Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter alpha-ess v3.0.1

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter alpha-ess v3.0.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Ferr1s @Gaspode last edited by

      @gaspode Hallo Herr Gaspode,
      ich habe eine Frage zu Ihrem Adapter. Ich überlege mir eine Vitapower inkl 6.1kwh Speicher anzuschaffen um meinen PV-Überschuss zu laden.
      Ich würde das ungern alles manuell starten oder per Timer laden. Der Vitapower inkl Speicher kann maximal mit 2kw aus der Steckdose geladen werden.
      Ich habe bereits einen Smartmeter von meiner Wallbox(go-e) in Betrieb(zum PV-Überschussladen). Dort kann ich die API-Schnittstelle aufmachen. Wäre damit was anzufangen? Kann man diese Daten zusammen mit einem ioBroker oder Homeassistant zum Überschussladen des Vitapower nutzen?
      Oder gibt das der Funktionsumfang Ihres Adapters nicht her?
      Grüße
      Tomek

      Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Gaspode
        Gaspode @Ferr1s last edited by

        @ferr1s said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

        Vitapower

        Hi Tomek,
        ich kenne diese Produkte (Vitapower) von Alpha-ESS leider nicht. Nach kurzer Suche scheinen die Geräte aber sowohl eine Modbus Schnittstelle als auch die Open APi (und damit diesen Adapter) zu unterstützen.
        Also ja, das Überschussladen sollte sich über ioBroker regeln lassen. Zu deinem Smartmeter kann ich dir aber nichts sagen, da müsstest du mal selbst recherchieren oder einen entsprechenden Beitrag im Forum eröffnen.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Ferr1s @Gaspode last edited by

          @gaspode alles klar. Vielen Dank für die Antwort.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jenz213 last edited by

            Hallo Gaspode,
            erstmal Danke für den Adapter, klappt alles super, bis auf eine Kleinigkeit. Die Buttons alpha-ess.0.Wallbox.Charging_Start und alpha-ess.0.Wallbox.Charging_Stop funktionieren nicht. Egal ob ich den Button unter Objekte drücke oder ein Skript schreibe, es tut sich nicht. Der Status der Wallbox wird allerdings richtig angezeigt
            und der Start/Stopp per AlphaESS App funktioniert auch. Ist es ein Fehler im Adapter oder mache ich etwas falsch ?
            Gruß Jens

            Gaspode K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Gaspode
              Gaspode @Jenz213 last edited by Gaspode

              @jenz213
              Ich selbst habe leider keine Wallbox und kann mich nur auf Berichte anderer Anwender verlassen. Es wurde mehrfach gemeldet dass es aktuell mit der Open API, auf der dieser Adapter aufsetzt, in dieser Hinsicht Probleme gibt. Du kannst versuchen ein Ticket bei Alpha-ESS zu eröffnen.
              Ich kann dir nur sagen, dass es früher funktioniert hat und der Adapter genau der Doku der Open API folgt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                krull03 @Jenz213 last edited by

                @jenz213 Ich habe die aktuellste Version installiert, finde die von dir genannten "Buttons" alpha-ess.0.Wallbox.Charging_Start und alpha-ess.0.Wallbox.Charging_Stop nicht. kannst Du mal bitte beschreiben, wo die zu finden sind oder einen Screenshot einstellen? Danke!

                Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  krull03 @Gaspode last edited by

                  @gaspode Hi, ich danke Dir schon mal für deine großartige Arbeit!! Wahnsinn, was du hier bietest.
                  Ich habe das Problem, dass die Werte die ich im Admin ändere z. . alpha-ess.0.Settings_Charge.Battery_Charging_enabled nicht übernommen werden. Das betrifft alle Werte für "Settings_Charge".
                  Hast Du einen Tipp?

                  Danke...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Gaspode
                    Gaspode @krull03 last edited by

                    @krull03 said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                    kannst Du mal bitte beschreiben, wo die zu finden sind oder einen Screenshot einstellen? Danke!

                    Da ich selbst keine Wallbox habe, kann ich leider nicht mit einem Screenshot dienen. Wenn du in den Adapter Einstellungen das Häkchen bei "Intervall zum Auslesen der Wallbox Daten" setzt, dann sollte bei den Objekten eine Gruppe "Wallbox" auftauchen. Dort sind die Buttons zu finden. Wenn die Gruppe trotz Häkchen nicht auftaucht, bräuchte ich ein Log des Adapter-Starts.

                    @krull03 said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                    ch habe das Problem, dass die Werte die ich im Admin ändere z. . alpha-ess.0.Settings_Charge.Battery_Charging_enabled nicht übernommen werden. Das betrifft alle Werte für "Settings_Charge".

                    Der Adapter schickt ja lediglich die Werte an die Alpha-ESS Open API und ließt sie dann zurück. wenn das nicht klappt, sieht man evtl. im Log etwas über die Gründe.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jenz213 @Gaspode last edited by

                      @gaspode Ich habe mir ein Javascript gebaut womit ich noch mehr Infos aus der Antwort der API bekommen. Wenn ich die Anfrage bei nicht gesteckten Kabel sende bekomme ich Code 200 zurück mit dem Vermerk das dass Kabel nicht steckt und nicht geladen werden kann. Wenn das Kabel steckt bekomme ich auch code 200 zurück mit dem Vermerk Success, allerdings passiert nicht. Ich habe das mit Logeinträgen an AlphaESS gesendet, aber seit einer Woche keine Antwort erhalten. Wenn ich mehr Infos von AlphaESS bekomme werde ich es hier Posten.

                      Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gaspode
                        Gaspode @Jenz213 last edited by

                        @jenz213 said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                        Ich habe mir ein Javascript gebaut womit ich noch mehr Infos aus der Antwort der API bekommen.

                        Den Fehlercode siehst du auch im Log des Adapters.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jenz213 @Gaspode last edited by

                          Heute hat sich AlphaESS bei mir gemeldet. Der Fehler ist gefunden und wird nächste Woche Donnerstag(20.02.2025) behoben. Ich werde dann noch mal berichten.

                          Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Gaspode
                            Gaspode @Jenz213 last edited by Gaspode

                            @jenz213 said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                            Heute hat sich AlphaESS bei mir gemeldet. Der Fehler ist gefunden und wird nächste Woche Donnerstag(20.02.2025) behoben. Ich werde dann noch mal berichten.

                            Und? Funktioniert es inzwischen wieder?
                            Edit: Wir sprechen doch über Stopp und Start Buttons, oder?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jenz213 @Gaspode last edited by

                              @gaspode Sorry für die späte Rückmeldung. Hab es heute ausprobiert und es funktioniert alles einwandfrei. Danke nochmals für den guten Adapter

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                Lighthammer last edited by

                                @Gaspode Danke für deinen Adapter. Funktioniert mit meiner SMILE-S6-HV Inverter, Speicher und Wallbox hervorragend.

                                Ich habe aber eine Frage zum Verhalten der Start- und Stop Buttons für die Wallbox. Erstmal: Sie funktionieren. Aber müsste nicht der Bestätigt-Status der Buttons vom Adapter auf 'True' gesetzt werden, nachdem von der Cloud eine positive Bestätigung zurück gekommen ist? Und der Button wieder auf 'false' gesetzt werden, da es ja ein Button ist?
                                Ich setze die Buttons mit Blockly Script 'steuere' auf 'true' und muss sie (über Script) auch wieder auf 'false' setzen. Das Verhalten wäre eher ein Schalter(Switch) und nicht Button.

                                Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Gaspode
                                  Gaspode @Lighthammer last edited by

                                  @lighthammer said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                                  Ich habe aber eine Frage zum Verhalten der Start- und Stop Buttons für die Wallbox. Erstmal: Sie funktionieren. Aber müsste nicht der Bestätigt-Status der Buttons vom Adapter auf 'True' gesetzt werden, nachdem von der Cloud eine positive Bestätigung zurück gekommen ist? Und der Button wieder auf 'false' gesetzt werden, da es ja ein Button ist?

                                  Buttons sind Write Only, d.h. es ist nicht vorgesehen, dass der Wert gelesen wird. Daher sehen die auch im Objektbaum so aus:
                                  9b4ad7f7-f4c1-45c7-9ac3-d1f2f467d01d-grafik.png
                                  (Es sei denn, du schaltest die Expertenansicht ein, dann wird ein Wert angezeigt, der ist aber irrelevant)

                                  s. auch hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/stateroles.md

                                  Ein Button hat also formal keinen Wert, auch wenn es im Expertenmodus so aussieht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Merlin123
                                    Merlin123 last edited by

                                    Mal ne (vermutlich) blöde Frage:
                                    Gestern wurde unser Speicher installiert, er läuft aber noch nicht richtig, da es ein paar Probleme gab.
                                    Gestern wurde in der App der Akkustand richtig angezeigt. Dann wurden die Batterien aber abgeschaltet und es läuft glaub ich nur noch die Backup Box.

                                    In der App werden aktuell alle Werte mit 0 angezeigt.

                                    Ich habe jetzt vorhin den Adapter installiert und bin überrascht, dass das bei der battery_available_percentage 90% angezeigt wird (in der App waren die gestern bei 50% wie es die Batterien auch angezeigt haben).
                                    Oder sagt der Wert was anderes?

                                    Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Gaspode
                                      Gaspode @Merlin123 last edited by Gaspode

                                      @merlin123 said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                                      Oder sagt der Wert was anderes?

                                      Ja. Leider sind die Infos über die Open API, auf der der Adapter basiert, recht spärlich. In der Doku steht nur das, was ich auch beim Datenpunkt als Name angegeben habe: "Battery Available Percentage [usCapacity]".

                                      Chat GPT meint dazu:

                                      Die Abkürzung usCapacity steht sehr wahrscheinlich für:
                                      Usable Capacity (also: nutzbare Kapazität).

                                      Was bedeutet das in der Praxis?
                                      usCapacity bzw. „Battery Available Percentage“ beschreibt typischerweise den prozentualen Anteil der Gesamtbatteriekapazität, der aktuell nutzbar ist – unabhängig davon, wie voll die Batterie gerade ist.

                                      Typische Verwendung:

                                      Begriff Bedeutung
                                      Total Capacity Bruttokapazität der Batterie (z. B. 10 kWh)
                                      Usable Capacity (usCapacity) Anteil, den das System tatsächlich nutzt (z. B. 8 kWh = 80 %)
                                      SOC (State of Charge) Aktueller Ladezustand innerhalb des nutzbaren Bereichs (z. B. 50 % von 8 kWh = 4 kWh)

                                      Beispiel:

                                      Batterie hat 10 kWh Bruttokapazität
                                      usCapacity = 80 (also 80 % nutzbar → 8 kWh)
                                      SOC = 50 %
                                      → Es sind 4 kWh verfügbar zum Laden oder Entladen
                                      → Die restlichen 20 % (2 kWh) sind z. B. als Puffer (Notstrom, Zellschutz etc.) reserviert

                                      Warum ist das wichtig?
                                      Dieser Wert ist systemkonstant oder wird langsam durch Alterung angepasst. Er ist also:

                                      • Nicht tagesaktuell variabel wie SOC
                                      • Wichtig für Berechnungen der real nutzbaren Energie
                                      • Oft auch interessant für Eigenverbrauchsanalysen
                                      Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Merlin123
                                        Merlin123 @Gaspode last edited by

                                        @gaspode Ah ok. Danke für die Erklärung. Hab ich fast befürchtet. Ist der aktuelle SOC auch via Adapter ersichtlich? (wie gesagt: System läuft nicht, daher stimmen da bei mir noch nicht alle DPs....

                                        Aktuell würde mir der SOC noch fehlen. Was aktuell an Leistung in/aus der Batterie kommt sieht man in der API auch nicht, oder? Dann muss ich wohl doch noch eine Modbus Anbindung machen 😞

                                        Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Gaspode
                                          Gaspode @Merlin123 last edited by Gaspode

                                          @merlin123 said in Test Adapter alpha-ess v3.0.1:

                                          Aktuell würde mir der SOC noch fehlen. Was aktuell an Leistung in/aus der Batterie kommt sieht man in der API auch nicht, oder?

                                          Doch, wird alles geliefert. In der Gruppe Realtime findest du Battery_SOC und Battery _power, letzteres ist vorzeichenbehaftet (negativ = Laden, positiv = Entladen).

                                          In der Gruppe Energy findest du u.a. auch, wie viel Energie am aktuellen Tag in die Batterie geladen und was entladen wurde und vieles mehr.

                                          Du musst die Gruppen natürlich in der Konfiguration aktivieren und - ganz wichtig - auch alle Zugangsdaten korrekt eintragen, also Application ID, Application Secret und die System ID (SN) deines Systems.

                                          Edit:
                                          Details zur Registrierung hier:
                                          https://github.com/alphaess-developer/alphacloud_open_api

                                          Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Merlin123
                                            Merlin123 @Gaspode last edited by Merlin123

                                            @gaspode ok. Eingetragen hab ich alles, er zeigt auch ein paar Sachen an. Aktuell ist aber nur die Backupbox online. Im Storion Forum hab ich ja einen vermutlichen Fehler im Anschluss gepostet (da hast Du ja kommentiert).

                                            Dann warte ich mal, bis alles läuft, und schau dann mal was alles geliefert wird 🙂 Die app zeigt ja auch aktuell nix sinnvolles an. Im Adapter ist alles angehakt.

                                            Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            931
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            31
                                            271
                                            53546
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo