NEWS
iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige
-
Hi zusammen,
ich bin mir leider sicher, dass ich hier Fragen stelle die nicht neu sind. Daher teilt mir bitte den passenden Link einfach mit.Nun zu meinem System:
ich habe iobroker v7.4.10 installiert auf einem Raspi mit Raspian 11 (bullseye). Ich habe die folgenden Adapter installiert:
Datensammler für Wechselrichter von Deye
go-e Charger Wallbox
Daten mit influxDB protokollieren
smartmeterIch habe die Adapter eingerichtet und nun kann ich mich durch die Objektliste klicken und sehe z.B. die momentane Gesamtwirkleistung vom smartmeter.
Nun habe ich mehrere Einsteiger Fragen:
-
wie kann ich meine Daten am Besten loggen? Ich bin im Forum über den influxdb Adapter gestolpert und habe den wie gesagt installiert. Ich kann auch bei den Objekten den gewünschten Wert zum Loggen auswählen, aber die Instanz zeigt mir einen Fehler.
Aus der Hilfe wurde ich leider nicht schlau, aber nach etwas stöbern hier im Forum erscheint es mir, als müsste ich vorher noch Datenbanken einrichten und die dann in dem Adapter verbinden. Daher meine Frage? Gibt es einen einfacheren Adapter zum Daten Loggen? Welchen? Alternativ: wie muss ich influxDB korrekt einrichten? -
Wie kann ich für meinen go-e charger das Überschussladen einrichten? Ich habe die momentane Wirkleistung vom smartmeter und stelle mir vor den ladestrom entsprechend zu setzen. Evtl. noch mit einer Wettervorhersage gekoppelt. Nun habe ich im Forum Beispiele mit blockly gesehen. Ich komme mit dem blockly aber nicht klar. Also generell mit dieser grafischen Programmierung. Geht das nicht einfacher? Oder kann ich das mit c++ oder JS oder so programmieren? Gibt es dafür Beispiele? Mein Eindruck war, dass ich entweder blockly, js oder node-red nutzen kann. blockly scheint hier bevorzugt zu werden. Ich habe es nicht so mit grafischer Programmierung... Hat das einen Vorteil (RAM, Geschwindigkeit)?
-
Dann hätte ich natürlich gerne noch eine Anzeige des ganzen. Ich habe hier im Forum eindrucksvolle Visualisierungen gesehen, habe aber nicht verstanden wie die erstellt werden. Gibt es dazu Vorlagen? Welchen Adapter sollte brauche ich noch? ich hätte gerne eine PV Erzeugungs Kurve über den Tag / Woche (am Liebsten Zeitraum einstellbar) sowie Wirkleistungs/Verbrauchs-Kurve. Anzeige Ladestatus Wallbox, gerne auch mit Kurve (wenn das mit dem Überschussladen klappt). Ich habe gesehen, dass man sogar Buttons oder Regler bauen kann über die Aktionen gestartet werden (z.B. PV Überschuss Override, also laden trotz zu wenig PV Strom). Gibt es dazu Anleitungen?
-
-
@chenda hast du einen go e V3? Der sollte das Überschussladen inklusive haben. Ggf mal die Forensuche benutzen (https://forum.iobroker.net/topic/54291/go-echarger-überschussladen).
Blockly hat den Vorteil, dass du mit vordefinierten Bausteinen arbeiten kannst und dich nicht mit javascript rumschlagen musst. Die Blockly Bausteine repräsentieren Javacript Code.
Etwas mehr Infos zur Hardware wäre interessant: go-e V3? Wie viel kwp hat deine Anlage?
Zum Thema Visualisierung: Influx wird hauptsächlich als DB für die Visu mit Grafana benutzt. Du brauchst also eine Installation der influx DB und Grafana. Mit den influx Adapter kannst du dann ausgewählte Daten an die Influx schicken. Zum Thema Installation influx/ grafana mal google befragen. Dort gibt es zig Anleitungen
Bzgl der Frage zu visu Anleitungen: nicht so wirklich. Am Besten stöberst du im entsprechen Forum (https://forum.iobroker.net/topic/73231/zeigt-her-eure-vis2/36 ) und fragst den Ersteller, ob er sein Projekt mit dir teilt. Es gibt verschiedene Visu Adapter. Der generischste ist „vis“ bzw. die neuere vis2. Es gibt verschiedene Themen, wo Leute ihre vis zeigen.
-
Hi mading und vielen Dank für deine Antwort,
@mading sagte in iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige:Etwas mehr Infos zur Hardware wäre interessant: go-e V3? Wie viel kwp hat deine Anlage?
ich habe einen 22kW go-e charger mit FW 57.1 und insgesamt 20,4kWp PV mit Huawei SUN2000 WR und Deye WR. Die Hardware Version des go-e chargers ist doch eigentlich egal, denn er muss ja irgendwoher die freie Leistung / PV Leistung bekommen. Und da ich keinen go-e controller habe will ich das mit iobroker lösen.
@mading sagte in iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige:
Zum Thema Visualisierung: Influx wird hauptsächlich als DB für die Visu mit Grafana benutzt. Du brauchst also eine Installation der influx DB und Grafana. Mit den influx Adapter kannst du dann ausgewählte Daten an die Influx schicken. Zum Thema Installation influx/ grafana mal google befragen. Dort gibt es zig Anleitungen
Ist denn grafana oder vis / vis2 zu empfehlen? Was für eine Alternative zur influxdb gibt es denn?
-
@chenda sagte in iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige:
Raspian 11 (bullseye). Ic
Kannste gleich als Raspbian 12 'Bookworm' neuinstallieren.
Bullseye ist für Debian bereits abgekündigt, diesen Sommer kommt Debian 13 'Trixie' dann auch schon raus. -
@thomas-braun
okay - erledigt.