Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 887.8k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tege0

    danke für die Antworten, hört sich nach arbeiten für mich an ;). Kann der Zendure denn evtl MQTT Empfangen dann mach ich das auf dieser weise bzw. ich hab ShellyPM Simulanten auf github gesehen..

    F Offline
    F Offline
    Felli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1031

    @tege0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

    danke für die Antworten, hört sich nach arbeiten für mich an ;). Kann der Zendure denn evtl MQTT Empfangen dann mach ich das auf dieser weise bzw. ich hab ShellyPM Simulanten auf github gesehen..

    Die "alten" Geräte, HUBs, Hyper, AIO, ACE können nur MQTT. Zendure selbst nutzt dieses Protokoll für ihre eigene Cloud Integration. Hier hat man entweder die Option, sich einen MQTT Zugang per Kommandozeile anzufordern oder eben den Weg über den Adapter von @nograx zu gehen. Da du eh mit iobroker gehst, nimm definitiv den Adapter, ist super easy und toll umgesetzt. Seit neuestem ist dann halt auch die Möglichkeit gegeben, die Geräte aus der Cloud zu nehmen, via DNS oder halt auf den direkten Weg per Script oder dem Tool von nograx. Nutze mein System nun seit irgendwas um die zwei Wochen komplett offline und es läuft super. Wenn ich eine Empfehlung geben darf, nimm HUB plus Hoymiles mit OpenDTUonBattery. Das läuft wie geschmiert muss ich sagen. Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt 🤙🏼

    Nachtrag, wenn du einen neueren nehmen willst, SF800 und wie die alle heißen, das muss die Zeit zeigen was da geht denke ich.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      StephanH
      schrieb am zuletzt editiert von StephanH
      #1032

      Hallo und Guten Abend @nograx

      bin gerade über eine Problem / Bug um Adapter mit der Version 1.12.7 gestolpert.

      Die folgenden Werte:

      956f1d53-af51-4c38-a2e2-c1f44f5acfaa-grafik.png

      Stimmen nicht mit dem überein, was in der App drin steht. Es sind 2,5 kWh zuviel.

      Werde mir das morgen für nochmal anschauen, bevor die Produktion wieder beginnt.

      Hast du nee Idee, wo die differnz her kommt?

      Gruß Stephan

      Nachtrag: nun hab ich die entsprechenden Stellen gelöscht und den Adapter neugestartet. Jetzt sind doch nicht neu erstellt.
      Sollten doch wieder aufgebaut werden, oder ?

      Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S StephanH

        Hallo und Guten Abend @nograx

        bin gerade über eine Problem / Bug um Adapter mit der Version 1.12.7 gestolpert.

        Die folgenden Werte:

        956f1d53-af51-4c38-a2e2-c1f44f5acfaa-grafik.png

        Stimmen nicht mit dem überein, was in der App drin steht. Es sind 2,5 kWh zuviel.

        Werde mir das morgen für nochmal anschauen, bevor die Produktion wieder beginnt.

        Hast du nee Idee, wo die differnz her kommt?

        Gruß Stephan

        Nachtrag: nun hab ich die entsprechenden Stellen gelöscht und den Adapter neugestartet. Jetzt sind doch nicht neu erstellt.
        Sollten doch wieder aufgebaut werden, oder ?

        Bernd1967B Offline
        Bernd1967B Offline
        Bernd1967
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1033

        @nograx
        Guten Abend und Hallo
        Bin mit meinen Hyper 2000 noch aktuell in der cloud und steure diesen über node-red.
        Dabei ist mir folgendes aufgefallen beim Laden:
        Ich setze den "Ac Mode" auf 1 und den "setInputLimit" auf irgendeine Leistung.
        Beim Datenpunkt "zendure-solarflow.0.xxxxxxxxxxxx.packState" sollte dann ja als nächstes "charging" erscheinen.
        Tut es aber nicht, es kommt erst "Discharging" und etwas später erst "charging".
        Im Adapter Log taucht dieses Verhalten auch auf, scheint also von der cloud zu kommen.
        Das hat meine Steuerung etwas durcheinander gebracht, wildes hin und her schalten.
        Als Notlösung stelle ich den aktuellen Modus über die Leistungswerte fest.
        Ist das bekannt ?

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Bernd1967B Bernd1967

          @nograx
          Guten Abend und Hallo
          Bin mit meinen Hyper 2000 noch aktuell in der cloud und steure diesen über node-red.
          Dabei ist mir folgendes aufgefallen beim Laden:
          Ich setze den "Ac Mode" auf 1 und den "setInputLimit" auf irgendeine Leistung.
          Beim Datenpunkt "zendure-solarflow.0.xxxxxxxxxxxx.packState" sollte dann ja als nächstes "charging" erscheinen.
          Tut es aber nicht, es kommt erst "Discharging" und etwas später erst "charging".
          Im Adapter Log taucht dieses Verhalten auch auf, scheint also von der cloud zu kommen.
          Das hat meine Steuerung etwas durcheinander gebracht, wildes hin und her schalten.
          Als Notlösung stelle ich den aktuellen Modus über die Leistungswerte fest.
          Ist das bekannt ?

          M Offline
          M Offline
          Murphy 0
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1034

          @bernd1967
          Den CT Modus hast du in der App aber schon mit allen Einstellungen deaktiviert. Wenn ja funkt dir die Cloud nicht dazwischen.

          Nimm den IOBroker Adapter von hier mir dem Blockly von Felli.
          Läuft bei mir seit paar Wochen perfekt.
          Seit dieser Zeit habe ich auch keine Probleme mehr mit der Cloud.
          Vorher im CT Modus habe ich die Verbindung zur Cloud im Schnitt 2x die Woche verloren.

          Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Murphy 0

            @bernd1967
            Den CT Modus hast du in der App aber schon mit allen Einstellungen deaktiviert. Wenn ja funkt dir die Cloud nicht dazwischen.

            Nimm den IOBroker Adapter von hier mir dem Blockly von Felli.
            Läuft bei mir seit paar Wochen perfekt.
            Seit dieser Zeit habe ich auch keine Probleme mehr mit der Cloud.
            Vorher im CT Modus habe ich die Verbindung zur Cloud im Schnitt 2x die Woche verloren.

            Bernd1967B Offline
            Bernd1967B Offline
            Bernd1967
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1035

            @murphy-0
            Ja, CT Modus ist deaktiviert da ich meine eigene Steuerung mit node-red habe.
            Dieser "Fehler taucht nur beim Laden auf, beim Entladen wird es richtig gesendet.
            Wie dem auch sei, den aktuellen Zustand hole ich mir jetzt über die Leistungswerte und es läuft.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
              #1036

              Einen wunderschönen Mitternachtsgruß an Alle :-)

              @nograx
              Danke für diesen super Adapter :+1:

              Fehlermeldung:

              warn	State value to set for "zendure-solarflow.0.xxxxxx.ACE1500.control.acMode" has value "3" greater than max "2"
              

              im Solarflow-Adapter unter ACE1500 Control ist der Datenpunkt acMode nicht richtig(?)
              bzw. irreführend.

              Es ist ein anderer acMode als beim Hub2000
              Der Datenpunkt acMode beim ACE1500:
              zendure-solarflow.0.8bM93H.YAyxhRs9.control.acMode
              ist die Einstellung der 230V Steckdosen am ACE1500.

              Wählt man in der App: ACE1500 -> Einstellungen -> Netzstrom-Betriebsmodus:
              Normaler Betriebsmodus (nach 10Min weniger als 20W wird automatisch abgeschaltet): wird im Datenpunkt angezeigt: AC Input Mode (1)

              Niemals ausschalten: ist im Datenpunkt Ac Output mode (2)

              Wechselstrom automatisch abschalten (Automatische Abschaltzeit 30Min, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h): ist im Datenpunkt 3 und es erfolgt im log obige Warnmeldung.

              Die eingestellte Abschaltzeit ist nicht als Datenpunkt erfasst.
              AC Input Mode(1) und AC Output(2) kann auf die Steckdosen bezogen nicht richtig sein.


              Hoffe das hängt nicht mit meinem Problem zusammen.
              Meine Steuerung läuft einwandfrei.
              Aber innerhalb der letzten 30 Tage hat der ACE1500 an 3 ganzen Tagen
              (heute, vorgestern und vor 2 Wochen) nicht über 230V zusätzlich die Akkus aufgeladen.

              Einstellungen konnten in der App gemacht und übermittelt werden oder auch per script.
              Netzladung erfolgte jedoch nicht. 0W Gridpowerinput bei eingestellten 300W und acMode 1.

              Akku (2xAB2000) war bei electricLevel 40%
              Temperatur bei18~20° (Akku im Haus)
              Cloud: Global
              Keine Energiepläne.

              ACE1500 online.
              Ob manuell über App mit ausgeschaltetem script oder mit script wurde nicht geladen.

              Setup:
              HUB2000 mit HM1200
              ACE1500
              2x AB2000

              Steuerung über iobroker, dem Adapter und OpenDTUonBattery
              Adapter ist noch in Cloud Global mit 2tem Konto.

              Woran kann das liegen (cloud? ACE1500?)

              PS: Verwende ioBroker.zendure-solarflow Release v1.12.7

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                #1037

                @maxclaudi
                AC Mode gibt es beim Adapter nur 0 (Nothing), 1 (Input) und 2 (Output). 3 gibt es nicht. Daher auch die Fehlermeldung.
                Wenn du mit dem Adapter arbeitest kannst du dir OpenDTUonBattery komplett sparen. Ist dann nur noch eine zusätzliche Fehlerquelle.
                Ich würde die komplette Regelung mit iobroker machen und OpenDTUonBattery rausschmeißen. Wie willst du denn den ACE einsetzen?
                Laden über AC oder eine anderen PV-Anlage ? Wie sieht dein Script/Blockly aus?

                maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @maxclaudi
                  AC Mode gibt es beim Adapter nur 0 (Nothing), 1 (Input) und 2 (Output). 3 gibt es nicht. Daher auch die Fehlermeldung.
                  Wenn du mit dem Adapter arbeitest kannst du dir OpenDTUonBattery komplett sparen. Ist dann nur noch eine zusätzliche Fehlerquelle.
                  Ich würde die komplette Regelung mit iobroker machen und OpenDTUonBattery rausschmeißen. Wie willst du denn den ACE einsetzen?
                  Laden über AC oder eine anderen PV-Anlage ? Wie sieht dein Script/Blockly aus?

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                  #1038

                  Guten Morgen :-)

                  @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  AC Mode gibt es beim Adapter nur 0 (Nothing), 1 (Input) und 2 (Output). 3 gibt es nicht.

                  Richtig, beim HUB2000.

                  Der Datenpunkt beim ACE1500 unter control setzt aber nicht den AC Mode.
                  zendure-solarflow.ACE1500.control.acMode
                  und hat damit nichts zu tun (bug im Adapter? zumindest was die Bezeichnung betrifft und hoffentlich sonst keine Auswirkungen hat).

                  @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Fehlermeldung:

                  warn	State value to set for "zendure-solarflow.0.xxxxxx.ACE1500.control.acMode" has value "3" greater than max "2"
                  

                  Der Datenpunkt acMode beim ACE1500:
                  zendure-solarflow.ACE1500.control.acMode
                  ist die Einstellung der 230V Steckdosen am ACE1500.

                  Wählt man in der App: ACE1500 -> Einstellungen -> Netzstrom-Betriebsmodus:

                  • Normaler Betriebsmodus (nach 10Min weniger als 20W wird automatisch abgeschaltet):
                    wird im Datenpunkt angezeigt: AC Input Mode (1)

                  • Niemals ausschalten: ist im Datenpunkt Ac Output mode (2)

                  • Wechselstrom automatisch abschalten (Automatische Abschaltzeit 30Min, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h): ist im Datenpunkt 3 und es erfolgt im log obige Warnmeldung.

                  Die eingestellte Abschaltzeit ist nicht als Datenpunkt erfasst.
                  AC Input Mode(1) und AC Output(2) kann auf die Steckdosen bezogen nicht richtig sein.


                  Habe vor Sonnenaufgang in der App:
                  ACE1500 -> Einstellungen -> Netzstrom-Betriebsmodus
                  auf "Niemals ausschalten" umgestellt.
                  Gleich darauf war im Datenpunkt der Wert 2 unter:
                  zendure-solarflow.ACE1500.control.acMode

                  Seit genug Sonne kommt, ladet der ACE1500 nun wieder zusätzlich über Netz.
                  Ob das mit der Umstellung auf "Steckdosen niemals auschalten" und dem Adapter zu tun hat, weiß ich (noch) nicht.


                  @lesiflo , danke für Deine Antwort.
                  Denke hab es jetzt verständlicher beschrieben.
                  OpenDTUonbattery wird bei mir als DPL verwendet und funktioniert sehr gut.
                  Dient als Sicherheit falls mit unserem Heim-Server mal was ist.

                  Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Datenpunkt vom ACE1500.gridInputPower

                  bei Netzeinspeisung stets (öfter) aktualisiert wird und genauer ist als der Datenpunkt beim Hub2000.gridInputPower
                  Dieser wird nicht so oft (manchmal gar nicht) aktualisiert.

                  Das liegt aber bestimmt nicht am guten Adapter.

                  @nograx vielen Dank noch einmal für den Adapter. Hut ab :-) :+1:

                  edit: Seriennummern entfernt

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • maxclaudiM maxclaudi

                    Guten Morgen :-)

                    @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    AC Mode gibt es beim Adapter nur 0 (Nothing), 1 (Input) und 2 (Output). 3 gibt es nicht.

                    Richtig, beim HUB2000.

                    Der Datenpunkt beim ACE1500 unter control setzt aber nicht den AC Mode.
                    zendure-solarflow.ACE1500.control.acMode
                    und hat damit nichts zu tun (bug im Adapter? zumindest was die Bezeichnung betrifft und hoffentlich sonst keine Auswirkungen hat).

                    @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Fehlermeldung:

                    warn	State value to set for "zendure-solarflow.0.xxxxxx.ACE1500.control.acMode" has value "3" greater than max "2"
                    

                    Der Datenpunkt acMode beim ACE1500:
                    zendure-solarflow.ACE1500.control.acMode
                    ist die Einstellung der 230V Steckdosen am ACE1500.

                    Wählt man in der App: ACE1500 -> Einstellungen -> Netzstrom-Betriebsmodus:

                    • Normaler Betriebsmodus (nach 10Min weniger als 20W wird automatisch abgeschaltet):
                      wird im Datenpunkt angezeigt: AC Input Mode (1)

                    • Niemals ausschalten: ist im Datenpunkt Ac Output mode (2)

                    • Wechselstrom automatisch abschalten (Automatische Abschaltzeit 30Min, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h): ist im Datenpunkt 3 und es erfolgt im log obige Warnmeldung.

                    Die eingestellte Abschaltzeit ist nicht als Datenpunkt erfasst.
                    AC Input Mode(1) und AC Output(2) kann auf die Steckdosen bezogen nicht richtig sein.


                    Habe vor Sonnenaufgang in der App:
                    ACE1500 -> Einstellungen -> Netzstrom-Betriebsmodus
                    auf "Niemals ausschalten" umgestellt.
                    Gleich darauf war im Datenpunkt der Wert 2 unter:
                    zendure-solarflow.ACE1500.control.acMode

                    Seit genug Sonne kommt, ladet der ACE1500 nun wieder zusätzlich über Netz.
                    Ob das mit der Umstellung auf "Steckdosen niemals auschalten" und dem Adapter zu tun hat, weiß ich (noch) nicht.


                    @lesiflo , danke für Deine Antwort.
                    Denke hab es jetzt verständlicher beschrieben.
                    OpenDTUonbattery wird bei mir als DPL verwendet und funktioniert sehr gut.
                    Dient als Sicherheit falls mit unserem Heim-Server mal was ist.

                    Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Datenpunkt vom ACE1500.gridInputPower

                    bei Netzeinspeisung stets (öfter) aktualisiert wird und genauer ist als der Datenpunkt beim Hub2000.gridInputPower
                    Dieser wird nicht so oft (manchmal gar nicht) aktualisiert.

                    Das liegt aber bestimmt nicht am guten Adapter.

                    @nograx vielen Dank noch einmal für den Adapter. Hut ab :-) :+1:

                    edit: Seriennummern entfernt

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                    #1039

                    Der AC-Modus verhält sich genauso wie ich es beschrieben habe. Setze ich auch so ein. Siehe hier .z.B. ff.
                    https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1744187776163
                    Ist zwar mit einem Hyper, ACE ist aber ähnlich. Den habe ich aber auch noch rumstehen.
                    Das was du meinst ist der Datenpunkt darunter AC-Schalter. Damit werden die Steckdosen am ACE ein/ausgeschaltet.
                    Der AC-Modus hat nicht's mit den Steckdosen zu tun.
                    Modus 1 -> Einspeisen über AC
                    Modus 2 -> Ausgabe über Hub ans Netz

                    maxclaudiM J 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • L lesiflo

                      Der AC-Modus verhält sich genauso wie ich es beschrieben habe. Setze ich auch so ein. Siehe hier .z.B. ff.
                      https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1744187776163
                      Ist zwar mit einem Hyper, ACE ist aber ähnlich. Den habe ich aber auch noch rumstehen.
                      Das was du meinst ist der Datenpunkt darunter AC-Schalter. Damit werden die Steckdosen am ACE ein/ausgeschaltet.
                      Der AC-Modus hat nicht's mit den Steckdosen zu tun.
                      Modus 1 -> Einspeisen über AC
                      Modus 2 -> Ausgabe über Hub ans Netz

                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudi
                      schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                      #1040

                      @lesiflo
                      Danke :-)
                      Nein den Schalter meinte ich nicht.
                      Die acModi sind mir bekannt, verwende sie ja.

                      Der ACE1500.control.ACMode Datenpunkt folgt nicht der Einstellung vom HUB2000.ACMode.Datenpunkt.

                      Der ACE1500.ACMode Datenpunkt arbeitet unabhängig der Einstellungen vom HUB2000.ACMode.Datenpunkt.

                      Dieser Datenpunkt kann über die Einstellungen in der App beim ACE1500 geändert werden mit den Werten 1, 2 oder 3.

                      Je nachdem welcher Netzstrom-Betriebsmodus gewählt wird.
                      3 = Wechselstrom automatisch abschalten
                      (Automatische Abschaltzeit kann gewählt werden: 30Min, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h für die bei mir keine Datenpunkte erstellt wurden)
                      War bei mir Standard auf 3.

                      Es gibt beim ACE1500 den Wert 3 für den ACModus.

                      Der Datenpunkt "beim ACE1500" darf im Adapter nicht auf 3 bleiben, wenn man per Netzstrom über den ACE1500 (nach beliebigen Zeiten und Dauer) die Akku laden möchte (z. B. durch Steuerung über den Adapter vom Hub2000 aMode).
                      Der muss zwingend beim ACE1500 auf 2 sein und bleiben.

                      Als bei mir unter ACE1500.acMode 3 war und
                      obwohl ich den ACMode unter HUB2000.control richtig gesteuert habe.
                      Zeigte auch beim HUB2000 richtig den gewüschten ACMode1 und input.Limit an.
                      Nur kam nichts in die Akku (gridInputPower 0).

                      Dein Blockly-Script habe ich angeschaut.
                      Mit: yyyyyy.yyyyyyyy.control.acMode

                      weiß ich nicht welcher control.acMode gesetzt wurde.
                      Mach es ja wie Du und steuere damit HUB2000.control.acMode

                      Bis ich nun manuell in der App (unter ACE1500) den Betriebsmodus auf
                      "Niemals ausschalten" eingestellt habe.
                      ACE1500.AcModus = 2..
                      Der Wert 2 folgt nicht dem Wert vom Hub2000.acModus Datenpunkt.

                      Es sind 2 unabhängige Datenpunkte, die das jeweilige Gerät nutzen und unterschiedliche Funktionen haben. Der Datenpunkt nennt sich zwar auch acMode aber gesetzt werden beim ACE1500 damit der Betriebsmodus.

                      Man muss also sicherstellen, dass in der App unter ACE1500 "Netzstrom-Betriebsmodus".
                      Wechselstrom automatisch abschalten (3) nicht gewählt ist.

                      3, wird nicht vom Adapter unterstützt und Steuerung könnte nicht funktionieren.

                      Aber richtig ist es nicht.

                      @lesiflo Wenn Du es nicht glaubst, dann benutz doch mal den rumstehenden ACE1500.
                      Schalte die Betriebsmodi in der App durch und beobachte nur den Datenpunkt beim
                      ACE1500.control.ACMode

                      Dann siehst Du, dass es 3 gibt und 1, 2, oder 3 dort auch gesetzt werden.

                      "Normaler Betriebsmodus" setzt beim ACE1500.acMode den Wert 1
                      siehe Bild:
                      ACMode1.jpg
                      control.acMode.(1) nach 10min weniger 20W
                      ist wohl nicht "Modus 1 -> Einspeisen über AC"

                      "Niemals ausschalten" setzt den Wert (2)
                      und ist wohl auch nicht Modus 2 -> Ausgabe über Hub ans Netz
                      ACMode2.jpg

                      und als letztes kommt, was den Wert 3 setzt:
                      Wechselstrom automatisch abschalten:
                      ACMode3.jpg

                      Das damit nicht der für uns bzw. mich wichtigere acMode 1 für Akku über Netz laden und acMode 2 für Akku entladen vom Hub2000 gemeint ist, liegt doch auf der Hand.

                      Es sind unterschiedliche Datenpunkte mit unterschiedlichen Funktionen aber mit derselben Bezeichnung (acMode).

                      @Alle die einen HUB2000 mit ACE1500 haben und den Adpater hier verwenden.
                      Bitte probiert das mal aus.
                      Benutzt die App, setzt Euch vor den Rechner mit iobroker und schaut auf den
                      ACE1500-acMode Datenpunkt.
                      Schaltet um und was zeigt der Datenpunkt acMode an?
                      Dankeschön ;-)


                      Heute hat das zusätzliche Aufladen wunderbar funktioniert.
                      Akku sind voll 👍


                      PS: per mqtt von Zendure kommt beim Wechsel der Betriebsmodi auch die Bezeichnung acMode. Setzt dann aber nur die acMode vom ACE1500 auf 3.
                      Die Datenpunkte des steuernden HUB2000 bleiben bei acMode 2.

                      {
                        "acMode": 3,
                        "sn": "XXXXXXXXXXXXXXX"
                      }
                      
                      

                      Mitteilungen über die eingestellte Zeit für Mode 3 wurden bisher per json nicht übermittelt.

                      Für mich ist der Betriebsmodus nicht interessant.
                      ACE1500 wird nur zum (zusätzlichen) Laden verwendet.

                      Fazit für mich:
                      Es gibt "3" bei den ACE1500-acModus-Datenpunkten. Wert soll "2" sein, damit alles funktioniert. :-)


                      ----------edit: 16.04.2025, 07:50h Ergänzungen u. Korrekturen vorgenommen.

                      Im Moment wird per Netz zusätzlich geladen.

                      ACE1500.acMode.Datenpunkt Wert: 2 (niemals ausschalten)
                      acModeACE1500.jpg

                      HUB2000acMode.Datenpunkt Wert: 1
                      acModeHUB2000.jpg

                      acModeHUB2000-01.jpg

                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Felli

                        @felli
                        Wer von euch hat den @nograx offline Version eigentlich schon am laufen? Ich nutze es nun seit 5 Tagen glaube ich und muss sagen geilomat 👍🏼 Alles geht wie gewohnt nur die App ist tot aber das macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

                        screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1041

                        @felli :+1:

                        @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @felli
                        ...macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

                        screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

                        Sieht sehr gut aus.
                        Ist das für die VIS gemacht oder allgemein verwendbar?

                        Würde es genau so auf einer HTML Seite integrieren und auch mit dem Adapter auf lokal wechseln wollen.

                        Würdest Du die Vorlage (Grafana Dashboard) teilen?

                        Schön aufgebaut und beinhaltet fast alles was ich brauche :-)

                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • maxclaudiM maxclaudi

                          @felli :+1:

                          @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @felli
                          ...macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

                          screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

                          Sieht sehr gut aus.
                          Ist das für die VIS gemacht oder allgemein verwendbar?

                          Würde es genau so auf einer HTML Seite integrieren und auch mit dem Adapter auf lokal wechseln wollen.

                          Würdest Du die Vorlage (Grafana Dashboard) teilen?

                          Schön aufgebaut und beinhaltet fast alles was ich brauche :-)

                          F Offline
                          F Offline
                          Felli
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1042

                          @maxclaudi

                          Hi 👋🏼

                          Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen. Da ist nichts mit variablen gemacht, musst dann in den Query's nur dein bucket bzw deine measurements einhängen. Sollte dann eigentlich irgendwas anzeigen 😵‍💫 Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

                          maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • F Felli

                            @maxclaudi

                            Hi 👋🏼

                            Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen. Da ist nichts mit variablen gemacht, musst dann in den Query's nur dein bucket bzw deine measurements einhängen. Sollte dann eigentlich irgendwas anzeigen 😵‍💫 Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1043

                            @felli

                            Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen.

                            super, gerne, Dankeschön :-)

                            Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

                            Genau so möchte ich es auch :+1:
                            ....mit Grafana muss ich mich auch noch anfreunden.

                            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • maxclaudiM maxclaudi

                              @felli

                              Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen.

                              super, gerne, Dankeschön :-)

                              Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

                              Genau so möchte ich es auch :+1:
                              ....mit Grafana muss ich mich auch noch anfreunden.

                              F Offline
                              F Offline
                              Felli
                              schrieb am zuletzt editiert von Felli
                              #1044

                              @maxclaudi

                              So hier ist das Ding. Oben ist ein Button der zu einer Seite mit historischen Werten führt bei mir. Daran bastel ich noch, schmeiß den Button einfach raus. Habe zur Zeit nicht so die Lust zu basteln daher ruht das im Moment. Anlage läuft so gut da kann man auch mal Pause machen ;)

                              Edit: Habe es eben kopiert und den Button selbst rausgeschmissen :) Also schau mal sollte mit Deinen Datenpunkten hoffentlich gehen.

                              Viel Erfolg und wenn ich helfen kann meld Dich gerne, schaue hier ab und an mal rein.

                              LG Sven

                              Zendure-1744312991733.json

                              maxclaudiM T 2 Antworten Letzte Antwort
                              2
                              • F Felli

                                @maxclaudi

                                So hier ist das Ding. Oben ist ein Button der zu einer Seite mit historischen Werten führt bei mir. Daran bastel ich noch, schmeiß den Button einfach raus. Habe zur Zeit nicht so die Lust zu basteln daher ruht das im Moment. Anlage läuft so gut da kann man auch mal Pause machen ;)

                                Edit: Habe es eben kopiert und den Button selbst rausgeschmissen :) Also schau mal sollte mit Deinen Datenpunkten hoffentlich gehen.

                                Viel Erfolg und wenn ich helfen kann meld Dich gerne, schaue hier ab und an mal rein.

                                LG Sven

                                Zendure-1744312991733.json

                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1045

                                @felli

                                Supi, Dankeschön :+1:
                                Die Umsetzung wird noch einige Zeit dauern.

                                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lesiflo

                                  Der AC-Modus verhält sich genauso wie ich es beschrieben habe. Setze ich auch so ein. Siehe hier .z.B. ff.
                                  https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1744187776163
                                  Ist zwar mit einem Hyper, ACE ist aber ähnlich. Den habe ich aber auch noch rumstehen.
                                  Das was du meinst ist der Datenpunkt darunter AC-Schalter. Damit werden die Steckdosen am ACE ein/ausgeschaltet.
                                  Der AC-Modus hat nicht's mit den Steckdosen zu tun.
                                  Modus 1 -> Einspeisen über AC
                                  Modus 2 -> Ausgabe über Hub ans Netz

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jan_xx
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1046

                                  @lesiflo
                                  Hast du schon mal den Zustand gehabt has die Batterie kalibriert werden wollte?
                                  Am Donnerstag Abend um circa 18 Uhr hat das System seinen Dienst eingestellt, der Akku war zu 96% geladen und es gab keine Ausgabe an das Hausnetz. Ich hatte bis heute Morgen gewartet und es gab keinerlei Änderung.
                                  Ich habe dann in der App gesehen das unter Akku irgendwie eine SOC kalibrierung aktiv war, hier hat dann der Akku drei stunden lang gebraucht um von 99% auf 100% zu kommen. Danach hat wieder alles funktioniert. Wie und wann machst du das mit der Kalibrierung des Akkus?

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jan_xx

                                    @lesiflo
                                    Hast du schon mal den Zustand gehabt has die Batterie kalibriert werden wollte?
                                    Am Donnerstag Abend um circa 18 Uhr hat das System seinen Dienst eingestellt, der Akku war zu 96% geladen und es gab keine Ausgabe an das Hausnetz. Ich hatte bis heute Morgen gewartet und es gab keinerlei Änderung.
                                    Ich habe dann in der App gesehen das unter Akku irgendwie eine SOC kalibrierung aktiv war, hier hat dann der Akku drei stunden lang gebraucht um von 99% auf 100% zu kommen. Danach hat wieder alles funktioniert. Wie und wann machst du das mit der Kalibrierung des Akkus?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1047

                                    @jan_xx Eigentlich gar nicht. Lade immer bis 100% und entladen bis 10%. Habe bisher keine Probleme gehabt.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @jan_xx Eigentlich gar nicht. Lade immer bis 100% und entladen bis 10%. Habe bisher keine Probleme gehabt.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jan_xx
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1048

                                      @lesiflo
                                      Achse ich lade immer nur bis 95% um den Akku zu schonen, aber damit könnt es schon zusammenhängen.
                                      Okay denkst du das dies kein Problem für den Akku ist? Langfristig?

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jan_xx

                                        @lesiflo
                                        Achse ich lade immer nur bis 95% um den Akku zu schonen, aber damit könnt es schon zusammenhängen.
                                        Okay denkst du das dies kein Problem für den Akku ist? Langfristig?

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                        #1049

                                        @jan_xx
                                        Wenn die Akku's nicht regelmäßig auf 100% geladen werden kommt das BMS durcheinander. Link Text. Daher ist es besser die Akku immer mal wieder auf 100% zu laden. Und ja man sollte dies zur Schonung nicht zu oft machen. Zendure selber gibt da ja selber keine Empfehlung, nur bei der unteren Grenze auf 10%. Alternativ kannst du auch die Spannung der Akku's überwachen. Eine Kalibrierung der Akku's kannst du auch selbst mit Blockly programmieren indem du 1 x pro Woche oder Monat den SOC auf 100% setzt.

                                        J 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @jan_xx
                                          Wenn die Akku's nicht regelmäßig auf 100% geladen werden kommt das BMS durcheinander. Link Text. Daher ist es besser die Akku immer mal wieder auf 100% zu laden. Und ja man sollte dies zur Schonung nicht zu oft machen. Zendure selber gibt da ja selber keine Empfehlung, nur bei der unteren Grenze auf 10%. Alternativ kannst du auch die Spannung der Akku's überwachen. Eine Kalibrierung der Akku's kannst du auch selbst mit Blockly programmieren indem du 1 x pro Woche oder Monat den SOC auf 100% setzt.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jan_xx
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1050

                                          @lesiflo
                                          Ja genau so in etwa habe ich mir das vorgestellt, es wäre halt schön wenn man eine Info von Zendure bekommt so dass es notwendig ist zu Kalibrieren.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe