NEWS
Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht
-
Ich will es für alle Stromkreise haben.
Wenn es was preislich vernünftiges gibt, wäre es mir den spass wert. -
https://www.amazon.de/Smart-Leitungsschutzschalter-DIN-Schiene-Fernbedienung-Schalter/dp/B0BK9DHG4J/
Das ist jetzt keine Empfehlung oder so - aber das sieht doch mal interessant aus, weiß aber net ob man dem trauen kann.
EDIT: Ah ne, das geht auch n durch. das sieht nicht nach einem klassischen Leitungsschutzschalter aus.
-
Es gibt so ein Teil für 199 Euro was 16 Stromkreise gleichzeitig misst, ich komme gerade nicht auf den Namen (hat mein Kumpel bei sich zu Hause).
Bei der Suche danach habe ich das hier gefunden:
https://de.aliexpress.com/item/1005005895304293.html
Immerhin ohne Cloud -
Emporia war es:
https://www.amazon.de/dp/B0D6X16RX1?th=1Gibt einen Adapter für ioBroker dafür, Parallel zur App des Herstellers.
Alternativ - haben wir uns noch nicht ran getraut - gäbe es Anleitungen das Ding auf was anderes zu Flashen, z.B. Tasmota.
Innerhalb von einem Tag da, von einem Elektriker ohne Bedenken eingebaut worden. -
@phil_discount sagte in Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht:
Shelly habe ich schon im Einsatz, aber zu teuer für mein Vorhaben.
Naja, die "Shelly PM Mini Gen3" finde ich schon einen Schnapper, zur Zeit knapp 15 Euro, meine letzten haben 10,55 gekostet (auch bei Amazon). Kein Relais - nur Messen. Dafür muss allerdings die Installation angepasst werden, die müssen zwischen Sicherung und Verbraucher.
Und alles was viel Strom braucht, da geht es nur berührungslos bzw. würde ich nur so machen. -
@phil_discount said in Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht:
Ich will es für alle Stromkreise haben.
Wenn es was preislich vernünftiges gibt, wäre es mir den spass wert.Bei den referenzierten Stromzangenmessungen findet man teils Nenndaten die von Starting current = 50mA und klassicher Messgenauigkeit von +-2% sprechen. Dazu wenn ich es korrekt gesehen habe, bis auf die Shelly Lösung alles per Funk angebunden (Vielleicht nicht der Traum einer Datenübertragung).
Heißt man fängt bei 11,5W überhaupt an zu messen (Thema Standbymessung).
Am Ende komme ich genau zu Deinem Wording "Spass". Das in Kombination mit Günstig und Hauselektrik hat immer Potential das Ganze auf Gefahren und darum Sinnhaftigkeit zu verifzieren. Hier im ganz besonderen Maß, da Du nicht nur von Privathaushalten sprichst sondern von gewerblich genutzten Immobilien. Heißt hier kommt vielleicht Publikum und Mitarbeiter zu Schaden im Haftungsfall. Andersrum sind solche Fachleistungen anders steuerlich zu behandeln und du kannst sogar prüfen ob du über die ISO50001 besondere Förderungen oder Zuschüsse in Anspruch nehmen kannst.
Über etwas ausgetüftelte Logik kann man auch schon sehr viel erkenen, wenn man vielleicht nicht jeden Stromkreis monitored sondern zentraler aggiert z.B. an einem FI für mehrere Stromkreise oder direkt am Zähler. Liegen hier Annormalien vor, kann man genauer hingucken.
Zum "einfach pauschal alles zu messen" gibt es durchaus Alternativen und wer das nicht möchte, sollte für mich subjektiv empfunden, gewisse Qualitätsstandards und Sicherheitsregeln einhalten und dann nicht über teils grausige Lösungen versuchen es finanzierbar zu machen.
Kurzum klare Empfehlung für ein Gewerbe sich vernünftige (qualitativ gute) Angebote von einem Fachbetrieb einholen und dann prüfen was dies steuerlich und vielleicht Richtung ISO50001 wirklich bedeuten kann. Einem unter finanziellem Druck stehen Fachmann auf finanziellem Hauptaugemerk gesuchten Produkte vorwerfen und er soll dann diese einbauen, mag Fallstricke bieten.
-
@bananajoe vielen Dank. Wie kann man die Daten im ioBroker von Emporia auslesen?
-
Vielleicht teste ich auch mal die Shelly Lösung, gibt es so ab 65€ im Netz, sehr easy zum Installieren
Shelly 3EM-63T Gen3 -
@phil_discount
Achtung, der ist m.W.n. (noch) nicht im Shelly Adapter integriert. Also nicht wundern. -
@phil_discount said in Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht:
Shelly 3EM-63T Gen3
Bis 230W darf im Bereich bis 23W man sich über abweichende Ergebnisse freuen....
-
@samson71 sagte in Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht:
im Shelly Adapter integ
verwende bei meinen shellys aktuell shelly mqtt mit iobroker, das sollte doch gehen, oder?
-
@phil_discount
Das dürfte kein Problem sein -
@dieter_p sieht nach einem 12 Bit A/D Wandler aus...
63/4096 sind ca 1,5 % Quantisierungsfehler, was mit +/- 1% übereinstimmt.
15,3 mA pro Schritt -
@phil_discount sagte in Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht:
@bananajoe vielen Dank. Wie kann man die Daten im ioBroker von Emporia auslesen?
https://forum.iobroker.net/topic/60755/emporia-energy-adapter
https://github.com/Chris-656/ioBroker.emporiaGab schon länger keine Updates mehr - der Adapter läuft/funktioniert aber noch
-
@martinp said in Günstige Strommessung für alle Phasen im Haus gesucht:
@dieter_p sieht nach einem 12 Bit A/D Wandler aus...
63/4096 sind ca 1,5 % Quantisierungsfehler, was mit +/- 1% übereinstimmt.
15,3 mA pro Schrittkommt schon hin. Ist aber bei der Aufgabenstellung billig und das für eine maximale Masse weniger interessant.