Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Fehler bei Änderung eines State im BWM (HmIP mit CCU)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Fehler bei Änderung eines State im BWM (HmIP mit CCU)

Fehler bei Änderung eines State im BWM (HmIP mit CCU)

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
8 Posts 3 Posters 394 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #1

    mit dem folgenden Blockly
    Screenshot_20250101-205829_Firefox.jpg

    möchte ich die Bewegungserkennung des BWM abschalten wenn ich das Licht mit der Hand anschalte, bevor ich in das Bad gehe.

    leider wird die Erkennung erst nicht ab, dann nie wieder angeschaltet.
    ich wusste auch nicht wo das in der CCU ging.
    in Geräte - Bedienung wird der Zustand angezeigt, lässt sich aber nicht ändern.

    Der Wert unter Objekten bleibt rot, auch bei manueller Änderung ohne Bestätigung.

    im log erscheint

    hm-rpc.1
    	2025-01-01 20:50:13.537	error	xmlrpc -> setValue ["0014D709AEF7EF:3","MOTION_DETECTION_ACTIVE",true] BOOL
    hm-rpc.1
    	2025-01-01 20:50:13.537	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Generic error
    hm-rpc.1
    	2025-01-01 20:50:13.539	error	xmlrpc -> setValue ["0014D709AEF7EF:3","MOTION",true] BOOL
    hm-rpc.1
    	2025-01-01 20:50:13.539	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Invalid parameter or value
    hm-rega.0
    

    die Objekt-Daten des States:

    {
      "type": "state",
      "common": {
        "def": true,
        "type": "boolean",
        "read": true,
        "write": true,
        "name": "Wandtaster Bad:3.MOTION_DETECTION_ACTIVE",
        "role": ""
      },
      "native": {
        "MIN": false,
        "OPERATIONS": 7,
        "MAX": true,
        "FLAGS": 1,
        "ID": "MOTION_DETECTION_ACTIVE",
        "TYPE": "BOOL",
        "DEFAULT": true,
        "CONTROL": "MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER.MOTION_DETECTION_ACTIVE"
      },
      "from": "system.adapter.hm-rega.0",
      "ts": 1731330011731,
      "_id": "hm-rpc.1.0014D709AEF7EF.3.MOTION_DETECTION_ACTIVE",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "user": "system.user.admin"
    }
    

    Nach Entnahme der Batterien lief es wenigstens wieder 😰

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    Meister MopperM 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      mit dem folgenden Blockly
      Screenshot_20250101-205829_Firefox.jpg

      möchte ich die Bewegungserkennung des BWM abschalten wenn ich das Licht mit der Hand anschalte, bevor ich in das Bad gehe.

      leider wird die Erkennung erst nicht ab, dann nie wieder angeschaltet.
      ich wusste auch nicht wo das in der CCU ging.
      in Geräte - Bedienung wird der Zustand angezeigt, lässt sich aber nicht ändern.

      Der Wert unter Objekten bleibt rot, auch bei manueller Änderung ohne Bestätigung.

      im log erscheint

      hm-rpc.1
      	2025-01-01 20:50:13.537	error	xmlrpc -> setValue ["0014D709AEF7EF:3","MOTION_DETECTION_ACTIVE",true] BOOL
      hm-rpc.1
      	2025-01-01 20:50:13.537	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Generic error
      hm-rpc.1
      	2025-01-01 20:50:13.539	error	xmlrpc -> setValue ["0014D709AEF7EF:3","MOTION",true] BOOL
      hm-rpc.1
      	2025-01-01 20:50:13.539	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Invalid parameter or value
      hm-rega.0
      

      die Objekt-Daten des States:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "def": true,
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": true,
          "name": "Wandtaster Bad:3.MOTION_DETECTION_ACTIVE",
          "role": ""
        },
        "native": {
          "MIN": false,
          "OPERATIONS": 7,
          "MAX": true,
          "FLAGS": 1,
          "ID": "MOTION_DETECTION_ACTIVE",
          "TYPE": "BOOL",
          "DEFAULT": true,
          "CONTROL": "MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER.MOTION_DETECTION_ACTIVE"
        },
        "from": "system.adapter.hm-rega.0",
        "ts": 1731330011731,
        "_id": "hm-rpc.1.0014D709AEF7EF.3.MOTION_DETECTION_ACTIVE",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "user": "system.user.admin"
      }
      

      Nach Entnahme der Batterien lief es wenigstens wieder 😰

      Meister MopperM Offline
      Meister MopperM Offline
      Meister Mopper
      wrote on last edited by
      #2

      @homoran

      Ich mach so etwas Ähnliches mit einem Lichtschalter.

      Wenn der von Hand geschaltet wird, prüfe ich den Ursprung und setze eine Sperrvariable.

      711bdbcd-d60a-4341-b02e-bfdd96b9c8ec-grafik.png

      Proxmox und HA

      1 Reply Last reply
      0
      • black.falcon87B Offline
        black.falcon87B Offline
        black.falcon87
        wrote on last edited by black.falcon87
        #3

        Ich kann jetzt nur mit Erfahrungswerten vom HmIP-SMO-A dienlich sein, aber da klappt es.

        Durch Änderung des Datenpunkt "MOTION_DETECTION_ACTIVE"...

        40a898d7-842a-4d92-9fba-76e9ae3b20c1-image.png

        ändert sich in der WebUI auch der Status:

        nicht aktiv:

        bbd9acba-686c-4269-aa07-0d065d1563cc-image.png

        aktiv:

        60a8ca03-0d08-4a1a-b1cf-1756b33558af-image.png

        als Alternative falls es nur um das Licht geht: Kannst du nicht mit dem Taster einen anderen der drei virtuellen Kanäle schalten und die so zusammenschalten, dass das Licht trotzdem anbleibt?

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • black.falcon87B black.falcon87

          Ich kann jetzt nur mit Erfahrungswerten vom HmIP-SMO-A dienlich sein, aber da klappt es.

          Durch Änderung des Datenpunkt "MOTION_DETECTION_ACTIVE"...

          40a898d7-842a-4d92-9fba-76e9ae3b20c1-image.png

          ändert sich in der WebUI auch der Status:

          nicht aktiv:

          bbd9acba-686c-4269-aa07-0d065d1563cc-image.png

          aktiv:

          60a8ca03-0d08-4a1a-b1cf-1756b33558af-image.png

          als Alternative falls es nur um das Licht geht: Kannst du nicht mit dem Taster einen anderen der drei virtuellen Kanäle schalten und die so zusammenschalten, dass das Licht trotzdem anbleibt?

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @black-falcon87
          Danke für deine Antwort!

          Vielleicht noch ein paar Zusatzinformationen, von denen ich noch nicht weiß ob sie relevant sind.
          Bei mir ist es ein HmIP-SMI55
          Der ist per Direktverknüpfung mit dem Dimmer HmIP-BDT verbunden.
          Die Direktverknüpfung enthält auch eine Mindesthelligkeit über der das Licht nicht angeschaltet wird.
          Wenn jetzt noch zusätzlichen Licht am Waschtisch angeschaltet wird, wird diese Mindesthelligkeit überschritten und das Hauptlicht geht aus.
          Das soll jetzt durch dieses Skript verhindert werden, wenn man die Motion Detection durch manuelles Einschalten unterbindet und dadurch der BWM nicht den Dimmer schaltet und damit den Timeout startet.

          Ein virtueller Kanal des Dimmers wird genutzt um nachts die Helligkeit der Deckenlampe zu reduzieren.

          Ich hab gestern noch ein wenig herumprobiert, bis der WAF drohte zu kippen.
          Es scheint so, als ob der BWM schläft.
          Wenn ich unmittelbar nach dem manuellen Anschalten des Lichts ins Bad gehe wird die Deaktivierung der Bewegungserkennung übernommen und false wechselt von rot nach schwarz.

          Mit dem Erfolg, dass der Test ob die Reaktivierung auf die selbe Weise funktionieren würde natürlich mangels Bewegungserkennung nicht mehr funktioniert.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          black.falcon87B 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @black-falcon87
            Danke für deine Antwort!

            Vielleicht noch ein paar Zusatzinformationen, von denen ich noch nicht weiß ob sie relevant sind.
            Bei mir ist es ein HmIP-SMI55
            Der ist per Direktverknüpfung mit dem Dimmer HmIP-BDT verbunden.
            Die Direktverknüpfung enthält auch eine Mindesthelligkeit über der das Licht nicht angeschaltet wird.
            Wenn jetzt noch zusätzlichen Licht am Waschtisch angeschaltet wird, wird diese Mindesthelligkeit überschritten und das Hauptlicht geht aus.
            Das soll jetzt durch dieses Skript verhindert werden, wenn man die Motion Detection durch manuelles Einschalten unterbindet und dadurch der BWM nicht den Dimmer schaltet und damit den Timeout startet.

            Ein virtueller Kanal des Dimmers wird genutzt um nachts die Helligkeit der Deckenlampe zu reduzieren.

            Ich hab gestern noch ein wenig herumprobiert, bis der WAF drohte zu kippen.
            Es scheint so, als ob der BWM schläft.
            Wenn ich unmittelbar nach dem manuellen Anschalten des Lichts ins Bad gehe wird die Deaktivierung der Bewegungserkennung übernommen und false wechselt von rot nach schwarz.

            Mit dem Erfolg, dass der Test ob die Reaktivierung auf die selbe Weise funktionieren würde natürlich mangels Bewegungserkennung nicht mehr funktioniert.

            black.falcon87B Offline
            black.falcon87B Offline
            black.falcon87
            wrote on last edited by
            #5

            @homoran
            ah ok verstehe.
            Dann hätte ich vielleicht noch eine andere Idee aber ich weiß nicht genau ob es funktioniert. Müsstest du mal testen 🙂

            Wenn ich eine Direktverknüpfung erzeuge dann kann ich einen Taster auswählen und anschließend meinen Bewegungsmelder.
            Hier kann ich dann einen Blockierzeitraum definieren.

            Was wäre als wenn du einfach über den Tastendruck den Bewegungsmelder für x Minuten deaktivierst? Sollte dann auch deutlich schneller gehen als über den ioBroker als Vermittler.

            Beispielhaft mal einen Taster bei mir mit meinem Bewegungsmelder am Teich:

            0dc85dd8-76ea-43c8-9a66-4277b6554fe2-image.png

            d1db847b-ef54-4813-a565-1e1251c162a5-image.png

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • black.falcon87B black.falcon87

              @homoran
              ah ok verstehe.
              Dann hätte ich vielleicht noch eine andere Idee aber ich weiß nicht genau ob es funktioniert. Müsstest du mal testen 🙂

              Wenn ich eine Direktverknüpfung erzeuge dann kann ich einen Taster auswählen und anschließend meinen Bewegungsmelder.
              Hier kann ich dann einen Blockierzeitraum definieren.

              Was wäre als wenn du einfach über den Tastendruck den Bewegungsmelder für x Minuten deaktivierst? Sollte dann auch deutlich schneller gehen als über den ioBroker als Vermittler.

              Beispielhaft mal einen Taster bei mir mit meinem Bewegungsmelder am Teich:

              0dc85dd8-76ea-43c8-9a66-4277b6554fe2-image.png

              d1db847b-ef54-4813-a565-1e1251c162a5-image.png

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @black-falcon87 sagte in Fehler bei Änderung eines State im BWM (HmIP mit CCU):

              Was wäre als wenn du einfach über den Tastendruck den Bewegungsmelder für x Minuten deaktivierst?

              Danke!
              muss ich mir näher ansehen, ob das für jeden Tastendruck gilt.

              Hintergrund:
              wir machen nach automatischem Anschalten, beim rausgehrn immer manuell aus.
              Wenn dann der nächste innerhalb der Sperrzeit wieder ins dunkle Bad will (die Sperrzeit müsste ja so lange gelten, wie man längstenfalls mit Zusatzbeleuchtung im Bad ist)

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              black.falcon87B 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @black-falcon87 sagte in Fehler bei Änderung eines State im BWM (HmIP mit CCU):

                Was wäre als wenn du einfach über den Tastendruck den Bewegungsmelder für x Minuten deaktivierst?

                Danke!
                muss ich mir näher ansehen, ob das für jeden Tastendruck gilt.

                Hintergrund:
                wir machen nach automatischem Anschalten, beim rausgehrn immer manuell aus.
                Wenn dann der nächste innerhalb der Sperrzeit wieder ins dunkle Bad will (die Sperrzeit müsste ja so lange gelten, wie man längstenfalls mit Zusatzbeleuchtung im Bad ist)

                black.falcon87B Offline
                black.falcon87B Offline
                black.falcon87
                wrote on last edited by
                #7

                @homoran
                als letzte Variante fällt mir nur noch ein das man den HmIP-SMI55 glaube ich auch mit Netzteil statt Batterien betreiben kann (also falls er auf einer Dose montiert ist und auch noch Platz und notwendige Verkabelung (Phase, Null) für ein Netzteil ist.
                Dann kann man den in den Geräteeinstellungen meine ich von Batteriebetrieb auf Netzbetrieb umstellen. Möglich das er dann nicht einschläft und besser auf Befehle per Blockly reagieren würde.

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • black.falcon87B black.falcon87

                  @homoran
                  als letzte Variante fällt mir nur noch ein das man den HmIP-SMI55 glaube ich auch mit Netzteil statt Batterien betreiben kann (also falls er auf einer Dose montiert ist und auch noch Platz und notwendige Verkabelung (Phase, Null) für ein Netzteil ist.
                  Dann kann man den in den Geräteeinstellungen meine ich von Batteriebetrieb auf Netzbetrieb umstellen. Möglich das er dann nicht einschläft und besser auf Befehle per Blockly reagieren würde.

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @black-falcon87
                  Nochmals Danke!
                  aber der klebt auf den Fliesen, damit ich keine neuen Schlitze stemmen muss 😉
                  Das ermöglichte mir die optimale Position für Bewegungserkennung und Bedienbarkeit der Taster zu nutzen

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  1
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  56

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe