Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. smarter Adventskranz

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    smarter Adventskranz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Wahl-HHer last edited by MartinP

      @wahl-hher said in smarter Adventskranz:

      Verwendete Hardware ist:
      Zigbee 4fach-Schalter

      Hmm, ich liebe diese Beschreibungen bei Ebay ....

      230V Tuya Zigbee 4CH Smart Switch Modul 433mhz Funkschalter 7V 12V 32V Fr Alexa

      Hat schon einmal jemand ein Zigbee-Gerät gesehen, das auf 433 MHz gefunkt hat?

      Laut Wikipedia gibt es das nicht ...

      https://en.wikipedia.org/wiki/Zigbee

      Zigbee operates in the industrial, scientific and medical (ISM) radio bands, including 2.4 GHz in most jurisdictions worldwide. Some devices also use 784 MHz in China, 868 MHz in Europe and 915 MHz in the US and Australia, even those regions and countries still use 2.4 GHz for most commercial Zigbee devices for home use. Data rates vary from 20 kbit/s (868 MHz band) to 250 kbit/s (2.4 GHz band).

      Wenn man sich das nochmal durchliest, findet man dann, dass man die Fernbedienungen mit 433 MHz betreibt, und Zigbee die üblichen 2,4 GHz verwendet ....

      Zigbee über das übliche ZS3L Modul mit der Wifi-ähnlichen Leiterplatten-Antenne. 433MHz über eine eigene Antenne mit Spiraldraht ...

      Die 230 V Version sieht schon etwas "verwegen" aus, was das Netzteil angeht - hat sich das schon einmal jemand genauer angeschaut? - In üblicher Manier scheint da die gesamte Leiterplatte bis auf die Relaiskontakte unter Netzspannung zu stehen ...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wahl-HHer @ignis-draco last edited by

        @ignis-draco

        Ich habe meinen Plan mit dem USB-Kabel und Powerbank inzwischen etwas abgeändert.
        Beim Durchstöbern meiner "Kann ich bestimmt nochmal gebrauchen"-Kiste sind mir ein nicht mehr benötigtes Netzteil (wahrschenlich von einer externen Festplatte oder so) und ein Y-Kabel mit Molex-Steckern in die Hände gefallen. Das Netzteil liefert laut Aufdruck 7,5V (ohne Last gemessen sind es eher 12V). Da sowohl der Spannungswandler als auch der 4fach-Schalter einen passenden Spannungsbereich am Eingang haben, war es perfekt für den Zweck.

        Jetzt habe ich einfach eine Steckverbindung (mit Molex-Steckern) zwischen den 4fach-Schalter und dem Akkuhalter bzw. dem Netzteil.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Murmelbaerchen69
          Murmelbaerchen69 @Wahl-HHer last edited by

          @wahl-hher sagte in smarter Adventskranz:

          Das Gehäuse hat mein Schwiegervater passend zum Kranz gedruckt.

          Hallo,

          könnte ich die stl Datei von dem Kranz haben?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dragon last edited by

            Sehr sehr cooles Projekt! Spitze!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wahl-HHer @Murmelbaerchen69 last edited by

              @murmelbaerchen69
              Werde ich nächste Woche nachfragen. ☺

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wahl-HHer @Wahl-HHer last edited by Wahl-HHer

                Sorry hat jetzt doch länger gedauert.

                Sind auch keine stl-Dateien, sondern FCStd. Aber vielleicht kann ja trotzdem jemand etwas damit anfangen.

                Adventsgehäuse Unterteil.FCStd
                Adventsgehäuse Oberteil.FCStd

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  zaim @Wahl-HHer last edited by

                  @wahl-hher

                  Ich habe heute das Youtube Video gefunden und finde die Idee super. Leider komme ich bei dem stateid=* nicht weiter. Muss ich da im iobroker angeben welche Lampen die "Kerzen" darstellen? wie muss man das machen?

                  Ich habe versucht über "Kategorien" "adventskerze" anzulegen und da habe ich 4 Geräte eingefügt, das scheint aber nicht richtig gewesen zu sein, da ich bei Skriptstart immer den Fehler bekomme:

                  script.js.common.Weihnachten.Adventskranz: ReferenceError: obj is not defined

                  Bräuchte da glaube ich einen Tipp 😉

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wahl-HHer @zaim last edited by

                    @zaim
                    Über die Kategorie "Adventskerze" anlegen war schonmal richtig.

                    Dann in die Objekte gehen und dort den jeweiligen gewünschten Objekten die Funktion "Adventskerze" zuweisen.

                    Der Blockly-Baustein "ID von Selektor" mit dem Wert "stateid=*" nimmt dann alle Objekte die die Funktion "Adventskerze" haben und schreibt sie in eine Liste.

                    Das Ganze geht auch einfacher, wenn du einfach eine Liste mit den 4 Objekt-IDs manuell erstellst.

                    Ich habe das über die Funktion gemacht, damit ich den 4 Object-IDs außerhalb der Adventszeit einfach nur die Funktion "Adventskerze" wegnehmen muss und das Gerät dann anderweitig nutzen kann, ohne das Script anpassen zu müssen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dragon @Wahl-HHer last edited by

                      @wahl-hher Wenn ich ehrlich sein soll verstehe ich nicht wie er entscheidet welches Gerät geschaltet wird. Habe grad die Komponenten bestellt, kann aber nirgendwo in dem Blockly die Zigbee Geräte den einzelnen Kerzen zuordnen...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dragon last edited by

                        PXL_20241201_124516795.MP~3.jpg

                        PXL_20241205_182136323.MP~3.jpg

                        Ich bin mega begeistert. Da ich keine Antwort beklommen habe habe ich mir das Skript mal so umgebaut wie ich es brauchte und nun funktioniert er hervorragend! Vielen Dank für Denkanstoß!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        406
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        17
                        1821
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo