Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly 3PM Pro Emulator

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 3PM Pro Emulator

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • miwi
      miwi last edited by

      Hallo,

      ich habe mir einen Marstek Venus Stromspeicher zugelegt und dieser kommuniziert unter anderem mit dem Shelly 3PM Pro zum Steuern des Lade- und Entladevorgangs.
      Da ich bereits einen Stromzähler im Zählerschrank verbaut habe und dieser über den Modbus-Adapter die aktuellen Stromwerte liefert, wäre es aus meiner Sicht unnötig einen zweiten Stromzähler einzubauen.

      Ich habe auch schon die Projekte uni-meter und B2500 meter in Github gefunden, wovon letzteres sogar als Homeassistant-Addon verfügbar ist, aber ist gibt keine native IOBroker Version.

      Frage deshalb: Gibt es einen Weg wie man Werte vom Modbus Adapter / eines IOBroker angelegten Objekt in ein virtuelles W-lan Signal verwandelt, dass einen Shelly 3PM Pro emuliert?

      Grüße

      miwi

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ray 1 @miwi last edited by

        @miwi

        Ich hänge mich hier mal mit dran, da ich die gleiche Frage bzw. ein ähnliches Problem habe.

        1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • mcm1957
          mcm1957 last edited by mcm1957

          Ich schätze dass das was für euch sein könnte:

          https://github.com/sdeigm/uni-meter

          OK - grad erst gesehen, dass unimeter eh schon genannt wurde.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MikeRow last edited by

            Das GitHub B2500 Projekt hat eine Möglichkeit IOB Datenpunkte anzubinden. In diese Datenpunkte schreibst du deine Werte vom Zähler.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              ple last edited by

              @mikerow sagte in Shelly 3PM Pro Emulator:

              Das GitHub B2500 Projekt hat eine Möglichkeit IOB Datenpunkte anzubinden. In diese Datenpunkte schreibst du deine Werte vom Zähler.

              Puh, weiß jemand was aktuell das einfachste ist den akku zu steuern? so wie ich das gelesen habe entweder mit ne shelly, oder shelly emulieren, oder Modbus und selbst steuern.
              Hat jemand da schon was im Einsatz und kann berichten, was am besten wäre?

              Gruß und Besten Dank.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gutgut30 @ple last edited by gutgut30

                @ple Das absolut einfachste ist natürlich der Marstek Zähler CT001 .. 003. Dann der Shelly.

                @miwi: was spricht denn gegen Uni-Meter? Das ist doch alles virtuell. Du musst nur einen Container in Docker installieren.
                Oder ist dein aktueller, per Mod-Bus ausgelesener Zähler, nicht kompatibel mit Uni-Meter? Wobei uni-Meter ja auch iob dp auslesen kann. Ist doch absolut genau das, was du suchst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kla960 last edited by

                  Interessante Lösung dieses Uni-Meter. Habe es mal parallel zum ioBroker im Docker erstellt und versucht das Uni-Meter für input Tasmota (habe ein BitShake IR SmartReader) zu konfigurieren.

                  Startet schon mal ohne Fehlermeldung. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Tasmotasettings auch Werte liefern.

                  So ein IR SmartReader ist auf jeden Fall billiger als ein Shelly, den ggf. notwendigen Elektriker für den Einbau kann man sich sparen und Spaß macht so eine Bastelei auch 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kla960 last edited by Samson71

                    Kämpfe zwar noch damit den docker container vernünftig einzurichten. Aber Werte liefert der Shelly Emulator

                    {"id":0,"a_current":0.54,"a_voltage":230,"a_act_power":124.67,"a_aprt_power":124.67,"a_pf":1,"a_freq":50,"b_current":0.54,"b_voltage":230,"b_act_power":124.67,"b_aprt_power":124.67,"b_pf":1,"b_freq":50,"c_current":0.54,"c_voltage":230,"c_act_power":124.67,"c_aprt_power":124.67,"c_pf":1,"c_freq":50,"total_current":1.62,"total_act_power":374.01,"total_aprt_power":374.01}
                    

                    Nutzt hier irgendwer Uni-Meter????

                    Mod-Edit
                    Bitte Codetags </> benutzen!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    412
                    Online

                    31.8k
                    Users

                    80.0k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    7
                    8
                    3289
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo