Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. gelöst: Docker ohne compose mit USB passthrough

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

gelöst: Docker ohne compose mit USB passthrough

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
13 Beiträge 2 Kommentatoren 750 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PackElendP Offline
    PackElendP Offline
    PackElend
    schrieb am zuletzt editiert von PackElend
    #1

    Hallo,
    ich habe folgendes gelesen

    • ioBroker Docker Image Doku | docs.buanet.de
    • Installierter und gestarteter Docker Dienst
    • ioBroker unter Docker auf der Synology DiskStation - blog.buanet.de

    aber wird hier schlussendlich Compose verwendet. Auf CoreOS habe ich nur docker zur verfügung, sollte aber dennoch gehne.
    Ist folgender Befehlt korrekt?

    docker run -p 8081:8081 --name iobroker --device=/dev/ttyAMA0 -e USBDEVICES=/dev/ttyACM0 -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:latest
    

    danke
    stefan

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

      Ist folgender Befehlt korrekt?

      Da sind ein paar Fehlerchen drin, die aber so lange völlig irrelevant sind, solange du nicht den korrekten Pfad zu deinem Device kennst, ist ja in deinem Parallelthread noch offen:

      https://forum.iobroker.net/post/1234017

      Ohne Pfad wird das hier nur ein sinnloses Herumraten.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      PackElendP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

        Ist folgender Befehlt korrekt?

        Da sind ein paar Fehlerchen drin, die aber so lange völlig irrelevant sind, solange du nicht den korrekten Pfad zu deinem Device kennst, ist ja in deinem Parallelthread noch offen:

        https://forum.iobroker.net/post/1234017

        Ohne Pfad wird das hier nur ein sinnloses Herumraten.

        PackElendP Offline
        PackElendP Offline
        PackElend
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

        korrekten Pfad zu deinem Device

        Dieser ist /dev/ttyAMA0
        Wenn ich Z-Way-Server auf RaspberryOS installiere, geht dies einwandfrei.
        Möchte jetzt aber zu reinem Docker mit einem mini mini OS.

        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PackElendP PackElend

          @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

          korrekten Pfad zu deinem Device

          Dieser ist /dev/ttyAMA0
          Wenn ich Z-Way-Server auf RaspberryOS installiere, geht dies einwandfrei.
          Möchte jetzt aber zu reinem Docker mit einem mini mini OS.

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
          #4

          @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

          Wenn ich Z-Way-Server auf RaspberryOS installiere, geht dies einwandfrei.
          Möchte jetzt aber zu reinem Docker mit einem mini mini OS.

          Das habe ich verstanden. Aber wie stellst du sicher, dass das "mini mini (core)OS", welches nach meinem Verständnis ein unveränderliches Dateisystem hat, dein ZWAVE Gerät unter genau diesem Pfad erreichbar macht? Kann man das irgendwie sehen? Gibt es einen Pfad wie /dev/serial/by-id/?

          EDIT: Typo

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          PackElendP 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

            Wenn ich Z-Way-Server auf RaspberryOS installiere, geht dies einwandfrei.
            Möchte jetzt aber zu reinem Docker mit einem mini mini OS.

            Das habe ich verstanden. Aber wie stellst du sicher, dass das "mini mini (core)OS", welches nach meinem Verständnis ein unveränderliches Dateisystem hat, dein ZWAVE Gerät unter genau diesem Pfad erreichbar macht? Kann man das irgendwie sehen? Gibt es einen Pfad wie /dev/serial/by-id/?

            EDIT: Typo

            PackElendP Offline
            PackElendP Offline
            PackElend
            schrieb am zuletzt editiert von PackElend
            #5

            @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

            Das habe ich verstanden.

            🙂

            @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

            dein ZWAVE Gerät unter genau diesem Pfad erreichbar

            Gehen wir für den Moment mal davon aus.
            Momentan stürzt das System ab, wenn ich im BIOS Devicetree aktiviere. Ohne das keine GPIO, und wohl auch kein Z-wave.

            Ich werde erst mit Z-Way Server testen aber es hat noch zwei Macken. Sollten aber bald behoben sein, bzw. Fix ist bekannt.

            • https://github.com/Z-Wave-Me/docker-z-way/issues/8
            • https://github.com/Z-Wave-Me/docker-z-way/issues/6

            @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

            Kann man das irgendwie sehen? Gibt es einen Pfad wie /dev/serial/by-id/?

            Würde ich jetzt gerne ausprobieren, aber der Stecker vom Mini-Hdmi-Kabel ist abgerissen (die Pi Buchse sind sau fest 🤬).
            Bin noch bei den Schwiegereltern und komme erst am Sonntag wieder an meine Kabelsammlung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

              Wenn ich Z-Way-Server auf RaspberryOS installiere, geht dies einwandfrei.
              Möchte jetzt aber zu reinem Docker mit einem mini mini OS.

              Das habe ich verstanden. Aber wie stellst du sicher, dass das "mini mini (core)OS", welches nach meinem Verständnis ein unveränderliches Dateisystem hat, dein ZWAVE Gerät unter genau diesem Pfad erreichbar macht? Kann man das irgendwie sehen? Gibt es einen Pfad wie /dev/serial/by-id/?

              EDIT: Typo

              PackElendP Offline
              PackElendP Offline
              PackElend
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @marc-berg ich lasses es erstmal sein mit CoerOS und bin wieder auf RaspiOS unterwegs.
              Der Z-Way-Server arbeitet mit /dev/ttyAMA0 erfolgreich. Jetzt möchte ich direkt auf iobroker mit z-wave arbeiten, ohne den Z-Way-Server.
              Was muss ich dann noch anpassen?

              danke und einen guten start in die woche

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PackElendP PackElend

                @marc-berg ich lasses es erstmal sein mit CoerOS und bin wieder auf RaspiOS unterwegs.
                Der Z-Way-Server arbeitet mit /dev/ttyAMA0 erfolgreich. Jetzt möchte ich direkt auf iobroker mit z-wave arbeiten, ohne den Z-Way-Server.
                Was muss ich dann noch anpassen?

                danke und einen guten start in die woche

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                #7

                @packelend

                docker run -d -p 8081:8081 --name iobroker -h iobroker --device=/dev/ttyAMA0 -e USBDEVICES=/dev/ttyAMA0 -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:latest-v10
                
                -d
                

                Damit läuft der Container im "detached" Modus und läuft auch weiter, wenn du die Bash schließt.


                -p 8081:8081
                

                Ggf. noch um weitere Ports erweitern. Z.B. für VIS, SimpleAPI oder Up-/Downloads in Backitup erforderlich, siehe Doku dort.


                -h iobroker
                

                Damit legst du den Hostnamen eindeutig fest. Nicht unbedingt notwendig, aber ggf. sinnvoll, wenn du weitere (Test-)Container laufen lassen willst und der Hostname sich vom Containernamen unterscheiden soll.


                --device=/dev/ttyAMA0
                

                Es ist sinnvoll, durch den Pfad unter /dev/serial/by-id zu ersetzen. Der ändert sich nicht.


                -e USBDEVICES=/dev/ttyAMA0
                

                Hier stand noch ein falsches Gerät drin. Und: wenn der Container als root (ist Standard) läuft, meines Wissens nicht erforderlich. Musst du mal probieren, kann sein, dass in deiner Konfiguration notwendig ist.


                -v iobrokerdata:/opt/iobroker
                

                Hast du denn ein Volume namens "iobrokerdata" angelegt? Ansonsten einen sinnvollen Pfad eintragen, der existiert, z.B. /opt/docker/iobroker


                buanet/iobroker:latest-v10
                

                Hier würde ich "latest-v10" verwenden, damit du mal beim Updaten nicht von einem neuen Major-Release überrascht wirst und das Upgrade geplant durchführst.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                PackElendP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @packelend

                  docker run -d -p 8081:8081 --name iobroker -h iobroker --device=/dev/ttyAMA0 -e USBDEVICES=/dev/ttyAMA0 -v iobrokerdata:/opt/iobroker buanet/iobroker:latest-v10
                  
                  -d
                  

                  Damit läuft der Container im "detached" Modus und läuft auch weiter, wenn du die Bash schließt.


                  -p 8081:8081
                  

                  Ggf. noch um weitere Ports erweitern. Z.B. für VIS, SimpleAPI oder Up-/Downloads in Backitup erforderlich, siehe Doku dort.


                  -h iobroker
                  

                  Damit legst du den Hostnamen eindeutig fest. Nicht unbedingt notwendig, aber ggf. sinnvoll, wenn du weitere (Test-)Container laufen lassen willst und der Hostname sich vom Containernamen unterscheiden soll.


                  --device=/dev/ttyAMA0
                  

                  Es ist sinnvoll, durch den Pfad unter /dev/serial/by-id zu ersetzen. Der ändert sich nicht.


                  -e USBDEVICES=/dev/ttyAMA0
                  

                  Hier stand noch ein falsches Gerät drin. Und: wenn der Container als root (ist Standard) läuft, meines Wissens nicht erforderlich. Musst du mal probieren, kann sein, dass in deiner Konfiguration notwendig ist.


                  -v iobrokerdata:/opt/iobroker
                  

                  Hast du denn ein Volume namens "iobrokerdata" angelegt? Ansonsten einen sinnvollen Pfad eintragen, der existiert, z.B. /opt/docker/iobroker


                  buanet/iobroker:latest-v10
                  

                  Hier würde ich "latest-v10" verwenden, damit du mal beim Updaten nicht von einem neuen Major-Release überrascht wirst und das Upgrade geplant durchführst.

                  PackElendP Offline
                  PackElendP Offline
                  PackElend
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  danke für die schnelle Antwort, die Monteure sind schon bei der Arbeit und Z-Way-Server hat gestern alle Nodes verloren.
                  Genau der richtige Zeitpunkt um zu Wechseln :laughing:

                  @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                  --device=/dev/ttyAMA0

                  Es ist sinnvoll, durch den Pfad unter /dev/serial/by-id zu ersetzen. Der ändert sich nicht.

                  das gibt es bei PiOS (mit Pi 4 Rev0) nicht:

                  raspi@raspberrypi:~ $ sudo ls /dev/serial*
                  /dev/serial0
                  raspi@raspberrypi:~ $ sudo ls /dev/serial0/by-id
                  ls: cannot access '/dev/serial0/by-id': Not a directory
                  raspi@raspberrypi:~ $ 
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                    das gibt es bei PiOS (mit Pi 4 Rev0) nicht:

                    Nutze kein PiOS und kann es nicht nachstellen, aber bei allem, was ich hier so mitbekomme, sollte dieser Pfad auch im aktuellen PiOS vorhanden sein, wenn man nicht eine alte/bestimmte udev Version hat.

                    Was sagt?

                    apt policy udev
                    

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    PackElendP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                      das gibt es bei PiOS (mit Pi 4 Rev0) nicht:

                      Nutze kein PiOS und kann es nicht nachstellen, aber bei allem, was ich hier so mitbekomme, sollte dieser Pfad auch im aktuellen PiOS vorhanden sein, wenn man nicht eine alte/bestimmte udev Version hat.

                      Was sagt?

                      apt policy udev
                      
                      PackElendP Offline
                      PackElendP Offline
                      PackElend
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                      apt policy udev

                      raspi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                      udev:
                        Installed: 252.33-1~deb12u1
                        Candidate: 252.33-1~deb12u1
                        Version table:
                       *** 252.33-1~deb12u1 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                      raspi@raspberrypi:~ $
                      
                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PackElendP PackElend

                        @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                        apt policy udev

                        raspi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                        udev:
                          Installed: 252.33-1~deb12u1
                          Candidate: 252.33-1~deb12u1
                          Version table:
                         *** 252.33-1~deb12u1 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        raspi@raspberrypi:~ $
                        
                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                        252.33-1~deb12u1

                        Sieht gut aus, dann bin ich erstmal mit meinem beschränkten Latein am Ende.

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        PackElendP 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                          252.33-1~deb12u1

                          Sieht gut aus, dann bin ich erstmal mit meinem beschränkten Latein am Ende.

                          PackElendP Offline
                          PackElendP Offline
                          PackElend
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @marc-berg hast mir schon sehr geholfen, die detailierte erklärung oben ist super.

                          @marc-berg said in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                          Nutze kein PiOS

                          anderes hardware odner nur anderes OS? Dann welches?
                          Wenn es im Prinzip klappt möchte ich zu einem minimalen OS und alles über container laufen alssen. PiOS hat mal so aufhänger dass wieder alles ewig dauert

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @packelend sagte in Docker ohne compose mit USB passthrough:

                            252.33-1~deb12u1

                            Sieht gut aus, dann bin ich erstmal mit meinem beschränkten Latein am Ende.

                            PackElendP Offline
                            PackElendP Offline
                            PackElend
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @marc-berg so es läuft musste das OS auch neu aufsetzen, dafür treibt mich jetzt der Z-Wavw2 Adapter, zusammen mit meinen Shelly ins den Wahnsinn.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            238

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe