Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.7k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lindt161
    schrieb am zuletzt editiert von
    #433

    Ein MDT SCN-IP000.02

    Vielleicht noch ergänzend:

    Im Anschluss zeigt das LOG noch Folgendes an:

    web.0 2018-01-05 22:35:35.532 info 2018-01-05T21:35:35.529Z Connected system.user.admin

    knx.0 2018-01-05 22:22:27.595 warn stateChange: not ready

    knx.0 2018-01-05 22:22:27.546 info /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller

    knx.0 2018-01-05 22:22:27.545 info Connecting to knx GW: 192.168.1.5:3671 with phy. Adr: 1.1.244 and SendDelay of : 39 ms

    knx.0 2018-01-05 22:22:27.535 info starting. Version 0.8.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx, node: v6.12.3

    knx.0 2018-01-05 22:22:27.463 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

    host.ioBroker-Pi 2018-01-05 22:22:25.229 info instance system.adapter.knx.0 started with pid 4900

    Ja ein Raspberry.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Matze1708
      schrieb am zuletzt editiert von
      #434

      Mhmm… muss nochmal jemand mit mehr wissen drüber schauen.

      Mdt läuft super. Daran kann es nicht liegen.

      Die phys adr ist auch einmalig im system?

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        lindt161
        schrieb am zuletzt editiert von
        #435

        Die physikalische Adresse ja, nur ich … habe die falsche IP eingegeben. Hab's gerade gesehen, als ich den zusätzlichen LOG-Inhalt gepostet habe. Mit der korrekten IP geht es natürlich :roll: Trotzdem vielen Dank!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matze1708
          schrieb am zuletzt editiert von
          #436

          Super!

          Das konnte ich von hier aus nicht sehen.

          Viel Spaß damit. Läuft super.

          Wenn du ios hast. Probier mal yahka…

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            lindt161
            schrieb am zuletzt editiert von
            #437

            Mach ich, danke für den Tipp.

            Ja klar, das konntest Du nicht sehen; ich bin ja froh, dass ich es gesehen hab, sonst wär ich nochmal paar Nächte beschäftigt gewesen :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              fuchs1978
              schrieb am zuletzt editiert von
              #438

              Hallo,

              eine Frage zu den Rückmeldungen vom Bus. Ich habe zu fast allen Adressen auf dem Bus eine Rückmeldeadresse. Wir kann ich diese manuell verknüpfen?

              Es gibt je Objekt diese Felder, bei mir ist nur das Erste gefüllt. Was muss ich in die anderen schreiben und die Rückmeldung zu berücksichtigen?

              addressRefId P-06C0-0_GA-275

              statusGARefId

              actGARefId

              Aufgefallen ist es mir bei der Temperatur, wenn ich diese mit Alexa um ein Grad ändern möchte und es vorher eine Änderung vor Ort gab.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                rubinho
                schrieb am zuletzt editiert von
                #439

                @chefkoch009

                ich noch ein wenig weiter gebastelt und nun hab ich herrausgefunden, warum die min/max Werte nicht stimmten.

                Bei den Objekten mit DPT 7.012 werden die min/max Werte beim Import nicht übernommen. DPT 9.021 funktioniert dagegen tadellos.

                Nachdem ich die min/max Werte (0-65535) händisch eingetragen habe, bekomme ich trotzdem falsche Werte.

                Diesmal lässt sich aber ein Muster erkennen. Die Werte sind um den Faktor 0.5 verschoben.

                Und ja, ich habe in der ETS auch alles entsprechend angepasst.

                Momentan hab ich jetzt alles auf DPT9 umgestellt, damit funktioniert es wenigstens.

                Kann jemand dieses Verhalten bestätigen, oder hab ich womöglich irgendwo wieder mal einen Fehler in der Konfig.

                Gruß

                Rubinho

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  danny030
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #440

                  Ich habe leider das gleiche Problem wie gfn.Bl4ck mit dem Cloud Adapter. Die Geräte lassen sich nicht hinzufügen. Vom KNX Adapter scheint alles zu funktionieren, sowohl lesen als auch schreiben.

                  Und es funktioniert übrigens mit einer Gira KNX IP-Schnittstelle. Also per se scheint es nicht daran zu liegen, wenn es bei einigen nicht funktioniert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    danny030
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #441

                    @danny030:

                    Ich habe leider das gleiche Problem wie gfn.Bl4ck mit dem Cloud Adapter. Die Geräte lassen sich nicht hinzufügen. Vom KNX Adapter scheint alles zu funktionieren, sowohl lesen als auch schreiben. `

                    Hab' eine Lösung gefunden: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 63#p113163

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Offline
                      Z Offline
                      zaphood
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #442

                      Hallo liebes Forum,

                      ich bin neu bei Iobroker, vorher Jahrelang Openhab/Openhab2 im Einsatz gehabt, Anbindung an KNX und Hue hat da problemlos funktioniert. Aufgrund einiger Entwicklungen bei OH2 bin ich aber auf der Suche nach einer Alternative. Da die Unterstützung von KNX bei den meisten anderen Projekten nicht sehr ermutigend ist, bin ich nun bei Iobroker gelandet und kämpfe mit den üblichen Startproblemen.

                      Kurz zu meinem aktuellen Problem: Iobroker (ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch) auf RPi2 installiert, KNX Adapter installiert und das GW konfiguriert. Dann die knxproj aus einem ETS5 Projekt importiert - und da stehe ich nun ohne ein einziges KNX Objekt. Der Import-Ladebalken rennt durch, das System meldet, dass es nun Objekte anlegt aber es passiert nichts mehr.

                      Im Log sehe ich nur, dass KNX verbunden ist und das System Meldungen für unbekannte GA anmahnt (jo, wenn keine importiert wurden…) aber sonst nichts. Kein Importfehler, kein Adapterfehler.

                      Ich habe es mit mehreren Versionen der knxproj File versucht (eines aus ETS 5.4 und die anderen aus 5.6.2), alles mit dem selben Ergebnis.

                      Die DPTs und Programmierflags sind sauber gesetzt, auch die Raumzuweisung und selbst die Gewerke.

                      Irgend eine Idee wo es hier hängt / was ich tun kann?

                      Danke !

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • andreaskosA Offline
                        andreaskosA Offline
                        andreaskos
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #443

                        Hi zaphood!

                        Lass den Dialog offen, auf dem geschrieben wird, dass die Daten importiert werden. Also NICHT mit OK bestätigen und damit schließen, sondern warten bis er fertig ist. Er schreibt dann wie viele Objekte angelegt wurden. Erst dann ist der knxprod-Import fertig. Das kann durchaus länger dauern!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z Offline
                          Z Offline
                          zaphood
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #444

                          Super, das war der Knackpunkt. Herzlichen Dank!

                          Weshalb man dann überhaupt den OK Button angeboten bekommt, erschließt sich mir dann allerdings nicht so recht. Egal.

                          Hm…sehe gerade, das der Typ der GA's nicht immer korrekt importiert wird (sind viele SWITCH Items die aber als VALUE oder COMMAND importiert werden. Vlt. ein kleiner Bug?)

                          Cu

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            fuchs1978
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #445

                            Ich nutze auf meinem Raspberry neben einigen anderen Adaptern auch den KNX Adapter. Ich habe mir alles soweit eingerichtet und es läuft auch ganz gut. Mit Alexa kann ich abfragen und auch sonst die Kommunikation zwischen den Adaptern läuft. Jedoch habe ich in unregelmäßigen Abständen ein Hängen im KNX Adapter. Er nimmt dann keine Werte mehr vom Bus entgegen und sendet auch keine. Der Adapter ist weiterhin grün. Auch ein regelmäßiger reboot des Adapters hilft nicht. Ich muss dann immer iobroker stoppen und neu starten. Dann läuft er wieder. ich nutze die Version 0.8.3 da die späteren sich nicht auf meinen IP Router verbinden (Weinzierl). Hat jemand eine Idee was man untersuchen könnte?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              chriswest
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #446

                              Hi,

                              bin von iobroker und der KNX Integration sehr begeistert (super Arbeit!), habe aber noch ein paar Startschwierigkeiten.

                              • KNX Anbindung (über knxd) läuft stabil, Import von ETS5 funktioniert rudimentär.

                              • Schalten und Dimmen inkl. Statusrückmeldungen funktioniert

                              • Anbindung über Gira IP Router: entgegen einiger Kommentare hier habe ich Lesen und Schreiben über eine Anbindung per knxd zum Laufen bekommen - die direkte Verbindung über iobroker/knx funktioniert mit Gira nicht. Schreiben ja, Rückmeldungen nein.

                              Ich muss knxd mit folgendem Command starten, damit die Anbindung korrekt läuft (x.x.x.x = IP Gira IP Router)

                              knxd -e 0.0.2 -E 0.0.3:8 -D -T -R -S -u -i --GroupCache --send-delay=60 -b iptn:x.x.x.x:3671
                              
                              

                              Wichtig war "iptn", also Anbindung per NAT - ansonsten läuft nichts.

                              Was nicht funktioniert:

                              • Automatisches Erstellen von Räumen: Meine Funktionen sind in ETS einzelnen Räumen zugewiesen - in iobroker kommt jedoch kein einziger Raum an. Gibt es einen Beispiel Screenshot wie die ETS Topologie für einen korrekten Import aussehen muss? Zur Ergänzung: es sind nur die Funktionen (Licht schalten, Licht dimmen, …) Räumen zugeordnet, die einzelnen Aktoren / Taster sind bisher keinem Raum zugeordnet (ist das das Problem?)

                              • Einmaliges / kontinuierliches Einlesen von Meßwerten: Ich habe mehrere Raumthermostate, eine Wetterstation, mehrere CO2 Sensoren. Die aktuellen Meßwerte dieser Geräte lassen sich per KNX "groupsread x/x/x" auslesen, es sind also Gruppenadressen für die Meßwerte hinterlegt. Wie bekomme ich iobroker/knx dazu, diese Meßwerte ebenfalls auszulesen? Muss ich alle Geräte auf zyklisch Senden stellen oder kann iobroker das zyklisch / on-demand pullen (wäre mir natürlich lieber, um den Bus nicht zuzumüllen)? Selbst wenn ich in ETS ein "groupsread" ausführe, wird die entsprechende Antwort mit dem Meßwert (sehe sie im Busprotokoll) nicht von iobroker verarbeitet.

                              Randnotiz: Ich habe zwei Bereichslinienkoppler. phys. EIB address iobroker/knx: "1.0.2"

                              Beispiel einer Meßwert Config:

                              {
                                "_id": "knx.0.Daten.Wetterstation.Temperatur",
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "Temperatur",
                                  "type": "number",
                                  "role": "level.temperature.number",
                                  "min": -670760,
                                  "max": 670760,
                                  "read": true,
                                  "write": false
                                },
                                "native": {
                                  "dpt": "DPT9.001",
                                  "address": "6/0/6",
                                  "addressRefId": "P-0500-0_GA-532",
                                  "statusGARefId": "",
                                  "actGARefId": ""
                                },
                                "from": "system.adapter.knx.0",
                                "ts": 1517691749804,
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  "state": 1636
                                }
                              }
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nightstoreN Offline
                                nightstoreN Offline
                                nightstore
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #447

                                @chefkoch009:

                                Hallo Deathmeat,

                                Habs noch nicht probiert, sollte jedoch funktionieren. Also im Projekt eine entsprechende ga mit dem Typ datum/uhrzeit anlegen und im iobroker über Logik eine uhrzeit/datum in das iobroker Objekt schreiben(format beachten).

                                VG

                                chefkoch009 `

                                Hallo Zusammen,

                                Danke für Deine Arbeit!

                                Mich würde das genauer interessieren, besonders wie die Logik auszusehen hat, damit

                                ich mir z.b. 1x am Tag die Uhrzeit auf die entsprechende ga senden kann.

                                Hat das jemand schon erfolgreich umgesetzt?

                                Gruß

                                nightstore

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sound31
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #448

                                  4002_screenshot.9.png
                                  4002_screenshot.10.png
                                  4002_screenshot.11.png
                                  Grüße, Andy.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    fuchs1978
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #449

                                    Ist eigentlich für die Zukunft nochmal das Routing Protokoll vorgesehen oder bleibt es beim Tunneling?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #450

                                      Hallo fuchs1978,

                                      Bis jetzt gab es nicht die Notwendigkeit für Routing. An welches Szenario denkst du dabei?

                                      VG

                                      chefkoch099

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        fuchs1978
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #451

                                        @chefkoch009:

                                        Hallo fuchs1978,

                                        Bis jetzt gab es nicht die Notwendigkeit für Routing. An welches Szenario denkst du dabei?

                                        VG

                                        chefkoch099 `

                                        Einfach als alternative Zugangsmöglichkeit zum Bus. Ich nutze aktuell auch den Tunnel, allerdings hängt der Adapter 0.8.3 1x die Woche. Die nachfolgenden laufen leider nicht. Ob es an der Projektdatei liegt oder an meinen Weinzierl Tunneln weiß ich nicht. Bin jetzt auch einen NUC umgestiegen um zu schauen ob es daran liegt. Alternativ hätte ich die Möglichkeit über meine Router auf den Bus zu kommen, da sollte dann ja Hersteller unabhängig laufen. Über das Routing könnte man auch zwei Instanzen laufen lassen. Daher kam mir einfach die Frage

                                        Dann noch eine Frage, bei den Objekten gibt es verschiedene Zeilen:

                                        "dpt": "DPT9.001", <– ist mir klar, der Datentyp

                                        "address": "6/0/6", <-- auch klar, ist die KNX Adresse

                                        "addressRefId": "P-0500-0_GA-532", <-- was bedeutet das?

                                        "statusGARefId": "", <-- die hat bestimmt mit der Bestätigung zu tun? WIe kann ich dort etwas eintragen wenn es nicht selber erkannt ist?

                                        "actGARefId": "" <-- hier das Gleiche

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #452

                                          Hallo fuchs1978,

                                          um mehrere Verbindungen zu verschiedenen KNX-LAN GW's aufzubauen kann man den knx-Adapter mehrfach instanziieren und darüber die Verbindungen definieren.

                                          Nun zu Deinen Fragen zu den Objektzeilen:

                                          Die Gruppenadressstruktur in einem knx Projekt kann 1-, 2- oder 3-stufig sein. Das wurde vermutlich einmal so definiert, um dem KNX-Systemintegrator einen "Rahmen" zu geben.

                                          Intern jedoch werden die Gruppenadressen anders referenziert. Das ist die "addressRefId". Sollte nun beim Projektimport herausgefunden werden, das eine "addressRefId-1" in einer Verbindung zu

                                          einer "addressRefId-2" steht, dann ist i.d.R eine von beiden der Status, also die "statusGARefId" und das andere dementsprechend der Schaltadressse, also die "actGARefId".

                                          Findet nun eine Wertänderung auf der "statusGARefID" statt, so wird diese Wertänderung auf die "actGARefId" übertragen [nicht umgekehrt] (nur der Wert, es wird NICHTS auf den Bus geschrieben!).

                                          Somit hat man z.B. auf den steuerbaren Visu Elementen (welche kein Statusobjekt anbieten) immer den aktuellen Wert, auch wenn der Wert nicht über die Visu geändert wurde.

                                          VG

                                          chefkoch009

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe