Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dieter_P last edited by Dieter_P

      Hallo

      baue gerade eine Touch Display Lösung für eine Heizungssteuerung ein die über MQTT kommuniziert.

      Was ich nun nicht verstehe ist diese Logmeldung:

      mqtt.0
      	2024-11-18 12:51:28.268	error	Client [DVES_C1B666] Cannot parse "stat/tasmota_C1B666/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD732830 7B226175746F74253A32327D [{"autot":22}]"}
      
      

      Die Meldung ist Reaktion auf ein commando dass ich per Mqtt an die Heizungsreglung publish (per IObroker):

      topic command/F0F5BD732830 payload: {"autot": 22}

      Das Kommando erreicht den Regler (F0F5BD732830) und funktioniert. Gemäß log meldet sich aber eine Tasmota Steckdose (C1B666) und kann nix damit anfangen. Wäre auch seltsam wenn wohl. Aber warum reagiert Tasmota überhaupt darauf?
      In den Mqtt Einstellung (Tasmota) sehe ich keine Option um die Subscription einzugrenzen. Insofern und da ich noch einge Tasmota Geräte mehr habe, nerven die error Meldungen natürlich.

      Was sollte man tun?

      Thx!

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by

        @dieter_p sagte in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:

        Die Meldung ist Reaktion auf ein commando dass ich per Mqtt an die Heizungsreglung publish (per IObroker):

        kannst mal ein wenig genauer zeigen wie und was du das published?
        Tasmota Geräte reagieren eigentlich auf dinge unterhalb von cmnd, also z.B.

        mqtt.0.cmnd.BlitzWolf168.DerBefehl
        

        Siehe auch https://tasmota.github.io/docs/MQTT/#command-flow

        Es gäbe noch das GroupTopic, default wäre das

        mqtt.0.cmnd.tasmotas.DerBefehl
        

        Nicht das dein Heizungsstabregler ungünstig antwortet, sprich ins falsche Topic.
        Was für einen MQTT-Broker nutzt du?

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @BananaJoe last edited by

          @bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:

          kannst mal ein wenig genauer zeigen wie und was du das published?

          7986b778-7d01-4087-b108-46d9cdcece5c-grafik.png
          Das ist blockly wie ich zum Hezungsregler publish.

          Was für einen MQTT-Broker nutzt du?

          der mqtt0 ist der IOBroker Adapter als Broker und dort hängt der Heizungsregler.

          Es gibt noch einen weiteren Mosquitto Broker. Dort hängt das Touch Panel dran, da OpenHasp nur mit dem mqtt-client Adapter von IOBroker funktioniert. Beide Broker werden über unterschiedliche Ports verbunden. Ist natürlich ein Konstrukt aber da ich nur an mqtt0 hier publishe wo auch alle sonstigen Geräte wie Tasmota hängen, sehe ich das nicht als beachtenswert.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by

            @dieter_p mhh, tja, die Tasmota sollten - in der Standardeinstellung - wirklich nicht darauf reagieren.
            Was steht/erscheint denn auf dem Tasmotagerät selbst in der Konsole wenn du an den Datenpunkt etwas sendest?

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @BananaJoe last edited by Dieter_P

              @bananajoe

              Ich publish auch zyklisch eine Raumtemperatur an die Reglung:

              42b68157-053d-4e38-907a-aae601f7040e-grafik.png

              Tasmota bekommt auch das mit:

              12:11:59.790 MQT: stat/tasmota_C1B666/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"CONTROL {\"env\":20.2}"}
              

              Darüber hab ich komischerweise keinen Error-Eintrag im IObroker/Mqtt-Broker Log

              Über die Sollwertänderung gibt es folgenden Tasmota Log:

              
              12:20:00.416 MQT: stat/tasmota_C1B666/RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32337D [{"autot":23}]"}
              
              

              und promt wieder Error im IObroker:

              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:36.761	error	Client [DVES_C1B666] Cannot parse "stat/tasmota_C1B666/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32327D [{"autot":22}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:36.741	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32327D [{"autot":22}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:34.483	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32312E357D [{"autot":21.5}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:34.456	error	Client [DVES_C1B666] Cannot parse "stat/tasmota_C1B666/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32312E357D [{"autot":21.5}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:33.656	error	Client [DVES_C1B666] Cannot parse "stat/tasmota_C1B666/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32327D [{"autot":22}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:33.629	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32327D [{"autot":22}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:30.019	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32322E357D [{"autot":22.5}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:29.999	error	Client [DVES_C1B666] Cannot parse "stat/tasmota_C1B666/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32322E357D [{"autot":22.5}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:29.364	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32322E357D [{"autot":22.5}]"}
              mqtt.0
              	2024-11-19 12:20:29.360	error	Client [DVES_C1B666] Cannot parse "stat/tasmota_C1B666/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32322E357D [{"autot":22.5}]"}
              
              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by BananaJoe

                @dieter_p zeig mal die kompletten Einstellungen deines MQTT-Adapters. Wenn du mehrere Instanzen hast, dann alle.
                Wenn du neben Broker/Client Adapter auch noch den Nur-Client Adapter einsetzt, auch diesen!

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe ok, einmal Bilderbuch 😉

                  Einmal der zentrale mqtt0 Broker:

                  afbf90b7-cd79-4ec2-b5f9-74d0221f9c1e-grafik.png
                  a460cf2e-8ae2-4df5-9252-f35a3ca3ca09-grafik.png
                  fc407f5f-13b7-4fda-b0a0-4e91addc4cc4-grafik.png

                  Dann der mqtt-client (Verbindung zum Mosquitto Broker) (Daten Empfangen vom Touch Panel):

                  de16370e-578c-4dee-915d-b8251920817a-grafik.png

                  Dann noch ein Client per broker/client Adapter mqtt.1 um die mqtt-Blocklys zum publishen nutzen zu können:

                  a4a2d3a5-416b-4cda-8a21-495690f7111d-grafik.png

                  b22d6525-db8b-4567-85db-c4c7ffe81030-grafik.png
                  37147ae6-ed3c-4e73-91a6-20fbb8a6f482-grafik.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active last edited by

                    @dieter_p puhh, also:

                    Dein Blockly sendet an mqtt.0 ... das ist der in ioBroker realisierte MQTT-Broker auf Port 1886, über den MQTT Broker/Client-Adapter. Also ist deine Heizungsregelung hieran angeschlossen / nutzt diesen Broker.
                    Da es Probleme gibt - die anderen Tasmota-Geräte nutzen auch diesen Broker, sieht man ja auch in deinen Logs.

                    Dann hast du noch eine mqtt.1 Instanz die sich mit dem Moquitto auf Port 1884 verbindet, auch über den MQTT Broker/Client-Adapter

                    Und über den MQTT-Client Adapter noch einmal eine Verbindung zum Mosquitto auf Port 1884. Da hast du MQTT-Version 4 eingestellt. Laut deren Webseite beherrscht der Mosquitto aber:
                    Eclipse Mosquitto is an open source (EPL/EDL licensed) message broker that implements the MQTT protocol versions 5.0, 3.1.1 and 3.1.
                    Also solltest du da Version 5 eingestellt haben.

                    Die letzten beiden sind redundant ... die MQTT-Client Instanz brauchst du nicht wirklich, die mqtt.1 Instanz sollte dir das auch liefern (aber eventuell müssten Skripte angepasst werden.)

                    Ich nutze nur den Mosquitto Broker (bei über 140 Tasmota-Geräten + diverse andere war der MQTT-Broker in ioBroker irgendwann mal überfordert bei mir wenn sich alle Geräte nach einem Neustart des Adapters gleichzeitig verbinden wollen), den MQTT-Broker/Client Adapter dementsprechend wie deine mqtt.1 Instanz nur als Client.
                    Die Einstellungen deiner mqtt.1 Instanz weichen bei mir in 3 Punkten ab:

                    275b5fb9-2b03-4323-87e6-f27a396dc991-image.png
                    afc6a09a-fc1e-44e1-b507-cc660c28a73a-image.png

                    Bei deiner mqtt.0 Instanz bin ich mir nicht sicher wegen dem
                    c44b7908-285e-4390-9f90-ea9f03c531d4-image.png
                    Da ich das in meinen Client-Einstellungen nicht benutze / aktiviert habe, auf die schnelle habe ich aber auch nicht gefunden was das genau bedeutet.

                    Bei wie vielen Geräten/Clients bist du denn an deinem Broker auf Port 1886?

                    Eigentlich könntest du alles über den Mosquitto laufen lassen und bräuchtest nur eine mqtt.x Instanz als Client. Der Mosquitto kann Problemlos mit einer 5-stelligen Zahl von Clients umgehen, bzw. 1000+ Clients can be easily handled
                    Der in ioBroker integrierte Broker ist natürlich auch toll. Aber der ist in JavaScript/TypeScript geschrieben und kommt ggf. dadurch etwas eher an seine Grenzen als der native/kompilierte Mosquitto. Auf meiner alten Hardware war das so, der Sonoff-Adapter der ja auch einen MQTT-Broker emuliert war schon bei 60 Geräten ausgestiegen - immer beim Neustart des ioBrokers, denn dann verlieren ja alle MQTT-Clients ihre Verbindung und versuchen dann ständig sich neu zu verbinden. Dann hatten sich 30 verbunden, er war dann beim 45. da hat der 1. schon wieder einen Reconnect gemacht weil ihm eine Antwort zu lange dauerte.

                    Das wird nicht genau dein Problem sein, du hast ja eines mit dem Publish. Ich könnte mir vorstellen das an dem einen Haken liegen könnte.
                    Das herumreiten auf den Mosquitto kommt nur daher das der ja schon da ist und du ihn scheinbar nur für eine Sache nutzt.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Dieter_P @BananaJoe last edited by Dieter_P

                      @bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:

                      Das herumreiten auf den Mosquitto kommt nur daher das der ja schon da ist und du ihn scheinbar nur für eine Sache nutzt.

                      Kein Ding und bei dem "Konstrukt" bin ich ja überrascht, dass es nicht schon vorher kommentiert wurde und empfinde es selbst als gewachsene Notlösung.

                      Eigentlich war ich mit einer MqTT Broker/Client Instanz sehr zufrieden und das sollte auch so bleiben. Hab auch nicht das Gefühl Unmengen an Geräten darüber zu fahren.

                      Dann ging der "Spaß" los und das letzte neu installierte Gerät (openHASP Touch Panel) verträgt sich nicht mit dem IOBroker mqtt Broker: https://forum.iobroker.net/topic/76093/fehler-mit-mqtt-adapter-forbidden-properties/24?_=1732084848179

                      Zum Glück funktioniert der mqtt-client damit. Also kam dafür Mosquitto dazu.

                      Dann nutze ich zum publishen die MQTT-Blocklys und hier lassen sich nur Instanzen des MQTT-Broker-Adapters auswählen. Somit bin ich dann bei der zweiten Instanz mqtt1 des Broker/Clients. 😰

                      Ich habe noch einen letzten Funken Hoffnung, dass die Entwickler des Mqtt Broker-Adapters sich dem gemeldeten annehmen und würde dann zurück bauen auf wieder eine Instanz und Broker.

                      Den Gedanken bzgl. nur einen Broker aber dann Mosquitto muß ich mal durch den Kopf gehen lassen. Problem, dass ich nicht auf der Kommandozeile geboren wurde und Mosquitto komplett darüber zu konfigurieren ist. Ergänzend ist mir noch nicht geglückt eine für mich verständliche heißt Nicht-Skript-Lösung also Blockly zum publishen ohne die spezifischen Blöcke zu realisieren.

                      Nichtsdestotrotz genau wie du sagst, ist mir aber prinzipiell beim Thema der Fehlermeldung nicht verständlich warum wieso dort von Tasmota etwas kommt. Für sollten die publish Befehle von Tasmota ignoriert werden und hier wie gezeigt gibt es scheinbar unterschiede in den cmds die ich publishe.

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by BananaJoe

                        @dieter_p von der Webseite des Adapters:

                        24511078-2019-42f4-ab59-bb1cad2c127f-image.png

                        Nimm den Haken mal raus, das brauchen die Clients nicht. Das könnte das Problem sein.
                        Eventuell den Adapter auch mal 3 Minuten aus lassen damit auch alle Clients merken das diese die Verbindung verloren haben und sich reconnecten

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dieter_P @BananaJoe last edited by Dieter_P

                          @bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:

                          Nimm den Haken mal raus, das brauchen die Clients nicht. Das könnte das Problem sein.

                          Bisher leider nein. Nach dem Neustart des mqtt0 und dann Ausführung des Publish wieder die Meldung.
                          Hätte mich auch ehrlicherweise gewundert. Für mich ist das eine Reaktion von Tasmota Geräten zu Publish Befehlen, die sie "nix angehen".

                          Aber warte mal. Mir fällt gerade auf dass sich nur 2 Tasmota Geräte im IOBroker Log dazu melden. Ich habe aber mehr mit MQTT eingebunden.

                          Ich schau mal ob es da einen Unterschied gibt.

                          Edit:
                          Erster großer Unterschied, viele Tasmota Geräte hab ich gar nicht für Mqtt konfiguriert 😰 da kann sich nix melden.

                          Hab nur noch 1 Relayboards gefunden mit MQTT Konfiguration das läuft auf Tasmota v13.4 und die "meckernden" Steckdosen auf v14.03.01. Sonst sehe ich keinen Unterschied.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dieter_P @Dieter_P last edited by Dieter_P

                            Interessant:

                            Da ich bis auf Tasmota Version zum Relayboard keinen Unterschied gesehen hab, hab ich eine Steckdose auf den aktuellsten Status also v14.3.0.7 upgedated

                            und die andere Dose runter auf v13.4

                            Dann publish und Ergebnis, es erscheinen nur noch Fehler der v14.3 er Dose im Log

                            mqtt.0
                            	2024-11-20 12:12:40.196	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B2266616E223A317D [{"fan":1}]"}
                            mqtt.0
                            	2024-11-20 12:12:20.129	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B2266616E223A317D [{"fan":1}]"}
                            mqtt.0
                            	2024-11-20 12:12:00.119	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B2266616E223A317D [{"fan":1}]"}
                            

                            na supi

                            Edit: nun beide Dosen auf 13.4 und Ruhe ist. Ob das so sein soll(v14), darf man ja bezweifeln.

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by

                              @dieter_p Also ich habe vor 2 Wochen grade erst alles auf 14.3.0 geupdatet - und mein Mosquitto-Log sieht so aus:

                              1732115615: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
                              1732115916: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
                              1732116217: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
                              1732116518: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
                              1732116819: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
                              1732117120: Saving in-memory database to /var/lib/mosquitto//mosquitto.db.
                              

                              Könnte also doch irgendwie mit dem Adapter zusammenhängen.

                              Mich würde mal interessieren welche MQTT Version der iobroker-Adapter simuliert.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dieter_P @BananaJoe last edited by Dieter_P

                                @bananajoe

                                jetzt wirds spooky. Wollte mal testen und hab eine Dose wieder auf v14.3.07 gezogen und wollte sie mal mit dem Mosquitto Broker verbinden um zu sehen was passiert. Aber selbst am IOBroker-Mqtt-Broker ist nun Ruhe in den Logs obwohl ich im Tasmota Log schön alle publish command sehe die bisher die Fehler produziert haben....

                                🤷‍♀️

                                bzgl. mqtt version bin ich auf github nicht schlauer geworden zum iobroker adapter.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dieter_P @Dieter_P last edited by

                                  Noch jemand eine Idee dazu?

                                  Aktuell erzeugt der Publish:

                                  9f864ce0-7e9f-4b62-b144-fd43c9913bcd-grafik.png

                                  wieder Fehlereinträge im IOB:

                                  mqtt.0 2025-02-08 08:31:28.943	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F72223A302E327D [{"autor":0.2}]"}
                                  mqtt.0 2025-02-08 08:31:28.892	error	Client [DVES_29BD00] Cannot parse "stat/tasmota_29BD00/RESULT": {"Command":"Unknown","Input":"F0F5BD731830 7B226175746F74223A32312E357D [{"autot":21.5}]"}
                                  

                                  Dieser Client (DVES_29BD00) ist die Tasmota Steckdose welche mitlerweile auf Tasmota 14.4.1.4 läuft. Eine andere Steckdose mit 13.4 gibt Ruhe zu Nachrichten die nichts für sie bestimmt sind.

                                  Ist das ein Tasmota Problem oder eins vom Mqtt Adapter?

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by

                                    @dieter_p in der console funktionieren die beiden befehle? also direkt auf dem Gerät?
                                    Würde mich wundern ... Bei command müssten eigentlich die ganz normalen tasmota-coammands rein:
                                    https://tasmota.github.io/docs/Commands/
                                    autot kommt da als Befehl nicht vor.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dieter_P @BananaJoe last edited by Dieter_P

                                      @bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:

                                      in der console funktionieren die beiden befehle? also direkt auf dem Gerät?
                                      Würde mich wundern ...

                                      Mich auch. Die Befehle/commands haben gar nichts mit den Tasmota-Geräten zu tun. Wenn sie diese ignorieren würden, wäre alles fein, aber stattdessen fluten sie meinen Fehler Log im IOB und ich versteh nicht wieso um es ggf abzustellen.

                                      Was triggert die Tasmotageräte hier auf fremde topics zu reagieren?

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by

                                        @dieter_p Ah, jetzt verstehe ich das Problem, die MQTT-Befehle sind für ein anderes Gerät und das hier hört falsch mit, richtig?

                                        Die eingestellten Topics noch mal peinlich genau prüfen? Die Tasmotas hören nicht nur auf cmnd sondern auch noch auf ihr Fallback-Topic:
                                        0894c411-270c-43ba-8ca0-a46bf67ef766-image.png
                                        siehe auch https://tasmota.github.io/docs/MQTT/#fallback-topic

                                        Ich habe hier allerdings auch einen umgeflashten Shelly Plus 1PM der "Geistermeldungen" über MQTT hört, irgendwelches Kauderwelsch. Auch wenn MQTT und WebAPI abgeschaltet sind ...

                                        Bei dir sind es aber ja wohl die konkreten Meldungen.

                                        Ansonsten: Einmal plattmachen, neu flashen mit löschen und einmal neu einrichten. Das versuche ich gleich mal mit meinem Shelly ...

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • D
                                          Dieter_P @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe said in MQTT Error von Tasmota Publish/Suscription Einstellung?:

                                          die MQTT-Befehle sind für ein anderes Gerät und das hier hört falsch mit, richtig?

                                          Ja genauso. Und es kann es eben mit Steckdose die auf Tasmota geflasht sind teils reproduzieren, wenn ich auf Tasmota FW 14 gehe.

                                          Danke, wie man Details zu der Subskriptionen über MQTT unter Tasmota herausfindet/einstellt ist mir gänzlich neu. Schaue mal ob ich bzgl diesem Status 6 finde was das Verhalten erklärt.

                                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @Dieter_P last edited by BananaJoe

                                            @dieter_p sonst müsstest du mal schauen, die 14er ist ja inzwischen schon auf der 14.4.1, in den Beiträgen oben hattest du mit der 14.3 getestet. Man müsste mal den Changelog ansehen bzw. sich die Issues auf Github ansehen (und ggf. eines Eröffnen)

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            928
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt publish subscription tasmota
                                            2
                                            25
                                            949
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo