Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Raspberry pi - read only

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Raspberry pi - read only

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bongo last edited by

      Ich habe Gestern eine Image Sicherung der SD Karte von meinem Raspberry Pi 3 Distribution jessie gemacht. Nach dem Neustart hat alles ganz normal funktioniert.

      Heute Morgen war ioBrocker nicht erreichbar.

      Folgendes versucht (das ist ein Beispiel aber eine Zeile gefunden):

      pi@pi:~$ ps -A | grep iobroker
      1807 ? 13:59:22 iobroker.js-con
      

      Weitere Test:

      cd /opt/iobroker
      sudo iobroker list instances
      

      Das Ergebnis war keine einzige Zeile.

      Dann habe ich ein reboot gemacht und jetzt funktioniert ioBroker wieder wie es soll.

      Ich habe dann bemerkt, dass mein automatisches ioBroker Backup um 4:00 Uhr nicht gelaufen ist.

      Kontrolle mit:

      sudo crontab –l
      no crontab for root
      

      Wenn ich aber folgendes mache

      more /etc/crontab
      root@smarteos:/home/pi# more /etc/crontab
      # /etc/crontab: system-wide crontab
      # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
      # command to install the new version when you edit this file
      # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
      # that none of the other crontabs do.
      
      SHELL=/bin/sh
      PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
      
      # m h dom mon dow user  command
      17 *    * * *   root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
      25 6    * * *   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
      47 6    * * 7   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
      52 6    1 * *   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
      0  4    * * *   root    /opt/backup.sh >> /opt/backup.log
      #
      root@smarteos:/home/pi#
      

      Wenn ich das richtig sehe ist die Crontab-Datei vorhanden aber wird nicht benutzt.

      Kann mir einer sagen was da passiert ist? Insbesondere mit ioBroker.

      Und wie bekomme ich den Crontab wieder zum Laufen?

      Edit:

      Meine Lösung: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 09#p118509

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        ganz ruhig

        de iobroker word über die init.d gestartet somit muss eine iobroker oder eine iobroker.sh im /etc/ini.d vorliegen

        dein crontab ist da wo der soll

        sudo crontab –l
        no crontab for root
        

        besagt nur das der root user nichts hinterlegt hat

        mach mal````
        crontab –l

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bongo last edited by

          @arteck:

          ganz ruhig

          de iobroker word über die init.d gestartet somit muss eine iobroker oder eine iobroker.sh im /etc/ini.d vorliegen `
          Ja, iobroker.sh ist da. Nach dem reboot war ja iobroker wieder erreichbar.

          @arteck:

          mach mal crontab –lsteht hier was ??? `
          ohne sudo kommt:

          crontab –l
          no crontab for pi
          

          weil ich unter pi eingeloggt bin.

          Aber als root muss doch die Crontab aufgelistet werden. Oder sehe ich das falsch?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bongo last edited by

            Wenn ich die Crontab neu erstelle

            sudo crontab -e
            

            dann ist es da. Nach dem reboot ist es wieder weg.

            Ich habe mal eine Datei erstellt. Nach dem reboot ist die auch wieder verschwunden. Was ist den da los?

            Es scheint als ob nichts mehr auf die SD Karte gespeichert wird. Habe den Schreibschutz überprüft. Der ist nicht drin.

            Ich traue mich im ioBroker gar nichts ändern.

            Via Win32 Disk Imager habe ich mir gestern ein Image gezogen. Kann ich da was verbogen haben? Vorher habe ich mit dem Windowsexplorer versucht auf die Karte zu schauen. Es kam natürlich eine Fehlermeldung. Ist da was kaputt gegangen?

            Wo sind die Raspberry-Spezialisten? …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bongo last edited by

              Kein Wunder, dass iobroker durcheinader ist:
              3400_running.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bongo last edited by

                Ich möchte nochmal auf mein Problem eingehen und sagen wie ich es gelöst habe.

                Das eigentliche Problem war, das der Raspberry Pi beim Hochfahren auf read only Modus gewechselt ist. ioBroker ist aber zunächst ohne Probleme gelaufen. Und das schneller als je zuvor. Vermutlich weil alles über das Memory gelaufen ist. Nach einem Tag konnte ich den Raspberry Pi nicht mehr runter fahren. Vermutlich ging das Memory zu Ende. Warum das so gekommen ist, konnte ich nicht herausfinden bzw. wollte ich nicht noch mehr Zeit investieren.

                Eventuell war die SD-Karte defekt. Makaber, weil ich gerade einem Totalausfall entgegen wirken wollte und ein Image von der Karte gemacht habe. Aber auch das Image auf einer neuen Karte zeigte das selbe Symptom.

                Deshalb habe ich mich dazu entschlossen ein neues System mit einem vorgefertigten Image von iobroker.net aufzusetzen. Das war aber auch sehr holprig. Ich hatte ein backup mit dem iobroker backup das ich mit restore zurück spielte. Ich weiß, man muss lange Zeit warten bis sich die Adapter aktualisieren und starten. Amazon.dash und hs100 funktionieren nicht weil ich die direkt über Github installiert hatte. Schlimmer war allerdings, dass ich vis überhaupt nicht starten konnte.

                Ich hatte aber noch ein Backup des kompletten iobroker Verzeichnis, dass ich mit dem Skript von dort täglich erstelle und auch meine NAS kopiere:

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=1228

                Und dieser restore hat dann ohne Probleme funktioniert. Das scheint mir doch die sicherste Möglichkeit eines Backups.

                Jedenfalls bin ich jetzt wieder zurück in der „normalen Welt“ und frage mich ob die Raspberry’s mit den SD Karten das richtige sind.

                Vielleicht hat noch jemand einen Erklärungsversuch wie es so weit kommen konnte.

                Den Titel habe ich nach meinen neuen Erkenntnissen angepasst und als Gelöst markiert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                572
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                1154
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo