NEWS
Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x
-
@alw
Hallo, nutze auch den Fiat Adapter.Habe mir dein Script mal angesehen, habe es jetzt nicht geprüft, aber der "stateOfCharge" sollte sich auch ohne "Deep refresh" aktualisieren (zum Starten ja).
Somit würde ich es etwas anders machen.
Oder habe ich etwas übersehen?Gruß Micha
-
@klee-1 Bei mir ändert sich der Datenpunkt nur, wenn das Fahrzeug auf- oder zugeschlossen wird. Ansonsten bleibt der bei stehendem oder fahrendem sowie auch bei ladendem Fahrzeug ewig konstant. Oder eben auch bei Auslösen durch Deeprefresh.
Fahrzeuge sind ein Jeep Compass und ein Jeep Renegade.Gruss, Jürgen
-
@klee-1 Bei mir (Fiat 500e 21) bleibt der State of Charge oft nach Parken und Einstöpseln auf einem falschen Wert, auch in der Fiat App. Ich muss dann manuell refreshen. Deshalb hab ich das im Skript so gelöst.
Ob er während des Ladens mit "normalem refresh" hochtickt hab ich dann gar nicht erst probiert,
Edit: ausprobiert. Der Fiat 500e macht keinen Refresh des "state of charge" während des Ladens. Ein "deep refresh" ist erforderlich und
...kostet ja nicht extra.... Die Schleife mit der 10minütigen Abfrage läuft nur beim Laden, also gibts auch keine Sorge mit der 12V Batterie.
Inzwischen hab ichs noch ein bisschen komplizierter gemacht. Wenn ich unterwegs bin, kann ich Schedule3 aktivieren, dessen Status wird jetzt immer abgefragt und - wenn aktiv - die Automatik der Zielladung lahmgelegt. Spart eine Visualisierung / Fernzugriff auf den RaspPi. Damit er nicht immer 23:00 5 min lädt, läuft nachmittags ein simples zweites Skript das die "Nocharge" Zeiten in den Vormittag legt.
-
erledigt.
-
Hallo, mir ist gerade in der App aufgefallen, dass sich da jetzt die Ladeleistung remote verändern lässt. Wird der Adapter noch um die Funktion erweitert? Gruß Mike
-
Zielladung mit Fiat 500e, auch unterwegs ohne Zugriff auf die Wallbox
Eine verbesserte Version des Skripts ist zum Importieren angehängt. ZFAxxxx muss durch eure eigene vin (=FIN) ersetzt werden. Abfrageintervall des Fiat Adapters ist 15 min.
Das IOBroker Blockly Skript erkennt plug-in, checkt während des Ladens alle 10 min den Ladestand, lädt auf 80 %, und stoppt den Ladevorgang dann automatisch im Fahrzeug.
Wenn ihr z.B. die Ladezeit auf Nachtstrom von 0:00 - 08:00 begrenzen wollt, einfach Chargeperiod_start auf 00:00 lassen und Chargeperiod_end auf 08:00 ändern.
Damit man das Skript auch von unterwegs de-aktivieren kann, fragt es ab ob Ladeprogramm 3 aktiv ist und macht dann gar nichts. Also zum de-aktivieren einfach Ladeprogramm 3 aktiv setzen, im Auto oder mit der App.
Die Ladeautomatik wird auch inaktiv, wenn man per Gummiknopf im Ladeport oder per "Sofort laden" in der App den Scheduler überstimmt, dann lädt er auf 100 %.
Ladeprogramm 1 wird vom Skript gesetzt / überschrieben. Programm 2 (Default Klima) kann man eigentlich unabhängig benutzen, wird aber derzeit überschrieben. Muss ich noch ändern...
Charge_to_target3.xml -
@mikerow said in Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x:
Hallo, mir ist gerade in der App aufgefallen, dass sich da jetzt die Ladeleistung remote verändern lässt. Wird der Adapter noch um die Funktion erweitert? Gruß Mike
Bei welchem Fahrzeug ?
Bei unserem 500e Bj.20 finde ich in der neuesten App-Version 1.97.9 keine Einstellmöglichkeit für die Ladestufe (1-5).
Geht nach wie vor nur lokal im Cockpit. -
@sigma415 500e iOS App Version 1.97.9 unter Ereignisplan
-
@mikerow Danke für deine prompte Antwort.
Leider fehlt bei uns da die Einstellmöglichkeit für (Lade-) "Geschwindigkeit". Kommt auch nichts unter "Plan bearbeiten".Wann wurde dein 500e gebaut ? (Unserer ist aus der allerersten Serie, Zulassung in 12/2020)
Und welche Abos hast Du bei Fiat ?
Wir haben: MyCar, MyNavigation und MyRemote.
Und bei MyRemote heißt es jetzt (neuerdings ?) sogar: "Einstellung des Ladepegels"Allerdings war es beim (teuren) Renewal des MyCar-Abos nach 3 Jahren schon ein mittleres Drama, bis endlich nur mal wieder der SoC angezeigt wurde.
-
Hallo,
habe auch den Adapter installiert, funktioniert mit dem Jeep Avenger auch prinzipiell, danke!Wie auch in der App wird der aktuelle Ladezustand etc. nur sporadisch aktualisiert, in der App hilft ja oft ein setzen eines Zeitplans, damit der Akkustand aktualisiert wird. Ist ja ein leidiges und bekanntes Problem ...
Hier hab ich was vom setzen von Deep Refresh gelesen, der ist / war bei mir schon auf true gesetzt (wenn ich das richtig deute).
Ist es möglich über Blockly oder js das gleiche zu initiieren, was der Trick über Zeitplan-speichern bewirkt: Dass die Daten also (z.B. alle 5 Minuten) wirklich aktualisiert werden?
-
Hallo,
zwar gab es auf meine letzte Frage noch keinen Hinweis, aber jetzt hab ich auch noch eine andere FrageEs gibt ja die DP "Timestamp", mit Inhalten wie:
1741962253572 (von heute)Wie kann ich hieraus normales Datum und Uhreit berechnen, ist wohl kein Unix-Date Format
Thx!
-
-
Hier hab ich was vom setzen von Deep Refresh gelesen, der ist / war bei mir schon auf true gesetzt (wenn ich das richtig deute).
Ist es möglich über Blockly oder js das gleiche zu initiieren, was der Trick über Zeitplan-speichern bewirkt: Dass die Daten also (z.B. alle 5 Minuten) wirklich aktualisiert werden?
das setze ich automatisch zurück wenn der wert auf wahr gesetzt wird
und dann noch das alle 5 min wenn der verbrauch der WB über 400 watt ist
-
... checking again ...
-
Doch eine Frage ...
Den Status vom DP, den du setzt, befindet sich wo genau im Fiat.Baum?
Ist es einer von diesen?
Und Verständnisfrage:
Im oberen der zwei Scripte prüfst du, ob der DeepRefreshChargingState sich auf "wahr" geändert hat, dann setzt du diesen auf wieder: "false.
Im unteren Script, check alle 5 Minuten ob die Walllbox > 400W zieht; wenn ja: Setze DeepRefreshChargingState auf "wahr"Wie genau wird da dem Fiat-Service "mitgeteilt", wieder aktuelle Statusinfos zu senden?
-
-
@jbartels
OK, den Wert hab ich gefunden,
und wenn ich diesen in iob auf "true" setze, wird der Fiat Server (?) angetriggert, die Statusinformationen neu zu lesen und diese aktuellen Infos dann in der App (und dann in iob) darzustellen?
Und den Deeprefresh-Wert muss ich dann nach wie viel Minuten (oder Sekunden?) wieder auf "false" stellen?(In der App und in iob unter "location" werden mir jetzt z.B. noch die Koordinaten angezeigt, wo das Auto vor 23 Stunden war - Gleiches zum Ladezustand - alte Werte. Das möchte ich gerne etwas aktueller "haben". Sollte dies der Deeprefresh machen ?)
-
wenn ich den DEEPREFRESH setze kommt in der app die meldung z.b. ladestatus wurde aktualisiert.
standort ist so eine sache die wohl ehr zufällig mal geändert wird.
du must bedenken das es etwas dauert bis die daten vom sco kommen.
bei mir steht das der adapter alle 5 min daten bei fiat abholt. also kann es 5 min dauern bis die neuen daten da sind. dann noch bedenken das ist handynetz (vermutlich o2 can not do) je nachdem wo das auto steht ist da evt keine empfang und es tut sich nix
kannst ja auch test die lampen blinken zu lassen um zu sehen ob das auto anfragen annimmt und wie lange es dauert bis der befehl abgearbeitet wird.
setze den status nach 5 sec zurück wenn sich der wert ändert. das betrifft auch anforderungen z.b. vom EVCC beim laden
ich hoffe das hilft dir etwas
-
Hi und danke für deine Erläuterungen!
@jbartels said in Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x:
bei mir steht das der adapter alle 5 min daten bei fiat abholt
Kurze frage,wo "steht" das bei dir? In einem DP oder in deinem Script?
-
So,
das Script (Deeprefresh alle 10 Minuten für 10 Sekunden) läuft jetzt seit 12 Stunden, aber wenn ich die DP vom Jeep Adapter anschaue, welche Timestamps enthalten, sehe ich keine aktuellen Zeitstempel,
die sind zwischen 12 Stunden und knapp 2 Tage alt(In der App wird mir ein immer noch ein Standort von vor 2 Tagen angezeigt - was soll das (@Jeep, und dafür zahlt man Geld ...))
Gibt es einen Timestamp, der sich beim DeepRefresh aktuallisert (bzw. aktuallisieren sollte) um zu sehen, ob der "Impuls" bei den Fiat Servern ankam und dort zumindest registriert wurde?