Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Memory Leak

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Memory Leak

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator last edited by

      @martinp
      Der Compact Mode ist (war) für schwachbrüstige Hardware, wie z.B. den oben erwähnten PI2 gedacht. Unter aktuellen Hardware Voraussetzungen eigentlich nicht mehr sinnvoll.

      Ebenso unsinnig ist es aber auch, bei Verwendung von aktueller Hardware diese so künstlich zu beschneiden:

      @claus sagte in Memory Leak:

      Ich habe das jetzt auf ein PI5 umgezogen und dort 2GB RAM zugewiesen.

      Klingt so als würde dort nicht nur ioBroker drauf laufen. Den PI5 hättest Du Dir auch sparen können, wenn Du dann wieder bei 2GB Speicher kastrierst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • C
        claus @MartinP last edited by claus

        @martinp sagte in Memory Leak:

        Falls man leicht umschalten kann, würde ich den Compact Mode zumindest mal zur Diagnose abschalten. Ohne könnte es leichter sein, den Schuldigen zu finden.

        Ich hatte ihn abgeschaltet, schon immer. Der ist nur zu Testzwecken aktiviert. Aber natürlich kann ich ihn auch wieder deaktivieren.

        @Samson71 sagte in Memory Leak:

        Klingt so als würde dort nicht nur ioBroker drauf laufen. Den PI5 hättest Du Dir auch sparen können, wenn Du dann wieder bei 2GB Speicher kastrierst.

        Das ist ein Kubernetes Cluster, auf welchem unter anderem auch ioBroker läuft. Und ja, da laufen einige Container. Natürlich kann ich ioBroker auch 3GB zuweisen, allerdings lief es ja bis jetzt auch mit 1GB, allerdings mit Swap, Kubernetes hat keinen Swap. Ich versuche derzeit nur herauszufinden, warum ioBroker einige Tage ohne Probleme mit niedriger RAM Auslastung läuft und zu einem späteren Zeitpunkt auf einmal an Grenzen stößt.

        top - 19:43:42 up 25 days,  4:22,  0 user,  load average: 0,10, 0,21, 0,25
        Tasks:  14 total,   1 running,  13 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
        %Cpu(s):  3,2 us,  0,4 sy,  0,0 ni, 96,4 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,0 si,  0,0 st
        MiB Mem :   8052,3 total,    934,1 free,   1807,9 used,   5417,8 buff/cache
        MiB Swap:      0,0 total,      0,0 free,      0,0 used.   6244,4 avail Mem
        
            PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     TIME+ COMMAND
            298 iobroker  20   0 9432736  79008  42496 S   7,0   1,0   0:22.20 io.simple-api.0
            132 iobroker  20   0 9461520 242496  47616 S   1,7   2,9   0:22.08 iobroker.js-con
            154 iobroker  20   0 9511632 143840  47104 S   0,7   1,7   0:04.60 io.admin.0
            199 iobroker  20   0 9365168  79696  47104 S   0,3   1,0   0:05.74 io.comfoair.0
            225 iobroker  20   0 9473088 119312  41984 S   0,3   1,4   0:07.23 io.zigbee.0
              1 root      20   0    7408   2560   2560 S   0,0   0,0   0:00.02 bash
             50 root      20   0    7568   3584   3072 S   0,0   0,0   0:00.00 bash
             80 root      20   0   12160   4608   2560 R   0,0   0,1   0:00.14 top
            161 iobroker  20   0 9329184 154176  41472 S   0,0   1,9   0:05.55 io.javascript.0
            192 iobroker  20   0 9232672  77216  46592 S   0,0   0,9   0:02.08 io.backitup.0
            210 iobroker  20   0 9430656  78976  42496 S   0,0   1,0   0:03.27 io.fronius.0
            248 iobroker  20   0 9229984  70448  41472 S   0,0   0,9   0:01.77 io.discovery.0
            259 iobroker  20   0 9427056  71088  41472 S   0,0   0,9   0:03.28 io.domiqbase.0
            309 iobroker  20   0 9230320  70384  41472 S   0,0   0,9   0:01.54 io.simple-api.1
        
        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @claus last edited by OliverIO

          @claus

          Ich würde den mem wert von io.javascript über die zeit mal beobachten.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • C
            claus @OliverIO last edited by

            @oliverio sagte in Memory Leak:

            Ich würde den mem wert von io.javascript über die zeit mal beobachten.

            Der Adapter ist zwar aktiv, aber es laufen keine Scripte.

            OliverIO mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @claus last edited by

              @claus und trotzdem steigt der Speicher?
              Die Vorgänger haben schon recht. Linux holts sich prophylaktisch schon mal Speicher das der schneller den Applikationen Zugewiesen werden können. Das passiert aber meiner Meinung nach über 3 Tage, wenn ansonsten immer gleicher Speicher verwendet wird.

              Dann mal die anderen Adapter/prozesse auf Speicher überwachen.
              Irgendwo muss das doch zuordenbar sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @claus last edited by

                @claus
                Wenn keine Skripte laufen kannst du den Adapter auch mal disablen - und abwarten.

                Beobacht auch mal den anscheinend von GitHub installierten domiqbase. Hab mal kurz rein gesehen und der onStateChange Bereich ist auf den ersten Blick nicht sicher zu sagen ob da nicht eine zyklische Selbstaktivierung auftreten kann. Könnte ev. den js-controller in die Knie zwingen. Zumindest bei einem schnellen Blich seh ich kein ack==false handling dafür aber ein setState in Verbindung mit einem setState im onStateChange Handler. Aber wie gesagt war nur ein extrem kurzer Blick - kann durchaus auch OK sein.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  claus @mcm1957 last edited by claus

                  @mcm1957 sagte in Memory Leak:

                  Beobacht auch mal den anscheinend von GitHub installierten domiqbase.

                  Den Adapter habe ich geschrieben, da aber das Interesse nicht besonders groß war, warte ich es auch nicht besonders. Ich hatte mal gefragt, ob es ins Repo aufgenommen wird, aber offensichtlich gibt es keine potentiellen Nutzer und somit war das dann auch schnell vom Tisch.

                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @claus last edited by

                    @claus

                    OK, dann bist du ja die beste Quelle für 'nen Check. Wenn ich es beim drüberschaun richtig gesehen habe, dann subscribed der Adapter alle states - auch die eigenen. Das ist an sich OK. Er scheint nur nicht auf ack==false bei eigenen States zu filtern. Und er scheint innerhalb der onStateChange ein setState zu machen. Dieses triggert dann wieder den onStateChange ... Und das könnte zu einer Loop führen deren Timing sich durchaus mit anderen js-controlelr Versionen geändert haben könnten.

                    Wie gesagt alles sehr sehr wage und nur auf Grund eines kurzen Blicks in den Code. Kann gut sein, dass eh alles OK ist. Sie es nur als Anregung dort zu checken falls der Memoryanstieg beim js-controller auftritt.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      claus @mcm1957 last edited by

                      @mcm1957 sagte in Memory Leak:

                      Er scheint nur nicht auf ack==false bei eigenen States zu filtern.

                      Danke für den Hinweis. Ich habe mir lange überlegt, wie ich das Problem lösen könnte und war leider nicht erfolgreich. Der Adapter führt einen Sync zwischen den States und dem Domiq Base durch. D.h. er schiebt State Änderungen zum Base und wenn sich im Base etwas ändert, dann aktualisiert er das auch in ioBroker. Eine Filterung passiert mittels Regex, welche man konfigurieren kann. Das hat bislang funktioniert, d.h. es lief relativ lange auf dem PI2 mit wenig Ram. Ich behalte den Adapter aber im Auge und aktualisiere ihn vielleicht auch mal.

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @claus last edited by

                        @claus
                        Eigene Updates durch den eigenen Adapter kannst du durch den Originator des State Changes feststellen (wie das Feld genau heißt weiß ich im Moment nicht, kanns aber bei Bedarf suchen gehen) und damit Selbsttriggerungen verwerfen - falls es das mitspielen sollte. Ansonsten würd ich auch zunächst mal nichts ändern bis das Problem mehr eingegrenzt ist und überhaupt ein Verdacht existiert dass der Adapter beteiligt sein könnte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer last edited by

                          @claus @mcm1957
                          FYI: Im Adapter ist vor dem setState ist ein state.ack === false

                          https://github.com/crosenbe/ioBroker.domiqbase/blob/a8309aac0a07283af31edcb2755db47aa50b8af9/main.js#L297

                          P.S. Ich gucke mir immer mal gerne an wie andere Leute was machen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          527
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          22
                          992
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo