Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Lösung zur Wertspeicherung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Lösung zur Wertspeicherung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
232 Beiträge 6 Kommentatoren 28.8k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @accuface Ich würde halt den USER root nehmen - der hat alle Rechte auf alle Datenbanken.

    A Offline
    A Offline
    Accuface
    schrieb am zuletzt editiert von
    #99

    @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

    @accuface Ich würde halt den USER root nehmen - der hat alle Rechte auf alle Datenbanken.

    habs mit root versucht, auf den pfeil geklickt.....Fenster komplett geschlossen und weg.

    nu is Feierabend....das nervt.

    Danke schon mal.

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Accuface

      @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

      @accuface Ich würde halt den USER root nehmen - der hat alle Rechte auf alle Datenbanken.

      habs mit root versucht, auf den pfeil geklickt.....Fenster komplett geschlossen und weg.

      nu is Feierabend....das nervt.

      Danke schon mal.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #100

      @accuface Ok - ja manchmal muss man sich von einem Problem zum anderen hangeln.

      Du musst schauen, ob der User root (ich habe 2) auch das Recht hat sich von anderen Maschinen anzumelden.

      6f5667d3-354e-45b6-875a-07df2473448a-image.png

      Na gut - dann schlaf gut - wir können ja nun an beiden Fronten weiter machen.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @accuface Ok - ja manchmal muss man sich von einem Problem zum anderen hangeln.

        Du musst schauen, ob der User root (ich habe 2) auch das Recht hat sich von anderen Maschinen anzumelden.

        6f5667d3-354e-45b6-875a-07df2473448a-image.png

        Na gut - dann schlaf gut - wir können ja nun an beiden Fronten weiter machen.

        A Offline
        A Offline
        Accuface
        schrieb am zuletzt editiert von
        #101

        @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

        @accuface Ok - ja manchmal muss man sich von einem Problem zum anderen hangeln.

        Du musst schauen, ob der User root (ich habe 2) auch das Recht hat sich von anderen Maschinen anzumelden.

        Na gut - dann schlaf gut - wir können ja nun an beiden Fronten weiter machen.

        wenn ich versuche mich als root bei MariaDB anzumelden:
        643eeb09-a356-4c5d-b8dd-acefbf502ca1-image.png

        in die benutzerverwaltung darf ich nicht und ausserdem hab ich NIE einen root user angelegt, sondern nur den iobroker
        5a45d5df-f32d-46d9-b914-1b6fa9c1346c-image.png

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Accuface

          @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

          @accuface Ok - ja manchmal muss man sich von einem Problem zum anderen hangeln.

          Du musst schauen, ob der User root (ich habe 2) auch das Recht hat sich von anderen Maschinen anzumelden.

          Na gut - dann schlaf gut - wir können ja nun an beiden Fronten weiter machen.

          wenn ich versuche mich als root bei MariaDB anzumelden:
          643eeb09-a356-4c5d-b8dd-acefbf502ca1-image.png

          in die benutzerverwaltung darf ich nicht und ausserdem hab ich NIE einen root user angelegt, sondern nur den iobroker
          5a45d5df-f32d-46d9-b914-1b6fa9c1346c-image.png

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #102

          @accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.

          Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.

          Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:

          CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; 
          GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION;
          FLUSH PRIVILEGES;
          

          Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.

          Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          A Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.

            Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.

            Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:

            CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; 
            GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION;
            FLUSH PRIVILEGES;
            

            Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.

            Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.

            A Offline
            A Offline
            Accuface
            schrieb am zuletzt editiert von
            #103

            @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

            @accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.

            Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.

            Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:

            CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; 
            GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION;
            

            Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.

            Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.

            Ich habs kaputtrepariert, nachdem ich den ODBC deinstalliert hab, neustart und neu installiert habe, find die app über die Suche nicht mehr, als wäre sie nicht installiert.

            und jetzt bin ich an dem Punkt: kapitulation.... Technik ist wohl stärker als ich.

            gute Nacht

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Accuface

              @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

              @accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.

              Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.

              Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:

              CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; 
              GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION;
              

              Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.

              Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.

              Ich habs kaputtrepariert, nachdem ich den ODBC deinstalliert hab, neustart und neu installiert habe, find die app über die Suche nicht mehr, als wäre sie nicht installiert.

              und jetzt bin ich an dem Punkt: kapitulation.... Technik ist wohl stärker als ich.

              gute Nacht

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #104

              @accuface Na dann musst Pause machen - bis Du wieder Energie hast. An dem ODBC lags in meinen Augen nicht, sondern an den Rechten der Benutzer. Ich hab noch was ergänzt falls Du Dir den 2. root User anlegen willst.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @accuface Na dann musst Pause machen - bis Du wieder Energie hast. An dem ODBC lags in meinen Augen nicht, sondern an den Rechten der Benutzer. Ich hab noch was ergänzt falls Du Dir den 2. root User anlegen willst.

                A Offline
                A Offline
                Accuface
                schrieb am zuletzt editiert von
                #105

                @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                @accuface Na dann musst Pause machen - bis Du wieder Energie hast. An dem ODBC lags in meinen Augen nicht, sondern an den Rechten der Benutzer. Ich hab noch was ergänzt falls Du Dir den 2. root User anlegen willst.

                ich krieg es nicht mehr installiert, wahrsch. hab ich jetzt wieder soviel scheisse drauf dass nix mehr geht.

                wird zwar installiert...oder auch nicht, ich hab keine ahnung, jedenfalls nach dem klick auf finish, ist keine app vorhanden.

                wahrsch. darf ich jetzt windoof neu installieren, dass alles wieder sauber ist. mir nützt gerade kein User was, wenn das programm/App oder was auch immer, ned funzt.

                ich schalt jetzt aus....macht keinen Sinn.

                Gute Nacht

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Accuface

                  @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                  @accuface Na dann musst Pause machen - bis Du wieder Energie hast. An dem ODBC lags in meinen Augen nicht, sondern an den Rechten der Benutzer. Ich hab noch was ergänzt falls Du Dir den 2. root User anlegen willst.

                  ich krieg es nicht mehr installiert, wahrsch. hab ich jetzt wieder soviel scheisse drauf dass nix mehr geht.

                  wird zwar installiert...oder auch nicht, ich hab keine ahnung, jedenfalls nach dem klick auf finish, ist keine app vorhanden.

                  wahrsch. darf ich jetzt windoof neu installieren, dass alles wieder sauber ist. mir nützt gerade kein User was, wenn das programm/App oder was auch immer, ned funzt.

                  ich schalt jetzt aus....macht keinen Sinn.

                  Gute Nacht

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #106

                  @accuface Ja schlaf gut - vielleicht langt es ja wenn Du im Windows auf einen Sicherungspunkt zurückkehrst - dann brauchst nicht neu installieren.

                  In der Regel erstellt Windows, wenn Du es eingerichtet hast bei der Installation automatisch einen Wiederherstellungspunkt:

                  df786c3b-11e8-45d7-96e0-72661692035a-image.png

                  ggf. gibts auch noch Wiederherstellungspunkte vor der Installation. Ich drück Dir die Daumen, dass Du nicht alles neu installieren musst.

                  Die Wiederherstellung kann durchaus bis zu einer Stunde dauern - also nicht ungeduldig sein. Allerdings musst Du das eingerichtet haben.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @accuface Ja schlaf gut - vielleicht langt es ja wenn Du im Windows auf einen Sicherungspunkt zurückkehrst - dann brauchst nicht neu installieren.

                    In der Regel erstellt Windows, wenn Du es eingerichtet hast bei der Installation automatisch einen Wiederherstellungspunkt:

                    df786c3b-11e8-45d7-96e0-72661692035a-image.png

                    ggf. gibts auch noch Wiederherstellungspunkte vor der Installation. Ich drück Dir die Daumen, dass Du nicht alles neu installieren musst.

                    Die Wiederherstellung kann durchaus bis zu einer Stunde dauern - also nicht ungeduldig sein. Allerdings musst Du das eingerichtet haben.

                    A Offline
                    A Offline
                    Accuface
                    schrieb am zuletzt editiert von Accuface
                    #107

                    @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                    Allerdings musst Du das eingerichtet haben.

                    hab ich natürlich nicht.

                    Irgendwass hat sich zerschossen durch das mehrmalige installieren und deinstallieren, Windows braucht gefühlt ne Ewigkeit bis es geladen ist und wenn ich irgendwas öffne dauerts auch ewig bis das fenster aufgeht.

                    Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe. das war damals schon vorinstalliert. applaus applaus

                    Installiert ist der Connector:
                    2f26fdff-3d9a-415d-b84c-9bf3ead80c5b-image.png

                    gefunden wird er allerdings nicht:

                    316e9157-f783-476c-a503-fd9ca986049f-image.png

                    Ist mir zu Hoch, versteh ich nicht.

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Accuface

                      @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                      Allerdings musst Du das eingerichtet haben.

                      hab ich natürlich nicht.

                      Irgendwass hat sich zerschossen durch das mehrmalige installieren und deinstallieren, Windows braucht gefühlt ne Ewigkeit bis es geladen ist und wenn ich irgendwas öffne dauerts auch ewig bis das fenster aufgeht.

                      Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe. das war damals schon vorinstalliert. applaus applaus

                      Installiert ist der Connector:
                      2f26fdff-3d9a-415d-b84c-9bf3ead80c5b-image.png

                      gefunden wird er allerdings nicht:

                      316e9157-f783-476c-a503-fd9ca986049f-image.png

                      Ist mir zu Hoch, versteh ich nicht.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #108

                      @accuface ich fühle mich jetzt nicht schlecht, weil ich Dir den Zugriff über Excel auf Deine Datenbank ermöglichen wollte. Aber ehrlich gesagt trau ich mir Dir kaum einen Rat zu geben.

                      Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe

                      ich würde ggf. halt deine Daten sichern und ggf. Windows zurücksetzen. in der Regel haben moderne Installationen eine Recovery Partition.

                      Aber ich will Dir keine Ratschläge geben, wenn dann alles schlimmer wird. Es bleibt Dein Risiko und auf die Ferne kann man da nicht helfen, insbesondere wenn du dann Dinge machst, die ggf. das Ganze verschlechtern.
                      Vielleicht deinstallierst du einfach über die Apps, den Treiber und startest neu, aber wie gesagt das musst alles du selbst verantworten.

                      Falls Du erst mal ein paar Tage brauchst, um Dich zu erholen, wünsche ich Dir schon mal schöne Weihnachten.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.

                        Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.

                        Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:

                        CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; 
                        GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION;
                        FLUSH PRIVILEGES;
                        

                        Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.

                        Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #109

                        @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                        Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat.

                        Falscher Rat. Man verwendet KEINEN root. Insbesondere NICHT auf Datenbankdiensten usw.
                        Man schaut das der Standarduser die entsprechenden Rechte erhält und bulldoozert da nicht per root durch die Gegend.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @accuface ich fühle mich jetzt nicht schlecht, weil ich Dir den Zugriff über Excel auf Deine Datenbank ermöglichen wollte. Aber ehrlich gesagt trau ich mir Dir kaum einen Rat zu geben.

                          Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe

                          ich würde ggf. halt deine Daten sichern und ggf. Windows zurücksetzen. in der Regel haben moderne Installationen eine Recovery Partition.

                          Aber ich will Dir keine Ratschläge geben, wenn dann alles schlimmer wird. Es bleibt Dein Risiko und auf die Ferne kann man da nicht helfen, insbesondere wenn du dann Dinge machst, die ggf. das Ganze verschlechtern.
                          Vielleicht deinstallierst du einfach über die Apps, den Treiber und startest neu, aber wie gesagt das musst alles du selbst verantworten.

                          Falls Du erst mal ein paar Tage brauchst, um Dich zu erholen, wünsche ich Dir schon mal schöne Weihnachten.

                          A Offline
                          A Offline
                          Accuface
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #110

                          @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                          @accuface ich fühle mich jetzt nicht schlecht, weil ich Dir den Zugriff über Excel auf Deine Datenbank ermöglichen wollte. Aber ehrlich gesagt trau ich mir Dir kaum einen Rat zu geben.

                          Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe

                          ich würde ggf. halt deine Daten sichern und ggf. Windows zurücksetzen. in der Regel haben moderne Installationen eine Recovery Partition.

                          Aber ich will Dir keine Ratschläge geben, wenn dann alles schlimmer wird. Es bleibt Dein Risiko und auf die Ferne kann man da nicht helfen, insbesondere wenn du dann Dinge machst, die ggf. das Ganze verschlechtern.
                          Vielleicht deinstallierst du einfach über die Apps, den Treiber und startest neu, aber wie gesagt das musst alles du selbst verantworten.

                          Falls Du erst mal ein paar Tage brauchst, um Dich zu erholen, wünsche ich Dir schon mal schöne Weihnachten.

                          Moin,

                          also aktuell krieg ich den conector eh nicht zum laufen, keine Ahnung was da passiert ist oder wie man das vielleicht wieder hinkriegt oder auch nicht.
                          Da ich auf dem Laptop soviel Zeug drauf hab und Programme usw. werd ich da jetzt nichts machen um das System neu aufzusetzten, zumal ich eh kein Image hätte.
                          Win11 fähig ist der laptop leider nicht, dafür ist er zu alt.

                          Aber andere Frage: MUSS es genau der conector sein? ist doch bestimmt nicht der einzige den es gibt. Evtl. läuft ja ein andere?

                          @thomas-braun said in Lösung zur Wertspeicherung:

                          @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                          Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat.

                          Falscher Rat. Man verwendet KEINEN root. Insbesondere NICHT auf Datenbankdiensten usw.
                          Man schaut das der Standarduser die entsprechenden Rechte erhält und bulldoozert da nicht per root durch die Gegend.

                          Ich komm ja eh nicht in die Datenbankverwaltung rein um User anzulegen, also fällt das eh schon mal aus.

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                            Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat.

                            Falscher Rat. Man verwendet KEINEN root. Insbesondere NICHT auf Datenbankdiensten usw.
                            Man schaut das der Standarduser die entsprechenden Rechte erhält und bulldoozert da nicht per root durch die Gegend.

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #111

                            @thomas-braun Das mag ja im Normalfall richtig sein. Aber jemand mit einem abgespeckten User, der nicht mal weiß welche Rechte ihm fehlen und der sonst mit der Kommandozeile nicht fit in mySQL ist, dem sollte man einen Admin mit allen Rechten auf einem GUI Rechner schon zugestehen - Sicherheit hin oder her. Wer sein System nicht mehr bedienen kann, dem ist mit Sicherheit auch nicht geholfen.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @thomas-braun Das mag ja im Normalfall richtig sein. Aber jemand mit einem abgespeckten User, der nicht mal weiß welche Rechte ihm fehlen und der sonst mit der Kommandozeile nicht fit in mySQL ist, dem sollte man einen Admin mit allen Rechten auf einem GUI Rechner schon zugestehen - Sicherheit hin oder her. Wer sein System nicht mehr bedienen kann, dem ist mit Sicherheit auch nicht geholfen.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #112

                              @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                              Das mag ja im Normalfall richtig sein.

                              Das ist nicht nur im Normalfall richtig, sondern IMMER.

                              Die Verwendung des root bringt dich ja auch nicht weiter, im Gegenteil. Führt nur dazu, das man dann den schiefen Zustand ggfls. zementiert.

                              Du kommst nicht umhin dich mit Rechten und wie man welche welchem User zuweist auseinanderzusetzen. Auf jedem System, egal ob GUI, Kommandozeile, privater Rechner oder professioneller Server. Sind absolute Grundlagen im Umgang mit EDV-Systemen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Accuface

                                @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                                @accuface ich fühle mich jetzt nicht schlecht, weil ich Dir den Zugriff über Excel auf Deine Datenbank ermöglichen wollte. Aber ehrlich gesagt trau ich mir Dir kaum einen Rat zu geben.

                                Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe

                                ich würde ggf. halt deine Daten sichern und ggf. Windows zurücksetzen. in der Regel haben moderne Installationen eine Recovery Partition.

                                Aber ich will Dir keine Ratschläge geben, wenn dann alles schlimmer wird. Es bleibt Dein Risiko und auf die Ferne kann man da nicht helfen, insbesondere wenn du dann Dinge machst, die ggf. das Ganze verschlechtern.
                                Vielleicht deinstallierst du einfach über die Apps, den Treiber und startest neu, aber wie gesagt das musst alles du selbst verantworten.

                                Falls Du erst mal ein paar Tage brauchst, um Dich zu erholen, wünsche ich Dir schon mal schöne Weihnachten.

                                Moin,

                                also aktuell krieg ich den conector eh nicht zum laufen, keine Ahnung was da passiert ist oder wie man das vielleicht wieder hinkriegt oder auch nicht.
                                Da ich auf dem Laptop soviel Zeug drauf hab und Programme usw. werd ich da jetzt nichts machen um das System neu aufzusetzten, zumal ich eh kein Image hätte.
                                Win11 fähig ist der laptop leider nicht, dafür ist er zu alt.

                                Aber andere Frage: MUSS es genau der conector sein? ist doch bestimmt nicht der einzige den es gibt. Evtl. läuft ja ein andere?

                                @thomas-braun said in Lösung zur Wertspeicherung:

                                @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                                Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat.

                                Falscher Rat. Man verwendet KEINEN root. Insbesondere NICHT auf Datenbankdiensten usw.
                                Man schaut das der Standarduser die entsprechenden Rechte erhält und bulldoozert da nicht per root durch die Gegend.

                                Ich komm ja eh nicht in die Datenbankverwaltung rein um User anzulegen, also fällt das eh schon mal aus.

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #113

                                @accuface Ich bin eigentlich nicht besonders erpicht mit dir an Deinem Windowssystem noch was zu machen, da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand. Das kann man sich zwar ggf. alles besorgen, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

                                So wenn Du das ODBC tool nicht über die Suche findest, dann solltest mal in Deinen Apps unter Windows-Tools nachschauen.

                                204d630c-12f4-43ba-86f4-3239380a92c8-image.png

                                Da sind in der Regel die ODBC Datenquellen drin.

                                Unter Windows 10 findest Du ODBC unter dem Startmenü unter Windows Verwaltungsprogramme:

                                87855d2c-e5ac-40d5-8316-258b057aba15-image.png
                                oder unter Start => Windows System => Windows Verwaltungsprogramme

                                e3e5ad3c-3f28-4c13-a911-b41999b15dd1-image.png

                                Ansonsten deinstalliere halt den MySQL Treiber wenn der Probleme macht, aber ansonsten werde ich Dir bei Deiner Maschine nichts mehr empfehlen zu installieren. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel.

                                Wir können noch den Weg mit dem NodeRed Flow gehen, wenn Du Dich da bei den Datenpunkten soweit einschränkst, dass Du es dann selbst machen kannst - aber die direkte Verbindung zum SQL Server musst Du selbst schauen. Wenn Du es dann geschafft hast, dann kann ich Dir noch ein paar Tipps im Excel geben.

                                Ab Montag bin ich dann eh nur noch sporadisch übers Handy erreichbar und kann weder an einem Flow noch an einem System was machen.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                mickymM A 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                                  Das mag ja im Normalfall richtig sein.

                                  Das ist nicht nur im Normalfall richtig, sondern IMMER.

                                  Die Verwendung des root bringt dich ja auch nicht weiter, im Gegenteil. Führt nur dazu, das man dann den schiefen Zustand ggfls. zementiert.

                                  Du kommst nicht umhin dich mit Rechten und wie man welche welchem User zuweist auseinanderzusetzen. Auf jedem System, egal ob GUI, Kommandozeile, privater Rechner oder professioneller Server. Sind absolute Grundlagen im Umgang mit EDV-Systemen.

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #114

                                  @thomas-braun Mir ging es um den ROOT User bei mysql nicht um den Linux root user. Aber brauchen wir nicht lange diskutieren, ich verstehe Deine Einwände - trotzdem bin ich manchmal der Meinung man muss mal mit dem Superadmin arbeiten um rauszufinden, ob es ein Rechteproblem gibt oder ein generelles Kommunikationsproblem.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @accuface Ich bin eigentlich nicht besonders erpicht mit dir an Deinem Windowssystem noch was zu machen, da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand. Das kann man sich zwar ggf. alles besorgen, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

                                    So wenn Du das ODBC tool nicht über die Suche findest, dann solltest mal in Deinen Apps unter Windows-Tools nachschauen.

                                    204d630c-12f4-43ba-86f4-3239380a92c8-image.png

                                    Da sind in der Regel die ODBC Datenquellen drin.

                                    Unter Windows 10 findest Du ODBC unter dem Startmenü unter Windows Verwaltungsprogramme:

                                    87855d2c-e5ac-40d5-8316-258b057aba15-image.png
                                    oder unter Start => Windows System => Windows Verwaltungsprogramme

                                    e3e5ad3c-3f28-4c13-a911-b41999b15dd1-image.png

                                    Ansonsten deinstalliere halt den MySQL Treiber wenn der Probleme macht, aber ansonsten werde ich Dir bei Deiner Maschine nichts mehr empfehlen zu installieren. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel.

                                    Wir können noch den Weg mit dem NodeRed Flow gehen, wenn Du Dich da bei den Datenpunkten soweit einschränkst, dass Du es dann selbst machen kannst - aber die direkte Verbindung zum SQL Server musst Du selbst schauen. Wenn Du es dann geschafft hast, dann kann ich Dir noch ein paar Tipps im Excel geben.

                                    Ab Montag bin ich dann eh nur noch sporadisch übers Handy erreichbar und kann weder an einem Flow noch an einem System was machen.

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                    #115

                                    @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                                    da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand.

                                    Hier nochmal ein kleiner Tipp - wie Du wenigstens den Systemschutz einschaltest - der kann Dir oft den A.... retten - auch wenn Du kein Backup hast und Du irgendein Unsinn installiert hast.

                                    Auf Deiner Systemseite (Win 10) rechte Maustaste auf Windows-Logo des Startmenüs - klickst Du auf Systemschutz.
                                    8bb6dc49-b0b2-406a-a2cf-207026558a77-image.png

                                    Auf dem Systemdatenträger ist der wohl ausgeschaltet:
                                    47d1a2ee-3aec-4249-a168-de9ced2ecbed-image.png

                                    Dann auf konfigurieren gehen:

                                    8476f134-0f6d-473f-a1d0-87fc793771fd-image.png

                                    Dann

                                    1. Computerschutz aktivieren
                                    2. Je nach verfügbarem Plattenplatz - Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte reservieren. 5% wird vorgeschlagen und ist in meinen Augen auch das Minimum.

                                    Oft werden bei Installationen auch automatisch Wiederherstellungspunkte gemacht - aber wenn Du mal auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen:

                                    57bdd366-41c6-4c68-ba91-1c8d70abccf4-image.png

                                    Wenn Du später auf diesen Zustand zurück willst, kannst Du diesen dann auswählen.
                                    88524b1c-4944-4d67-a048-513832b64280-image.png

                                    Die Wiederherstellungspunkte werden automatisch gelöscht, wenn der Platz, den Du reserviert hast, voll ist.

                                    So ich hab den Treiber nochmal unter Windows 10 installiert - der tut:
                                    5edec722-8685-47e7-9a57-918ac99f5709-image.png

                                    OK - ich hab aber gesehen - in Win10 wurde nicht automatisch ein Wiederherstellungspunkt durch Installation des Treibers erstellt - aber man hat die Möglichkeit zumindest vorher manuell einen zu erstellen.

                                    Während der Wiederherstellung darfst Du halt ja nicht das Laptop abschalten und das kann schon mal eine halbe Stunde dauern. Je nachdem.

                                    0bdd8dbd-7e45-4c04-bb70-8d222cb25f79-image.png

                                    Wie gesagt ansonsten - werde ich mich aus Deinem Windows System raushalten und wir können noch an dem NodeRed Flow arbeiten - aber mir ist das sonst zu heikel.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @accuface Ich bin eigentlich nicht besonders erpicht mit dir an Deinem Windowssystem noch was zu machen, da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand. Das kann man sich zwar ggf. alles besorgen, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

                                      So wenn Du das ODBC tool nicht über die Suche findest, dann solltest mal in Deinen Apps unter Windows-Tools nachschauen.

                                      204d630c-12f4-43ba-86f4-3239380a92c8-image.png

                                      Da sind in der Regel die ODBC Datenquellen drin.

                                      Unter Windows 10 findest Du ODBC unter dem Startmenü unter Windows Verwaltungsprogramme:

                                      87855d2c-e5ac-40d5-8316-258b057aba15-image.png
                                      oder unter Start => Windows System => Windows Verwaltungsprogramme

                                      e3e5ad3c-3f28-4c13-a911-b41999b15dd1-image.png

                                      Ansonsten deinstalliere halt den MySQL Treiber wenn der Probleme macht, aber ansonsten werde ich Dir bei Deiner Maschine nichts mehr empfehlen zu installieren. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel.

                                      Wir können noch den Weg mit dem NodeRed Flow gehen, wenn Du Dich da bei den Datenpunkten soweit einschränkst, dass Du es dann selbst machen kannst - aber die direkte Verbindung zum SQL Server musst Du selbst schauen. Wenn Du es dann geschafft hast, dann kann ich Dir noch ein paar Tipps im Excel geben.

                                      Ab Montag bin ich dann eh nur noch sporadisch übers Handy erreichbar und kann weder an einem Flow noch an einem System was machen.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Accuface
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #116

                                      @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                                      @accuface Ich bin eigentlich nicht besonders erpicht mit dir an Deinem Windowssystem noch was zu machen, da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand. Das kann man sich zwar ggf. alles besorgen, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

                                      So wenn Du das ODBC tool nicht über die Suche findest, dann solltest mal in Deinen Apps unter Windows-Tools nachschauen.

                                      204d630c-12f4-43ba-86f4-3239380a92c8-image.png

                                      Da sind in der Regel die ODBC Datenquellen drin.

                                      Unter Windows 10 findest Du ODBC unter dem Startmenü unter Windows Verwaltungsprogramme:

                                      87855d2c-e5ac-40d5-8316-258b057aba15-image.png
                                      oder unter Start => Windows System => Windows Verwaltungsprogramme

                                      e3e5ad3c-3f28-4c13-a911-b41999b15dd1-image.png

                                      Da ist er nicht drin. Unter C:\Program Files ist es aber installiert.
                                      Hab den schon deinstalliert gehabt und wieder neu installiert. in den APPs will er nicht auftauchen.

                                      Gut ist dann halt jetzt so. Dann gibts erst mal keine Werte in Excel. Hab da im moment auch keine grosse Lust mehr mich damit zu beschäftigen.
                                      Thema erst mal durch. Danke trozdem erst mal für alles.
                                      Ich würde mich bei bedarf viell. nochmal melden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mickymM mickym

                                        @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                                        da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand.

                                        Hier nochmal ein kleiner Tipp - wie Du wenigstens den Systemschutz einschaltest - der kann Dir oft den A.... retten - auch wenn Du kein Backup hast und Du irgendein Unsinn installiert hast.

                                        Auf Deiner Systemseite (Win 10) rechte Maustaste auf Windows-Logo des Startmenüs - klickst Du auf Systemschutz.
                                        8bb6dc49-b0b2-406a-a2cf-207026558a77-image.png

                                        Auf dem Systemdatenträger ist der wohl ausgeschaltet:
                                        47d1a2ee-3aec-4249-a168-de9ced2ecbed-image.png

                                        Dann auf konfigurieren gehen:

                                        8476f134-0f6d-473f-a1d0-87fc793771fd-image.png

                                        Dann

                                        1. Computerschutz aktivieren
                                        2. Je nach verfügbarem Plattenplatz - Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte reservieren. 5% wird vorgeschlagen und ist in meinen Augen auch das Minimum.

                                        Oft werden bei Installationen auch automatisch Wiederherstellungspunkte gemacht - aber wenn Du mal auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen:

                                        57bdd366-41c6-4c68-ba91-1c8d70abccf4-image.png

                                        Wenn Du später auf diesen Zustand zurück willst, kannst Du diesen dann auswählen.
                                        88524b1c-4944-4d67-a048-513832b64280-image.png

                                        Die Wiederherstellungspunkte werden automatisch gelöscht, wenn der Platz, den Du reserviert hast, voll ist.

                                        So ich hab den Treiber nochmal unter Windows 10 installiert - der tut:
                                        5edec722-8685-47e7-9a57-918ac99f5709-image.png

                                        OK - ich hab aber gesehen - in Win10 wurde nicht automatisch ein Wiederherstellungspunkt durch Installation des Treibers erstellt - aber man hat die Möglichkeit zumindest vorher manuell einen zu erstellen.

                                        Während der Wiederherstellung darfst Du halt ja nicht das Laptop abschalten und das kann schon mal eine halbe Stunde dauern. Je nachdem.

                                        0bdd8dbd-7e45-4c04-bb70-8d222cb25f79-image.png

                                        Wie gesagt ansonsten - werde ich mich aus Deinem Windows System raushalten und wir können noch an dem NodeRed Flow arbeiten - aber mir ist das sonst zu heikel.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Accuface
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #117

                                        @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                                        @mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:

                                        da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand.

                                        Hier nochmal ein kleiner Tipp - wie Du wenigstens den Systemschutz einschaltest - der kann Dir oft den A.... retten - auch wenn Du kein Backup hast und Du irgendein Unsinn installiert hast.

                                        Auf Deiner Systemseite (Win 10) rechte Maustaste auf Windows-Logo des Startmenüs - klickst Du auf Systemschutz.
                                        8bb6dc49-b0b2-406a-a2cf-207026558a77-image.png

                                        Auf dem Systemdatenträger ist der wohl ausgeschaltet:
                                        47d1a2ee-3aec-4249-a168-de9ced2ecbed-image.png

                                        Dann auf konfigurieren gehen:

                                        8476f134-0f6d-473f-a1d0-87fc793771fd-image.png

                                        Dann

                                        1. Computerschutz aktivieren
                                        2. Je nach verfügbarem Plattenplatz - Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte reservieren. 5% wird vorgeschlagen und ist in meinen Augen auch das Minimum.

                                        Oft werden bei Installationen auch automatisch Wiederherstellungspunkte gemacht - aber wenn Du mal auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen:

                                        57bdd366-41c6-4c68-ba91-1c8d70abccf4-image.png

                                        Wenn Du später auf diesen Zustand zurück willst, kannst Du diesen dann auswählen.
                                        88524b1c-4944-4d67-a048-513832b64280-image.png

                                        Die Wiederherstellungspunkte werden automatisch gelöscht, wenn der Platz, den Du reserviert hast, voll ist.

                                        So ich hab den Treiber nochmal unter Windows 10 installiert - der tut:
                                        5edec722-8685-47e7-9a57-918ac99f5709-image.png

                                        OK - ich hab aber gesehen - in Win10 wurde nicht automatisch ein Wiederherstellungspunkt durch Installation des Treibers erstellt - aber man hat die Möglichkeit zumindest vorher manuell einen zu erstellen.

                                        Während der Wiederherstellung darfst Du halt ja nicht das Laptop abschalten und das kann schon mal eine halbe Stunde dauern. Je nachdem.

                                        0bdd8dbd-7e45-4c04-bb70-8d222cb25f79-image.png

                                        Wie gesagt ansonsten - werde ich mich aus Deinem Windows System raushalten und wir können noch an dem NodeRed Flow arbeiten - aber mir ist das sonst zu heikel.

                                        Danke dafür. hab ich eingerichtet.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @accuface Ich bin eigentlich nicht besonders erpicht mit dir an Deinem Windowssystem noch was zu machen, da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand. Das kann man sich zwar ggf. alles besorgen, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

                                          So wenn Du das ODBC tool nicht über die Suche findest, dann solltest mal in Deinen Apps unter Windows-Tools nachschauen.

                                          204d630c-12f4-43ba-86f4-3239380a92c8-image.png

                                          Da sind in der Regel die ODBC Datenquellen drin.

                                          Unter Windows 10 findest Du ODBC unter dem Startmenü unter Windows Verwaltungsprogramme:

                                          87855d2c-e5ac-40d5-8316-258b057aba15-image.png
                                          oder unter Start => Windows System => Windows Verwaltungsprogramme

                                          e3e5ad3c-3f28-4c13-a911-b41999b15dd1-image.png

                                          Ansonsten deinstalliere halt den MySQL Treiber wenn der Probleme macht, aber ansonsten werde ich Dir bei Deiner Maschine nichts mehr empfehlen zu installieren. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikel.

                                          Wir können noch den Weg mit dem NodeRed Flow gehen, wenn Du Dich da bei den Datenpunkten soweit einschränkst, dass Du es dann selbst machen kannst - aber die direkte Verbindung zum SQL Server musst Du selbst schauen. Wenn Du es dann geschafft hast, dann kann ich Dir noch ein paar Tipps im Excel geben.

                                          Ab Montag bin ich dann eh nur noch sporadisch übers Handy erreichbar und kann weder an einem Flow noch an einem System was machen.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Accuface
                                          schrieb am zuletzt editiert von Accuface
                                          #118

                                          @mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:

                                          @accuface Ich bin eigentlich nicht besonders erpicht mit dir an Deinem Windowssystem noch was zu machen, da Du anscheinend weder ein Backup hast und auch nicht mal den Computerschutz aktiviert hast und kein Image hast und wahrscheinlich auch keinen Lizenzschlüssel zur Hand. Das kann man sich zwar ggf. alles besorgen, aber dafür bin ich nicht der Richtige.

                                          So wenn Du das ODBC tool nicht über die Suche findest, dann solltest mal in Deinen Apps unter Windows-Tools nachschauen.

                                          Über einstellungen/Apps ist er auch drin, warum wird er dann über die Suche nicht gefunden.....seltsam.

                                          f12b1a8b-c7cd-47c7-b904-577edb751fcd-image.png

                                          Aber mehr wie dass geht da auch nicht:

                                          767925f6-2e69-40d4-bb26-5dcefe62aeb0-image.png

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe