Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear @legro last edited by

      @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

      Die in dem String eingebettete Variable ${d} referenziert dabei den aktuellen Tag.
      Wenn die anderen Trigger nicht funktionieren, dann stimmt etwas mit der Datenpunkadresse nicht oder der verwendete Datenpunkt ändert sich nicht.

      Jetzt haben wir glaub ich des Rätsels Lösung gefunden.
      Da ich ja versucht habe dein Script auf meine Vaillant aroTHERM zu adaptieren, wird das wohl so nicht funktionieren.
      Der Vaillant Adapter legt für den Tag und für den Monat einen Ordner an in dem der Wert für den Laufenden Tag oder Monat immer wieder aktualisiert wird. Am nächsten Tag oder Monat kommt dann wieder ein neuer Ordner usw. wobei der Ordner data01 immer der aktuelle ist

      So wie hier:

      vaillant.png

      das kann ja dann so wie das Script geschrieben ist nicht funktionieren, wenn ich jetzt richtig verstanden hab

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        legro @icebear last edited by legro

        @icebear sagte in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

        das kann ja dann so wie das Script geschrieben ist nicht funktionieren, wenn ich jetzt richtig verstanden hab

        Wenn ich dich richtig verstehe, stehen die aktuellen Werte des laufenden Tages stets im Datenpunkt data01. Dann wird‘s doch sogar einfacher, da du die Akrobatik Tag für Tag auf ein anderes Verzeichnis zu triggern gar nicht nötig hast.☺

        Allerdings finde ich die Datumsangaben etwas seltsam und verwirrend: Jahr.Tag.?? Üblich in Linux wäre doch wohl Jahr-Monat-TagThh:mm:ss

        icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • icebear
          icebear @legro last edited by icebear

          @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

          Wenn ich dich richtig verstehe, stehen die aktuellen Werte des laufenden Tages stets im Datenpunkt data01

          Genau so ist es ! Hier siehst du wie es täglich geschrieben wird:

          heating_day.png

          Da siehst du halt Heute = data01 Verbrauch = 10.907KWh
          Gestern = data02 Verbrauch = 12,789 KWH

          Ja die Datumsangabe ist etwas seltsam.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            legro @icebear last edited by legro

            @icebear

            Dann musst du stets auf ..data01.value triggern. Du hast‘s gut.🙂 Ab 00:00 Uhr musst du bloß die Speicheradresse ändern.

            Im zweiten Bild sieht man, dass doch die übliche Notation für Datum und Zeit verwendet wird.

            icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • icebear
              icebear @legro last edited by icebear

              @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

              Ab 00:00 Uhr musst du bloß die Speicheradresse ändern.

              Äh, Bahnhof?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @icebear last edited by legro

                @icebear

                Der Datenpunkt im Objektbaum innerhalb der Monatstabellen wechselt doch täglich. Siehe Zeile 6 oben im Codefragment!

                icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • icebear
                  icebear @legro last edited by

                  @legro

                  So, soweit ich das überblicke laufen jetzt die Daten täglich in die Tabellen.

                  Hier nur mal exemplarisch primHeizen:

                  [
                    14.1,
                    18.72,
                    20.21,
                    18.28,
                    18.63,
                    11.41,
                    11.66,
                    12.79,
                    12.31,
                    12.39,
                    5.28
                  ]
                  

                  Wie geht es denn jetzt weiter? Welches Script, oder wie bekomm ich denn jetzt die Daten in die Flexcharts?

                  Ich hatte erstmal dieses

                  //==================== Hilfsfunktionen ====================
                   
                  function listEntries(parentPath) {
                  /*
                      Diese Funktion wird gleich zweifach benötigt. Aufruf mit ..
                      - "0_userdata.0.Heizung.MonatsTabellen" liefert die Ordner der Jahre in diesem Verzeichnis als Array
                      - `0_userdata.0.Heizung.MonatsTabellen.${year)` liefert die Ordner der Monate des übergebenen Jahres als Array
                  {1}
                      VORSICHT: Damit all dies funktioniert, dürfen in den Verzeichnissen auch nur die gewünschten Daten vorhanden sein.
                                Also im Verzeichnis "0_userdata.0.Heizung.MonatsTabellen" dürfen nur die Ordner der Jahre und 
                                in `0_userdata.0.Heizung.MonatsTabellen.${year)` nur die Ordner der Monate vorhanden sein.
                  

                  genommen, das bringt mir aber den folgenden Fehler

                  javascript.0	14:14:22.111	error	script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.FlexchartTemp: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                  javascript.0	14:14:22.111	error	at script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.FlexchartTemp:172:22
                  javascript.0	14:14:22.111	error	at script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.FlexchartTemp:208:3
                  

                  Fragen über Fragen

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @icebear last edited by

                    @icebear

                    Das Skript ist wohl das richtige. Der Fehler besagt, dass im JSON des ECharts etwas nicht stimmt. Das EChart kann mittels JSON.parse nicht ins RAM eingelesen werden.

                    icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • icebear
                      icebear @legro last edited by icebear

                      @legro

                      Also wir reden ja von dem hier, oder:

                      [
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": -1.13,
                          "mean": 0,
                          "max": 2
                        },
                        {
                          "min": -0.77,
                          "mean": 3.14,
                          "max": 5.04
                        },
                        {
                          "min": 2,
                          "mean": 2.92,
                          "max": 4.16
                        },
                        {
                          "min": 1,
                          "mean": 2.25,
                          "max": 3.76
                        },
                        {
                          "min": 0.23,
                          "mean": 3.16,
                          "max": 7.52
                        },
                        {
                          "min": -0.18,
                          "mean": 3.29,
                          "max": 6.41
                        },
                        {
                          "min": 0.29,
                          "mean": 2.29,
                          "max": 3.7
                        },
                        {
                          "min": 3.29,
                          "mean": 4,
                          "max": 4.99
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        },
                        {
                          "min": 0,
                          "mean": 0,
                          "max": 0
                        }
                      ]
                      

                      Ich hab das auch mal bei 'json-parser-online' eingegeben, da sagt er mir das json ist valid.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @icebear last edited by legro

                        @icebear

                        Wie ich oben schrieb: Nicht das JSON mit den Daten verursacht den Fehler, sondern das in einem Datenpunkt abgelegte EChart dürfte hier die Misere verursachen.

                        icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • icebear
                          icebear @legro last edited by

                          @legro

                          Ah, kapiert, aber da liegen nirgendwo irgendwelche echarts.
                          Ich hab die ganze Ordnerstruktur von wo die Daten kommen ja komplett neu gemacht gemäß deiner Scripte.
                          Da liegen nur die json Tabellen drin.

                          Ich hab ja auch den echarts Adapter gar nicht installiert.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            legro @icebear last edited by legro

                            @icebear

                            Du solltest dir nochmals die Erläuterungen zu meinem Vorgehen anschauen, die ich zu Beginn des ersten Beitrags beschrieben habe. Ohne, dass du dir hierüber den Überblick verschaffst, stocherst du nur allzu oft im Dunkeln rum.

                            Wie dem auch sei, es geht offensichtlich voran.👍

                            In Zeile 170 und 171 in dem von dir zitierten Skripts kannst du sehen, wo bei mir die ECharts im Objektbaum liegen. Du musst diese Adressen natürlich auf deine Gegebenheiten anpassen.

                            icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • icebear
                              icebear @legro last edited by

                              @legro

                              Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es kommt voran.

                              flex10.png

                              flex11png.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • icebear
                                icebear last edited by icebear

                                @legro

                                Erst einmal vielen Dank für die Arbeit die du in das ganze Projekt gesteckt hast.
                                Dank deiner Hilfe und Tipps konnte ich soweit alles auf meine Vaillant aroTHERM adaptieren.

                                Zwei Fragen hätte ich dennoch, beim Umschalten vom Monat bei den beiden Charts für 'Chart COP' und 'Energie Chart' bekomme ich immer folgenden Fehler und die Werte im Chart werden nicht aktualisiert.

                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.251	error	at processImmediate (node:internal/timers:483:21)
                                
                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.251	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11048:62)
                                
                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.251	error	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:645:29)
                                
                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.251	error	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1452:38)
                                
                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.250	error	at Object.<anonymous> (script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.Diagramme:218:5)
                                
                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.250	error	at Energies (script.js.Energie_Strom.WP.Flexcharts.Diagramme:91:30)
                                
                                javascript.0
                                2025-02-15 08:37:20.248	error	Error in callback: TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'data')
                                

                                Und die zweite Frage ist, wenn ich die Farben der 'bars' in den Charts ändere, dann sind die beim Wechsel des Monats wieder die alten. Wie kann ich die dauerhaft ändern? Hat sich erledigt

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  legro @icebear last edited by legro

                                  @icebear

                                  So ganz verstehe ich noch nicht, unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

                                  Kannst du bitte beschreiben, welche Ressourcen du verwendest und wobei der Fehler sich zeigt.

                                  Für mich sieht das danach aus, dass bei einem Monatswechsel eine nicht korrekt referenzierte Ressource diesen Fehler auslöst. Schau also nach Stellen, die mittels getState auf Daten zugreifen.

                                  icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • icebear
                                    icebear @legro last edited by

                                    @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                                    So ganz verstehe ich noch nicht, unter welchen Umständen der Fehler auftritt.

                                    Der Fehler trat immer auf beim umschalten vom Monat auf.

                                    Ich denke ich habe den Fehler gefunden, jetzt funktioniert es!!

                                    Oben in deinem Post hier sind wohl die Charts vertauscht, also das Energie-Chart muß in den DP 0_userdata.0.Heizung.FlexCharts.Auswahl_EnergyCOP.Chart_COP

                                    und das EChart zu den COP-Werten muß in den DP 0_userdata.0.Heizung.FlexCharts.Auswahl_EnergyCOP.Chart_Energy

                                    dann funktioniert alles wunderbar auch beim umschalten vom Monat

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      legro @icebear last edited by legro

                                      @icebear sagte in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                                      Ich denke ich habe den Fehler gefunden, jetzt funktioniert es!!

                                      Oben in deinem Post hier sind wohl die Charts vertauscht, ..

                                      Man muss schon die Ressourcen an die eigenen Verhältnisse anpassen.

                                      Sei‘s d‘rum, schön dass es funktioniert. Herzlichen Glückwunsch!👍

                                      Derzeit bin ich bereits mit meinem nächsten Projekt beschäftigt: Ich stelle unsere Steuerung und Überwachung unserer PV-Anlage auf Modbus um. Zurzeit habe ich noch den alten Fronius-Adapter in Verwendung. Daher habe ich die Dokumentation der weiteren Diagramme zunächst einmal auf Eis gelegt. Man darf jedoch gerne bei Bedarf anfragen.☺

                                      icebear 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • icebear
                                        icebear @legro last edited by

                                        @legro said in Visualisierung einer Viessmann Hybridheizung:

                                        Derzeit bin ich bereits mit meinem nächsten Projekt beschäftigt: Ich stelle unsere Steuerung und Überwachung unserer PV-Anlage auf Modbus um.

                                        Da hätte ich eine Idee für ein Diagramm, welches in schon so ähnlich in Grafana bei mir umgesetzt habe, da funktioniert das aber nur so 'semi-gut'.

                                        Vielleicht hättest du ja eine Idee wie man das mit Apache echart (flexchart) umsetzten kann.

                                        Ich hab mal ein Beispiel in den Examples zusammengebaut:

                                        stromverwendung.png

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @icebear last edited by

                                          @icebear

                                          Alles rund um die PV-Anlage erfasse ich wie hier dokumentiert. Die von dir gepflegten Daten erfasse ich nur zum Teil, da mich die Energie auf der DC-Seite nur am Rande interessieren. Ich möchte wissen, was an nutzbarer bzw. verbrauchten Energie auf der AC-Seite vorhanden ist. Nach meinen nunmehr zweijähriger Erfahrung liegen die Verluste bei gut 10%.

                                          Wenn du dir die Strukturen der Echarts und wie sie gefüllt werden anschaust, solltest du mittlerweile doch selbst in Lage sein, das Ganze mit ECharts zu realisieren.🙂 Bleiben dennoch Fragen, versuche ich dir gerne behilfluch zu sein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          865
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          4
                                          54
                                          2702
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo