NEWS
Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda
-
@mikelchris sind denn diese werte in der app sichtbar wenn ja wo
Ich habe mal einige Screenshots der VW app angehängt in denen die Ladevorgange sichtbar sind. Ich hoffe das hilft.
-
Hallo an alle, ich muss nochmal nachfragen, weil es tatsächlich für mich die wichtigste Funktion ist, und sie mir gerade sehr fehlt :-)
Ich finde den Datenpunkt nicht, mittels dem ich die Wallbox freischalten kann.

Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße,
Holger -
Ich habe mal einige Screenshots der VW app angehängt in denen die Ladevorgange sichtbar sind. Ich hoffe das hilft.
@mikelchris di Einformation sollte unter history.home drin sein
-
Hallo an alle, ich muss nochmal nachfragen, weil es tatsächlich für mich die wichtigste Funktion ist, und sie mir gerade sehr fehlt :-)
Ich finde den Datenpunkt nicht, mittels dem ich die Wallbox freischalten kann.

Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße,
Holger -
@mikelchris di Einformation sollte unter history.home drin sein
@tombox Die API scheint sich ja komplett verändert zu haben gegenüber vorher.
Die wichtigsten Werte kann ich aber finden.
Der Wert Title ist das "charging starte date" und die verwendete RFID Karte steht in dem description field.

Es werden bei mir allerdings nur die letzten 22 Ladungen geladen.
-
@tombox besteht evtl. auch die Möglichkeit den "Ölstand" und die "Außentemperatur" wieder in den ioBroker zu bekommen?
-
Hi,
bei mir wird seit dem 12.3.2025 der State "mileageInKm" nicht mehr aktualisiert. Unter "error" steht folgende Meldung: "Can't personalize token for user: {XXXXXXXXX} and scopes:{[mileage]}".
Woran kann das liegen?
Danke
-
Hallo zusammen!
Gibt es in der Version 0.7.7 einen Datenpunkt, über den sich für einen Skoda wie in früheren Versionen die Ladegrenze in Prozent einstellen lässt?
Der Datenpunkt vw-connect.0.XXXXXXXXXX.status.charging.settings.targetStateOfChargeInPercent gibt die gerade im Fahrzeug oder in der App eingestellte Ladegrenze korrekt wieder, aber er lässt sich leider nicht beschreiben. Einen anderen Datenpunkt fürs Setzen der Ladegrenze konnte ich bisher nicht finden.
Viele Grüße
Edgar. -
@tombox
Seit kurzem gibt es in der mySkoda App (V 8.1) bei E-Fahrzeugen, die Möglichkeit sich die Ladevorgänge anzeigen zu lassen.
Da du offensichtlich Zugang zu den API Daten hast, ist die Frage, ob diese historischen Ladedaten auch schon irgendwo in den API Daten mit aufgenommen/freigegeben sind.Sollte eigentlich der Fall sein, da diese Serverbasiert abgelegt sind, da einige nach der Freischaltung der Funktion in der App berichtet haben, das sie Daten von Ende Februar 2025 empfangen haben. Die App wird ja vermutlich nichts anderes machen als über die API diese Daten zur Darstellung abzuholen.
In der App findet man diese Daten unter dem Menüpunkt für die Ladeanzeige.

-
@tombox
Seit kurzem gibt es in der mySkoda App (V 8.1) bei E-Fahrzeugen, die Möglichkeit sich die Ladevorgänge anzeigen zu lassen.
Da du offensichtlich Zugang zu den API Daten hast, ist die Frage, ob diese historischen Ladedaten auch schon irgendwo in den API Daten mit aufgenommen/freigegeben sind.Sollte eigentlich der Fall sein, da diese Serverbasiert abgelegt sind, da einige nach der Freischaltung der Funktion in der App berichtet haben, das sie Daten von Ende Februar 2025 empfangen haben. Die App wird ja vermutlich nichts anderes machen als über die API diese Daten zur Darstellung abzuholen.
In der App findet man diese Daten unter dem Menüpunkt für die Ladeanzeige.

@jb_sullivan teste mal die GitHub version ob was unter wecharge angelegt wird
-
Hallo zusammen, & @tombox
Ich benutze den Elli Charger Pro (Version 1) und habe die neuesten Updates installiert: ioBroker (Windows) & VW-connect Adapter. Die Verbindung zur VW-Schnittstelle funktioniert mit einer Instanz "VW ID / Volkswagen App". Aus irgendeinem Grund werden die Daten des Ladegeräts nicht zur ausgewählten Zeit aktualisiert, z.B. alle 5 Minuten. Das Update erfolgt nur, wenn ich die VW-connect Instanz neu starte. Die VW-Instanz hat einen booleschen Befehl "refresh", den ich auf true gesetzt habe, aber das scheint nicht zu helfen.
Zum Beispiel bräuchte ich automatisch aktualisierte "Status"-Informationen vom Ladegerät.
Können Sie mir einige Tipps geben, wie ich dieses Problem lösen kannEine weitere Frage: Ist es möglich, die Funktion "Laden stoppen" zu erhalten? Jetzt gibt es nur die Option zum "Starten" / "Autorisieren" des Ladegeräts.
-
@jb_sullivan teste mal die GitHub version ob was unter wecharge angelegt wird
es wurde kein wecharge DP oder Unterordner angelegt. Stattdessen funktionieren jetzt verschiedene Abfragen nicht mehr - ggf. Skoda Server Problem (401)?
PS: Nach einem Rollback auf 0.7.7 hat alles wieder funktioniert - auch die vehicle Position, die unter 0.7.9 den ganzen Tag eingefroren war und trotz Fahrzeugbewegung nicht aktualisiert wurde.
vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.269 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/vehicle-information/xxxxxxxxxxxxxxxxxx vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.269 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.269 error "" vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.241 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v3/vehicle-maintenance/vehicles/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/report vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.241 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.241 error "" vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.210 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v2/vehicle-status/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/driving-range vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.210 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.210 error "" vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.176 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.176 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v3/maps/positions/vehicles/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/parking vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.175 error "" -
es wurde kein wecharge DP oder Unterordner angelegt. Stattdessen funktionieren jetzt verschiedene Abfragen nicht mehr - ggf. Skoda Server Problem (401)?
PS: Nach einem Rollback auf 0.7.7 hat alles wieder funktioniert - auch die vehicle Position, die unter 0.7.9 den ganzen Tag eingefroren war und trotz Fahrzeugbewegung nicht aktualisiert wurde.
vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.269 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/vehicle-information/xxxxxxxxxxxxxxxxxx vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.269 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.269 error "" vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.241 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v3/vehicle-maintenance/vehicles/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/report vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.241 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.241 error "" vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.210 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v2/vehicle-status/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/driving-range vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.210 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.210 error "" vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.176 error AxiosError: Request failed with status code 401 vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.176 error https://mysmob.api.connect.skoda-auto.cz/api/v3/maps/positions/vehicles/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/parking vw-connect.0 10164 2025-03-31 17:45:03.175 error ""@jb_sullivan kann ich bestätigen, 0.7.9 hat da auch ein problem bei meinem octavia
-
Hallo zusammen, & @tombox
Ich benutze den Elli Charger Pro (Version 1) und habe die neuesten Updates installiert: ioBroker (Windows) & VW-connect Adapter. Die Verbindung zur VW-Schnittstelle funktioniert mit einer Instanz "VW ID / Volkswagen App". Aus irgendeinem Grund werden die Daten des Ladegeräts nicht zur ausgewählten Zeit aktualisiert, z.B. alle 5 Minuten. Das Update erfolgt nur, wenn ich die VW-connect Instanz neu starte. Die VW-Instanz hat einen booleschen Befehl "refresh", den ich auf true gesetzt habe, aber das scheint nicht zu helfen.
Zum Beispiel bräuchte ich automatisch aktualisierte "Status"-Informationen vom Ladegerät.
Können Sie mir einige Tipps geben, wie ich dieses Problem lösen kannEine weitere Frage: Ist es möglich, die Funktion "Laden stoppen" zu erhalten? Jetzt gibt es nur die Option zum "Starten" / "Autorisieren" des Ladegeräts.
