Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota MQTT daten auslesen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tasmota MQTT daten auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Digi-Bit @Codierknecht last edited by

      @codierknecht sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

      @digi-bit
      Rechte Maustaste auf den JSON-Datenpunkt => Alias erstellen.
      Diesen sinnvoll benennen und die Lesekonvertierung aktivieren: JSON.parse(val).ANALOG.A1 oder z.B. auch JSON.parse(val).BME280.Temperature

      Beispiel:

      e77e3ad8-abad-411c-a7d3-1238d138fea4-1741766284663-9f6ed465-82d1-4d70-8e99-ee367d399f0d-image.png

      @codierknecht sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

      JSON.parse(val).BME280.Temperature

      ohman...........

      so einfach........... und ich schreibe für den kram immer Blockly's 😞

      Ich bedanke mich und schönes weekend !

      mfg

      Digi-Bit

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Digi-Bit @ticaki last edited by

        @ticaki sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

        @digi-bit

        sonoff adapter verwenden? btw. wieso wird der nicht umbenannt in Tasmota... Ja ich weiß wieso - trotzdem 🙂

        ne, ist schon der MQTT 😉

        mfg

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @Digi-Bit last edited by

          @digi-bit
          Der sonoff parse den Kram schon von sich aus, das meinte ich damit.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Digi-Bit @ticaki last edited by

            @ticaki sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

            @digi-bit
            Der sonoff parse den Kram schon von sich aus, das meinte ich damit.

            Ja, die Sensoren schon aber ich habe noch ein MAX7219 dran und das kann ich damit wohl nicht Steuern weil die Datenpunkte nicht da sind wie " DisplayText"

            sonst wäre es eine nette Sache

            mfg

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Digi-Bit @Digi-Bit last edited by

              Ups.... hab die angelegt, werde da mal mit testen.....

              mfg

              1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1Topf
                1Topf @Digi-Bit last edited by

                @digi-bit

                Den Datenpunkt "DisplayText" mußt Du im Sonoffadapter nicht händisch anlegen. Sobald Du unter Tasmota in der Konsole mit displaytext einen Text anzeigen läßt, wird der DP automatisch angelegt.

                tasmota laufschrift.jpg

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Digi-Bit @1Topf last edited by

                  @1topf sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                  @digi-bit

                  Den Datenpunkt "DisplayText" mußt Du im Sonoffadapter nicht händisch anlegen. Sobald Du unter Tasmota in der Konsole mit displaytext einen Text anzeigen läßt, wird der DP automatisch angelegt.

                  tasmota laufschrift.jpg

                  Ahrg, jetzt weiss ich wieder wieso ich das mit MQTT mache

                  Flora.jpg

                  Bei Sonoff fehlen die werte :

                  Flora_MQTT.jpg

                  Soweit eine schöne Idee reicht mir aber leider nicht aus , oder kann man vielleicht den Sonoff Adapter auf diese Werte erweitern ?

                  Wäre natürlich klasse dann.

                  mfg

                  Digi-Bit

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Digi-Bit @Digi-Bit last edited by

                    @digi-bit sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                    @codierknecht sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                    @digi-bit
                    Rechte Maustaste auf den JSON-Datenpunkt => Alias erstellen.
                    Diesen sinnvoll benennen und die Lesekonvertierung aktivieren: JSON.parse(val).ANALOG.A1 oder z.B. auch JSON.parse(val).BME280.Temperature

                    Beispiel:

                    e77e3ad8-abad-411c-a7d3-1238d138fea4-1741766284663-9f6ed465-82d1-4d70-8e99-ee367d399f0d-image.png

                    @codierknecht sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                    JSON.parse(val).BME280.Temperature

                    ohman...........

                    so einfach........... und ich schreibe für den kram immer Blockly's 😞

                    Ich bedanke mich und schönes weekend !

                    mfg

                    Digi-Bit

                    ag, geht doch nicht.

                    Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen das ich mir das Tasmota selber zusammen gestellt habe damit ich Sensoren BLE und den MAX7219 bei habe.

                    10:09:19.941 M32: Kick off readOneSensor
                    10:09:19.943 M32: Kick off tele sending
                    10:09:20.947 MQT: MAX7219/Buero_BL/tele/tasmota_CD3A44/SENSOR = {"Time":"2025-03-16T10:09:20","Flora6d39de":{"mac":"c47c8d6d39de","Temperature":7.7,"Illuminance":25414,"Moisture":27,"Fertility":209,"RSSI":-90},"Flora6d3ae7":{"mac":"c47c8d6d3ae7","Temperature":24.0,"Illuminance":4041,"Moisture":66,"Fertility":734,"RSSI":-89},"TempUnit":"C"}
                    10:09:21.946 MQT: MAX7219/Buero_BL/tele/tasmota_CD3A44/SENSOR = {"Time":"2025-03-16T10:09:21","ATC90823f":{"mac":"a4c13890823f","Temperature":21.2,"Humidity":55.0,"DewPoint":11.8,"Battery":66,"RSSI":-87},"TempUnit":"C"}
                    10:09:28.950 MQT: MAX7219/Buero_BL/tele/tasmota_CD3A44/STATE = {"Time":"2025-03-16T10:09:28","Uptime":"0T00:09:39","UptimeSec":579,"Heap":53,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":21,"MqttCount":2,"Berry":{"HeapUsed":4,"Objects":45},"POWER1":"ON","Dimmer":6,"Color":"000F00","HSBColor":"120,100,6","Channel":[0,6,0],"Scheme":0,"Width":1,"Fade":"OFF","Speed":1,"LedTable":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Hell-Smart-Home","BSSId":"FE:92:BF:21:3A:4B","Channel":1,"Mode":"HT40","RSSI":56,"Signal":-72,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
                    10:09:29.034 MQT: MAX7219/Buero_BL/tele/tasmota_CD3A44/SENSOR = {"Time":"2025-03-16T10:09:28","ANALOG":{"A1":686},"BME280":{"Temperature":27.3,"Humidity":33.5,"DewPoint":9.9,"Pressure":1016.6},"MHZ19B":{"Model":"B","CarbonDioxide":616,"Temperature":26.0},"PressureUnit":"hPa","TempUnit":"C"}
                    10:09:29.068 MQT: MAX7219/Buero_BL/tele/tasmota_CD3A44/BLE = {"Time":"2025-03-16T10:09:29","BLEDevices":{"total":8,"C47C8D6D39DE":{"i":0,"r":-89},"C47C8D6D3AE7":{"i":1,"r":-89},"C8120B61A10D":{"i":2,"r":-87},"BC7E8BDD6C21":{"i":3,"r":-100},"D49DC0A18A83":{"i":4,"r":-95},"A4C13890823F":{"i":5,"r":-79},"64E7D83FB797":{"i":6,"r":-99},"184644A80B0C":{"i":7,"n":"P239 SkyQ EC201","r":-99}}}
                    10:09:29.106 MQT: MAX7219/Buero_BL/tele/tasmota_CD3A44/BLE = {"Time":"2025-03-16T10:09:29","BLE":{"scans":28,"adverts":4828,"devices":8,"resets":0}}
                    10:09:49.962 M32: Kick off readOneSensor
                    10:09:49.964 M32: Kick off tele sending
                    

                    ich nehme mal an da er den /tasmota_CD3A44/SENSOR für die Sensoren UND das BLE benutz kommen ab und an mal die Alias daten nicht an und dadurch ergibt sich das hier dann :

                    Alias.jpg

                    Ist also auch nicht so Perfekt leider 😞

                    Wie ich es dreh und wende irgend wo ist immer ein Hacken drin 😞

                    Gibt es noch eine Möglichkeit ?

                    Und ne, 2 Chips zu verwenden will ich nicht wirklich, scheint aber mit ioBroker nicht anders zu gehen 😧

                    mfg

                    Digi-Bit

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer @Digi-Bit last edited by

                      @digi-bit

                      JSON.parse(val).ANALOG.A1
                      
                      val ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1
                      

                      anstatt -1 ein sinnvolles hat nicht geklappt valueeinfügen

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Digi-Bit @ticaki last edited by

                        @ticaki sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                        val ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1

                        Mmmmmm

                        Vieleicht verstehe ich da was falsch

                        Ich erstelle das Alias:

                        JSon_1.jpg

                        ich bekomme auch einen datenpunkt und er schreibt auch den gewünschten Wert hinein

                        JSon_2.jpg

                        aber ich bekomme Fehlermeldungen im Protokoll ;(

                        
                        javascript.0
                        2025-03-16 11:50:38.714	error	Invalid read function for "alias.0.MAX7219.Buero_BL.A1": "val ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1" => Cannot read properties of undefined (reading 'A1')
                        
                        admin.1
                        2025-03-16 11:50:38.713	error	Invalid read function for "alias.0.MAX7219.Buero_BL.A1": "val ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1" => Cannot read properties of undefined (reading 'A1')
                        

                        was mach ich noch falsch ?`

                        mfg

                        Digi-Bit

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @Digi-Bit last edited by ticaki

                          @digi-bit sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                          was mach ich noch falsch ?`

                          Mein Fehler zuviel c&p und zuwenig geguckt 🙂

                          hm weiß garnet ob das hier im alias geht - woanders gehts 🙂

                          kann sein das da noch {}drum müssen.

                          const x = val ? JSON.parse(val) : undefined; if (x?.ANALOG?.A1) return x.ANALOG.A1; else return -1;
                          

                          das könnte auch gehen 🙂 Aber nur wenn A1 nicht 0 sein kann

                          const x = val && JSON.parse(val)?.ANALOG?.A1 || -1;
                          

                          alternative

                          val && JSON.parse(val).ANALOG ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1
                          

                          Sag mir bitte was ging - die Anwendung von ? im 2. Vorschlag ist mir erst letzten bewusst geworden, bin mir noch net sicher das das in && Verkettungen geht.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Digi-Bit @ticaki last edited by

                            @ticaki sagte in Tasmota MQTT daten auslesen:

                            val && JSON.parse(val).ANALOG ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1

                            Hi,

                            val && JSON.parse(val).ANALOG ? JSON.parse(val).ANALOG.A1 : -1
                            

                            Diese Version macht am meisten Sinn, Ich habe einen Datenpunkt, KEINE Fehlermeldungen im Protokoll !

                            das einzige ist das es ab und an mal einen -1 wert gibt aber das kann ich bei influxdb rausfiltern und bei dem Blockly sollte es auch Wurst sein da ich erst werte ab 2000 auswerte, falls mal wieder die Therme spinnt und wieder Gas in mein Büro strömt und zig Feuerwehr Fahrzeuge vor dem Haus stehen.... ist nicht so klasse ..............

                            Ich werde nachher mal die anderen Daten rausfiltern und auch die von dem Flora Modulen in den Blumen ob das auch damit geht, aber ich bin da mal zuversichtig 😉

                            val && JSON.parse(val).Flora6d39de ? JSON.parse(val).Flora6d39de.Moisture : -1
                            
                            

                            Das geht auch soweit halt auch ab und an mal ein -1 drin aber das ist bisher die beste Lösung für meine Bedürfnisse ^^

                            Ich bedanke mich recht Herzlich für seine Bemühungen und wünsche dir ein wunderschönen Sontag noch ! ! !

                            mfg

                            Digi-Bit

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            680
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            mqtt tasmota
                            5
                            16
                            469
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo