Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PVForecast vorhersage schlecht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PVForecast vorhersage schlecht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maddin77 last edited by

      Heute 22.2 vorhersage
      10.8 erzeugt

      Das sind schon extreme Abweichungen.
      Denke da wird der adapter wieder fliegen.

      Oder bringt der wechsel zur API version?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Maddin77 last edited by Homoran

        @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

        Oder bringt der wechsel zur API version?

        ich glaube du hast nicht verstanden was wir versuchen dir nahezubringen.

        @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

        da wird der adapter wieder fliegen.

        es ist nicht in der Macht des Adapters korrekter zu sein, als die Wettervorhersage.

        @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

        Heute 22.2 vorhersage
        10.8 erzeugt

        Da bist du noch besser dran als ich.

        Bis gestern abend war in der Wettervorhersage ganztägig Sonne vorhergesagt.
        Heute morgen hiess es dann von 10-12 wolkig, der Rest sonnig.

        Diese Vorhersage wurde (halb)stündig korrigiert.
        Am Ende war es eine, knapp 2 Sonnenstunden, als die Sonne schon nicht mehr vernünftig auf meiner Solaranlage stand.

        Wie soll da der Adapter, der anhand so einer Wettervorhersage über Sonnenstand und Ausrichtung die prozentuale Ertragsmöglichkeit aus den ursprünglich prognostizierten Sonnenstunden vollkommen korrekt errechnet, besser dastehen als die Wettervorhersage selber??

        @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

        Oder bringt der wechsel zur API version?

        Was soll das nutzen?
        Die zugrundeliegende (unsichere) Wetterprognose ist die selbe.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          Maddin77 @Homoran last edited by

          @homoran sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

          @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

          Oder bringt der wechsel zur API version?

          ich glaube du hast nicht verstanden was wir versuchen dir nahezubringen.

          @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

          da wird der adapter wieder fliegen.

          es ist nicht in der Macht des Adapters korrekter zu sein, als die Wettervorhersage.

          @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

          Heute 22.2 vorhersage
          10.8 erzeugt

          Da bist du noch besser dran als ich.

          Bis gestern abend war in der Wettervorhersage ganztägig Sonne vorhergesagt.
          Heute morgen hiess es dann von 10-12 wolkig, der Rest sonnig.

          Diese Vorhersage wurde (halb)stündig korrigiert.
          Am Ende war es eine, knapp 2 Sonnenstunden, als die Sonne schon nicht mehr vernünftig auf meiner Solaranlage stand.

          Wie soll da der Adapter, der anhand so einer Wettervorhersage über Sonnenstand und Ausrichtung die prozentuale Ertragsmöglichkeit aus den ursprünglich prognostizierten Sonnenstunden vollkommen korrekt errechnet, besser dastehen als die Wettervorhersage selber??

          @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

          Oder bringt der wechsel zur API version?

          Was soll das nutzen?
          Die zugrundeliegende (unsichere) Wetterprognose ist die selbe.

          Soweit war mir dein anliegen schon bewusst.

          Ich hoffte nur das es doch ne möglichkeit gäbe.
          Da ja viele richtig damit Steuern usw.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Maddin77 last edited by

            @maddin77 sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

            Da ja viele richtig damit Steuern usw.

            ist das so?
            bei so einer instabilen Wetterlage?

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • L
              Linedancer last edited by

              Ich hab vor kurzem mal über den Tellerrand geschaut und Home Assistant installiert.
              Dort kann man neben Azimuth, Elevation und Modulleistung noch je einen Korrekturfaktor für Vormittags und Nachmittags definieren. Damit lassen sich immer vorhandene Verschattungen etwas erfassen.
              Dies hilft, löst aber nicht das eigentliche Problem der Wettervorhersage.

              Hier noch ein Denkmodell:
              Im Das Wetter Adapter gibt es stündlich Icons die Sonnenschein, Teil Bewölkung, Vollbewölkung usw. darstellen.
              Ich hab die verschiedenen Icons mit Faktoren versehen und von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang einen Mittelwert der Faktoren gebildet und damit die PV Prognose multipliziert.
              Die letzten 3 Tage war ich damit deutlich näher an der Wirklichkeit.
              Ist das gut genug um daraus abzuleiten wann welche Verbraucher an gehen und wann der Akku wieviel geladen wird?
              Nach meiner Meinung: Nein,,,

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Linedancer last edited by

                @linedancer sagte in PVForecast vorhersage schlecht:

                Ich hab die verschiedenen Icons mit Faktoren versehen und von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang einen Mittelwert der Faktoren gebildet und damit die PV Prognose multipliziert.

                so funktioniert das!

                aber das nutzt nichts, wenn diese Vorhersagen nicht zutreffen.und statt 7 Stunden Sonnenschein, nur 1,5 davon kommen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  topsurfer last edited by

                  Hallo,
                  aktuell haben wir in D ja fast überall ganztags Sonne,
                  Fronius gibt mir für heute 42kwh, für morgen 28kwh Ertragsprognose (bis 15 Uhr: reale 31kwh)
                  solxpect (Android-App) für heute 46kwh, für morgen 37kwh
                  pvforeast für heute: 19kwh, für morgen 17kwh

                  Das sind ca. 100% Abweichung, die hinterlegten Daten in pvforecast (Koordinaten, Leistung, Ausrichtung) sind korrekt.

                  Gibt es alternativen, die ich zur (besseren) Ertragsprognose nutzen kann?
                  Fronius (Premium) zeigt die prognosen wohl nur in der App an, nicht nutzbar als DP.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    schmuh last edited by

                    @topsurfer
                    Schau dir mal SolCast an, das kann der PV-Forecast Adapter auch.
                    fb0281ed-f89b-44d8-83a1-e6d0cc774c48-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      topsurfer last edited by

                      @schmuh
                      Danke für den Tipp,
                      hab versucht mich zu registrieren, scheint aber verbugt zu sein ...
                      Nach dem Registrierung erscheint immer dieses Fenster, eine Mail kommt auch nicht an.

                      Auch bin ich unsicher, ob neue User noch immer kostenlos dauerhaft Daten abfragen können, Zitat:

                      "New users are granted a limited number of free any-location requests to each API endpoint, for testing and evaluation. See our pricing and plans page for details."

                      2025-03-03_192847.png

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        warp735 @topsurfer last edited by

                        @topsurfer
                        Ich nehm für die Ladesteuerung meiner Batterie auch die Vorhersage. Allerdings immer nur die Hälfte was vorausgesagt wird. Wenn das immer noch genug ist, wird geregelt, sonst nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        962
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        11
                        37
                        1774
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo