NEWS
Lösung zur Wertspeicherung
-
@accuface Na da gibst du Deine Verbindungsdaten ein.
Den Namen kannst Du frei nennen - zum Beispiel
MariaDb auf Raspi
Dann bei TCP/IP die IP Adresse Deines Raspis. Port 3306 stimmt.
Dann noch Den User und dann eine Datenbank - die ist aber nicht so wichtig. Wichtig ist dass der Test funktioniert.
Wenn Du auf Test klickst, sollte bei korrekten Anmeldedaten Deiner MariaDB der Test successful sein.
-
IP Adresse und Anmeldedaten sollten ja wie bei HeidiSQL identisch sein.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
IP Adresse und Anmeldedaten sollten ja wie bei HeidiSQL identisch sein.
conectet nicht, schmeisst mich immer wieder zurück.
-
@accuface Ja wie gesagt es muss alles stimmen. Ggf. wenn Deine Windowsfirewall motzt natürlich zulassen und wie gesagt, muss halt alles stimmen:
- IP Adresse
- Port
- Anmeldename
- Passwort
und eine Datenbank auswählen. iobroker sollte existieren.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
@accuface Ja wie gesagt es muss alles stimmen. Ggf. wenn Deine Windowsfirewall motzt natürlich zulassen und wie gesagt, muss halt alles stimmen:
und eine Datenbank auswählen. iobroker sollte existieren.
nein, eben nicht, wenn ich auf den Pfeil gehe, oder iobroker (datenbankname) eingebe und auf testen geh, komm ich zurück zum ersten auswahlfenster
Rest der Daten passt, damit melde ich mich ja auch in der Maria an.
funktioniert ned, nicht mit IP, nicht mit hostnamen, unterschiedliche passwort versucht.... nix, keine Chance
wenn ich jetzt auf teste klicke dauerts paar sekunden und das fenbster geht weg.
-
@accuface Wie gesagt - da kann ich Dir schlecht helfen. Vielleicht liegt es noch an irgendwelchen Sicherheitseinstellungen. Ich habs halt mit dem User root versucht.
Im Prinzip muss er schon bei korrekten Verbindungsdaten die Datenbanken anzeigen:
Mit der HeidiSQL meldest Du Dich mit dem gleichen User von der gleichen Maschine an?
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
@accuface Wie gesagt - da kann ich Dir schlecht helfen. Vielleicht liegt es noch an irgendwelchen Sicherheitseinstellungen. Ich habs halt mit dem User root versucht.
Im Prinzip muss er schon bei korrekten Verbindungsdaten die Datenbanken anzeigen:
Die auswahl bekomme ich gar nicht.
Dann mach ich heute hier erst mal Feierabend.versuchs dann morgen nochmal.
-
@accuface Ich würde halt den USER root nehmen - der hat alle Rechte auf alle Datenbanken.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
Mit der HeidiSQL meldest Du Dich mit dem gleichen User von der gleichen Maschine an?
ja
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
@accuface Ich würde halt den USER root nehmen - der hat alle Rechte auf alle Datenbanken.
habs mit root versucht, auf den pfeil geklickt.....Fenster komplett geschlossen und weg.
nu is Feierabend....das nervt.
Danke schon mal.
-
@accuface Ok - ja manchmal muss man sich von einem Problem zum anderen hangeln.
Du musst schauen, ob der User root (ich habe 2) auch das Recht hat sich von anderen Maschinen anzumelden.
Na gut - dann schlaf gut - wir können ja nun an beiden Fronten weiter machen.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
@accuface Ok - ja manchmal muss man sich von einem Problem zum anderen hangeln.
Du musst schauen, ob der User root (ich habe 2) auch das Recht hat sich von anderen Maschinen anzumelden.
Na gut - dann schlaf gut - wir können ja nun an beiden Fronten weiter machen.
wenn ich versuche mich als root bei MariaDB anzumelden:
in die benutzerverwaltung darf ich nicht und ausserdem hab ich NIE einen root user angelegt, sondern nur den iobroker
-
@accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.
Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.
Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:
CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION; FLUSH PRIVILEGES;
Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.
Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
@accuface Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat. Aber wie gesagt, wir können auch mit NodeRed weitermachen, wenn Du noch Lust hast.
Der user iobroker ist wohl von dem Adapter - der hat aber in der Regel nur eingeschränkte Rechte.
Wenn Du Dich auf der Kommandozeile (mit dem Original-Root Account) angemeldet hast, dann kannst einen 2. root user mit allen Rechten zum Beispiel so einrichten:
CREATE USER 'root2'@'%' IDENTIFIED BY 'password'; GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root2'@'%' WITH GRANT OPTION;
Der originale root Account kann sich nur lokal auf der Maschine anmelden auf der mySQL löuft.
Ja das ist vielleicht alles nicht nach Sicherheitsvorgaben - aber im privaten Umfeld sehe ich das nicht so tragisch und man kann ja erst mal schauen, dass es generell funktioniert und später mit weiteren Usern die Rechte einschränken.
Ich habs kaputtrepariert, nachdem ich den ODBC deinstalliert hab, neustart und neu installiert habe, find die app über die Suche nicht mehr, als wäre sie nicht installiert.
und jetzt bin ich an dem Punkt: kapitulation.... Technik ist wohl stärker als ich.
gute Nacht
-
@accuface Na dann musst Pause machen - bis Du wieder Energie hast. An dem ODBC lags in meinen Augen nicht, sondern an den Rechten der Benutzer. Ich hab noch was ergänzt falls Du Dir den 2. root User anlegen willst.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
@accuface Na dann musst Pause machen - bis Du wieder Energie hast. An dem ODBC lags in meinen Augen nicht, sondern an den Rechten der Benutzer. Ich hab noch was ergänzt falls Du Dir den 2. root User anlegen willst.
ich krieg es nicht mehr installiert, wahrsch. hab ich jetzt wieder soviel scheisse drauf dass nix mehr geht.
wird zwar installiert...oder auch nicht, ich hab keine ahnung, jedenfalls nach dem klick auf finish, ist keine app vorhanden.
wahrsch. darf ich jetzt windoof neu installieren, dass alles wieder sauber ist. mir nützt gerade kein User was, wenn das programm/App oder was auch immer, ned funzt.
ich schalt jetzt aus....macht keinen Sinn.
Gute Nacht
-
@accuface Ja schlaf gut - vielleicht langt es ja wenn Du im Windows auf einen Sicherungspunkt zurückkehrst - dann brauchst nicht neu installieren.
In der Regel erstellt Windows, wenn Du es eingerichtet hast bei der Installation automatisch einen Wiederherstellungspunkt:
ggf. gibts auch noch Wiederherstellungspunkte vor der Installation. Ich drück Dir die Daumen, dass Du nicht alles neu installieren musst.
Die Wiederherstellung kann durchaus bis zu einer Stunde dauern - also nicht ungeduldig sein. Allerdings musst Du das eingerichtet haben.
-
@mickym said in Lösung zur Wertspeicherung:
Allerdings musst Du das eingerichtet haben.
hab ich natürlich nicht.
Irgendwass hat sich zerschossen durch das mehrmalige installieren und deinstallieren, Windows braucht gefühlt ne Ewigkeit bis es geladen ist und wenn ich irgendwas öffne dauerts auch ewig bis das fenster aufgeht.
Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe. das war damals schon vorinstalliert. applaus applaus
Installiert ist der Connector:
gefunden wird er allerdings nicht:
Ist mir zu Hoch, versteh ich nicht.
-
@accuface ich fühle mich jetzt nicht schlecht, weil ich Dir den Zugriff über Excel auf Deine Datenbank ermöglichen wollte. Aber ehrlich gesagt trau ich mir Dir kaum einen Rat zu geben.
Ich bin restlos begeistert, da ich kein windows Image habe
ich würde ggf. halt deine Daten sichern und ggf. Windows zurücksetzen. in der Regel haben moderne Installationen eine Recovery Partition.
Aber ich will Dir keine Ratschläge geben, wenn dann alles schlimmer wird. Es bleibt Dein Risiko und auf die Ferne kann man da nicht helfen, insbesondere wenn du dann Dinge machst, die ggf. das Ganze verschlechtern.
Vielleicht deinstallierst du einfach über die Apps, den Treiber und startest neu, aber wie gesagt das musst alles du selbst verantworten.Falls Du erst mal ein paar Tage brauchst, um Dich zu erholen, wünsche ich Dir schon mal schöne Weihnachten.
-
@mickym sagte in Lösung zur Wertspeicherung:
Ja dann musst Du wohl Dich wohl direkt auf dem Raspberry auf der Kommandozeile als Root anmelden und dann würde ich halt auch einen weiteren User anlegen, der alle Rechte hat.
Falscher Rat. Man verwendet KEINEN root. Insbesondere NICHT auf Datenbankdiensten usw.
Man schaut das der Standarduser die entsprechenden Rechte erhält und bulldoozert da nicht per root durch die Gegend.