Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Open DTU Steuerung - Einspeisung aktiveren / deaktivieren.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Open DTU Steuerung - Einspeisung aktiveren / deaktivieren.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • PeterLustig33
      PeterLustig33 last edited by

      Hallo Leute,

      ich setze die OpenDTU im IOBroker über den entsprechenden Adapter ein. Der Hoymiles WR dient bei mir dazu den Strom nach bedarf aus einem Akku in Hausnetz zu schieben. Alles funktíoniert auch hervorragend. Ich habe nun ein kleines Blockly Skript geschrieben damit die Einspeisung bei leerem Akku (10%) abgeschatet wird.

      Mein Problem ist nun, das diese Abschaltung nicht funktioniert. Wenn ich manuell unter "Objekte" unter opendtu -> power_contol -> power_off / power_on auf die entsprechenden Buttons drücke funktioniert das einwandfrei. Mit welchem Befehl kann ich nun diese Objekte steuern? Mit true oder false funktioniert das nicht.
      objekte.png
      Oder ist es möglich die in True / False zu ändern?

      Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @PeterLustig33 last edited by

        @peterlustig33
        Warum setzt Du nicht das Limit auf 0?

        b4a09be0-fe07-4b0c-8868-ca79ba09f108-grafik.png

        Wenn Du wirklich den WR abschalten willst, müsstest Du den DP opendtu.0.1234567890.power_control.power_off auf true setzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • PeterLustig33
          PeterLustig33 last edited by

          @codierknecht Wenn ich den Wert auf 0 setze geht er nicht wirklich auf 0. Er zeigt zwar in der DTU "Aktuelles Limit: 0W" an, es werden aber immer noch zwischen 25 und 35 Watt eingespeist. Das scheint die Untergrenze der Regelung zu sein. Gerade getestet.
          Ein Ansteuern der Datenpunkte opendtu.0.1234567890.power_control.power_off und opendtu.0.1234567890.power_control.power_on funktionierte nicht.
          Jetzt gerade habe ich das Ganze noch einmal gemacht und jetzt funktioniert es. Wie unangenehm. (aber gut) Leider kann ich nicht erkennen was vorher falsch war, um aus dem Fehler zu lernen. Ich habe heute den ganzen Tag immer wieder daran "gebastelt" und nun das.....
          Auf jeden Fall, vielen Dank für den Denkanstoß.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          908
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          299
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo