Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    278

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
116 Posts 10 Posters 10.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OliverIOO OliverIO

    @karl-heinz1

    Den letzten Punkt hast du vergessen?
    Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
    Den muss man erst wieder entfernen
    Und wieder einloggen.
    Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
    In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
    Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
    Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

    K Offline
    K Offline
    Karl-Heinz1
    wrote on last edited by
    #97

    @oliverio

    Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

    OliverIOO 1 Reply Last reply
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @karl-heinz1

      Den letzten Punkt hast du vergessen?
      Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
      Den muss man erst wieder entfernen
      Und wieder einloggen.
      Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
      In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
      Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
      Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

      K Offline
      K Offline
      Karl-Heinz1
      wrote on last edited by
      #98

      @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

      @karl-heinz1

      Den letzten Punkt hast du vergessen?
      Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
      Den muss man erst wieder entfernen
      Und wieder einloggen.
      Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
      In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
      Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
      Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

      Also erstmal vielen, vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben
      Ich habe wieder Zugang zum Rasp und meine Statistiken sind auch vorhanden, alles wie vorher.

      Ich habe direkt an der Console den Befehl sudo ufw disable eingeben und die Meldung kam auch zurück, das die Firewall ausser Betrieb ist. Die cmdline.txt habe ich dann auf der SD im Kartenleser gesteckt uns die Zeile entfernt

      Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

      Nur mit Linux da bin ich zu doof. Meine Interessen liegen woanders, aber da ich geschäftlich in meiner Branche einer der Ersten war, der Rechnungen mit Dbase/Clipper über den 64er geschrieben hat, mache ich schon vieles, wo viele meiner Generation keine Ahnung haben und am Computer nur emails empfangen.

      Ich habe aber jetzt immer noch das alte System drauf und Thomas sagte das ginge nicht mehr so lange gut. Ich hätte ja alles neu gemacht aber irgendwo habe ich gestern Nacht mit dem Vis Editor keine Balkendiagramme hinbekommen auch nach mehreren Stunden nicht und die neue Installation war heute Mittag mehr am hängen und langsam.

      OliverIOO 1 Reply Last reply
      0
      • K Karl-Heinz1

        @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        @karl-heinz1

        Den letzten Punkt hast du vergessen?
        Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
        Den muss man erst wieder entfernen
        Und wieder einloggen.
        Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
        In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
        Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
        Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

        Du schreibst "Den letzten Punkt habe ich vergessen"

        Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        wrote on last edited by
        #99

        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        Du meinst damit das Entfernen von init=/bin/sh aus der Datei ?

        ja genau.

        @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang

        @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
        Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        1 Reply Last reply
        1
        • K Karl-Heinz1

          @oliverio

          Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          wrote on last edited by
          #100

          @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

          Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

          das ist korrekt.
          aber es löste dein erstes problem.
          wieder mit einem normalen user zugang zum system zu bekommen.
          du hattest ja mittlerweile mehrere probleme.

          mit dem ordentlichen user, mit dem man sich dann wider anmeldet (ja mit tastatur und bildschirm)
          kann man dann den firewall abschalten, aber ich will hier den anweisungen von thomas nicht soviel reinpfuscheln. es ging nur darum, das du geschrieben hast, das du die anweisungen EXAKT ausgeführt hast. Durch das auslassen des letzten Befehls, wahrscheinlich durch die Freude, anscheinend wieder im System zu sein, hast du mit anderen Dingen weiter versucht, mit denen du dein System weiter hättest schädigen können.

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

            Aber nur mit der Aktion habe ich die Firewall nicht abgeschaltet, dann habe ich doch immer noch den Zustand, denn mein Passwort war ja noch das richtige, ich habe zwar jetzt auf ein neues Passwort gesetzt, aber das ändert doch den Zustand nicht.

            das ist korrekt.
            aber es löste dein erstes problem.
            wieder mit einem normalen user zugang zum system zu bekommen.
            du hattest ja mittlerweile mehrere probleme.

            mit dem ordentlichen user, mit dem man sich dann wider anmeldet (ja mit tastatur und bildschirm)
            kann man dann den firewall abschalten, aber ich will hier den anweisungen von thomas nicht soviel reinpfuscheln. es ging nur darum, das du geschrieben hast, das du die anweisungen EXAKT ausgeführt hast. Durch das auslassen des letzten Befehls, wahrscheinlich durch die Freude, anscheinend wieder im System zu sein, hast du mit anderen Dingen weiter versucht, mit denen du dein System weiter hättest schädigen können.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #101

            @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

            aber ich will hier den anweisungen von thomas nicht soviel reinpfuscheln.

            Alles gut, stimmt ja alles.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Reply Last reply
            0
            • K Karl-Heinz1

              @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

              @karl-heinz1

              Den letzten Punkt hast du vergessen?
              Das ergänzen der Datei ist nur ein notzugang
              Den muss man erst wieder entfernen
              Und wieder einloggen.
              Aber Thomas hat das ja schon geschrieben
              In diesem Zustand kennt linux keine Nutzer.
              Nur Root und da sollte man über das beschriebene hinaus nix machen.
              Das ist eine op am offenen Herzen. Da muss man sehr sorgfältig sein. Auch linux kann man kaputt machen

              Also erstmal vielen, vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben
              Ich habe wieder Zugang zum Rasp und meine Statistiken sind auch vorhanden, alles wie vorher.

              Ich habe direkt an der Console den Befehl sudo ufw disable eingeben und die Meldung kam auch zurück, das die Firewall ausser Betrieb ist. Die cmdline.txt habe ich dann auf der SD im Kartenleser gesteckt uns die Zeile entfernt

              Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

              Nur mit Linux da bin ich zu doof. Meine Interessen liegen woanders, aber da ich geschäftlich in meiner Branche einer der Ersten war, der Rechnungen mit Dbase/Clipper über den 64er geschrieben hat, mache ich schon vieles, wo viele meiner Generation keine Ahnung haben und am Computer nur emails empfangen.

              Ich habe aber jetzt immer noch das alte System drauf und Thomas sagte das ginge nicht mehr so lange gut. Ich hätte ja alles neu gemacht aber irgendwo habe ich gestern Nacht mit dem Vis Editor keine Balkendiagramme hinbekommen auch nach mehreren Stunden nicht und die neue Installation war heute Mittag mehr am hängen und langsam.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              wrote on last edited by
              #102

              @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

              Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

              Alles gut, aber ich habe gerade dann die Feststellung gemacht, das dann die Meinung aufkommt, ok ich bin jetzt bei diesem Punkt angelangt, ab jetzt weiß ich es selber ("besser"?)
              und dabei verschlimmbessert man es weiter.

              Ich möchte dich hier nicht anmachen, sondern nur für die Zukunft versuchen den Blick zu schärfen nix vorschnell zu machen, besonders wenn man mit root zu tun hat.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              K 1 Reply Last reply
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                Alles gut, aber ich habe gerade dann die Feststellung gemacht, das dann die Meinung aufkommt, ok ich bin jetzt bei diesem Punkt angelangt, ab jetzt weiß ich es selber ("besser"?)
                und dabei verschlimmbessert man es weiter.

                Ich möchte dich hier nicht anmachen, sondern nur für die Zukunft versuchen den Blick zu schärfen nix vorschnell zu machen, besonders wenn man mit root zu tun hat.

                K Offline
                K Offline
                Karl-Heinz1
                wrote on last edited by Karl-Heinz1
                #103

                @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                Alles gut, aber ich habe gerade dann die Feststellung gemacht, das dann die Meinung aufkommt, ok ich bin jetzt bei diesem Punkt angelangt, ab jetzt weiß ich es selber ("besser"?)
                und dabei verschlimmbessert man es weiter.

                Ich möchte dich hier nicht anmachen, sondern nur für die Zukunft versuchen den Blick zu schärfen nix vorschnell zu machen, besonders wenn man mit root zu tun hat.

                Nein, alles OK, der Tip war ja von Dir, ich war hier etwas ungeduldig und denke dann, das kriege ich nie wieder so hin.

                Inzwischen weiss ich auch, warum ich ich keine Balkengrafik in die Fenster bekommen habe bei der neuen SD Karte, weil ich den Adapter vis-Material-Adwanced nicht geladen hatte.

                K 1 Reply Last reply
                0
                • K Karl-Heinz1

                  @oliverio sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                  @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                  Ja ich bin aber kein blutiger Anfänger.

                  Alles gut, aber ich habe gerade dann die Feststellung gemacht, das dann die Meinung aufkommt, ok ich bin jetzt bei diesem Punkt angelangt, ab jetzt weiß ich es selber ("besser"?)
                  und dabei verschlimmbessert man es weiter.

                  Ich möchte dich hier nicht anmachen, sondern nur für die Zukunft versuchen den Blick zu schärfen nix vorschnell zu machen, besonders wenn man mit root zu tun hat.

                  Nein, alles OK, der Tip war ja von Dir, ich war hier etwas ungeduldig und denke dann, das kriege ich nie wieder so hin.

                  Inzwischen weiss ich auch, warum ich ich keine Balkengrafik in die Fenster bekommen habe bei der neuen SD Karte, weil ich den Adapter vis-Material-Adwanced nicht geladen hatte.

                  K Offline
                  K Offline
                  Karl-Heinz1
                  wrote on last edited by
                  #104

                  @karl-heinz1

                  Hallo,

                  ich hatte diesen Thread ja eröffnet, weil ich aus dem Internet auf den Raspi und damit auf den IoBroker zugreifen möchte.
                  Die obigen Probleme die ich mir damit eingefangen hatte sind ja erledigt.

                  Jetzt bin ich für 10 Tage unterwegs und habe mal versucht, mich zu Hause in einzuwählen.

                  Ich habe eine IP4 und wohl auch eine IP6 Adresse. Zu Hause steht ja nur der Raspi und der läuft.
                  Mit meinem Mac kann ich mich mit den Zugangsdaten, die ich von Vodaphone bekommen habe auf die Fritz Box einwählen und kann dort alles machen.

                  Da steht auch der Raspi unter Internet und Freigaben. Ich kann dort auch Freigaben vornehmen, also alles einstellen.

                  Wie komme ich jetzt auf den IOBroker ? Zu Hause steht ja nur der Raspi.

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • K Karl-Heinz1

                    @karl-heinz1

                    Hallo,

                    ich hatte diesen Thread ja eröffnet, weil ich aus dem Internet auf den Raspi und damit auf den IoBroker zugreifen möchte.
                    Die obigen Probleme die ich mir damit eingefangen hatte sind ja erledigt.

                    Jetzt bin ich für 10 Tage unterwegs und habe mal versucht, mich zu Hause in einzuwählen.

                    Ich habe eine IP4 und wohl auch eine IP6 Adresse. Zu Hause steht ja nur der Raspi und der läuft.
                    Mit meinem Mac kann ich mich mit den Zugangsdaten, die ich von Vodaphone bekommen habe auf die Fritz Box einwählen und kann dort alles machen.

                    Da steht auch der Raspi unter Internet und Freigaben. Ich kann dort auch Freigaben vornehmen, also alles einstellen.

                    Wie komme ich jetzt auf den IOBroker ? Zu Hause steht ja nur der Raspi.

                    T Offline
                    T Offline
                    TT-Tom
                    wrote on last edited by TT-Tom
                    #105

                    @karl-heinz1
                    Du musst in der FRITZ!Box wireguart oder ipsec einrichten. Damit bist du erst in deinem Netzwerk. Beschreibungen gibts bei Fritz in der Hilfe.

                    Gruß Tom
                    https://github.com/tt-tom17
                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    NSPanel Script Wiki
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    NSPanel Adapter Wiki
                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • T TT-Tom

                      @karl-heinz1
                      Du musst in der FRITZ!Box wireguart oder ipsec einrichten. Damit bist du erst in deinem Netzwerk. Beschreibungen gibts bei Fritz in der Hilfe.

                      K Offline
                      K Offline
                      Karl-Heinz1
                      wrote on last edited by
                      #106

                      @tt-tom

                      IPsec ist eingerichtet, das hat der Vodaphone Service gemacht. Ich kann meine Fritz Box von überall erreichen, und kann dort alles ändern, nur den Raspi kann ich nicht erreichen.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • K Karl-Heinz1

                        @tt-tom

                        IPsec ist eingerichtet, das hat der Vodaphone Service gemacht. Ich kann meine Fritz Box von überall erreichen, und kann dort alles ändern, nur den Raspi kann ich nicht erreichen.

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        wrote on last edited by
                        #107

                        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                        Ich kann meine Fritz Box von überall erreichen

                        Du erreichst die Box über den Browser oder bist du wirklich schon in deinem Netzwerk?

                        Bildschirmfoto 2024-12-13 um 22.07.40.png

                        hast du diese Einstellungen im Netzwerk vom Mac?

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • T TT-Tom

                          @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                          Ich kann meine Fritz Box von überall erreichen

                          Du erreichst die Box über den Browser oder bist du wirklich schon in deinem Netzwerk?

                          Bildschirmfoto 2024-12-13 um 22.07.40.png

                          hast du diese Einstellungen im Netzwerk vom Mac?

                          K Offline
                          K Offline
                          Karl-Heinz1
                          wrote on last edited by
                          #108

                          @tt-tom

                          sieht bei mir anders aussieht:

                          Bildschirmfoto 2024-12-13 um 22.49.01.png

                          Bis eben funktionierte das alles nicht und das Kästchen mit VPN war rot (nicht verbunden) dann habe ich die Zugangsdaten und den VPN Zugang nochmal neu eingegeben und der Zugang wurde als verbunden und grün angezeigt.
                          Ich habe dann meine IP eingegeben und konnte es nicht glauben.
                          Ich habe meinen IOBroker auf dem Bildschirm und meine Skripte und auch die VIS.

                          Ich weiss jetzt wirklich nicht, was ich vorher falsch gemacht habe. Ich hatte alle Ports die ich vorher probiert habe wieder gelöscht und plötzlich hat es funktioniert, sogar EVCC kann ich jetzt von hier starten.

                          Problem: Ist der Zugang sicher ??

                          die Zugangsdaten, die ich von Vodaphone bekommen haben schon 20 und mehr Stellen und die Passwörter sind auch mindestens so lang und haben 16 Stellen mit Gross /Kleinbuchstaben und Zahlen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            TT-Tom
                            wrote on last edited by TT-Tom
                            #109

                            @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                            sieht bei mir anders aussieht:

                            ja, ist hier noch eine altes OS (Big Sur)auf dem MacAir.

                            Ich bin zwar auch bei Vodafone, aber habe von den keine Daten außer meine öffentliche IPv4 Adresse. Die Fritz!Box habe ich bei MyFritz angemeldet, falls sich doch die IP mal ändert.

                            Restlichen Einstellungen habe ich alle mit der Fritz Hilfe gemacht. Bei mir läuft beides parallel WireGuard und IPsec. Ich glaube schon das die VPN sicher sind.

                            Mit dem aktuellen MacOS kannst du auch WireGuard nutzen.

                            Gruß Tom
                            https://github.com/tt-tom17
                            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            NSPanel Script Wiki
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            NSPanel Adapter Wiki
                            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • T TT-Tom

                              @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                              sieht bei mir anders aussieht:

                              ja, ist hier noch eine altes OS (Big Sur)auf dem MacAir.

                              Ich bin zwar auch bei Vodafone, aber habe von den keine Daten außer meine öffentliche IPv4 Adresse. Die Fritz!Box habe ich bei MyFritz angemeldet, falls sich doch die IP mal ändert.

                              Restlichen Einstellungen habe ich alle mit der Fritz Hilfe gemacht. Bei mir läuft beides parallel WireGuard und IPsec. Ich glaube schon das die VPN sicher sind.

                              Mit dem aktuellen MacOS kannst du auch WireGuard nutzen.

                              K Offline
                              K Offline
                              Karl-Heinz1
                              wrote on last edited by
                              #110

                              @tt-tom

                              Ich habe das jetzt getestet und es funktioniert mit dem Mac. Ich kann mich allerdings nicht übers Terminal einwählen, oder noch nicht. Das ist mir aber auch nicht wichtig.

                              Was nicht funktioniert, ich kann nicht übers iPhone meine VIS aufrufen und auch nicht EVCC. Ich denke, da muss ich ja auch VPN starten. Das geht aber nicht.
                              Im Iphone kann ich den VPN Server nicht wählen, wie im Mac.

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • K Karl-Heinz1

                                @tt-tom

                                Ich habe das jetzt getestet und es funktioniert mit dem Mac. Ich kann mich allerdings nicht übers Terminal einwählen, oder noch nicht. Das ist mir aber auch nicht wichtig.

                                Was nicht funktioniert, ich kann nicht übers iPhone meine VIS aufrufen und auch nicht EVCC. Ich denke, da muss ich ja auch VPN starten. Das geht aber nicht.
                                Im Iphone kann ich den VPN Server nicht wählen, wie im Mac.

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                wrote on last edited by TT-Tom
                                #111

                                @karl-heinz1

                                Unter VPN musst du den Typ auf IPsec einstellen

                                12fc3d5e-6396-4503-a691-e63e8444d5b0-image.png

                                Kann sein das du für jedes Gerät in der FRITZ!Box ein eigenen Zugang erstellen musst. Bei WireGuard auf jeden Fall. Bei IPsec weiß ich das nicht genau, glaub aber schon.

                                Hier kannst du auch mal nachschauen.
                                https://avm.de/service/vpn/

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • T TT-Tom

                                  @karl-heinz1

                                  Unter VPN musst du den Typ auf IPsec einstellen

                                  12fc3d5e-6396-4503-a691-e63e8444d5b0-image.png

                                  Kann sein das du für jedes Gerät in der FRITZ!Box ein eigenen Zugang erstellen musst. Bei WireGuard auf jeden Fall. Bei IPsec weiß ich das nicht genau, glaub aber schon.

                                  Hier kannst du auch mal nachschauen.
                                  https://avm.de/service/vpn/

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Karl-Heinz1
                                  wrote on last edited by
                                  #112

                                  @tt-tom

                                  Hallo,

                                  ich muss noch einmal zurückkommen auf den Thread. Ich hatte ja schon geschrieben, das ich jetzt von überall zugriff auf den IOBroker habe.

                                  Aber ich kann mich jetzt nicht mehr vom Mac im Terminal anmelden. Da kommt die untenstehende Meldung:

                                  euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air ~ % ssh pi@192.168.178.100
                                  @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                                  @    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!     @
                                  @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                                  IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
                                  Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
                                  It is also possible that a host key has just been changed.
                                  The fingerprint for the ED25519 key sent by the remote host is
                                  SHA256:qsNwLEVbbftUUQQAGoIxU4miZauSMEun9KbOGnmU2sQ.
                                  Please contact your system administrator.
                                  Add correct host key in /Users/euronicsxxlwunstorf/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
                                  Offending ECDSA key in /Users/euronicsxxlwunstorf/.ssh/known_hosts:9
                                  Host key for 192.168.178.100 has changed and you have requested strict checking.
                                  Host key verification failed.
                                  euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air ~ % 
                                  

                                  Ich hatte das ja schon einmal früher und habe damals die Zeile Nr.9 in die Datei known_hosts eingefügt, dann lief das.

                                  SHA256:qsNwLEVbbftUUQQAGoIxU4miZauSMEun9KbOGnmU2sQ.
                                  

                                  Jetzt habe ich das auch gemacht, aber ohne Erfolg. Es kommt immer die Meldung oben. Was kann ich tun, ich muss mich ja wieder über das Terminal an den Raspi anmelden können.

                                  Dr. BakteriusD T 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • K Karl-Heinz1

                                    @tt-tom

                                    Hallo,

                                    ich muss noch einmal zurückkommen auf den Thread. Ich hatte ja schon geschrieben, das ich jetzt von überall zugriff auf den IOBroker habe.

                                    Aber ich kann mich jetzt nicht mehr vom Mac im Terminal anmelden. Da kommt die untenstehende Meldung:

                                    euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air ~ % ssh pi@192.168.178.100
                                    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                                    @    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!     @
                                    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                                    IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
                                    Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
                                    It is also possible that a host key has just been changed.
                                    The fingerprint for the ED25519 key sent by the remote host is
                                    SHA256:qsNwLEVbbftUUQQAGoIxU4miZauSMEun9KbOGnmU2sQ.
                                    Please contact your system administrator.
                                    Add correct host key in /Users/euronicsxxlwunstorf/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
                                    Offending ECDSA key in /Users/euronicsxxlwunstorf/.ssh/known_hosts:9
                                    Host key for 192.168.178.100 has changed and you have requested strict checking.
                                    Host key verification failed.
                                    euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air ~ % 
                                    

                                    Ich hatte das ja schon einmal früher und habe damals die Zeile Nr.9 in die Datei known_hosts eingefügt, dann lief das.

                                    SHA256:qsNwLEVbbftUUQQAGoIxU4miZauSMEun9KbOGnmU2sQ.
                                    

                                    Jetzt habe ich das auch gemacht, aber ohne Erfolg. Es kommt immer die Meldung oben. Was kann ich tun, ich muss mich ja wieder über das Terminal an den Raspi anmelden können.

                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. Bakterius
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #113

                                    @karl-heinz1 Ich kenne mich bei Apple nicht aus, aber vielleicht solltest du den abschließenden Punkt weglassen und eventuell auch das 'SHA256:'.

                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Karl-Heinz1

                                      @tt-tom

                                      Hallo,

                                      ich muss noch einmal zurückkommen auf den Thread. Ich hatte ja schon geschrieben, das ich jetzt von überall zugriff auf den IOBroker habe.

                                      Aber ich kann mich jetzt nicht mehr vom Mac im Terminal anmelden. Da kommt die untenstehende Meldung:

                                      euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air ~ % ssh pi@192.168.178.100
                                      @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                                      @    WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!     @
                                      @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                                      IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
                                      Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
                                      It is also possible that a host key has just been changed.
                                      The fingerprint for the ED25519 key sent by the remote host is
                                      SHA256:qsNwLEVbbftUUQQAGoIxU4miZauSMEun9KbOGnmU2sQ.
                                      Please contact your system administrator.
                                      Add correct host key in /Users/euronicsxxlwunstorf/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
                                      Offending ECDSA key in /Users/euronicsxxlwunstorf/.ssh/known_hosts:9
                                      Host key for 192.168.178.100 has changed and you have requested strict checking.
                                      Host key verification failed.
                                      euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air ~ % 
                                      

                                      Ich hatte das ja schon einmal früher und habe damals die Zeile Nr.9 in die Datei known_hosts eingefügt, dann lief das.

                                      SHA256:qsNwLEVbbftUUQQAGoIxU4miZauSMEun9KbOGnmU2sQ.
                                      

                                      Jetzt habe ich das auch gemacht, aber ohne Erfolg. Es kommt immer die Meldung oben. Was kann ich tun, ich muss mich ja wieder über das Terminal an den Raspi anmelden können.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      wrote on last edited by
                                      #114

                                      @karl-heinz1

                                      lösche den Key mal aus der Datei und melde dich lokal/ im eigenen Netz per ssh noch mal an. sollte ein neuer fingerprint erstellt werden. und dann probiere es nochmal über VPN.

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T TT-Tom

                                        @karl-heinz1

                                        lösche den Key mal aus der Datei und melde dich lokal/ im eigenen Netz per ssh noch mal an. sollte ein neuer fingerprint erstellt werden. und dann probiere es nochmal über VPN.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Karl-Heinz1
                                        wrote on last edited by
                                        #115

                                        @tt-tom

                                        Also früher war es so, das ich mich mit "ssh pi@192.168.178.92" im Terminal anmelden musste. Das ging jetzt nicht mehr, weil sich der Raspi aufgehängt hatte, nehme ich jedenfalls an.
                                        Mit "ssh pi@192.168.178.100:8081" funktionierte es ja jetzt auch von anderen Netzen, allerdings im Browser, seit ich von Vodaphone die IP bekommen habe.

                                        Obwohl der Raspi sich scheinbar aufgehängt hatte, lief der IOBroker, ich konnte mich über den Browser einwählen.

                                        Ich habe den Raspi neu gestartet und seit dem kann ich mich auch im Terminal mit
                                        "ssh pi@192.168.178.92" wieder anmelden, nicht aber mit ssh pi@192.168.178.100.

                                        Über den Browser kann ich mich jetzt im eigenen WLAN mit beiden Möglichkeiten anmelden.

                                        Wie kann es sein, das der Raspi sich scheinbar aufgehängt hat, ich also im Terminal nicht rein komme, aber alles trotzdem läuft. Ich habe ja leider keinen Monitor am Raspi, kann also nicht kontrollieren was da passiert, wenn ich mich nicht übers Terminal anmelden kann.

                                        Daher will ich in der known_hosts Datei jetzt erst mal nichts machen.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                          @karl-heinz1 Ich kenne mich bei Apple nicht aus, aber vielleicht solltest du den abschließenden Punkt weglassen und eventuell auch das 'SHA256:'.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Karl-Heinz1
                                          wrote on last edited by
                                          #116

                                          @dr-bakterius sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                          @karl-heinz1 Ich kenne mich bei Apple nicht aus, aber vielleicht solltest du den abschließenden Punkt weglassen und eventuell auch das 'SHA256:'.

                                          Den Punkt hatte ich probiert, weil ich das schon mal hatte, wie ich vor kurzem ja gar keinen Zugriff mehr hatte, das wusste ich schon.

                                          Im Moment geht es ja, ich habe TT-Tom da geschrieben.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          222

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe