Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. TR-064 Adapter u FB FW8.02 Veränderung der Device Erkennung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    TR-064 Adapter u FB FW8.02 Veränderung der Device Erkennung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dieter_P last edited by Dieter_P

      Hi

      nutze den TR-064 Adapter um Handys in meinem Wlan zu detektieren und darüber eine Anwesenheitsprüfung/steuerung zu realisieren.

      Nun stelle ich fest, dass diese enorm an Trägheit dazu bekommen hat und Smartphones teils erst mit mehr als 30 Minuten Verspätung als Anwesend gemeldet werden.

      Da mir die Geräteanzeige auf der FB Oberfläche in ihrer Trägheit/Verlässlichkeit nicht neu ist, nun die Frage ob das auch über die TR-064 Schnittstelle Einzug gehalten hat?

      Einzige Änderung die ich im Kopf hab ist das kürzliche Update auf FW8.02.

      Habt ihr etwas ähnliches fesgestellt?

      Thx!

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        w00dy @Dieter_P last edited by

        @dieter_p
        Moin, probier doch den Ping-Adapter aus, ich denke der ist dafür zuverlässiger zu gebrauchen.
        Wobei die Anwesenheit über die IP der Smartphones bei mir nie zuverlässig funktioniert hat, weil sich die Handys aus Stromspargründen sporadisch im Wlan ab und angemeldet haben.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          Dieter_P @w00dy last edited by Dieter_P

          @w00dy

          Danke, guter Tip. Glaube der Ping Adapter liefert weniger Datenpunkte/Infos aber eine "gesicherte" Erkennung ist eindeutig die Hauptfunktion und wenn die gegeben ist, alles tip top.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active last edited by

            Hilft jetzt nicht bei Deinem Problem, aber ich habe der Fritte schon vor Jahren das Funken abgewöhnt.
            Stattdessen funkt hier ein Unifi-AP-Pro. Und das deutlich stabiler und mit besserer WLAN-Versorgung im Haus.
            Der liefert stabil die An-/Abwesenheit in max. 5 Minuten (Refresh-Intervall des Adapters).

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @Codierknecht last edited by

              @codierknecht Verträgt sich Unifi mit den AVM Repeatern?

              Hätte 4 Stück davon (2x1200AX, 2x 450E) und alles zu tauschen muß ich gerade nicht wirklich haben ($).

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                @dieter_p sagte in TR-064 Adapter u FB FW8.02 Veränderung der Device Erkennung?:

                Verträgt sich Unifi mit den AVM Repeatern?

                Keine Ahnung. Zumindest keine Erfahrung damit - ich hab' keine.

                jolic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jolic
                  jolic @Codierknecht last edited by jolic

                  Hallo, meine Erkenntnisse zu diesem Thema sind vielleicht nicht direkt eine Lösung, könnten aber helfen, das Problem einzugrenzen.

                  Ich nutze ebenfalls den TR-064 Adapter mit einer Fritz!Box (aktuell FW 8.02, vorher 8.01) und hatte gelegentlich Probleme mit LAN-Verbindungen. Das ist für AVM eher untypisch und trat bei mir mit keiner Version vor der 8.x auf.

                  Die LAN-Abbrüche konnte ich wie folgt lösen (Punkt 4): AVM Wissensdatenbank: Häufige Abbrüche der LAN-Verbindung
                  Das war besonders relevant für mich, da mein ioBroker über LAN verbunden ist.

                  Was die Trägheit des TR-064 Adapters betrifft, kann ich bestätigen, dass es eine gewisse Verzögerung gibt. In meinem Fall bleibt sie jedoch unter einer Minute, was für mich OK ist.

                  Interessanterweise hatte ich früher eine stärkere Verzögerung und vermutete damals, dass dies an meinen APs lag. Seit ich mein WLAN-Setup optimiert und die Anzahl der APs auf zwei reduziert habe, scheint es deutlich stabiler zu laufen. Falls du ähnliche Probleme hast, könntest du testweise deine APs kurz ausschalten, um zu prüfen, ob sie die Ursache sind.

                  Generell versuche ich, die Anzahl meiner WLAN-Geräte stark zu minimieren und setze, wo möglich, ausschließlich auf Z-Wave. Auch wenn einige Nutzer problemlos über 50 WLAN-Geräte betreiben, halte ich das z.B. in einem Mehrfamilienhaus für ein mögliches Problem und die Stabilität leidet darunter.

                  Mit WLAN-basierten Geräten, wie z. B. Shellys, hatte ich bereits Fälle, in denen ein Hardware-Neustart erforderlich war – wenn auch selten. Bei meinen Z-Wave-Geräten ist mir das hingegen bisher nie passiert.

                  Nachtrag: Falls du iOS-Geräte nutzt, deaktiviere die Option „Private WLAN-Adresse“ - sonst hat der TR-064 Probleme und im Heimnetz ist das ohnehin überflüssig, während es unterwegs eher sinnvoll sein kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  648
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  293
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo