Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst] /dev/sda1: clean / Synology / Debian12

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[gelöst] /dev/sda1: clean / Synology / Debian12

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
linux debian
13 Beiträge 4 Kommentatoren 1.3k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von Peoples
    #1

    HI,

    ich habe heute meinen IOB zerschossen, deswegen musst ich einen Snapshot meiner Virtuellen Maschine (Synology) zurückspielen. Iob läuft wieder bestens, Zugriff über Putty bekomme ich auch wie gewohnt, aber wenn ich mich über die Oberfläche des Virtual-Machine-Managers verbinde steht da folgende Meldung:
    /dev/sda1: clean, 258035/9773056 files, 6099519/39071232 blocks.

    Ich verstehe das so, dass da irgendwas "gereinigt" wird, vermutlich auf Grund der Wiederherstellung..

    Die Frage die ich habe ist nun, soll ich einfach warten bis das irgendwann durchgelaufen ist, denn ein sauberer reboot hat nichts gebracht oder kann ich das irgendwie abbrechen bzw. unterbinden sofern das überhaupt Sinn macht?

    Über Hilfe wäre ich Dankbar

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    OliverIOO Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • PeoplesP Peoples

      HI,

      ich habe heute meinen IOB zerschossen, deswegen musst ich einen Snapshot meiner Virtuellen Maschine (Synology) zurückspielen. Iob läuft wieder bestens, Zugriff über Putty bekomme ich auch wie gewohnt, aber wenn ich mich über die Oberfläche des Virtual-Machine-Managers verbinde steht da folgende Meldung:
      /dev/sda1: clean, 258035/9773056 files, 6099519/39071232 blocks.

      Ich verstehe das so, dass da irgendwas "gereinigt" wird, vermutlich auf Grund der Wiederherstellung..

      Die Frage die ich habe ist nun, soll ich einfach warten bis das irgendwann durchgelaufen ist, denn ein sauberer reboot hat nichts gebracht oder kann ich das irgendwie abbrechen bzw. unterbinden sofern das überhaupt Sinn macht?

      Über Hilfe wäre ich Dankbar

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @peoples

      warten, linux geht die logische struktur der festplatte (also verzeichnis und datei einträge) durch und repariert bzw meldet zumindest das was zum reparieren ist oder nicht

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @peoples

        warten, linux geht die logische struktur der festplatte (also verzeichnis und datei einträge) durch und repariert bzw meldet zumindest das was zum reparieren ist oder nicht

        PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @oliverio
        Ich danke dir!

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Peoples

          HI,

          ich habe heute meinen IOB zerschossen, deswegen musst ich einen Snapshot meiner Virtuellen Maschine (Synology) zurückspielen. Iob läuft wieder bestens, Zugriff über Putty bekomme ich auch wie gewohnt, aber wenn ich mich über die Oberfläche des Virtual-Machine-Managers verbinde steht da folgende Meldung:
          /dev/sda1: clean, 258035/9773056 files, 6099519/39071232 blocks.

          Ich verstehe das so, dass da irgendwas "gereinigt" wird, vermutlich auf Grund der Wiederherstellung..

          Die Frage die ich habe ist nun, soll ich einfach warten bis das irgendwann durchgelaufen ist, denn ein sauberer reboot hat nichts gebracht oder kann ich das irgendwie abbrechen bzw. unterbinden sofern das überhaupt Sinn macht?

          Über Hilfe wäre ich Dankbar

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @peoples

          Solche Aktionen NIE ab- oder unterbrechen.
          Das macht es nur schlimmer.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @peoples

            Solche Aktionen NIE ab- oder unterbrechen.
            Das macht es nur schlimmer.

            PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @thomas-braun @OliverIO

            ich habe jetzt noch ein wenig recherchiert (wie gesagt habe wenig Ahnung).
            Wie ich es verstanden habe steht unter etc/fstab ob fsck beim jeweiligen Laufwerk durchgeführt wird oder nicht und man könnte dort die Prüfung auch für das jeweilige Laufwerk deaktivieren. Das betroffene Laufwerk ist dort aber gar nicht gelistet.

            
            # /etc/fstab: static file system information.
            #
            # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
            # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
            # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
            #
            # systemd generates mount units based on this file, see systemd.mount(5).
            # Please run 'systemctl daemon-reload' after making changes here.
            #
            # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
            # / was on /dev/sda1 during installation
            UUID=4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb /               ext4    errors=remount-ro 0       0
            # swap was on /dev/sda5 during installation
            UUID=4136a5c3-5031-4273-8787-a0b090e7abe0 none            swap    sw              0       0
            /dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
            /dev/sr1        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
            
            

            wenn ich lsblk -f ausführe kommt

            sda
            ├─sda1 ext4   1.0         4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb  118,5G    14% /
            ├─sda2
            └─sda5 swap   1           4136a5c3-5031-4273-8787-a0b090e7abe0                [SWAP]
            sr0
            sr1
            
            

            Da ich nur aus Zufall über den VMM meine Synology auf die Virtuelle Maschine zugegriffen habe, kann ich auch nicht sagen wie lange die Meldung schon da ist und ob die vor dem damaligen Festplattendefekt bzw. den letzten Updates da war.

            Ist dann hier im Mount was falsch, weil wie gesagt die fsck - Prüfmeldung verändert sich nicht.

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • PeoplesP Peoples

              @thomas-braun @OliverIO

              ich habe jetzt noch ein wenig recherchiert (wie gesagt habe wenig Ahnung).
              Wie ich es verstanden habe steht unter etc/fstab ob fsck beim jeweiligen Laufwerk durchgeführt wird oder nicht und man könnte dort die Prüfung auch für das jeweilige Laufwerk deaktivieren. Das betroffene Laufwerk ist dort aber gar nicht gelistet.

              
              # /etc/fstab: static file system information.
              #
              # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
              # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
              # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
              #
              # systemd generates mount units based on this file, see systemd.mount(5).
              # Please run 'systemctl daemon-reload' after making changes here.
              #
              # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
              # / was on /dev/sda1 during installation
              UUID=4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb /               ext4    errors=remount-ro 0       0
              # swap was on /dev/sda5 during installation
              UUID=4136a5c3-5031-4273-8787-a0b090e7abe0 none            swap    sw              0       0
              /dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
              /dev/sr1        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
              
              

              wenn ich lsblk -f ausführe kommt

              sda
              ├─sda1 ext4   1.0         4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb  118,5G    14% /
              ├─sda2
              └─sda5 swap   1           4136a5c3-5031-4273-8787-a0b090e7abe0                [SWAP]
              sr0
              sr1
              
              

              Da ich nur aus Zufall über den VMM meine Synology auf die Virtuelle Maschine zugegriffen habe, kann ich auch nicht sagen wie lange die Meldung schon da ist und ob die vor dem damaligen Festplattendefekt bzw. den letzten Updates da war.

              Ist dann hier im Mount was falsch, weil wie gesagt die fsck - Prüfmeldung verändert sich nicht.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #6

              @peoples

              Zu Installationen auf Synology kann ich nix sagen.
              Keine Ahnung wie das da genau aufgesetzt wird.

              Das betroffene Laufwerk ist dort aber gar nicht gelistet.

              Doch, die UUID des Laufwerks ist drin.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @peoples

                Zu Installationen auf Synology kann ich nix sagen.
                Keine Ahnung wie das da genau aufgesetzt wird.

                Das betroffene Laufwerk ist dort aber gar nicht gelistet.

                Doch, die UUID des Laufwerks ist drin.

                PeoplesP Offline
                PeoplesP Offline
                Peoples
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @thomas-braun
                Das habe ich gesehen, aber wenn ich dort den Check durch setzen der 0 eintragen, hat das beim Neustart keinen Effekt

                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Peoples

                  @thomas-braun
                  Das habe ich gesehen, aber wenn ich dort den Check durch setzen der 0 eintragen, hat das beim Neustart keinen Effekt

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #8

                  @peoples sagte in Frage an Linux Profis /dev/sda1::

                  aber wenn ich dort

                  Wo ist 'dort'? In der sechsten Spalte sollte für das Wurzelsystem eine 1 gesetzt sein, für andere Partitionen z. B. eine 2 (oder entsprechend weitere Nummern). Bei gesetzer 0 wird kein Check beim mounten vorgenommen.
                  Soweit ich weiß kann diese Voreinstellung aber auch bei aktuem Bedarf vom System 'eigenmächtig' übergangen werden.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @peoples sagte in Frage an Linux Profis /dev/sda1::

                    aber wenn ich dort

                    Wo ist 'dort'? In der sechsten Spalte sollte für das Wurzelsystem eine 1 gesetzt sein, für andere Partitionen z. B. eine 2 (oder entsprechend weitere Nummern). Bei gesetzer 0 wird kein Check beim mounten vorgenommen.
                    Soweit ich weiß kann diese Voreinstellung aber auch bei aktuem Bedarf vom System 'eigenmächtig' übergangen werden.

                    PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @thomas-braun
                    UUID=4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb / ext4 errors=remount-ro 0 0
                    die letzte Null

                    Das mit dem eigenmächtig übergehen würde erklären warum der Check dennoch läuft.
                    Ich werde jetzt mal eine Woche warten um zu sehen ob sich da was getan hat. Im dümmsten Fall muss ich IOB halt neu aufsetzen

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Peoples

                      @thomas-braun
                      UUID=4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb / ext4 errors=remount-ro 0 0
                      die letzte Null

                      Das mit dem eigenmächtig übergehen würde erklären warum der Check dennoch läuft.
                      Ich werde jetzt mal eine Woche warten um zu sehen ob sich da was getan hat. Im dümmsten Fall muss ich IOB halt neu aufsetzen

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @peoples

                      Was ist denn genau dein Problem? Läuft der Check nicht durch? Mit welchen Meldungen?
                      Grundsätzlich würde ich so einem angezählten Filesystem auch nicht mehr über den Weg trauen. Hardwaretauschen, Backup einspielen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @peoples

                        Was ist denn genau dein Problem? Läuft der Check nicht durch? Mit welchen Meldungen?
                        Grundsätzlich würde ich so einem angezählten Filesystem auch nicht mehr über den Weg trauen. Hardwaretauschen, Backup einspielen.

                        PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @thomas-braun sagte in Frage an Linux Profis /dev/sda1::

                        @peoples

                        Was ist denn genau dein Problem? Läuft der Check nicht durch? Mit welchen Meldungen?
                        Grundsätzlich würde ich so einem angezählten Filesystem auch nicht mehr über den Weg trauen. Hardwaretauschen, Backup einspielen.

                        Das "Problem" ist nur dass der Check nicht wirklich weiter läuft.
                        Sonst funktioniert alles bestens.

                        Ich hatte hatte vor ca. 8 Wochen einen Festplattendefekt, da die aber im Raid laufen war das nicht weiter schlimm. Habe dann die defekte ausgetauscht und anscheinend ist seit dem der Fehler vorhanden.

                        Äußern tut sich das so nirgends. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Peoples

                          @thomas-braun sagte in Frage an Linux Profis /dev/sda1::

                          @peoples

                          Was ist denn genau dein Problem? Läuft der Check nicht durch? Mit welchen Meldungen?
                          Grundsätzlich würde ich so einem angezählten Filesystem auch nicht mehr über den Weg trauen. Hardwaretauschen, Backup einspielen.

                          Das "Problem" ist nur dass der Check nicht wirklich weiter läuft.
                          Sonst funktioniert alles bestens.

                          Ich hatte hatte vor ca. 8 Wochen einen Festplattendefekt, da die aber im Raid laufen war das nicht weiter schlimm. Habe dann die defekte ausgetauscht und anscheinend ist seit dem der Fehler vorhanden.

                          Äußern tut sich das so nirgends. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.

                          PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Es scheint als hätte ich das Problem gefunden.

                          Anscheinend lag es an der Virtuellen Grafikkarte die Synology als default für Linux vorgibt.
                          Debian ab Version 12.9 scheint da Probleme zu haben. Da auch eine neue Installation von Debian 12.10 den Fehler ausspuckte habe ich von "vmvga" auf "vga" umgestellt und dann läuft das neu installierte Linux ohne clean.

                          Gleiches bei meiner Bestands-Installation

                          Danke euch trotzdem für eure Mühen

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • PeoplesP Peoples

                            Es scheint als hätte ich das Problem gefunden.

                            Anscheinend lag es an der Virtuellen Grafikkarte die Synology als default für Linux vorgibt.
                            Debian ab Version 12.9 scheint da Probleme zu haben. Da auch eine neue Installation von Debian 12.10 den Fehler ausspuckte habe ich von "vmvga" auf "vga" umgestellt und dann läuft das neu installierte Linux ohne clean.

                            Gleiches bei meiner Bestands-Installation

                            Danke euch trotzdem für eure Mühen

                            D Offline
                            D Offline
                            duffy6
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Peoples
                            Grandios! Danke für den Tipp! MAde my day today!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            370

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe