Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
shellycloudintegration
15 Beiträge 3 Kommentatoren 626 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi
    rein aus Interesse frage ich mich objektiv wie die Shellys und auch Shelly Cloud den Verbrauch berechnen.

    Bei zB dem 1PM gibt es einen Datenpunkt Energy der unveränderlich einen Zählerstand führt. Es lassen sich Nutzerberichte finden, dass dieser Punkt nur aktiv ist, wenn die Cloud im Shelly auch aktiv ist.

    Heißt das, dass zB die elektr. Energie nicht lokal im Shelly selbst integriert wird, sondern dies erst in der Cloud passiert?

    Oder stimmt das nicht und Zählerstände werde an die Cloud mit Zeitstempel übertragen?

    Wenn jemand dazu etwas weiß?

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      Hi
      rein aus Interesse frage ich mich objektiv wie die Shellys und auch Shelly Cloud den Verbrauch berechnen.

      Bei zB dem 1PM gibt es einen Datenpunkt Energy der unveränderlich einen Zählerstand führt. Es lassen sich Nutzerberichte finden, dass dieser Punkt nur aktiv ist, wenn die Cloud im Shelly auch aktiv ist.

      Heißt das, dass zB die elektr. Energie nicht lokal im Shelly selbst integriert wird, sondern dies erst in der Cloud passiert?

      Oder stimmt das nicht und Zählerstände werde an die Cloud mit Zeitstempel übertragen?

      Wenn jemand dazu etwas weiß?

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dieter_p sagte in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

      Es lassen sich Nutzerberichte finden

      wo?
      der dp zeigt einfach die history des bisherigen verbrauchs an. ohne cloud gibts nach einem werksreset latürnich keine daten mehr.

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @dieter_p sagte in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

        Es lassen sich Nutzerberichte finden

        wo?
        der dp zeigt einfach die history des bisherigen verbrauchs an. ohne cloud gibts nach einem werksreset latürnich keine daten mehr.

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
        #3

        @da_woody said in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

        der dp zeigt einfach die history des bisherigen verbrauchs an. ohne cloud gibts nach einem werksreset latürnich keine daten mehr.

        Also sagst Du, es werden die Momentanwerte der Leistung an die Cloud übertragen und der Verbrauch darüber berechnet?
        Einen lokalen Zähler im Gerät der eigenständig und lokal rechnet, besteht nicht. Der Vorhandene ist eine Rückmeldung der Cloud.

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dieter_P

          @da_woody said in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

          der dp zeigt einfach die history des bisherigen verbrauchs an. ohne cloud gibts nach einem werksreset latürnich keine daten mehr.

          Also sagst Du, es werden die Momentanwerte der Leistung an die Cloud übertragen und der Verbrauch darüber berechnet?
          Einen lokalen Zähler im Gerät der eigenständig und lokal rechnet, besteht nicht. Der Vorhandene ist eine Rückmeldung der Cloud.

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @dieter_p soweit mir bekannt, wird der Wert lokal gespeichert, darum ist er nach Hardware Reset nicht mehr vorhanden. Über die Cloud kann man den aber zurückholen.

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @dieter_p soweit mir bekannt, wird der Wert lokal gespeichert, darum ist er nach Hardware Reset nicht mehr vorhanden. Über die Cloud kann man den aber zurückholen.

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
            #5

            @da_woody

            ok. Mir geht es darum wo die Verbrauchsberechnung durchgeführt wird. Einflußfaktoren auf das Ergebnis sind dadurch anders.

            Die Mehrzal der Infos sagt damit deutlich, dass es in der Cloud passiert.

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dieter_P

              @da_woody

              ok. Mir geht es darum wo die Verbrauchsberechnung durchgeführt wird. Einflußfaktoren auf das Ergebnis sind dadurch anders.

              Die Mehrzal der Infos sagt damit deutlich, dass es in der Cloud passiert.

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @dieter_p kann ich mir nicht vorstellen. Die Daten vom Shelly werden in die Cloud übertragen. Somit müssten die selben sein. Sonst würde es ja ohne Cloud nicht funktionieren.
              Aber, irren ist menschlich. Bei mir sind alle in der Wolke...

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @dieter_p kann ich mir nicht vorstellen. Die Daten vom Shelly werden in die Cloud übertragen. Somit müssten die selben sein. Sonst würde es ja ohne Cloud nicht funktionieren.
                Aber, irren ist menschlich. Bei mir sind alle in der Wolke...

                D Offline
                D Offline
                Dieter_P
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @da_woody

                Das war mein Punkt. Insbesondere aber wenn es ohne Cloud nicht funktioniert und die Verbrauchsrechnung in der Cloud passiert, heißt das etwas für die Datenübertragung (Menge) und Verfügbarkeit der Anbindung. Beides hätte eine direkte Abhängigkeit zum Ergebnis (Fehler).

                Aggiert man mit Zählerständen ist das dbzgl. entschärft und wird hier ja durchaus oft entsprechend empfohlen wenn man lokal mit zB SourceAnalytics aggiert.

                Dass der Zählerstand im Shelly nur mit Cloudanbindung zur Verfügung steht, hat mich neugierig gemacht. Leider hab ich gerade keinen freien Shelly um das mal zu testen ohne mir Daten durchzurütteln.

                Und wie gesagt, hab keinen Bock auf Prinzipiendiskussion, Fehler sind in der Messtechnik normal. Die Kunst besteht nur darin zu Wissen wo groß der Fehleranteil in den präsentierten Ergebnissen sein kann.

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @da_woody

                  Das war mein Punkt. Insbesondere aber wenn es ohne Cloud nicht funktioniert und die Verbrauchsrechnung in der Cloud passiert, heißt das etwas für die Datenübertragung (Menge) und Verfügbarkeit der Anbindung. Beides hätte eine direkte Abhängigkeit zum Ergebnis (Fehler).

                  Aggiert man mit Zählerständen ist das dbzgl. entschärft und wird hier ja durchaus oft entsprechend empfohlen wenn man lokal mit zB SourceAnalytics aggiert.

                  Dass der Zählerstand im Shelly nur mit Cloudanbindung zur Verfügung steht, hat mich neugierig gemacht. Leider hab ich gerade keinen freien Shelly um das mal zu testen ohne mir Daten durchzurütteln.

                  Und wie gesagt, hab keinen Bock auf Prinzipiendiskussion, Fehler sind in der Messtechnik normal. Die Kunst besteht nur darin zu Wissen wo groß der Fehleranteil in den präsentierten Ergebnissen sein kann.

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @dieter_p irgendwie quatschen wir aneinander vorbei...
                  IMHO wird auch lokal der zählerstand in den objekten zur verfügung stehn. warum sollte der anders sein, als in der cloud?

                  Leider hab ich gerade keinen freien Shelly um das mal zu testen ohne mir Daten durchzurütteln.

                  ich hab genug reserve. wenn mir am abend fad ist, stoppel ich ein ding an ohne cloud und belinse das mal...
                  gutes opfer. schreibtischlampe mit dimmer.
                  228dceb3-b1a9-4ff7-96ad-c298e2d7763b-grafik.png
                  da häng ich einen frischen plugS davor ohne cloud. da sollte man ja was ableiten können.
                  aktuellen energy notieren und dann mit dem plugS vergleichen nach einiger zeit.
                  zu deinem letzten absatz: highfive.gif

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @dieter_p irgendwie quatschen wir aneinander vorbei...
                    IMHO wird auch lokal der zählerstand in den objekten zur verfügung stehn. warum sollte der anders sein, als in der cloud?

                    Leider hab ich gerade keinen freien Shelly um das mal zu testen ohne mir Daten durchzurütteln.

                    ich hab genug reserve. wenn mir am abend fad ist, stoppel ich ein ding an ohne cloud und belinse das mal...
                    gutes opfer. schreibtischlampe mit dimmer.
                    228dceb3-b1a9-4ff7-96ad-c298e2d7763b-grafik.png
                    da häng ich einen frischen plugS davor ohne cloud. da sollte man ja was ableiten können.
                    aktuellen energy notieren und dann mit dem plugS vergleichen nach einiger zeit.
                    zu deinem letzten absatz: highfive.gif

                    D Offline
                    D Offline
                    Dieter_P
                    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                    #9

                    @da_woody said in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

                    @dieter_p irgendwie quatschen wir aneinander vorbei...
                    IMHO wird auch lokal der zählerstand in den objekten zur verfügung stehn. warum sollte der anders sein, als in der cloud?

                    k.A. dass es den Datenpunkt geben wird, bin ich mr auch sehr sicher. Im Netz findet sich viel und auf der Suche nach dem Thema hatte ich irgendwo gelesen, dass der Datenpunkt aber nur Werte enthält, wenn die Cloudanbindung aktiv ist.
                    Warum? Genaue Ursache wäre interessant, wenn es so ist. Liegt es daran, dass er die Information/Wert aus der Cloud bekommt, weil dort der Verbrauch berechnet wird oder gibt es andere Gründe?

                    Leider hab ich gerade keinen freien Shelly um das mal zu testen ohne mir Daten durchzurütteln.

                    ich hab genug reserve. wenn mir am abend fad ist, stoppel ich ein ding an ohne cloud und belinse das mal...
                    gutes opfer. schreibtischlampe mit dimmer.
                    228dceb3-b1a9-4ff7-96ad-c298e2d7763b-grafik.png
                    da häng ich einen frischen plugS davor ohne cloud. da sollte man ja was ableiten können.

                    Das wäre genial. Wie gesagt, hab keinen frischen Shelly hier liegen der noch nie die Cloud gesehen hat. Um sauber zu testen wäre das interessant.

                    Den Shelly ohne Cloud in Betrieb nehmen und gucken was mit dem Datenpunkt passiert. Bleibt er NULL, ob sich das ändert wenn die Cloud aktiv ist. Danach wirds dann "bunt" beim Testen und denke das bekäme ich auch mit einem bereits genutzten Shelly hin.
                    z.B. die Fragestellung wie dann der Datenpunkt bzw. Clouddarstellung reagiert, wenn man temporär ohne Cloudanbind Strom bezieht. Ändert sich danach realistisch der Verbrauch, also speichert der Shelly irgendwas lokal oder schickt er doch Zeitstempel zu Momentanverbräuchen oder Zählerständen mit die die Cloud dann nutzt.

                    Gehe ich vom aller enfachsten Fall aus, dann gibt es den Punkt Zählerstand gefüllt mit Daten nur bei aktiver Cloud und ist diese Verbindung gestört, dann wird es falsch, sowohl beim Zählerstand als auch in der Darstellung in der Cloud.

                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Dieter_P

                      @da_woody said in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

                      @dieter_p irgendwie quatschen wir aneinander vorbei...
                      IMHO wird auch lokal der zählerstand in den objekten zur verfügung stehn. warum sollte der anders sein, als in der cloud?

                      k.A. dass es den Datenpunkt geben wird, bin ich mr auch sehr sicher. Im Netz findet sich viel und auf der Suche nach dem Thema hatte ich irgendwo gelesen, dass der Datenpunkt aber nur Werte enthält, wenn die Cloudanbindung aktiv ist.
                      Warum? Genaue Ursache wäre interessant, wenn es so ist. Liegt es daran, dass er die Information/Wert aus der Cloud bekommt, weil dort der Verbrauch berechnet wird oder gibt es andere Gründe?

                      Leider hab ich gerade keinen freien Shelly um das mal zu testen ohne mir Daten durchzurütteln.

                      ich hab genug reserve. wenn mir am abend fad ist, stoppel ich ein ding an ohne cloud und belinse das mal...
                      gutes opfer. schreibtischlampe mit dimmer.
                      228dceb3-b1a9-4ff7-96ad-c298e2d7763b-grafik.png
                      da häng ich einen frischen plugS davor ohne cloud. da sollte man ja was ableiten können.

                      Das wäre genial. Wie gesagt, hab keinen frischen Shelly hier liegen der noch nie die Cloud gesehen hat. Um sauber zu testen wäre das interessant.

                      Den Shelly ohne Cloud in Betrieb nehmen und gucken was mit dem Datenpunkt passiert. Bleibt er NULL, ob sich das ändert wenn die Cloud aktiv ist. Danach wirds dann "bunt" beim Testen und denke das bekäme ich auch mit einem bereits genutzten Shelly hin.
                      z.B. die Fragestellung wie dann der Datenpunkt bzw. Clouddarstellung reagiert, wenn man temporär ohne Cloudanbind Strom bezieht. Ändert sich danach realistisch der Verbrauch, also speichert der Shelly irgendwas lokal oder schickt er doch Zeitstempel zu Momentanverbräuchen oder Zählerständen mit die die Cloud dann nutzt.

                      Gehe ich vom aller enfachsten Fall aus, dann gibt es den Punkt Zählerstand gefüllt mit Daten nur bei aktiver Cloud und ist diese Verbindung gestört, dann wird es falsch, sowohl beim Zählerstand als auch in der Darstellung in der Cloud.

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @dieter_p ich werd's mal beobachten. Wird sicher einige Tage dauern um was zu sagen...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @dieter_p ich werd's mal beobachten. Wird sicher einige Tage dauern um was zu sagen...

                        D Offline
                        D Offline
                        Dieter_P
                        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                        #11

                        Soweit mal meine Erkenntnisse eines Bestandsgerätes das bereits in der Cloud lief.

                        Habe die Cloudverbindung für eine definierte Zeit deaktiviert und der Datenpunkt Energy wird weiter aktualisiert und rechnet exakt den Verbrauch weiter.

                        Nach Reaktivierung der Cloudverbindung wird in der Cloud auch ein Mehrverbrauch angezeigt, aber mit keinerlei mir verständlichem Bezug zum tatsächlichen Verbrauch.
                        Diese Situation ändert sich auch nicht mehr in der Cloud.

                        Somit ganz klar immer kritisch zu hinterfragen, was die Cloud da anzeigt, da man nie weiß ob und wie lange vlt ein Verbindungsproblem vor lag. Den lokalen Datenpunkt Energy kümmert das wenig.

                        Interessant wäre nun noch zu wissen, ob man den Datenpunkt Energy bei neuen Geräten durch eine kurzzeitige Cloudverbindung aktivieren muß.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          ich hsbe krine Shellys, aber was ich im Forum gelesen habe, bezieht sich dieser Wert auf Daten im Geröt.
                          Dieser Wert wird aber zurückgesetzt wenn das Gerät stromlos ist, oder resettet wurde.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • HomoranH Homoran

                            ich hsbe krine Shellys, aber was ich im Forum gelesen habe, bezieht sich dieser Wert auf Daten im Geröt.
                            Dieser Wert wird aber zurückgesetzt wenn das Gerät stromlos ist, oder resettet wurde.

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @homoran dicke finger auf handy? ;)
                            genau das, was ich @Dieter_P im chat erklärt habe... :)

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @homoran dicke finger auf handy? ;)
                              genau das, was ich @Dieter_P im chat erklärt habe... :)

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @da_woody sagte in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

                              dicke finger auf handy?

                              jepp

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @da_woody sagte in Shelly Verbrauchsberechnung DP:Energy & Cloud:

                                dicke finger auf handy?

                                jepp

                                D Offline
                                D Offline
                                Dieter_P
                                schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                #15

                                Gibt es dbzgl. auch Erkenntnisse bei den Gen3 Shelly Geräten?

                                Dort wird auf der lokalen Weboberfläche des Shelly der Zählerstand gezeigt. Somit könnte er hier nicht flüchtig sein bzw ist die Anzeige nur bei aktiver Cloud da?

                                65ff546c-25b2-4273-b673-7240ae2b6844-grafik.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                419

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe