Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Adapter 2.* & BWM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Zigbee Adapter 2.* & BWM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
22 Beiträge 5 Kommentatoren 2.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    Ich habe diese BWM:
    ab9f8f31-3594-4812-b652-b92252e08c4a-image.png
    und das Problem:
    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/2400

    Was soll da genau gemacht werden und welche Alternativen gibts um die Sensoren mit dem Adapter in Version 2.* trotzdem ohne Gefummel dauerhaft nutzen zu können?

    D Offline
    D Offline
    Dragon
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @jan1 Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht was der Datenpunkt macht. Ich habe einen Datenpunkt welcher True wird wenn Bewegung erkannt wird. Was macht der No Motion Datenpunkt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      Ich habe diese BWM:
      ab9f8f31-3594-4812-b652-b92252e08c4a-image.png
      und das Problem:
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/2400

      Was soll da genau gemacht werden und welche Alternativen gibts um die Sensoren mit dem Adapter in Version 2.* trotzdem ohne Gefummel dauerhaft nutzen zu können?

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @jan1

      hab 30 von denen verbaut, ja, den Punkt gibts nicht mehr, aber nach 60sec setzt er ja von occupancy true auf false zurueck.

      Ich hab mir fuer jeden Raum ein Bewegungsmelder-Script gebaut, das eine Verzoegerung drin hat, je nachdem, wie es gebraucht wird und je nachdem, ob ein oder mehrere Bewegungsmelder oder Praesenzsensoren vorhanden sind.

      Fuer den no-Motion hat dir der Dev ja sogar schon ein Beispiel genannt.

      @Dragon der Datenpunkt zeigt an, wie lange die letzte Bewegung her ist, soviel ich noch weiss... (hab se ja auch nicht mehr... aber auch nie wirklich benutzt.. ich vermisse viel mehr den timeout, bei dem man pro Bewegungsmelder den Timeout setzen konnte.. aber das ist jetzt auch Geschichte, gibt halt ab und zu mal Breaking Changes.. )

      D D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @jan1

        hab 30 von denen verbaut, ja, den Punkt gibts nicht mehr, aber nach 60sec setzt er ja von occupancy true auf false zurueck.

        Ich hab mir fuer jeden Raum ein Bewegungsmelder-Script gebaut, das eine Verzoegerung drin hat, je nachdem, wie es gebraucht wird und je nachdem, ob ein oder mehrere Bewegungsmelder oder Praesenzsensoren vorhanden sind.

        Fuer den no-Motion hat dir der Dev ja sogar schon ein Beispiel genannt.

        @Dragon der Datenpunkt zeigt an, wie lange die letzte Bewegung her ist, soviel ich noch weiss... (hab se ja auch nicht mehr... aber auch nie wirklich benutzt.. ich vermisse viel mehr den timeout, bei dem man pro Bewegungsmelder den Timeout setzen konnte.. aber das ist jetzt auch Geschichte, gibt halt ab und zu mal Breaking Changes.. )

        D Offline
        D Offline
        Dragon
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @neuschwansteini @Jan1

        Das klingt einleuchtend. Könntest du beschreiben wofür du den Punkt benutzt hast? Dann könnte man dir vll helfen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @jan1

          hab 30 von denen verbaut, ja, den Punkt gibts nicht mehr, aber nach 60sec setzt er ja von occupancy true auf false zurueck.

          Ich hab mir fuer jeden Raum ein Bewegungsmelder-Script gebaut, das eine Verzoegerung drin hat, je nachdem, wie es gebraucht wird und je nachdem, ob ein oder mehrere Bewegungsmelder oder Praesenzsensoren vorhanden sind.

          Fuer den no-Motion hat dir der Dev ja sogar schon ein Beispiel genannt.

          @Dragon der Datenpunkt zeigt an, wie lange die letzte Bewegung her ist, soviel ich noch weiss... (hab se ja auch nicht mehr... aber auch nie wirklich benutzt.. ich vermisse viel mehr den timeout, bei dem man pro Bewegungsmelder den Timeout setzen konnte.. aber das ist jetzt auch Geschichte, gibt halt ab und zu mal Breaking Changes.. )

          D Online
          D Online
          diwoma
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @neuschwansteini
          Ich habe erst jetzt ausfgrund Deiner Message bemerkt, dass der Timeout-Punkt fehlt.
          Habe zwar schon lange keinen mehr eingebaut, aber soweit ich weiss, war der Timeout default 300 sec. Ich habe sie damit dann immer auf 60 sec gestellt.
          Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man den Default ja nicht mehr verstellen. Und das wäre blöd.

          -- diwoma

          ioBroker in LX-Container in Proxmox
          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

          ? AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D diwoma

            @neuschwansteini
            Ich habe erst jetzt ausfgrund Deiner Message bemerkt, dass der Timeout-Punkt fehlt.
            Habe zwar schon lange keinen mehr eingebaut, aber soweit ich weiss, war der Timeout default 300 sec. Ich habe sie damit dann immer auf 60 sec gestellt.
            Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man den Default ja nicht mehr verstellen. Und das wäre blöd.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @diwoma

            naja, das stand aber dick und fett bei den Breaking changes und der fette rote grosse Button im Adapter ist ja auch nicht zu uebersehen.. :D

            Wenn du nach Anleitung vorgegangen bist, und davon gehe ich aus, hast du ja die alten Datenpunkte geloescht.
            Oder machst du etwa Beta Test und liest die changes und Dokus nicht?.. ei ei ei... :)

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von Jan1
              #7

              @Neuschwansteini
              Das war mal wieder so ein Update, was ich kurz vor dem Urlaub erledigt hatte und da lese ich auch nicht wirklich alles zumal es sehr selten vorkommt und das im Beta, dass mal was nicht geht, oder eine Änderung im Adapter noch eine Änderung meiner Scripte nach sich zieht.
              Der Dev hat ein Beispiel genannt, habe aber kein Plan was ich damit abfangen soll.

              Es fehlt auch nicht nur der eine DP sonder auch der Reset DP sonder auch noch der "no_motion" (einige andere welche ich nicht verwende ebenfalls) und genau die zwei hatte ich für die Funktion der Scripte gebraucht.
              Ich schau mal dass ich das umbaue, da ich nicht wusste, dass occupancy nach 60 Sekunden wieder auf false stellt und ich eine paar Scripte habe, die eigentlich unter 60 Sekunden das Licht wieder ausschalten sollte, wenn keine weitere Bewegung erkannt wird.

              So sehen meine Scripte dazu aus und ohne die dazugehörigen DPs, muss ich hier einiges umbauen:
              e2866aa2-1ba1-489c-89af-4468cac5343f-image.png

              D AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @Neuschwansteini
                Das war mal wieder so ein Update, was ich kurz vor dem Urlaub erledigt hatte und da lese ich auch nicht wirklich alles zumal es sehr selten vorkommt und das im Beta, dass mal was nicht geht, oder eine Änderung im Adapter noch eine Änderung meiner Scripte nach sich zieht.
                Der Dev hat ein Beispiel genannt, habe aber kein Plan was ich damit abfangen soll.

                Es fehlt auch nicht nur der eine DP sonder auch der Reset DP sonder auch noch der "no_motion" (einige andere welche ich nicht verwende ebenfalls) und genau die zwei hatte ich für die Funktion der Scripte gebraucht.
                Ich schau mal dass ich das umbaue, da ich nicht wusste, dass occupancy nach 60 Sekunden wieder auf false stellt und ich eine paar Scripte habe, die eigentlich unter 60 Sekunden das Licht wieder ausschalten sollte, wenn keine weitere Bewegung erkannt wird.

                So sehen meine Scripte dazu aus und ohne die dazugehörigen DPs, muss ich hier einiges umbauen:
                e2866aa2-1ba1-489c-89af-4468cac5343f-image.png

                D Offline
                D Offline
                Dragon
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @jan1 Da ist der Unterschied 10 Sekunden, ich denke das sollte man verschmerzen können. Ist halt etwas Arbeit, dann aber schnell erledigt.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @diwoma

                  naja, das stand aber dick und fett bei den Breaking changes und der fette rote grosse Button im Adapter ist ja auch nicht zu uebersehen.. :D

                  Wenn du nach Anleitung vorgegangen bist, und davon gehe ich aus, hast du ja die alten Datenpunkte geloescht.
                  Oder machst du etwa Beta Test und liest die changes und Dokus nicht?.. ei ei ei... :)

                  D Online
                  D Online
                  diwoma
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @neuschwansteini
                  Mea culpa!

                  Ich habe natürlich nicht alles nach Anleitung gemacht.
                  Ich habe schon bemerkt, dass ich da etwas blauäugig war

                  -- diwoma

                  ioBroker in LX-Container in Proxmox
                  Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @Neuschwansteini
                    Das war mal wieder so ein Update, was ich kurz vor dem Urlaub erledigt hatte und da lese ich auch nicht wirklich alles zumal es sehr selten vorkommt und das im Beta, dass mal was nicht geht, oder eine Änderung im Adapter noch eine Änderung meiner Scripte nach sich zieht.
                    Der Dev hat ein Beispiel genannt, habe aber kein Plan was ich damit abfangen soll.

                    Es fehlt auch nicht nur der eine DP sonder auch der Reset DP sonder auch noch der "no_motion" (einige andere welche ich nicht verwende ebenfalls) und genau die zwei hatte ich für die Funktion der Scripte gebraucht.
                    Ich schau mal dass ich das umbaue, da ich nicht wusste, dass occupancy nach 60 Sekunden wieder auf false stellt und ich eine paar Scripte habe, die eigentlich unter 60 Sekunden das Licht wieder ausschalten sollte, wenn keine weitere Bewegung erkannt wird.

                    So sehen meine Scripte dazu aus und ohne die dazugehörigen DPs, muss ich hier einiges umbauen:
                    e2866aa2-1ba1-489c-89af-4468cac5343f-image.png

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                    #10

                    @jan1 sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                    @Neuschwansteini
                    Das war mal wieder so ein Update, was ich kurz vor dem Urlaub erledigt hatte und da lese ich auch nicht wirklich alles zumal es sehr selten vorkommt und das im Beta, dass mal was nicht geht, oder eine Änderung im Adapter noch eine Änderung meiner Scripte nach sich zieht.
                    Der Dev hat ein Beispiel genannt, habe aber kein Plan was ich damit abfangen soll.

                    Es fehlt auch nicht nur der eine DP sonder auch der Reset DP sonder auch noch der "no_motion" (einige andere welche ich nicht verwende ebenfalls) und genau die zwei hatte ich für die Funktion der Scripte gebraucht.
                    Ich schau mal dass ich das umbaue, da ich nicht wusste, dass occupancy nach 60 Sekunden wieder auf false stellt und ich eine paar Scripte habe, die eigentlich unter 60 Sekunden das Licht wieder ausschalten sollte, wenn keine weitere Bewegung erkannt wird.

                    So sehen meine Scripte dazu aus und ohne die dazugehörigen DPs, muss ich hier einiges umbauen:
                    e2866aa2-1ba1-489c-89af-4468cac5343f-image.png

                    Das dieses Skript funktioniert hat ist meines Erachtens nach Absoluter Zufall.

                    Der Datenpunkt no_motion hat jede Sekunde seinen Wert geändert, bis ein interner Threshold eingestellt ist.
                    Zusätzlich schaltest du im ersten Teil deines Skriptes sowohl wenn der BWM auf wahr geht (Bewegung erkannt) als auch wenn er auf Falsch geht (keine Bewegung erkannt). Das ist Unsinn.

                    Was du aktuell machen sollst:

                    • den ersten deiner Trigger umstellen auf 'ist grösser als vorher'
                    • den zweiten deiner Trigger umstellen auf den DP occupancy, trigger auf 'ist kleiner als vorher'.
                    • den Timeout im Trigger auf 50 sekunden erhöhen
                    • die Abfrage von wert im Falls block entfernen

                    Fettich

                    A.

                    Nachtrag: Alternativ kannst du:

                    • den Gerätetyp als Local override eintragen (Siehe Bild)
                    • prüfen ob er geht. Wenn ja, gut. Wenn nein musst Du jemanden finden der den alten Code gängig macht. Ich kann (und will) das nicht mehr leisten.
                    • wenn der geht deine alten Skripte beibehalten

                    Screenshot 2025-03-14 at 19.35.16.png

                    Wichtig : diese Einstellung

                    • betrifft alle baugleichen Geräte deren Typen eingetragen wird
                    • erzwingt die Nutzung von veraltetem Code der durch die reguläre Adapter-Entwicklung nicht weiter gewartet wird.
                    • ist nur aus der Konfiguration erreichbar, da ein Neustart des Adapters zur Aktivierung erforderlich ist
                    • birgt das Risiko das durch Adapter-Updates der Code in der Zukunft nicht mehr funktioniert, da weder auf der Bibliotheks-Seite (Zigbee-Herdsman-Converters) noch auf der Adapter Seite (ioBroker.zigbee) die Kompatibilität geprüft wird.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Dragon

                      @jan1 Da ist der Unterschied 10 Sekunden, ich denke das sollte man verschmerzen können. Ist halt etwas Arbeit, dann aber schnell erledigt.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @dragon
                      Bei dem Script sind es "nur" 10 Sekunden und ich hatte die Zeit vom DP "time form last motion" zum ausschalten und das ist ja nun einer der DPs welche nicht mehr vorhanden sind, weshalb ich mir hier was komplett neues basteln muss ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D diwoma

                        @neuschwansteini
                        Ich habe erst jetzt ausfgrund Deiner Message bemerkt, dass der Timeout-Punkt fehlt.
                        Habe zwar schon lange keinen mehr eingebaut, aber soweit ich weiss, war der Timeout default 300 sec. Ich habe sie damit dann immer auf 60 sec gestellt.
                        Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man den Default ja nicht mehr verstellen. Und das wäre blöd.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @diwoma sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                        @neuschwansteini
                        Ich habe erst jetzt ausfgrund Deiner Message bemerkt, dass der Timeout-Punkt fehlt.
                        Habe zwar schon lange keinen mehr eingebaut, aber soweit ich weiss, war der Timeout default 300 sec. Ich habe sie damit dann immer auf 60 sec gestellt.
                        Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man den Default ja nicht mehr verstellen. Und das wäre blöd.

                        Bei den 300 sekunden ging es immer nur um den no_motion Datenpunkt. Die Geräte haben generell keine per Zigbee einstellbare Reaktionszeit - haben sie nie gehabt.
                        Die Standard Zeit zum widerauslösen bei den Geräten ist 60 s. Sie lässt sich durch Hardware-Modifikation auf 10 s senken.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        J D 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @diwoma sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                          @neuschwansteini
                          Ich habe erst jetzt ausfgrund Deiner Message bemerkt, dass der Timeout-Punkt fehlt.
                          Habe zwar schon lange keinen mehr eingebaut, aber soweit ich weiss, war der Timeout default 300 sec. Ich habe sie damit dann immer auf 60 sec gestellt.
                          Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man den Default ja nicht mehr verstellen. Und das wäre blöd.

                          Bei den 300 sekunden ging es immer nur um den no_motion Datenpunkt. Die Geräte haben generell keine per Zigbee einstellbare Reaktionszeit - haben sie nie gehabt.
                          Die Standard Zeit zum widerauslösen bei den Geräten ist 60 s. Sie lässt sich durch Hardware-Modifikation auf 10 s senken.

                          A.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #13

                          @asgothian
                          Im ersten Teil des Script wird erkannt, ob Schalten durch Bewegung, oder durch manuelles Schalten am Taster, was dann im zweiten Teil ausgewertet wird und diese Scripte liefen so nicht nur zufällig, sonder absolut zuverlässig die letzten Jahre. Taster, Licht bleibt dauerhaft an, Bewegung und das Licht wird automatisch an/aus geschaltet ;)

                          Die HW Modifikation ist mir bekannt, was aber nur die Zeitspanne einer erneuten Erkennung auf 10s erlaubt. Das wiederum ist eigentlich egal. Bin ich länger im Zimmer, dann ist die nächste Erkennung der Bewgung normal eh abgefangen un d bin ich etwas zu kurz drin, dann geht das Licht früher aus, was auch nicht stört.

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @asgothian
                            Im ersten Teil des Script wird erkannt, ob Schalten durch Bewegung, oder durch manuelles Schalten am Taster, was dann im zweiten Teil ausgewertet wird und diese Scripte liefen so nicht nur zufällig, sonder absolut zuverlässig die letzten Jahre. Taster, Licht bleibt dauerhaft an, Bewegung und das Licht wird automatisch an/aus geschaltet ;)

                            Die HW Modifikation ist mir bekannt, was aber nur die Zeitspanne einer erneuten Erkennung auf 10s erlaubt. Das wiederum ist eigentlich egal. Bin ich länger im Zimmer, dann ist die nächste Erkennung der Bewgung normal eh abgefangen un d bin ich etwas zu kurz drin, dann geht das Licht früher aus, was auch nicht stört.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @jan1 sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                            Im ersten Teil des Script wird erkannt, ob Schalten durch Bewegung, oder durch manuelles Schalten am Taster, was dann im zweiten Teil ausgewertet wird und diese Scripte liefen so nicht nur zufällig, sonder absolut zuverlässig die letzten Jahre

                            Soll erkannt werden. Wie schon gesagt - das das geht ist eher lotto. Der code wird aktiv in 2 Situationen :

                            • der BWM erkennt das jemand im Raum ist
                            • der BWM erkennt das niemand mehr im Raum ist.

                            Mindestens die 2. Aktivierung ist Unsinn.

                            Durch die Umstellung des Triggers auf 'ist grösser als vorher' bleibt die Erkennung wie eingeschaltet wird durchaus erhalten

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @diwoma sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                              @neuschwansteini
                              Ich habe erst jetzt ausfgrund Deiner Message bemerkt, dass der Timeout-Punkt fehlt.
                              Habe zwar schon lange keinen mehr eingebaut, aber soweit ich weiss, war der Timeout default 300 sec. Ich habe sie damit dann immer auf 60 sec gestellt.
                              Wenn das nicht mehr funktioniert, dann kann man den Default ja nicht mehr verstellen. Und das wäre blöd.

                              Bei den 300 sekunden ging es immer nur um den no_motion Datenpunkt. Die Geräte haben generell keine per Zigbee einstellbare Reaktionszeit - haben sie nie gehabt.
                              Die Standard Zeit zum widerauslösen bei den Geräten ist 60 s. Sie lässt sich durch Hardware-Modifikation auf 10 s senken.

                              A.

                              D Online
                              D Online
                              diwoma
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @asgothian sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                              Die Standard Zeit zum widerauslösen bei den Geräten ist 60 s. Sie lässt sich durch Hardware-Modifikation auf 10 s senken.

                              OK, dann ist es ja kein Problem.
                              Mit den 10 sec wusste ich, aber das brauche nicht (vor allem weil ich auch keine Lust am Basteln an dieser Hardware hatte :) )

                              Das sich generell was an der neuen Version geändert hat, habe ich bemerkt, weil mein Button nicht mehr funktioniert hat.

                              Wie kann ich eigentlich den aktuellen Status der Datenpunkte herstellen, wenn ich jetzt schon auf Version 2.0.4 bin?

                              -- diwoma

                              ioBroker in LX-Container in Proxmox
                              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D diwoma

                                @asgothian sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                Die Standard Zeit zum widerauslösen bei den Geräten ist 60 s. Sie lässt sich durch Hardware-Modifikation auf 10 s senken.

                                OK, dann ist es ja kein Problem.
                                Mit den 10 sec wusste ich, aber das brauche nicht (vor allem weil ich auch keine Lust am Basteln an dieser Hardware hatte :) )

                                Das sich generell was an der neuen Version geändert hat, habe ich bemerkt, weil mein Button nicht mehr funktioniert hat.

                                Wie kann ich eigentlich den aktuellen Status der Datenpunkte herstellen, wenn ich jetzt schon auf Version 2.0.4 bin?

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                #16

                                @diwoma sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                Wie kann ich eigentlich den aktuellen Status der Datenpunkte herstellen, wenn ich jetzt schon auf Version 2.0.4 bin?

                                Diese Frage verstehe ich nicht.

                                Ab der Version 2.0.2 werden alle Datenpunkte im Namespace des Zigbee Adapters (also unter zigbee.0.<deviceid> die nicht weiter vom Adapter verwendet werden farblich markiert. Alle fehlenden Datenpunkte werden beim Start des Adapters angelegt.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @diwoma sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                  Wie kann ich eigentlich den aktuellen Status der Datenpunkte herstellen, wenn ich jetzt schon auf Version 2.0.4 bin?

                                  Diese Frage verstehe ich nicht.

                                  Ab der Version 2.0.2 werden alle Datenpunkte im Namespace des Zigbee Adapters (also unter zigbee.0.<deviceid> die nicht weiter vom Adapter verwendet werden farblich markiert. Alle fehlenden Datenpunkte werden beim Start des Adapters angelegt.

                                  A.

                                  D Online
                                  D Online
                                  diwoma
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @asgothian sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                  Ab der Version 2.0.2 werden alle Datenpunkte im Namespace des Zigbee Adapters (also unter zigbee.0.<deviceid> die nicht weiter vom Adapter verwendet werden farblich markiert. Alle fehlenden Datenpunkte werden beim Start des Adapters angelegt.

                                  OK, die kann ich also löschen.
                                  Und neue werden automatisch angelegt?

                                  -- diwoma

                                  ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                  Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                  J AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • D diwoma

                                    @asgothian sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                    Ab der Version 2.0.2 werden alle Datenpunkte im Namespace des Zigbee Adapters (also unter zigbee.0.<deviceid> die nicht weiter vom Adapter verwendet werden farblich markiert. Alle fehlenden Datenpunkte werden beim Start des Adapters angelegt.

                                    OK, die kann ich also löschen.
                                    Und neue werden automatisch angelegt?

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @diwoma
                                    Du kannst einfach alles löschen und den Adapter neu starten, dann ist das auch egal, da dann definitiv nix altes mehr da ist und das was der Adapter noch liefert, eh frisch angelegt wird.

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D diwoma

                                      @asgothian sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                      Ab der Version 2.0.2 werden alle Datenpunkte im Namespace des Zigbee Adapters (also unter zigbee.0.<deviceid> die nicht weiter vom Adapter verwendet werden farblich markiert. Alle fehlenden Datenpunkte werden beim Start des Adapters angelegt.

                                      OK, die kann ich also löschen.
                                      Und neue werden automatisch angelegt?

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @diwoma sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                      OK, die kann ich also löschen.
                                      Und neue werden automatisch angelegt?

                                      Ja.

                                      Zum Löschen bietet der Adapter sogar einen eigenen Button der nur verfügbar ist wenn es auch etwas zu löschen gibt. (siehe hier)

                                      Das mit dem Markieren und Anlegen ist automatisch bei jedem start. Sprich insbesondere auch wenn man wie ich weiter oben im Thread beschrieben einzelne Gerätetypen auf den Legacy-Modus umstellt.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jan1

                                        @diwoma
                                        Du kannst einfach alles löschen und den Adapter neu starten, dann ist das auch egal, da dann definitiv nix altes mehr da ist und das was der Adapter noch liefert, eh frisch angelegt wird.

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @jan1 sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                        @diwoma
                                        Du kannst einfach alles löschen und den Adapter neu starten, dann ist das auch egal, da dann definitiv nix altes mehr da ist und das was der Adapter noch liefert, eh frisch angelegt wird.

                                        Vorsicht - bei dieser Methode werden auch alle DP spezifischen Eigenschaften (History, Lovelace, ...) gelöscht. Ich rate davon ab. Besser ist es, die im diesem Post beschriebene Methode zum Löschen der unbenutzten DP zu verwenden.

                                        Da kommt dann sogar eine Warnung wenn ein DP nicht gelöscht wurde weil dieser über eine DP-spezifische Konfiguration verfügt.

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @jan1 sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:

                                          @diwoma
                                          Du kannst einfach alles löschen und den Adapter neu starten, dann ist das auch egal, da dann definitiv nix altes mehr da ist und das was der Adapter noch liefert, eh frisch angelegt wird.

                                          Vorsicht - bei dieser Methode werden auch alle DP spezifischen Eigenschaften (History, Lovelace, ...) gelöscht. Ich rate davon ab. Besser ist es, die im diesem Post beschriebene Methode zum Löschen der unbenutzten DP zu verwenden.

                                          Da kommt dann sogar eine Warnung wenn ein DP nicht gelöscht wurde weil dieser über eine DP-spezifische Konfiguration verfügt.

                                          A.

                                          D Online
                                          D Online
                                          diwoma
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @asgothian
                                          Alles Löschen wäre nicht von Vorteil, weil ich alle verwendeten Datenpunke als Alias gelinkt habe.
                                          Danke für den Link. Ich werde es durchlesen und entsprechend handeln

                                          Und das nächste mal die Breaking Changes durchlesen und beherzigen

                                          -- diwoma

                                          ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          859

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe