Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. DoorBird Skript bzw. Objekt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    DoorBird Skript bzw. Objekt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LopeZ83 @LopeZ83 last edited by

      Hier noch zwei Screenshots, falls die helfen.

      Screenshot 2024-11-16 184442.png Screenshot 2024-11-16 184151.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @LopeZ83 last edited by

        @lopez83 sagte in DoorBird Skript bzw. Objekt:

        Relais steht dort als Button

        du könntest über einen http(s)-Aufruf den Button in ioB drücken lassen.

        Beispiel: http://10.0.1.202:8087/toggle/0_userdata.0.Doorbird.RFID.Laura

        IP = von ioB
        Port = von simple-Api (siehst du im simpla Api Adapter)

        Also zuerst http(s)-Aufruf anlegen.
        Dann unter Experteneinstellung--Relais--Zeitplan aktivieren.

        So müsste bei aktivieren des Relais der Befehl an ioB geschickt werden, dass der Button gedrückt wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LopeZ83 last edited by

          @negalein

          Das mit RFID wird bei mir ja nicht passend sein.
          Woher weiß iobroker denn dann das er die Tür öffnen soll?
          Wie kann ich diesen HTTP call weiter verarbeiten?
          So richtig schlau bin ich noch nicht draus geworden.

          Warum läuft denn der Status der Relais nicht ? Das wäre so schön einfach

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @LopeZ83 last edited by

            @lopez83 sagte in DoorBird Skript bzw. Objekt:

            Das mit RFID wird bei mir ja nicht passend sein.

            da musst du natürlich deinen KNX-DP einsetzen.

            Warum läuft denn der Status der Relais nicht ?

            weil ein Relais nur ein Schalter ist.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              LopeZ83 @Negalein last edited by

              @negalein
              Danke für den Versuch aber das bringt mich so noch nicht nach vorne...bei mir ist das Relais doorbird.0.Relays.1
              Wie setzt sich dann so eine HTTP Adresse zusammen, um das Relais zu schalten?
              Und was genau macht Simple API?

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @LopeZ83 last edited by

                @lopez83 sagte in DoorBird Skript bzw. Objekt:

                um das Relais zu schalten?

                Ok, wie ist der DP von dem KNX-Teil?

                doorbird.0.Relays.1 wird nicht benötigt.

                Und was genau macht Simple API?

                Du schaltest direkt über die Doorbird-App mittels https-Aufruf den KNX-Datenpunkt in ioB.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  LopeZ83 @Negalein last edited by

                  @negalein
                  also der Datenpunkt wäre
                  openknx.0.Erdgeschoss_Diele.Sicherheit.Öffnen_der_Haustür

                  Ich habe es jetzt schon über http://meineip:8087/set/javascript.0.SimpleAPI-Datenpunkte.DoorBird_Relais_1?value=true versucht aber da wird nichts true ... simple api ist grün

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @LopeZ83 last edited by

                    @lopez83

                    und das Script javascript.0.SimpleAPI-Datenpunkte.DoorBird_Relais_1 schaut wie aus?


                    Ich verwende leider das Relais nicht. Deshalb kann ich dir nur sagen, wie es mMn funktionieren könnte.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LopeZ83 @Negalein last edited by

                      @negalein
                      So, ich gehe jetzt direkt auf den KNX DP und mit dem HTTP link setze ich für KNX den impuls dass die Tür geöffnet wird. Es hat nicht geklappt da ich Haustür und Öffnen hatte, also ü und ö klappt nicht. Habe mit den Link per Mail geschickt dabei wurde daraus dann "choss_Diele.Sicherheit.%C3%96ffnen_der_Haust%C3%BCr?value=true" und damit geht es jetzt. Ganz ohne Skript 😉
                      Dank dir...manchmal ist es leicht...aber wenn man es das erste mal macht...naaaaaja ✌

                      L mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        LopeZ83 @LopeZ83 last edited by

                        Bin nur gespannt, ob es auch geht wenn ich nicht im Heimnetz bin. Aber per Klingel App müsste ich ja den Befehlt von der DoorBird senden, die ja immer im Heimnetz ist.
                        Wenn ich aber jetzt noch ein paar mal das nicht leise Motorschloss fahre muss ich auf der Couch schlafen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @LopeZ83 last edited by

                          @lopez83 sagte in DoorBird Skript bzw. Objekt:

                          @negalein
                          So, ich gehe jetzt direkt auf den KNX DP und mit dem HTTP link setze ich für KNX den impuls dass die Tür geöffnet wird. Es hat nicht geklappt da ich Haustür und Öffnen hatte, also ü und ö klappt nicht. Habe mit den Link per Mail geschickt dabei wurde daraus dann "choss_Diele.Sicherheit.%C3%96ffnen_der_Haust%C3%BCr?value=true" und damit geht es jetzt. Ganz ohne Skript 😉
                          Dank dir...manchmal ist es leicht...aber wenn man es das erste mal macht...naaaaaja ✌

                          Tja hatte ich erst in einem anderen Thread - Sonderzeichen und Umlaute gehen nicht in HTTP-Urls. Die müssen codiert werden, um den Standard UTF-8 Zeichensatz zu bilden.
                          https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          875
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          12
                          383
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo