Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Datenpunkt in CSS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Datenpunkt in CSS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
17 Beiträge 3 Kommentatoren 849 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Thorsten4-71

    @codierknecht Danke für die Info, wie gesagt ich bin absoluter Anfänger, ich habe das als CSS konvertieren lassen und habe jetzt auch keinen bereich für HTML gefunden und hoffe, es hilft mir trotzdem jemand. Hier ein Teil, kann da ein Datenpunkt eingebunden werden?

    <style type="text/css">
    .tg  {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
    .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
    .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
    .tg .tg-0ord{text-align:right}
    </style>
    <table class="tg" style="table-layout: fixed; width: 1047px">
    <colgroup>
    <col style="width: 79.2px">
    <col style="width: 72.2px">
    <col style="width: 288.2px">
    <col style="width: 54.2px">
    <col style="width: 96.2px">
    <col style="width: 96.2px">
    <col style="width: 96.2px">
    <col style="width: 86.2px">
    <col style="width: 97.2px">
    <col style="width: 81.2px">
    </colgroup>
      <tr>
        <th class="tg-031e">Kaufdatum</th>
        <th class="tg-031e">WKN</th>
        <th class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
        <th class="tg-031e">Anzahl</th>
        <th class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
        <th class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
        <th class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
        <th class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
        <th class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
        <th class="tg-031e">Laufzeit</th>
      </tr>
    

    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
    #4

    @thorsten4-71
    Das was Du hier zeigst ist eine Mischung aus CSS (das was zwischen <style>...</style> steht) und HTML (der Rest darunter). Für den Anfang würde ich zunächst den Teil mit der Formatierung weglassen. Das verwirrt nur.

    Das sähe dann vereinfacht etwa so aus:

    <table>
      <tr>
        <th>Header 1</th>
        <th>Header 2</th>
      </tr>
      <tr>
        <td>Wert 1</td>
        <td>Wert 2</td>
      </tr>
    </table>
    
    

    Wie gesagt: CSS ist allein für die Formatierung des Ganzen zuständig.

    kann da ein Datenpunkt eingebunden werden?

    Die Frage ist: Wofür? Willst Du das per Vis anzeigen lassen? Wenn ja: Welche? Vis oder Vis2?

    Wenn Vis2 bin ich raus.
    Ansonsten kann man das in ein HTML-Widget einbauen und die Werte per Binding da rein beamen.
    Aufwändiger wird's allerdings, wenn da beliebig viele Zeilen zu verarbeiten sind.
    Und die Zahl an Bindings ist auch begrenzt. Je nach Umfang der Tabelle kommt man da schnell an die Grenzen.

    Wo kommen die Daten denn her?
    Ich persönlich würde die Werte per Script schon in eine fertige HTML-Tabelle klöppeln und das dann in einen eigenen Datenpunkt unter 0_userdata.0 schreiben.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Thorsten4-71

      Frohe Weihnachten Zusammen, ich habe mir eine (aus Excel) Tabelle in CSS konvertiert. Ich möchte jetzt gerne Werte aus Datenpunkte ins CSS Skript einfügen und zusätzlich ein Datenpunkt mit z.b. 50 addieren. Geht soetwas? Bin darin absoluter anfänger. Ich habe vor ca. 40 Jahre Basic auf einen C64 gelernt aber leider nicht weiter verfolgt. Über eine Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
      #5

      @thorsten4-71 sagte in Datenpunkt in CSS:

      Datenpunkte ins CSS Skript einfügen und zusätzlich ein Datenpunkt mit z.b. 50 addieren

      Um mal die Kernfrage zu beantworten:
      Ja das geht und nennt sich Binding. Ob das sinnvoll ist kann schlecht beurteilt werden, da der Gesamtusecase nicht bekannt ist.

      Anhand deines Teilbeispiels, welches unvollständig ist und ich ab Zeile 32 mit einer zusätzlichen Datenzeile und dem abschließenden table-Tag ergänzt habe.
      Auch greifen die ganzen css-Anweisungen gar nicht, da bspw für die Klasse tg-031e gar keine Anweisungen gibt. wahrscheinlich müssten die klassen unten nach folgendem schema ersetzt werden
      tg-031e = tg
      tg-0ord = tg tg-0ord
      habe ich aber nicht ausprobiert

      <style type="text/css">
      .tg  {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
      .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
      .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
      .tg .tg-0ord{text-align:right}
      </style>
      <table class="tg" style="table-layout: fixed; width: 1047px">
      <colgroup>
      <col style="width: 79.2px">
      <col style="width: 72.2px">
      <col style="width: 288.2px">
      <col style="width: 54.2px">
      <col style="width: 96.2px">
      <col style="width: 96.2px">
      <col style="width: 96.2px">
      <col style="width: 86.2px">
      <col style="width: 97.2px">
      <col style="width: 81.2px">
      </colgroup>
        <tr>
          <th class="tg-031e">Kaufdatum</th>
          <th class="tg-031e">WKN</th>
          <th class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
          <th class="tg-031e">Anzahl</th>
          <th class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
          <th class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
          <th class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
          <th class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
          <th class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
          <th class="tg-031e">Laufzeit</th>
        </tr>
        <tr>
          <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.kaufdatum}</th>
          <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.WKN}</th>
          <td class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
          <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.Anzahl;/+100}</th>
          <td class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
          <td class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
          <td class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
          <td class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
          <td class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
          <td class="tg-031e">Laufzeit</th>
        </tr>
      </table>
      

      wie du siehst habe ich in 3 Spalten im letzten Block etwas eingetragen. Dien anderen Felder habe ich mal gelassen, da ja das prinzip klar werden soll.
      Kaufdatum und WKN wird aus den entsprechenden Datenpunkten gefüllt.
      Bei Anzahl habe ich noch eine Rechenoperation mit +100 eingefügt.
      Das alles ist hier dokumentiert
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis

      Wie du siehst, benötigst du für jede Spalte multipliziert für jede Zeile einen eigenen Datenpunkt. Das ist aber nicht so ganz sinnvoll da diese ja auch irgendwie befüllt werden müssen.
      Daher bieten sich dann eher andere Lösungen an (Tabellenwidget, mein widgt jsontemplate oder die Tabelle komplett in einem skript aufbauen und dann das erzeugte html per binding in einem html widget anzeigen.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @thorsten4-71
        Das was Du hier zeigst ist eine Mischung aus CSS (das was zwischen <style>...</style> steht) und HTML (der Rest darunter). Für den Anfang würde ich zunächst den Teil mit der Formatierung weglassen. Das verwirrt nur.

        Das sähe dann vereinfacht etwa so aus:

        <table>
          <tr>
            <th>Header 1</th>
            <th>Header 2</th>
          </tr>
          <tr>
            <td>Wert 1</td>
            <td>Wert 2</td>
          </tr>
        </table>
        
        

        Wie gesagt: CSS ist allein für die Formatierung des Ganzen zuständig.

        kann da ein Datenpunkt eingebunden werden?

        Die Frage ist: Wofür? Willst Du das per Vis anzeigen lassen? Wenn ja: Welche? Vis oder Vis2?

        Wenn Vis2 bin ich raus.
        Ansonsten kann man das in ein HTML-Widget einbauen und die Werte per Binding da rein beamen.
        Aufwändiger wird's allerdings, wenn da beliebig viele Zeilen zu verarbeiten sind.
        Und die Zahl an Bindings ist auch begrenzt. Je nach Umfang der Tabelle kommt man da schnell an die Grenzen.

        Wo kommen die Daten denn her?
        Ich persönlich würde die Werte per Script schon in eine fertige HTML-Tabelle klöppeln und das dann in einen eigenen Datenpunkt unter 0_userdata.0 schreiben.

        T Offline
        T Offline
        Thorsten4-71
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @codierknecht Hallo, ja ich möchte dies in VIS2 anzeigen lassen. Rein Interessen mäßig wie funktioniert das Binding. Die Daten kommen über den Adapter Yahoo Stock (Akuteller Aktien Kurs) {yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice} den Rest habe ich über EXCEL konvertieren lassen.

        "Ich persönlich würde die Werte per Script schon in eine fertige HTML-Tabelle klöppeln und das dann in einen eigenen Datenpunkt unter 0_userdata.0 schreiben."
        Hört sich gut an aber meine Programmierkenntnisse sind begrenzt, ich kann teilweise ein Code lesen und abändern aber da hört es schon auf.

        Vielen Dank.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @thorsten4-71 sagte in Datenpunkt in CSS:

          Datenpunkte ins CSS Skript einfügen und zusätzlich ein Datenpunkt mit z.b. 50 addieren

          Um mal die Kernfrage zu beantworten:
          Ja das geht und nennt sich Binding. Ob das sinnvoll ist kann schlecht beurteilt werden, da der Gesamtusecase nicht bekannt ist.

          Anhand deines Teilbeispiels, welches unvollständig ist und ich ab Zeile 32 mit einer zusätzlichen Datenzeile und dem abschließenden table-Tag ergänzt habe.
          Auch greifen die ganzen css-Anweisungen gar nicht, da bspw für die Klasse tg-031e gar keine Anweisungen gibt. wahrscheinlich müssten die klassen unten nach folgendem schema ersetzt werden
          tg-031e = tg
          tg-0ord = tg tg-0ord
          habe ich aber nicht ausprobiert

          <style type="text/css">
          .tg  {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
          .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
          .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
          .tg .tg-0ord{text-align:right}
          </style>
          <table class="tg" style="table-layout: fixed; width: 1047px">
          <colgroup>
          <col style="width: 79.2px">
          <col style="width: 72.2px">
          <col style="width: 288.2px">
          <col style="width: 54.2px">
          <col style="width: 96.2px">
          <col style="width: 96.2px">
          <col style="width: 96.2px">
          <col style="width: 86.2px">
          <col style="width: 97.2px">
          <col style="width: 81.2px">
          </colgroup>
            <tr>
              <th class="tg-031e">Kaufdatum</th>
              <th class="tg-031e">WKN</th>
              <th class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
              <th class="tg-031e">Anzahl</th>
              <th class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
              <th class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
              <th class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
              <th class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
              <th class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
              <th class="tg-031e">Laufzeit</th>
            </tr>
            <tr>
              <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.kaufdatum}</th>
              <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.WKN}</th>
              <td class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
              <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.Anzahl;/+100}</th>
              <td class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
              <td class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
              <td class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
              <td class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
              <td class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
              <td class="tg-031e">Laufzeit</th>
            </tr>
          </table>
          

          wie du siehst habe ich in 3 Spalten im letzten Block etwas eingetragen. Dien anderen Felder habe ich mal gelassen, da ja das prinzip klar werden soll.
          Kaufdatum und WKN wird aus den entsprechenden Datenpunkten gefüllt.
          Bei Anzahl habe ich noch eine Rechenoperation mit +100 eingefügt.
          Das alles ist hier dokumentiert
          https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis

          Wie du siehst, benötigst du für jede Spalte multipliziert für jede Zeile einen eigenen Datenpunkt. Das ist aber nicht so ganz sinnvoll da diese ja auch irgendwie befüllt werden müssen.
          Daher bieten sich dann eher andere Lösungen an (Tabellenwidget, mein widgt jsontemplate oder die Tabelle komplett in einem skript aufbauen und dann das erzeugte html per binding in einem html widget anzeigen.

          T Offline
          T Offline
          Thorsten4-71
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @oliverio Vielen Dank für Deine Hilfe, den Aktienkurs habe ich hinbekommen aber daß er rechnet funktionierte nicht. Ich habe auch verschiedene veriante ausprobiert, nach der geschweifte Klammer, ohne Semikolon aber funktionierte nicht, hättest Du noch eine Idee?

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @thorsten4-71 sagte in Datenpunkt in CSS:

            Datenpunkte ins CSS Skript einfügen und zusätzlich ein Datenpunkt mit z.b. 50 addieren

            Um mal die Kernfrage zu beantworten:
            Ja das geht und nennt sich Binding. Ob das sinnvoll ist kann schlecht beurteilt werden, da der Gesamtusecase nicht bekannt ist.

            Anhand deines Teilbeispiels, welches unvollständig ist und ich ab Zeile 32 mit einer zusätzlichen Datenzeile und dem abschließenden table-Tag ergänzt habe.
            Auch greifen die ganzen css-Anweisungen gar nicht, da bspw für die Klasse tg-031e gar keine Anweisungen gibt. wahrscheinlich müssten die klassen unten nach folgendem schema ersetzt werden
            tg-031e = tg
            tg-0ord = tg tg-0ord
            habe ich aber nicht ausprobiert

            <style type="text/css">
            .tg  {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
            .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
            .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
            .tg .tg-0ord{text-align:right}
            </style>
            <table class="tg" style="table-layout: fixed; width: 1047px">
            <colgroup>
            <col style="width: 79.2px">
            <col style="width: 72.2px">
            <col style="width: 288.2px">
            <col style="width: 54.2px">
            <col style="width: 96.2px">
            <col style="width: 96.2px">
            <col style="width: 96.2px">
            <col style="width: 86.2px">
            <col style="width: 97.2px">
            <col style="width: 81.2px">
            </colgroup>
              <tr>
                <th class="tg-031e">Kaufdatum</th>
                <th class="tg-031e">WKN</th>
                <th class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
                <th class="tg-031e">Anzahl</th>
                <th class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
                <th class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
                <th class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
                <th class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
                <th class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
                <th class="tg-031e">Laufzeit</th>
              </tr>
              <tr>
                <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.kaufdatum}</th>
                <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.WKN}</th>
                <td class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
                <td class="tg-031e">{0_userdata.tabelle.Anzahl;/+100}</th>
                <td class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
                <td class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
                <td class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
                <td class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
                <td class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
                <td class="tg-031e">Laufzeit</th>
              </tr>
            </table>
            

            wie du siehst habe ich in 3 Spalten im letzten Block etwas eingetragen. Dien anderen Felder habe ich mal gelassen, da ja das prinzip klar werden soll.
            Kaufdatum und WKN wird aus den entsprechenden Datenpunkten gefüllt.
            Bei Anzahl habe ich noch eine Rechenoperation mit +100 eingefügt.
            Das alles ist hier dokumentiert
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis

            Wie du siehst, benötigst du für jede Spalte multipliziert für jede Zeile einen eigenen Datenpunkt. Das ist aber nicht so ganz sinnvoll da diese ja auch irgendwie befüllt werden müssen.
            Daher bieten sich dann eher andere Lösungen an (Tabellenwidget, mein widgt jsontemplate oder die Tabelle komplett in einem skript aufbauen und dann das erzeugte html per binding in einem html widget anzeigen.

            T Offline
            T Offline
            Thorsten4-71
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @oliverio
            <tr>
            <td class="tg-031e">16.12.21</td>
            <td class="tg-031e">A2PSR2</td>
            <td class="tg-031e">BIONTECH SE SPON. ADRS 1</td>
            <td class="tg-031e">10</td>
            <td class="tg-0ord">259,90</td>
            <td class="tg-0ord">2.599,00</td>
            <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice}</td>
            <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;*1}</td>
            <td class="tg-031e">11,40</td>
            <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;\100;/259,9}</td>
            </tr>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Thorsten4-71

              @oliverio Vielen Dank für Deine Hilfe, den Aktienkurs habe ich hinbekommen aber daß er rechnet funktionierte nicht. Ich habe auch verschiedene veriante ausprobiert, nach der geschweifte Klammer, ohne Semikolon aber funktionierte nicht, hättest Du noch eine Idee?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @thorsten4-71

              Zeige bitte was du gemacht hast.
              Aus prosa lassen sich evtl Tippfehler oder missinterpretationen nicht herauslesen.
              Auch was es aktuell anzeigt und was es anzeigen sollte ist hilfreich.
              Außerdem spart es mir dann auch ein Teil der Tipp Arbeit.
              Evtl hängt es auch noch mit dem Typ des datenpunkts zusammen.
              Mit Texten kann man zwar bedingt in JavaScript rechnen aber es funktioniert nicht immer so wie man denkt.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              T 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @thorsten4-71

                Zeige bitte was du gemacht hast.
                Aus prosa lassen sich evtl Tippfehler oder missinterpretationen nicht herauslesen.
                Auch was es aktuell anzeigt und was es anzeigen sollte ist hilfreich.
                Außerdem spart es mir dann auch ein Teil der Tipp Arbeit.
                Evtl hängt es auch noch mit dem Typ des datenpunkts zusammen.
                Mit Texten kann man zwar bedingt in JavaScript rechnen aber es funktioniert nicht immer so wie man denkt.

                T Offline
                T Offline
                Thorsten4-71
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #10

                @oliverio Ich habe folgendes eingegeben:

                <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice}</td>
                <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;*10}</td>
                <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;\100;/259,9}</td>
                

                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                Bei allen drei zeigt er nur den aktuellen Kurs an.
                Beim ersten ist der aktuelle Kurs gefragt, den zeigt er an
                Beim zweiten soll er den Kurs mit 10 multiplizieren
                Beim dritten soll er den Gewinn auswerfen (259,9 ist der Kaufkurs)
                Datenpunkt ist von Yahoo Stock
                1462908e-df9d-4370-a8ec-aaf4e458d5d1-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @thorsten4-71

                  Zeige bitte was du gemacht hast.
                  Aus prosa lassen sich evtl Tippfehler oder missinterpretationen nicht herauslesen.
                  Auch was es aktuell anzeigt und was es anzeigen sollte ist hilfreich.
                  Außerdem spart es mir dann auch ein Teil der Tipp Arbeit.
                  Evtl hängt es auch noch mit dem Typ des datenpunkts zusammen.
                  Mit Texten kann man zwar bedingt in JavaScript rechnen aber es funktioniert nicht immer so wie man denkt.

                  T Offline
                  T Offline
                  Thorsten4-71
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #11

                  @oliverio

                  <style type="text/css">
                  .tg  {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
                  .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
                  .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
                  .tg .tg-0ord{text-align:right}
                  </style>
                  <table class="tg" style="table-layout: fixed; width: 1047px">
                  <colgroup>
                  <col style="width: 79.2px">
                  <col style="width: 72.2px">
                  <col style="width: 288.2px">
                  <col style="width: 54.2px">
                  <col style="width: 96.2px">
                  <col style="width: 96.2px">
                  <col style="width: 96.2px">
                  <col style="width: 86.2px">
                  <col style="width: 97.2px">
                  <col style="width: 81.2px">
                  </colgroup>
                    <tr>
                      <th class="tg-031e">Kaufdatum</th>
                      <th class="tg-031e">WKN</th>
                      <th class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
                      <th class="tg-031e">Anzahl</th>
                      <th class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
                      <th class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
                      <th class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
                      <th class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
                      <th class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
                      <th class="tg-031e">Gewinn/Laufzeit</th>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="tg-031e">16.12.21</td>
                      <td class="tg-031e">A2PSR2</td>
                      <td class="tg-031e">BIONTECH SE SPON. ADRS 1</td>
                      <td class="tg-031e">10</td>
                      <td class="tg-0ord">259,90</td>
                      <td class="tg-0ord">2.599,00</td>
                      <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice}</td>
                      <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;\*10}</td>
                      <td class="tg-031e">11,40</td>
                      <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;\100;/259,9}</td>
                    </tr>
                  

                  MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Thorsten4-71

                    @oliverio

                    <style type="text/css">
                    .tg  {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
                    .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
                    .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;}
                    .tg .tg-0ord{text-align:right}
                    </style>
                    <table class="tg" style="table-layout: fixed; width: 1047px">
                    <colgroup>
                    <col style="width: 79.2px">
                    <col style="width: 72.2px">
                    <col style="width: 288.2px">
                    <col style="width: 54.2px">
                    <col style="width: 96.2px">
                    <col style="width: 96.2px">
                    <col style="width: 96.2px">
                    <col style="width: 86.2px">
                    <col style="width: 97.2px">
                    <col style="width: 81.2px">
                    </colgroup>
                      <tr>
                        <th class="tg-031e">Kaufdatum</th>
                        <th class="tg-031e">WKN</th>
                        <th class="tg-031e">Aktie/ETF/Optionen</th>
                        <th class="tg-031e">Anzahl</th>
                        <th class="tg-0ord">&nbsp;Kaufpreis&nbsp;</th>
                        <th class="tg-0ord">Gesamtwert</th>
                        <th class="tg-031e">aktueller Kurs</th>
                        <th class="tg-031e">Gesamtwert<br>  aktuell</th>
                        <th class="tg-031e">&nbsp;Gebühr&nbsp;</th>
                        <th class="tg-031e">Gewinn/Laufzeit</th>
                      </tr>
                      <tr>
                        <td class="tg-031e">16.12.21</td>
                        <td class="tg-031e">A2PSR2</td>
                        <td class="tg-031e">BIONTECH SE SPON. ADRS 1</td>
                        <td class="tg-031e">10</td>
                        <td class="tg-0ord">259,90</td>
                        <td class="tg-0ord">2.599,00</td>
                        <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice}</td>
                        <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;\*10}</td>
                        <td class="tg-031e">11,40</td>
                        <td class="tg-031e">{yahoo-stock-market.0.BNTX.regularMarketPrice;\100;/259,9}</td>
                      </tr>
                    

                    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @thorsten4-71

                    Und wie ist der Typ des datenpunkts(e)

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @thorsten4-71

                      Und wie ist der Typ des datenpunkts(e)

                      T Offline
                      T Offline
                      Thorsten4-71
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #13

                      @oliverio Hallo Oliverio, ich bin mom nicht zuhause und habe leider nur begrenzt Zugriff.

                      Name regularMarketPrice
                      Typ state
                      Rolle value
                      Wert 113,95
                      

                      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                      Ich hoffe, Dir reichen die Daten. Wenn nicht, sag mir bitte genau was Du benötigst. Vielen Dank.

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Thorsten4-71

                        @oliverio Hallo Oliverio, ich bin mom nicht zuhause und habe leider nur begrenzt Zugriff.

                        Name regularMarketPrice
                        Typ state
                        Rolle value
                        Wert 113,95
                        

                        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                        Ich hoffe, Dir reichen die Daten. Wenn nicht, sag mir bitte genau was Du benötigst. Vielen Dank.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                        #14

                        @thorsten4-71

                        du sollst zeigen was du in dein html widget eingetragen hast.
                        dort steht die logik die du evtl falsch angewendet hast.

                        den typ eines datenpunkts kannst du in der objektansicht herausfinden
                        in dem du bei dem datenpunkt auf das stiftsymbol gehst.
                        auf deutsch ist die genaue Bezeichnung dann "Zustandstyp"

                        antworte wenn du zeit hast. wenn du auf den post antowrtet, wird auch das @oliverio eingeblendet und ich sehe das dann

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @thorsten4-71

                          du sollst zeigen was du in dein html widget eingetragen hast.
                          dort steht die logik die du evtl falsch angewendet hast.

                          den typ eines datenpunkts kannst du in der objektansicht herausfinden
                          in dem du bei dem datenpunkt auf das stiftsymbol gehst.
                          auf deutsch ist die genaue Bezeichnung dann "Zustandstyp"

                          antworte wenn du zeit hast. wenn du auf den post antowrtet, wird auch das @oliverio eingeblendet und ich sehe das dann

                          T Offline
                          T Offline
                          Thorsten4-71
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @oliverio OK vielen Dank, auch dafür das Du so viel Geduld mit mir hast. Ich melde mich ende der Woche. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Thorsten4-71

                            @oliverio OK vielen Dank, auch dafür das Du so viel Geduld mit mir hast. Ich melde mich ende der Woche. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                            #16

                            @thorsten4-71

                            auf basis der bisherigen informationen hier mal ein beispiel mit einem datenpunkt vom typ number zum selber ausprobieren in einem html widget.
                            bitte die dokumentation die ich oben verlinkt habe genau lesen

                            10+10 {0_userdata.0.t1;\+(10)}</br>
                            10-10 {0_userdata.0.t1;\-(10)}</br>
                            10*10 {0_userdata.0.t1;\*(10)}</br>
                            10/10 {0_userdata.0.t1;/(10)}</br>
                            10/0.5 {0_userdata.0.t1;/(0.5)}</br>
                            

                            in javascript werden nachkommastellen mit einem punkt abgetrennt

                            dank @Homoran habe ich den inhalt auch korrekt lesen können

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @thorsten4-71

                              auf basis der bisherigen informationen hier mal ein beispiel mit einem datenpunkt vom typ number zum selber ausprobieren in einem html widget.
                              bitte die dokumentation die ich oben verlinkt habe genau lesen

                              10+10 {0_userdata.0.t1;\+(10)}</br>
                              10-10 {0_userdata.0.t1;\-(10)}</br>
                              10*10 {0_userdata.0.t1;\*(10)}</br>
                              10/10 {0_userdata.0.t1;/(10)}</br>
                              10/0.5 {0_userdata.0.t1;/(0.5)}</br>
                              

                              in javascript werden nachkommastellen mit einem punkt abgetrennt

                              dank @Homoran habe ich den inhalt auch korrekt lesen können

                              T Offline
                              T Offline
                              Thorsten4-71
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @oliverio Super funktioniert. Vielen Dank :blush:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              831

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe