Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. (FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

(FAQ) Zigbee LAN-USB-WLAN Gateway CC2652P

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
90 Beiträge 13 Kommentatoren 14.2k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    BigChris
    schrieb am zuletzt editiert von
    #80

    @dimaiv
    Per LAN komme ich ran.
    So sieht es gerade aus:
    Screenshot_20240705_203952.png
    Irgendwie deutlich anders als ich es kenne.
    Was nun?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      Dave83
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      Funktioniert diese Version besser?
      https://github.com/fairecasoimeme/LiXee-ZiBridge

      Wie wird das weiter gepflegt?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #82

        Das ZigStar Projekt ist ja eingestellt worden, siehe: https://github.com/xyzroe/ZigStarGW-FW/releases

        Man soll nahtlos auf https://xzg.xyzroe.cc/ migrieren können, was @BigChris wohl schon gemacht hat bzw. der hat den gleich mit der neuen Software bekommen.

        Hat das schon einer von euch gemacht? Die aktuelle *.bin von denen einfach über das Webinterface flashen?

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        B D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          Das ZigStar Projekt ist ja eingestellt worden, siehe: https://github.com/xyzroe/ZigStarGW-FW/releases

          Man soll nahtlos auf https://xzg.xyzroe.cc/ migrieren können, was @BigChris wohl schon gemacht hat bzw. der hat den gleich mit der neuen Software bekommen.

          Hat das schon einer von euch gemacht? Die aktuelle *.bin von denen einfach über das Webinterface flashen?

          B Offline
          B Offline
          BigChris
          schrieb am zuletzt editiert von
          #83

          Ja, ich habe ein Update gemacht und es läuft danach auch einfach wieder.
          Wäre aber schon schön gewesen, wenn man das vorher erfahren hätte :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            Das ZigStar Projekt ist ja eingestellt worden, siehe: https://github.com/xyzroe/ZigStarGW-FW/releases

            Man soll nahtlos auf https://xzg.xyzroe.cc/ migrieren können, was @BigChris wohl schon gemacht hat bzw. der hat den gleich mit der neuen Software bekommen.

            Hat das schon einer von euch gemacht? Die aktuelle *.bin von denen einfach über das Webinterface flashen?

            D Offline
            D Offline
            dimaiv
            schrieb am zuletzt editiert von
            #84

            @bananajoe
            Ich empfehle Umstieg auf XZG Firmware über den WEB Flasher machen.
            Hier : https://xzg.xyzroe.cc/install/
            Im Moment unbedingt die Version 20240914 nehmen !

            ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
            Node.js v22.21.0
            NPM v10.9.4
            JS controller 7.0.7
            Admin 7.7.19
            ZigBee Adapter 3.2.5
            Zigbee LAN Gateway CC2652P
            Zigbee Firmware 20250321

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dimaiv

              @bananajoe
              Ich empfehle Umstieg auf XZG Firmware über den WEB Flasher machen.
              Hier : https://xzg.xyzroe.cc/install/
              Im Moment unbedingt die Version 20240914 nehmen !

              P Offline
              P Offline
              peterfido
              schrieb am zuletzt editiert von
              #85

              @dimaiv lohnt sich ein Update von der 0.6.10?

              Gruß

              Peterfido


              Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
              ioBroker: Debian (VM)
              CCU: Debmatic (VM)
              Influx: Debian (VM)
              Grafana: Debian (VM)
              eBus: Debian (VM)
              Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P peterfido

                @dimaiv lohnt sich ein Update von der 0.6.10?

                D Offline
                D Offline
                dimaiv
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                @peterfido
                Zigbeetechnisch wird nix geändert !
                Es sind ein paar optische Änderungen im Webinterface.
                20240914 (ESP Firmware) läuft sehr stabil.
                0.6.10 lief bei mir auch ohne Fehler.

                ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                Node.js v22.21.0
                NPM v10.9.4
                JS controller 7.0.7
                Admin 7.7.19
                ZigBee Adapter 3.2.5
                Zigbee LAN Gateway CC2652P
                Zigbee Firmware 20250321

                P Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • D dimaiv

                  @peterfido
                  Zigbeetechnisch wird nix geändert !
                  Es sind ein paar optische Änderungen im Webinterface.
                  20240914 (ESP Firmware) läuft sehr stabil.
                  0.6.10 lief bei mir auch ohne Fehler.

                  P Offline
                  P Offline
                  peterfido
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  @dimaiv Danke, dann sehe ich da keinen Grund zum updaten. Das Teil läuft ja stabil durch und auf dem Webinterface bin ich so gut wie gar nicht.

                  Gruß

                  Peterfido


                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                  ioBroker: Debian (VM)
                  CCU: Debmatic (VM)
                  Influx: Debian (VM)
                  Grafana: Debian (VM)
                  eBus: Debian (VM)
                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dimaiv

                    @peterfido
                    Zigbeetechnisch wird nix geändert !
                    Es sind ein paar optische Änderungen im Webinterface.
                    20240914 (ESP Firmware) läuft sehr stabil.
                    0.6.10 lief bei mir auch ohne Fehler.

                    Pedder007P Offline
                    Pedder007P Offline
                    Pedder007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #88

                    @dimaiv danke auch von mir für die Info, aber ich werde da aktuell (ohne Not) auch erstmal nichts dran ändern.
                    Seit dem Wechsel zur 0.6.10 läufts bei mir auch einwandfrei durch. Keine (4-6 wöchigen) Aussetzer mehr, so wie ich es davor mal hatte.

                    Pedder
                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #89

                      Ich bin ja auch ein entschiedener Gegner von "Never change a running system", aber bei mir sind es dann doch 2 Ausnahmen: meine ZigBee-Gateways und das Tasmota auf dem Stromzähler ...

                      Wobei ich deshalb ja 2 Gateways habe, bei Bedarf ziehe ich immer peu à peu zwischen den beiden um, so auch bei der Migration weg vom Conbee II Stick.

                      Und habe sogar gerade ein 3. Gateway laufen habe um ZigBee2MQTT zu testen.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        Ich bin ja auch ein entschiedener Gegner von "Never change a running system", aber bei mir sind es dann doch 2 Ausnahmen: meine ZigBee-Gateways und das Tasmota auf dem Stromzähler ...

                        Wobei ich deshalb ja 2 Gateways habe, bei Bedarf ziehe ich immer peu à peu zwischen den beiden um, so auch bei der Migration weg vom Conbee II Stick.

                        Und habe sogar gerade ein 3. Gateway laufen habe um ZigBee2MQTT zu testen.

                        Pedder007P Offline
                        Pedder007P Offline
                        Pedder007
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #90

                        @bananajoe alles andere halte ich hier meist akribisch auf dem neuesten Stand, aber bei mir hatte sich das ZigBee GW von Dimaiv (auf dem anderen SW-Release) mal im Urlaub weggehängt, was ich dann nur mit einem HW-Reset durch einen völlig SmartHome unbedarften Nachbarn am Telefon wieder zum laufen bringen konnte.
                        Seitdem hängt das GW an einer WLAN Steckdose um es ggf. darüber komplett (also nicht nur die SW) neu starten zu können.
                        Meine 'weg vom Conbee II' Stick Migration hatte ich seiner Zeit auch im Parallelbetrieb Step-by-Step gemacht, anders kriegt man das ja gar nicht hin ohne das halbe Haus dabei lahm zu legen. Dabei hatte ich dann aber auch direkt Aliase für die allermeisten DPs eingeführt.
                        Mit ZigBee2MQTT liebäugel ich auch schon eine Weile, in der Hoffnung das ein oder andere Device besser oder mit mehr Features steuern/auslesen zu können. Mal sehen, man hat einfach immer noch zu viele andere Parallelprojekte ;-)
                        ... und wenn ich an VIS2 denke (bisher hier nur mal angetestet) dann verschiebe ich das lieber gleich auf die offizielle Rente. Da wirds vorher wahrscheinlich eher noch einen Mini-ioBroker (auf'm Raspi) im Wohnmobil geben :rolling_on_the_floor_laughing:

                        Pedder
                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        839

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe