Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Subtraktion || Reststromverbrauch

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    228

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Subtraktion || Reststromverbrauch

Subtraktion || Reststromverbrauch

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
8 Posts 2 Posters 443 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    Takahara
    wrote on last edited by
    #1

    Guten Abend zusammen,

    ich möchte meinen Reststromverbrauch errechnen. Habe als Messwert den aktuellen Strombezug aus dem Netz, sowie Teilverbräuche von verschiedenen Verbrauchern.

    Restverbrauch = Strombezug - Verbraucher 1 - Verbraucher 2 - .....

    2025-03-11 21_26_15-Window.png

    Gibt es eine "smartere" bzw. einfachere Möglichkeit?

    VG Takahara

    CodierknechtC 1 Reply Last reply
    0
    • T Takahara

      Guten Abend zusammen,

      ich möchte meinen Reststromverbrauch errechnen. Habe als Messwert den aktuellen Strombezug aus dem Netz, sowie Teilverbräuche von verschiedenen Verbrauchern.

      Restverbrauch = Strombezug - Verbraucher 1 - Verbraucher 2 - .....

      2025-03-11 21_26_15-Window.png

      Gibt es eine "smartere" bzw. einfachere Möglichkeit?

      VG Takahara

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by Codierknecht
      #2

      @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

      Gibt es eine "smartere" bzw. einfachere Möglichkeit?

      Du könntest die Verbraucher in einer Schleife abarbeiten.
      Entweder packst Du die Verbraucher zusammen in eine Kategorie (Funktion), oder Du kannst die über einen Selektor "fassen". Das geht natürlich nur, wenn Du alle States unterhalb eines übergeordneten Elements verwenden kannst.
      Also z.B. sowas wie $(*sonoff.0.*.ENERGY_Power')

      Etwa so:

      b994eb1b-cc69-446b-a960-00033a164985-grafik.png

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      T 1 Reply Last reply
      1
      • CodierknechtC Codierknecht

        @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

        Gibt es eine "smartere" bzw. einfachere Möglichkeit?

        Du könntest die Verbraucher in einer Schleife abarbeiten.
        Entweder packst Du die Verbraucher zusammen in eine Kategorie (Funktion), oder Du kannst die über einen Selektor "fassen". Das geht natürlich nur, wenn Du alle States unterhalb eines übergeordneten Elements verwenden kannst.
        Also z.B. sowas wie $(*sonoff.0.*.ENERGY_Power')

        Etwa so:

        b994eb1b-cc69-446b-a960-00033a164985-grafik.png

        T Offline
        T Offline
        Takahara
        wrote on last edited by
        #3

        @codierknecht Moin, vielen Dank für deine Rückmeldung.
        Ich muss gestehen, dass ich dein(e) Vorschläge nicht ganz verstehe. Zum Messen der aktuellen Leistung nutze ich Shelly Geräte.
        Kannst du das ggf etwas näher beschreiben?

        Müsste das markierte "power" nicht der aktuelle Leistungsbezug aus dem Netz sein?
        6fdcb671-750d-4117-ba99-4a424e7dede1-image.png

        VG Takahara

        CodierknechtC 1 Reply Last reply
        0
        • T Takahara

          @codierknecht Moin, vielen Dank für deine Rückmeldung.
          Ich muss gestehen, dass ich dein(e) Vorschläge nicht ganz verstehe. Zum Messen der aktuellen Leistung nutze ich Shelly Geräte.
          Kannst du das ggf etwas näher beschreiben?

          Müsste das markierte "power" nicht der aktuelle Leistungsbezug aus dem Netz sein?
          6fdcb671-750d-4117-ba99-4a424e7dede1-image.png

          VG Takahara

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

          Müsste das markierte "power" nicht der aktuelle Leistungsbezug aus dem Netz sein?

          Ist es ja auch.
          Wird vor der Schleife auf die bezogene Leistung gesetzt und dann in der Schleife um die Verbrauchswerte verringert.
          Wenn es Shelly-Geräte sind, müsste der Selektor dann etwa shelly.0.*.Power lauten. Oder so ähnlich - ich habe keine Shelly.

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          T 1 Reply Last reply
          1
          • CodierknechtC Codierknecht

            @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

            Müsste das markierte "power" nicht der aktuelle Leistungsbezug aus dem Netz sein?

            Ist es ja auch.
            Wird vor der Schleife auf die bezogene Leistung gesetzt und dann in der Schleife um die Verbrauchswerte verringert.
            Wenn es Shelly-Geräte sind, müsste der Selektor dann etwa shelly.0.*.Power lauten. Oder so ähnlich - ich habe keine Shelly.

            T Offline
            T Offline
            Takahara
            wrote on last edited by
            #5

            @codierknecht said in Subtraktion || Reststromverbrauch:

            @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

            Müsste das markierte "power" nicht der aktuelle Leistungsbezug aus dem Netz sein?

            Ist es ja auch.
            Wird vor der Schleife auf die bezogene Leistung gesetzt und dann in der Schleife um die Verbrauchswerte verringert.
            Wenn es Shelly-Geräte sind, müsste der Selektor dann etwa shelly.0.*.Power lauten. Oder so ähnlich - ich habe keine Shelly.

            Hallo nochmal,

            je nach Shelly Gerät gibt es unterschiedliche ID's für die Erfassung der aktuellen Leistungswerte. Kennst du eine Möglichkeit die unten aufgeführten ID's alle mit in die Rechnung einzubeziehen?

            shelly.0..lights.Power
            shelly.0.
            .Relay0.Power
            shelly.0..Relay1.Power
            shelly.0.
            .Relay2.Power
            shelly.0..Relay3.Power
            shelly.0.
            .EM0.TotalActivePower

            2ca47c5a-ac41-465a-8de9-5a7026b41211-image.png

            CodierknechtC 1 Reply Last reply
            0
            • T Takahara

              @codierknecht said in Subtraktion || Reststromverbrauch:

              @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

              Müsste das markierte "power" nicht der aktuelle Leistungsbezug aus dem Netz sein?

              Ist es ja auch.
              Wird vor der Schleife auf die bezogene Leistung gesetzt und dann in der Schleife um die Verbrauchswerte verringert.
              Wenn es Shelly-Geräte sind, müsste der Selektor dann etwa shelly.0.*.Power lauten. Oder so ähnlich - ich habe keine Shelly.

              Hallo nochmal,

              je nach Shelly Gerät gibt es unterschiedliche ID's für die Erfassung der aktuellen Leistungswerte. Kennst du eine Möglichkeit die unten aufgeführten ID's alle mit in die Rechnung einzubeziehen?

              shelly.0..lights.Power
              shelly.0.
              .Relay0.Power
              shelly.0..Relay1.Power
              shelly.0.
              .Relay2.Power
              shelly.0..Relay3.Power
              shelly.0.
              .EM0.TotalActivePower

              2ca47c5a-ac41-465a-8de9-5a7026b41211-image.png

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @takahara

              Dann würde ich das eher über die "Kategorien" lösen.
              Leg' Dir dort eine neue an, pack die einzelnen DP da rein und ändere den Selektor in (functions=verbraucher) (oder wie Du die Katerorie-ID festlegst)).

              ab2a01b4-09b4-4dd0-80e6-0209c8fdded0-grafik.png

              b986f9cd-9478-4458-9e6f-d200034fd62d-grafik.png

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              T 1 Reply Last reply
              1
              • CodierknechtC Codierknecht

                @takahara

                Dann würde ich das eher über die "Kategorien" lösen.
                Leg' Dir dort eine neue an, pack die einzelnen DP da rein und ändere den Selektor in (functions=verbraucher) (oder wie Du die Katerorie-ID festlegst)).

                ab2a01b4-09b4-4dd0-80e6-0209c8fdded0-grafik.png

                b986f9cd-9478-4458-9e6f-d200034fd62d-grafik.png

                T Offline
                T Offline
                Takahara
                wrote on last edited by
                #7

                @codierknecht said in Subtraktion || Reststromverbrauch:

                @takahara

                Dann würde ich das eher über die "Kategorien" lösen.
                Leg' Dir dort eine neue an, pack die einzelnen DP da rein und ändere den Selektor in (functions=verbraucher) (oder wie Du die Katerorie-ID festlegst)).

                ab2a01b4-09b4-4dd0-80e6-0209c8fdded0-grafik.png

                Kannst du mir nochmal bitte helfen und mir sagen, wie ich die "Kategorien" anlegen kann? Unter Kategorien - Funktionen habe ich eine Kategorie "Verbrauch" angelegt. Komme jetzt aber nicht weiter um die einzelnen Shelly's anzulegen.

                2025-03-13 07_26_04-Window.png

                VG Takahara

                CodierknechtC 1 Reply Last reply
                0
                • T Takahara

                  @codierknecht said in Subtraktion || Reststromverbrauch:

                  @takahara

                  Dann würde ich das eher über die "Kategorien" lösen.
                  Leg' Dir dort eine neue an, pack die einzelnen DP da rein und ändere den Selektor in (functions=verbraucher) (oder wie Du die Katerorie-ID festlegst)).

                  ab2a01b4-09b4-4dd0-80e6-0209c8fdded0-grafik.png

                  Kannst du mir nochmal bitte helfen und mir sagen, wie ich die "Kategorien" anlegen kann? Unter Kategorien - Funktionen habe ich eine Kategorie "Verbrauch" angelegt. Komme jetzt aber nicht weiter um die einzelnen Shelly's anzulegen.

                  2025-03-13 07_26_04-Window.png

                  VG Takahara

                  CodierknechtC Offline
                  CodierknechtC Offline
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by Codierknecht
                  #8

                  @takahara sagte in Subtraktion || Reststromverbrauch:

                  Komme jetzt aber nicht weiter um die einzelnen Shelly's anzulegen.

                  Einfach rechts im Baum den passenden DP suchen und in die Kategorie ziehen.

                  Und daran denken, dass in diesem Fall der Selektor im Script auch groß geschrieben werden muss 😉

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  1 Reply Last reply
                  1
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  50

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe