Eingabemaske in vis o. ä. ;-)
                      aber wahrscheinlich ist man da auch nur marginal schneller, als wenn man das in der Kommandozeile einfach heruntertippt ...

                      Das Access-Token ist in der Javascript funktion verborgen? Das wäre der einzige Punkt mit signifikantem Optimierungsbedarf... die untenstehende Kommandozeile ist schon SEHR lang, wenn man sie zusammengeklöppelt hat

                      influx delete   --bucket iobroker ...
                      
                      S Nicht stören
                      S Nicht stören
                      stenmic
                      schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                      #11

                      @martinp ne, der Token ist im Adapter :)

                      Blockly

                      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                       <variables>
                         <variable id="0grn+ZZ^A{TEgVTYs)x4">Influxdb</variable>
                         <variable id="7h*q~fZDx{Qg;bxZv02f">Datenpunkt</variable>
                         <variable id="bU67QEX4Pg0|ofer{R)T">Startdatum</variable>
                         <variable id="{fo.)eP%`achV^,#lu7p">Enddatum</variable>
                         <variable id="FY32ON^[.^(}pN3d25;j">Ergebnis</variable>
                       </variables>
                       <block type="procedures_defcustomreturn" id="^3P(QTQ]b)r44*Ap2[$s" x="138" y="-862">
                         <mutation statements="false">
                           <arg name="Influxdb" varid="0grn+ZZ^A{TEgVTYs)x4"></arg>
                           <arg name="Datenpunkt" varid="7h*q~fZDx{Qg;bxZv02f"></arg>
                           <arg name="Startdatum" varid="bU67QEX4Pg0|ofer{R)T"></arg>
                           <arg name="Enddatum" varid="{fo.)eP%`achV^,#lu7p"></arg>
                         </mutation>
                         <field name="NAME">Query</field>
                         <field name="SCRIPT">DQp2YXIgZXJnZWJuaXM7DQpzZW5kVG8oJ2luZmx1eGRiLicrSW5mbHV4ZGIrJycsICdkZWxldGVSYW5nZScsIFsNCiAgICB7aWQ6ICcnK0RhdGVucHVua3QrJycsIHN0YXJ0OiAnK1N0YXJ0ZGF0dW0rJywgZW5kOiAnK0VuZGRhdHVtKyd9DQpdLCANCg0KZnVuY3Rpb24gKHJlc3VsdCkgew0KICAgIGlmIChyZXN1bHQuZXJyb3IpIHsNCiAgICAgICAgY29uc29sZS5lcnJvcihyZXN1bHQuZXJyb3IpOw0KICAgIH0gZWxzZSB7DQogICAgICAgIC8vIHNob3cgcmVzdWx0DQogICAgICAgIC8vIGNvbnNvbGUubG9nKCdSb3dzOiAnICsgSlNPTi5zdHJpbmdpZnkocmVzdWx0KSk7DQogICAgICAgIGVyZ2VibmlzID0gSlNPTi5zdHJpbmdpZnkocmVzdWx0KTsNCiAgICB9DQp9KTsNCmF3YWl0IHdhaXQoMTAwMCk7DQpyZXR1cm4gZXJnZWJuaXM7DQo=</field>
                         <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                       </block>
                       <block type="variables_set" id="Qpo#umj?Zy%]d6sR7az+" x="138" y="-792">
                         <field name="VAR" id="FY32ON^[.^(}pN3d25;j">Ergebnis</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="procedures_callcustomreturn" id="~HE?3SQL+/75:(Ix}#^V">
                             <mutation name="Query">
                               <arg name="Influxdb"></arg>
                               <arg name="Datenpunkt"></arg>
                               <arg name="Startdatum"></arg>
                               <arg name="Enddatum"></arg>
                             </mutation>
                             <value name="ARG0">
                               <block type="text" id="=4LUZp0ul,`Gc[P6~=Si">
                                 <field name="TEXT">0</field>
                               </block>
                             </value>
                             <value name="ARG1">
                               <block type="text" id="SZ[VuOHvHspXe~`(~DKe">
                                 <field name="TEXT">xxx</field>
                               </block>
                             </value>
                             <value name="ARG2">
                               <block type="text" id="5iMW`#nn-(+}AY5A%5+f">
                                 <field name="TEXT">2024-08-17T13:00:00.000Z</field>
                               </block>
                             </value>
                             <value name="ARG3">
                               <block type="text" id="hra#F(}ld5]Ul1Nw!n%3">
                                 <field name="TEXT">2024-08-17T13:00:00.000Z</field>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                         <next>
                           <block type="debug" id="dBD/LU,q,`5r:-U]Y/Cy">
                             <field name="Severity">warn</field>
                             <value name="TEXT">
                               <shadow type="text" id="/4edf?_}em?hla,K)f!a">
                                 <field name="TEXT">test</field>
                               </shadow>
                               <block type="variables_get" id="Rovd}jR]w[OI3]21#V]c">
                                 <field name="VAR" id="FY32ON^[.^(}pN3d25;j">Ergebnis</field>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </next>
                       </block>
                      </xml>
                      

                      Funktion

                      var ergebnis;
                      sendTo('influxdb.'+Influxdb+'', 'deleteRange', [
                         {id: ''+Datenpunkt+'', start: '+Startdatum+', end: '+Enddatum+'}
                      ], 
                      
                      function (result) {
                         if (result.error) {
                             console.error(result.error);
                         } else {
                             // show result
                             // console.log('Rows: ' + JSON.stringify(result));
                             ergebnis = JSON.stringify(result);
                         }
                      });
                      await wait(1000);
                      return ergebnis;
                      
                      

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      409

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe