Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
54 Beiträge 4 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L legro

    @icebear

    Das Skript ist wohl das richtige. Der Fehler besagt, dass im JSON des ECharts etwas nicht stimmt. Das EChart kann mittels JSON.parse nicht ins RAM eingelesen werden.

    icebearI Online
    icebearI Online
    icebear
    schrieb am zuletzt editiert von icebear
    #44

    @legro

    Also wir reden ja von dem hier, oder:

    [
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": -1.13,
        "mean": 0,
        "max": 2
      },
      {
        "min": -0.77,
        "mean": 3.14,
        "max": 5.04
      },
      {
        "min": 2,
        "mean": 2.92,
        "max": 4.16
      },
      {
        "min": 1,
        "mean": 2.25,
        "max": 3.76
      },
      {
        "min": 0.23,
        "mean": 3.16,
        "max": 7.52
      },
      {
        "min": -0.18,
        "mean": 3.29,
        "max": 6.41
      },
      {
        "min": 0.29,
        "mean": 2.29,
        "max": 3.7
      },
      {
        "min": 3.29,
        "mean": 4,
        "max": 4.99
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      },
      {
        "min": 0,
        "mean": 0,
        "max": 0
      }
    ]
    

    Ich hab das auch mal bei 'json-parser-online' eingegeben, da sagt er mir das json ist valid.

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • icebearI icebear

      @legro

      Also wir reden ja von dem hier, oder:

      [
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": -1.13,
          "mean": 0,
          "max": 2
        },
        {
          "min": -0.77,
          "mean": 3.14,
          "max": 5.04
        },
        {
          "min": 2,
          "mean": 2.92,
          "max": 4.16
        },
        {
          "min": 1,
          "mean": 2.25,
          "max": 3.76
        },
        {
          "min": 0.23,
          "mean": 3.16,
          "max": 7.52
        },
        {
          "min": -0.18,
          "mean": 3.29,
          "max": 6.41
        },
        {
          "min": 0.29,
          "mean": 2.29,
          "max": 3.7
        },
        {
          "min": 3.29,
          "mean": 4,
          "max": 4.99
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        },
        {
          "min": 0,
          "mean": 0,
          "max": 0
        }
      ]
      

      Ich hab das auch mal bei 'json-parser-online' eingegeben, da sagt er mir das json ist valid.

      L Abwesend
      L Abwesend
      legro
      schrieb am zuletzt editiert von legro
      #45

      @icebear

      Wie ich oben schrieb: Nicht das JSON mit den Daten verursacht den Fehler, sondern das in einem Datenpunkt abgelegte EChart dürfte hier die Misere verursachen.

      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

      icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L legro

        @icebear

        Wie ich oben schrieb: Nicht das JSON mit den Daten verursacht den Fehler, sondern das in einem Datenpunkt abgelegte EChart dürfte hier die Misere verursachen.

        icebearI Online
        icebearI Online
        icebear
        schrieb am zuletzt editiert von
        #46

        @legro

        Ah, kapiert, aber da liegen nirgendwo irgendwelche echarts.
        Ich hab die ganze Ordnerstruktur von wo die Daten kommen ja komplett neu gemacht gemäß deiner Scripte.
        Da liegen nur die json Tabellen drin.

        Ich hab ja auch den echarts Adapter gar nicht installiert.

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • icebearI icebear

          @legro

          Ah, kapiert, aber da liegen nirgendwo irgendwelche echarts.
          Ich hab die ganze Ordnerstruktur von wo die Daten kommen ja komplett neu gemacht gemäß deiner Scripte.
          Da liegen nur die json Tabellen drin.

          Ich hab ja auch den echarts Adapter gar nicht installiert.

          L Abwesend
          L Abwesend
          legro
          schrieb am zuletzt editiert von legro
          #47

          @icebear

          Du solltest dir nochmals die Erläuterungen zu meinem Vorgehen anschauen, die ich zu Beginn des ersten Beitrags beschrieben habe. Ohne, dass du dir hierüber den Überblick verschaffst, stocherst du nur allzu oft im Dunkeln rum.

          Wie dem auch sei, es geht offensichtlich voran.:+1:

          In Zeile 170 und 171 in dem von dir zitierten Skripts kannst du sehen, wo bei mir die ECharts im Objektbaum liegen. Du musst diese Adressen natürlich auf deine Gegebenheiten anpassen.

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L legro

            @icebear

            Du solltest dir nochmals die Erläuterungen zu meinem Vorgehen anschauen, die ich zu Beginn des ersten Beitrags beschrieben habe. Ohne, dass du dir hierüber den Überblick verschaffst, stocherst du nur allzu oft im Dunkeln rum.

            Wie dem auch sei, es geht offensichtlich voran.:+1:

            In Zeile 170 und 171 in dem von dir zitierten Skripts kannst du sehen, wo bei mir die ECharts im Objektbaum liegen. Du musst diese Adressen natürlich auf deine Gegebenheiten anpassen.

            icebearI Online
            icebearI Online
            icebear
            schrieb am zuletzt editiert von
            #48

            @legro

            Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es kommt voran.

            flex10.png

            flex11png.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • icebearI Online
              icebearI Online
              icebear
              schrieb am zuletzt editiert von icebear
              #49

              @legro

              Erst einmal vielen Dank für die Arbeit die du in das ganze Projekt gesteckt hast.
              Dank deiner Hilfe und Tipps konnte ich soweit alles auf meine Vaillant aroTHERM adaptieren.

              Zwei Fragen hätte ich dennoch, beim Umschalten vom Monat bei den beiden Charts für 'Chart COP' und 'Energie Chart' bekomme ich immer folgenden Fehler und die Werte im Chart werden nicht aktualisiert.

              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.251	error	at processImmediate (node:internal/timers:483:21)
              
              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.251	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11048:62)
              
              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.251	error	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29)
              
              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.251	error	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1452:38)
              
              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.250	error	at Object.<anonymous> (script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.Diagramme:218:5)
              
              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.250	error	at Energies (script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.Diagramme:91:30)
              
              javascript.0
              2025-02-15 08:37:20.248	error	Error in callback: TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'data')
              

              Und die zweite Frage ist, wenn ich die Farben der 'bars' in den Charts ändere, dann sind die beim Wechsel des Monats wieder die alten. Wie kann ich die dauerhaft ändern? Hat sich erledigt

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • icebearI icebear

                @legro

                Erst einmal vielen Dank für die Arbeit die du in das ganze Projekt gesteckt hast.
                Dank deiner Hilfe und Tipps konnte ich soweit alles auf meine Vaillant aroTHERM adaptieren.

                Zwei Fragen hätte ich dennoch, beim Umschalten vom Monat bei den beiden Charts für 'Chart COP' und 'Energie Chart' bekomme ich immer folgenden Fehler und die Werte im Chart werden nicht aktualisiert.

                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.251	error	at processImmediate (node:internal/timers:483:21)
                
                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.251	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11048:62)
                
                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.251	error	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29)
                
                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.251	error	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1452:38)
                
                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.250	error	at Object.<anonymous> (script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.Diagramme:218:5)
                
                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.250	error	at Energies (script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.Diagramme:91:30)
                
                javascript.0
                2025-02-15 08:37:20.248	error	Error in callback: TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'data')
                

                Und die zweite Frage ist, wenn ich die Farben der 'bars' in den Charts ändere, dann sind die beim Wechsel des Monats wieder die alten. Wie kann ich die dauerhaft ändern? Hat sich erledigt

                L Abwesend
                L Abwesend
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von legro
                #50

                @icebear

                So ganz verstehe ich noch nicht, unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

                Kannst du bitte beschreiben, welche Ressourcen du verwendest und wobei der Fehler sich zeigt.

                Für mich sieht das danach aus, dass bei einem Monatswechsel eine nicht korrekt referenzierte Ressource diesen Fehler auslöst. Schau also nach Stellen, die mittels getState auf Daten zugreifen.

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L legro

                  @icebear

                  So ganz verstehe ich noch nicht, unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

                  Kannst du bitte beschreiben, welche Ressourcen du verwendest und wobei der Fehler sich zeigt.

                  Für mich sieht das danach aus, dass bei einem Monatswechsel eine nicht korrekt referenzierte Ressource diesen Fehler auslöst. Schau also nach Stellen, die mittels getState auf Daten zugreifen.

                  icebearI Online
                  icebearI Online
                  icebear
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #51

                  @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                  So ganz verstehe ich noch nicht, unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

                  Der Fehler trat immer auf beim umschalten vom Monat auf.

                  Ich denke ich habe den Fehler gefunden, jetzt funktioniert es!!

                  Oben in deinem Post hier sind wohl die Charts vertauscht, also das Energie-Chart muß in den DP 0_userdata.0.Heizung.FlexCharts.Auswahl_EnergyCOP.Chart_COP

                  und das EChart zu den COP-Werten muß in den DP 0_userdata.0.Heizung.FlexCharts.Auswahl_EnergyCOP.Chart_Energy

                  dann funktioniert alles wunderbar auch beim umschalten vom Monat

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • icebearI icebear

                    @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                    So ganz verstehe ich noch nicht, unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

                    Der Fehler trat immer auf beim umschalten vom Monat auf.

                    Ich denke ich habe den Fehler gefunden, jetzt funktioniert es!!

                    Oben in deinem Post hier sind wohl die Charts vertauscht, also das Energie-Chart muß in den DP 0_userdata.0.Heizung.FlexCharts.Auswahl_EnergyCOP.Chart_COP

                    und das EChart zu den COP-Werten muß in den DP 0_userdata.0.Heizung.FlexCharts.Auswahl_EnergyCOP.Chart_Energy

                    dann funktioniert alles wunderbar auch beim umschalten vom Monat

                    L Abwesend
                    L Abwesend
                    legro
                    schrieb am zuletzt editiert von legro
                    #52

                    @icebear sagte in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                    Ich denke ich habe den Fehler gefunden, jetzt funktioniert es!!

                    Oben in deinem Post hier sind wohl die Charts vertauscht, ..

                    Man muss schon die Ressourcen an die eigenen Verhältnisse anpassen.

                    Sei‘s d‘rum, schön dass es funktioniert. Herzlichen Glückwunsch!:+1:

                    Derzeit bin ich bereits mit meinem nächsten Projekt beschäftigt: Ich stelle unsere Steuerung und Überwachung unserer PV-Anlage auf Modbus um. Zurzeit habe ich noch den alten Fronius-Adapter in Verwendung. Daher habe ich die Dokumentation der weiteren Diagramme zunächst einmal auf Eis gelegt. Man darf jedoch gerne bei Bedarf anfragen.:relaxed:

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L legro

                      @icebear sagte in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                      Ich denke ich habe den Fehler gefunden, jetzt funktioniert es!!

                      Oben in deinem Post hier sind wohl die Charts vertauscht, ..

                      Man muss schon die Ressourcen an die eigenen Verhältnisse anpassen.

                      Sei‘s d‘rum, schön dass es funktioniert. Herzlichen Glückwunsch!:+1:

                      Derzeit bin ich bereits mit meinem nächsten Projekt beschäftigt: Ich stelle unsere Steuerung und Überwachung unserer PV-Anlage auf Modbus um. Zurzeit habe ich noch den alten Fronius-Adapter in Verwendung. Daher habe ich die Dokumentation der weiteren Diagramme zunächst einmal auf Eis gelegt. Man darf jedoch gerne bei Bedarf anfragen.:relaxed:

                      icebearI Online
                      icebearI Online
                      icebear
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #53

                      @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                      Derzeit bin ich bereits mit meinem nächsten Projekt beschäftigt: Ich stelle unsere Steuerung und Überwachung unserer PV-Anlage auf Modbus um.

                      Da hätte ich eine Idee für ein Diagramm, welches in schon so ähnlich in Grafana bei mir umgesetzt habe, da funktioniert das aber nur so 'semi-gut'.

                      Vielleicht hättest du ja eine Idee wie man das mit Apache echart (flexchart) umsetzten kann.

                      Ich hab mal ein Beispiel in den Examples zusammengebaut:

                      stromverwendung.png

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • icebearI icebear

                        @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                        Derzeit bin ich bereits mit meinem nächsten Projekt beschäftigt: Ich stelle unsere Steuerung und Überwachung unserer PV-Anlage auf Modbus um.

                        Da hätte ich eine Idee für ein Diagramm, welches in schon so ähnlich in Grafana bei mir umgesetzt habe, da funktioniert das aber nur so 'semi-gut'.

                        Vielleicht hättest du ja eine Idee wie man das mit Apache echart (flexchart) umsetzten kann.

                        Ich hab mal ein Beispiel in den Examples zusammengebaut:

                        stromverwendung.png

                        L Abwesend
                        L Abwesend
                        legro
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #54

                        @icebear

                        Alles rund um die PV-Anlage erfasse ich wie hier dokumentiert. Die von dir gepflegten Daten erfasse ich nur zum Teil, da mich die Energie auf der DC-Seite nur am Rande interessieren. Ich möchte wissen, was an nutzbarer bzw. verbrauchten Energie auf der AC-Seite vorhanden ist. Nach meinen nunmehr zweijähriger Erfahrung liegen die Verluste bei gut 10%.

                        Wenn du dir die Strukturen der Echarts und wie sie gefüllt werden anschaust, solltest du mittlerweile doch selbst in Lage sein, das Ganze mit ECharts zu realisieren.:slightly_smiling_face: Bleiben dennoch Fragen, versuche ich dir gerne behilfluch zu sein.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        651

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe