Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
50 Beiträge 17 Kommentatoren 13.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    pix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    Hallo,

    ich werde mich bemühen, die Änderungen zeitnah in meine Adapter zu pflegen. Das kostet ja wieder mal Gehirnschmalz.

    Freue mich auf die Nutzung von iobroker.net:3000 :P

    Pix

    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @Bluefox:

      … `

      @bluefox, can we standardize also on the modules a bit in 3.x?

      As I just create a new adapter I copied over some fom the javascript adapter (it's a state machine with some graphical interface).

      I realized that you use in there

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        robsdobs
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        Wäre es vielleicht möglich als Einstiegsseite nicht die Adapter Übersicht zu haben, sondern die Übersicht der Instanzen?

        Oder das konfigurierbar zu haben?

        Im normalen Betrieb installiert man weniger Adapter und wenn es ein Update gibt sieht man das unter 2.x auch am grünen Reiter. Da wäre die Schnelle Übersicht über den Zustand der laufenden Adapter vielleicht als Einstieg sinnvoller.

        Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

        Scripte: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=23&t=2799&p=119565#p119565,

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V Offline
          V Offline
          vegetto
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          I released the update for the chromecast adapter. Beyond updating the html everything else is quite simple thanks to the comprehensive instructions.

          I will run it for a few days at home before doing a PR to the stable repositories.

          Some feedback about the gulp file:

          • The version I copied from the template does less checking that the version in the admin adapter. Should they get added eventually?
          - Gulp checks - Admin adapter: 
          >! [23:34:54] Using gulpfile ~/code/iobroker/ioBroker.chromecast/gulpfile.js
          >! [23:34:54] Starting 'iobCSS'…
          >! [23:34:54] Starting 'appCSS'…
          >! [23:34:54] Finished 'appCSS' after 2.63 ms
          >! [23:34:54] Starting 'treeTableCSS'…
          >! [23:34:54] Starting 'configCSS'…
          >! [23:34:54] Finished 'configCSS' after 1.13 ms
          >! [23:34:54] Starting 'materializeCSS'…
          >! [23:34:54] Finished 'materializeCSS' after 656 μs
          >! [23:34:54] Starting 'vendorJS'…
          >! [23:34:54] Starting 'materializeJS'…
          >! [23:34:54] Starting 'appJS'…
          >! [23:34:54] Starting 'appHTML'…
          >! [23:34:54] Starting 'aceCopy'…
          >! [23:34:54] Starting 'colorpickerCopy'…
          >! [23:34:54] Starting 'appCopy'…
          >! [23:34:54] Finished 'iobCSS' after 32 ms
          >! [23:34:54] Finished 'treeTableCSS' after 23 ms
          >! [23:34:54] Starting '2_css'…
          >! [23:34:54] Finished '2_css' after 28 μs
          >! [23:34:54] Finished 'vendorJS' after 21 ms
          >! [23:34:54] Finished 'materializeJS' after 19 ms
          >! [23:34:54] Finished 'appJS' after 17 ms
          >! [23:34:54] Starting '3_js'…
          >! [23:34:54] Finished '3_js' after 2.01 μs
          >! [23:34:54] Finished 'appCopy' after 12 ms
          >! [23:34:54] Finished 'appHTML' after 17 ms
          >! [23:34:54] Finished 'aceCopy' after 15 ms
          >! [23:34:54] Finished 'colorpickerCopy' after 14 ms
          >! [23:34:54] Starting '4_static'…
          >! [23:34:54] Finished '4_static' after 1.84 μs
          >! [23:34:54] Starting 'default'…
          >! [23:34:54] Finished 'default' after 1.67 μs
          - Gulp checks - Template adapter:
          
          >! [23:48:42] Using gulpfile ~/code/iobroker/ioBroker.chromecast/gulpfile.js
          >! [23:48:42] Starting 'updatePackages'…
          >! [23:48:42] Finished 'updatePackages' after 1.04 ms
          >! [23:48:42] Starting 'updateReadme'…
          >! [23:48:42] Finished 'updateReadme' after 270 μs
          >! [23:48:42] Starting 'default'…
          >! [23:48:42] Finished 'default' after 21 μs
          
          • The flow is not clear: I need to update package.json and io-package.json before calling gulp to update the readme. If I call it before then the Readme stays with the "dummy" changelog even after I update the template in io-package.json. But if I do this then the code that adds the news entries to the io-package.json is not useful. My proposal would be that:
            <list type="decimal">4. Developer edits io-package.json to modify the version and add the news in english for the new version

            1. Developer calls gulp -> gulp updates the version in package.json and any other places (grunt did a global replace of the old version string). Then gulp calls iobroker.3000 (or directly the google translate API) to add the translated news.

            2. Developer uploads to github for the automated tests

            3. Alpha testers (such as the developer) pull the new beta from github

            4. Developer pushes to npm

            5. Beta testers test the new version

            6. Developer does a PR to the iobroker.repository -> everyone gets the new version

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • blauholstenB Offline
            blauholstenB Offline
            blauholsten
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            Hi,

            versuche gerade die Migration des Viessmann Adapter auf Admin3.

            Ich denke, ich habe mich halbwegs in die Materialize Geschichte eingearbeitet, jedoch stehen mir seit Stunden die Haare zu berge.

            Ich muss in der Adapter Config, select Felder dynamisch generieren. Das klappt aber mit der Templete Vorlage nicht, die SELECTS werden nicht angezeigt. 671_unbenannt1.png Wenn ich die Config Seite neu öffne, sind sie da. 671_unbenannt.png

            Wenn ich aber die Source Quelle im HTML Tag tauschen, von:

            auf:

            klappt alles!

            Was soll ich tun?

            Kann es sein das die Datei im im Admin die Funktion:

            $('select').material_select();
            

            irgenwie nicht bearbeitet?

            Wenn ich die Materialize Seite richtig verstanden habe, ist eine Initialisierung nach dem dynamischen anlegen der selects durch diesen Code nötig.

            Entwickler vom: - Viessman Adapter
            - Alarm Adapter

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              Darnat
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              Moin,

              im EnOcean-Adapter werden Listen auch dynamisch generiert.

              Es wird eine Liste mit Geräten erstellt und in jeder Zeile (= ein Gerät) gibt es eine Select-Dropdown-Liste:

                      function showDevice(obj, isFirst) {
                          var text = '';
                          text += '' + obj.native.id + '';
                          text += '' + obj.native.eep + '';
                          text += '' + obj.native.manufacturer + '';
                          text += '' + obj.native.desc + '';
              
                          text += '' + '' +
                            '<select id="' + obj.native.id + '_deviceOP" data-id="' + obj.native.id + '">' + '<option value/disabled/selected="">Select operation</option>';
              
                          for (var i in deviceCommands) {
                              text += '<option value="' + i + '">' + _(i) + '</option>';
                          }
              
                          text += '</select>';
              
                          text = '' + text + '';
                          $('#devices').append(text);
                          $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').change({id : obj.native.id}, onSelect);
                          $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').select();
                      }
              
              

              Und im Body-Abschnitt in einer Tabelle.

              Sieht dann so aus:
              3840_unbenannt.png

              ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                Darnat
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                Moin,

                bezüglich der Migration zum Admin Adapter 3 hätte ich da auch noch eine Frage:

                Im Adapter V2 wird der EnOcean-Adapter grün angezeigt (conntect to Enocean). Im V3-Adapter bleibt er auf Gelb.

                Was muss ich setzen, damit er Grün angezeigt wird?

                Gruß,

                Sven

                Update 11.1.: Nach Update auf 3.0.10 funktioniert es.

                ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Abwesend
                  F Abwesend
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  Hallo,

                  evtl. habt ihr eine Idee für mich.

                  Ich versuche gerade den fritzdect Adapter für Adminv3 fit zu machen und es wird einfach nichts in der neuen materialize Formatierung angezeigt.

                  Ich hab die index_m.html erzeugt, die words.js enthält alle Sprachen in strukturierter Form (nach dem gulp Aufruf waren da sehr viele Zeilenumbrüche drin, die ich händisch korrigiert habe). i18n ist nicht Bestandteil von github.

                  Ich komme nur zu folgender Anzeige
                  1926_fehler_darstellung.png

                  Der template Adapter führt jedoch zu korrekter Anzeige:
                  1926_darstellung_template.png

                  Hab keine Idee mehr, was hier die Anzeige in materialize verhindert.

                  Die beiden Fehlermeldungen scheinen in beiden Adaptern aufzutauchen und nicht zu stören.

                  Ansonsten hat die Konsole keine weiteren Fehlermeldungen.

                  installierte Adapter

                  admin-beta 3.0.10

                  admin 2.0.9

                  discovery 1.0.1

                  template 0.0.6

                  fritzdect 0.0.13 von github

                  js-controller 1.2.3

                  Hat jemand Rat für mich?

                  Gruß

                  Klaus

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @foxthefox:

                    Hab keine Idee mehr, was hier die Anzeige in materialize verhindert. `
                    Hast du den Eintrag in die io-package.json hinzugefügt? Adapter-Upload durchgeführt? Klasse auf dem Container-Div angepasst?

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @AlCalzone:

                      @foxthefox:

                      Hab keine Idee mehr, was hier die Anzeige in materialize verhindert. Hast du den Eintrag in die io-package.json hinzugefügt? Adapter-Upload durchgeführt? Klasse auf dem Container-Div angepasst?

                      Yepp.

                      Habe materialize true in io-Package.json, nach jeder html Änderungen hab ich Upload gemacht, und div heißt "m adapter-container".

                      Hab auch nochmals den Adapter installiert.

                      GELÖST :D

                      =>

                      hab id nicht in class umbenannt

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • blauholstenB Offline
                        blauholstenB Offline
                        blauholsten
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        Hi,

                        so habe meine problemchen soweit beseitigt.

                        @Darnat….Danke nochmal für den Tip mit dem enOcean Adapter

                        Eine Laien Frage hätte ich aber noch. Wenn ich die selects dynamisch befüllen lasse, wird die translate class irgendwie nicht bearbeitet.

                        Ich möchte jedoch die Optionen wie im Template-Adapter übersetzen lassen.

                        (Auszug template)

                        
                                    <select class="value" id="mySelect"><option value="auto" class="translate">Auto</option>
                                        <option value="manual" class="translate">Manual</option></select> 
                                    <label for="mySelect" class="translate">My select</label>
                        
                        

                        Kann mir jemand erklären wann auf diese Klasse reagiert wird? Sorry für die vielleicht einfache Frage.

                        Entwickler vom: - Viessman Adapter
                        - Alarm Adapter

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @blauholsten:

                          Hi,

                          so habe meine problemchen soweit beseitigt.

                          @Darnat….Danke nochmal für den Tip mit dem enOcean Adapter

                          Eine Laien Frage hätte ich aber noch. Wenn ich die selects dynamisch befüllen lasse, wird die translate class irgendwie nicht bearbeitet.

                          Ich möchte jedoch die Optionen wie im Template-Adapter übersetzen lassen.

                          (Auszug template)

                          
                                  
                                      <select class="value" id="mySelect"><option value="auto" class="translate">Auto</option>
                                          <option value="manual" class="translate">Manual</option></select> 
                                      <label for="mySelect" class="translate">My select</label>
                                      
                                  
                              
                          

                          Kann mir jemand erklären wann auf diese Klasse reagiert wird? Sorry für die vielleicht einfache Frage. `
                          Die Texte musst du schon übersetzt einfügen.

                          var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                                       '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
                          
                          $('#mySelect')
                          	.html(options) // add translated options
                          	.select();        // reinit materialize select
                          
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • blauholstenB Offline
                            blauholstenB Offline
                            blauholsten
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @Bluefox:

                            Die Texte musst du schon übersetzt einfügen. `
                            Verstehe ich das richtig, das mit der translate class funktioniert nicht? Ich brauche also die Übersetzungen alle in der index_m?

                            @Bluefox:

                            var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                                         '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
                                   
                            
                            ```` `  
                            

                            Ist zwar etwas offtopic, aber kann mir jemand````
                            _('xxx')

                            
                            Was passiert in diesem Bsp. genau? :oops: :oops: :oops:

                            Entwickler vom: - Viessman Adapter
                            - Alarm Adapter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • carsten04C Online
                              carsten04C Online
                              carsten04
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @blauholsten:

                              @Bluefox:

                              Die Texte musst du schon übersetzt einfügen. `
                              Verstehe ich das richtig, das mit der translate class funktioniert nicht? Ich brauche also die Übersetzungen alle in der index_m?

                              @Bluefox:

                              var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                                           '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
                                     
                              
                              ```` `  
                              

                              Ist zwar etwas offtopic, aber kann mir jemand````
                              _('xxx')

                              
                              Was passiert in diesem Bsp. genau? :oops: :oops: :oops: `  
                              

                              Das ist eine einfache javascript-Fkt. aus translate.js und übersetzt je nach Spracheinstellung aus dem Dictionary.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • blauholstenB Offline
                                blauholstenB Offline
                                blauholsten
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @carsten04:

                                Das ist eine einfache javascript-Fkt. aus translate.js und übersetzt je nach Spracheinstellung aus dem Dictionary. `
                                Danke, das erklärt einiges. :|

                                Mir war nicht klar was die Funktion tut.

                                Werde morgen probieren…

                                EDIT....

                                Danke @all, das mit der Funktion geht es wunderbar

                                Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                - Alarm Adapter

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  PrinzEisenherz1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  EDIT: Hat sich erledigt. Hab den Fehler gefunden

                                  Hi zusammen!

                                  Hab n Problem wo ich jetzt schon mehrere Stunden dransitze und den Fehler nicht finde!

                                  Und zwar möchte ich vom OPi-Adapter noch die index_m.html für Admin3 erstellen und da klappt das mit den checkboxen nicht.
                                  1058_screenshot_20180126_232545.png
                                  Wenn ich die betätigen möchte dann passiert da gar nichts. Also ich kann da hinklicken und da verändert sich nicht. Wenn ich aber unter Admin 2.0.9 die Einstellungen ändere dann sind sie auch im Admin 3 geändert.

                                  hier mal der Ausschnitt aus meine index_m.html

                                  
                                            ![](opi.png)
                                  
                                  ##### OPI-Monitor Adapter settings
                                  
                                          CPU
                                  
                                            ###### Memory 
                                  
                                            Network
                                  
                                            eMMC
                                  
                                            Swap
                                  
                                            Temperature
                                  
                                            Uptime
                                  
                                            WLAN
                                  
                                  

                                  Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

                                  Gruß

                                  Johnny

                                  Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • blauholstenB Offline
                                    blauholstenB Offline
                                    blauholsten
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @PrinzEisenherz1:

                                    Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

                                    Gruß

                                    Johnny `
                                    Kann nur vermuten, ist nicht wirklich wissen….

                                    Aber probier mal alle Checkboxen in ein form div zu packen. Des Weiteren solltest du Labels nutzen

                                    http://materializecss.com/forms.html

                                    EDIT…was sagt die console

                                    Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                    - Alarm Adapter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      PrinzEisenherz1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      Das hatte ich schon probiert, aber hat leider auch nicht geklappt

                                      EDIT:

                                      Hat sich erledigt. Hab den Fehler gefunden. Lag nicht an der div-Aufteilung sondern einem Fehler im vorherigen Code.

                                      Johnny

                                      Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Pman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        Wenn die Adapter-Einstellungen keine Tabs haben kommt es zu einem CSS-Fehler, da dann jede "row" 100% hoch ist.

                                        Was ist hier die richtige Lösung? Immer einen Dummy-Tab erstellen oder kann man das css auf diese Situation anpassen?

                                        @bluefox bitte mal beim mqtt-client checken, da tritt das Problem auf.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @Pman:

                                          Wenn die Adapter-Einstellungen keine Tabs haben kommt es zu einem CSS-Fehler, da dann jede "row" 100% hoch ist.

                                          Was ist hier die richtige Lösung? Immer einen Dummy-Tab erstellen oder kann man das css auf diese Situation anpassen?

                                          @bluefox bitte mal beim mqtt-client checken, da tritt das Problem auf. `

                                           `![](mqtt-client.png)
                                          
                                                              note
                                          
                                          ###### Server settings
                                          
                                                              <label for="host" class="translate">host</label>
                                          
                                                              <label for="port" class="translate">port</label>
                                          
                                                              <label for="clientId">Client ID must be unique</label>
                                          
                                                              ssl
                                          
                                                              <label for="username" class="translate">username</label>
                                          
                                                              <label for="password" class="translate">password</label>
                                          
                                                              <label for="onConnectTopic" class="translate">on connect topic</label>
                                          
                                                              <label for="onConnectMessage" class="translate">on connect message</label>
                                          
                                                              <label for="lastWillTopic" class="translate">last will topic</label>
                                          
                                                              <label for="lastWillMessage" class="translate">last will message</label>
                                          
                                                              <label for="subscriptions" class="translate">additional subscriptions</label>
                                          
                                                              <label for="outbox" class="translate">prefix for publishing topics</label>
                                          
                                                              <label for="inbox" class="translate">prefix for subscribing topics</label>` 
                                          Noch ein  drüber "wrapen".[/i][/i][/i]
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe