Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Steff
      Steff last edited by

      @Vumer,

      den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht. Du gibst unter Eingänge die Adressen der VM an, die gehören aber nur unter DB rein. Unter Eingänge / Ausgänge / Merker sind die Adresse nach dem Schema Q1 –> 0.0 / Q2 --> 0.1 usw., bei den Ausgängen und Merkern geht es dann gleich weiter.

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Vumer
        Vumer last edited by

        Jaaa, Danke!!! Funktioniert.

        Aber 7er und 8er haben verschidene VM-Adressen :roll: erkännt der Adapter das?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Steff
          Steff last edited by

          Ich denke schon.

          Habe es aber nicht ausprobiert, weil ich meine E/A/M´s "direkt" Abfrage und nicht über die Adresse in der VM.

          Edit: Geht, habe es soeben getestet.

          Gruß Steff

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Vumer
            Vumer last edited by

            Es ist heute wie Weihnachten, oder?
            @apollon77:

            Denke er hat es auch vom github installiert `
            Ja klar, war live dabei :lol:

            @Steff:

            Das war bei mir das Problem, sobald ich einen DB oder einen Eingang etc. angelegt hatte bekam ich die gleichen Log-Einträge wie du. Nachdem ich LC beendet habe war Ruhe. `
            Hatten die beiden die gleiche TSAP?

            @Steff:

            Unter Eingänge / Ausgänge / Merker sind die Adresse nach dem Schema Q1 –> 0.0 / Q2 --> 0.1 usw., bei den Ausgängen und Merkern geht es dann gleich weiter. `
            Was mich noch interessiert: wie sind dann die Adressen für AI,AQ und AM?

            @apollon77

            v1.1.1?

            Ist das nicht zu klein für so einen Schritt? 😉

            p.S. ich will nicht übertreiben/frech sein, konnte man das im Adapter einbauen?

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 44#p107344

            Schöne Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Steff
              Steff last edited by

              Hallo Vumer,

              jupp, die hatten die gleiche TSAP. Aber der 8er Logo ist es scheinbar egal wenn die Abfragen von LC / ioBroker über die gleiche TSAP abgewickelt werden. Die scheint da toleranter zu sein. Bei der 7er bricht eben die Kommunikation zusammen wenn über ein- und dieselbe TSAP von "zwei Seiten" zugegriffen wird. Da hilft dann nur eine separate TSAP für LC / ioBroker. Diesen Weg gehe ich gerade (noch). Bin im Moment dabei, LC nach und nach durch ioBroker zu ersetzen. Habe da noch ein paar Kleinigkeiten, die ich in LC hatte (z.B. Trigger), die muss ich noch nach ioBroker "umziehen".

              Bzgl. deiner Frage wegen Ai / AQ / AM, die werden über ihre bekannte VM-Adresse in der Adapterkonfig bei DB´s eingetragen.

              Gruß Steff

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @Vumer:

                @apollon77

                v1.1.1?

                Ist das nicht zu klein für so einen Schritt? 😉 `
                War an sich nur ein kleiner fix (mit großen positiven Auswirkungen 😉 )
                @Vumer:

                p.S. ich will nicht übertreiben/frech sein, konnte man das im Adapter einbauen?

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 44#p107344 `

                Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema.

                Und bedenkt: ich kann alle Änderungen nur komplett blind machen, bedeutet ich brauche Testing Support von besitzern eines solchen teils und das ggf oft und ja es wird ggf zwischendurch was kaputt gehen.

                Im Zweifel mit allen Details mal ein github issue starten dann kann man da erstmal die Anforderungen sammeln.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • fu_zhou
                  fu_zhou last edited by

                  Mit meiner S7-315PN funktioniert's auch nach wie vor - was ich bis jetzt so sehen kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Vumer
                    Vumer last edited by

                    @apollon77:

                    Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema. `
                    Hallo apollon77

                    hab darüber geschlafen und denke das war übertrieben. Das ist das ein tiefer Eingriff ins Adapter und wenn was schief läuft hast tausende S7 Nutzer am Hals :lol:

                    Denke das ist eher was fürs Widget. Ausser dem hat paul53 eunen Super Skript geschrieben.

                    Aber wenn mal Zeit und Interesse hast, ab http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=107317#p107317 wird es interessant
                    @apollon77:

                    Und bedenkt: ich kann alle Änderungen nur komplett blind machen, bedeutet ich brauche Testing Support von besitzern eines solchen teils und das ggf oft und ja es wird ggf zwischendurch was kaputt gehen. `
                    Immer gerne. Auch der TeamViewer ist bereit.

                    Schöne Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Dann leg es doch mal als Github Issue an, beschreib es "zusammenfassend" und verlinke auf den Thread bzw auf die relevanten Stellen. Dann schauen wir mal ob/wann ich mal muse zum "frickeln" hab und sonst nicht so viel anderes auf dem tablett 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Mal ne Frage in die Runde der s7 Nutzer: Welche nodejs version nutzt Ihr?

                        Im Zuge meiner Änderungen habe ich mal das testing gefixt sodass der Adapter jetzt automatiiert getestet wird. Dabeiist ein Bug aufgefallen das die node-snap7 Library aktuell auf nodejs 4.x komplett nicht tut, da crasht der Prozes.

                        Ist/War das hier bekannt? Nutzt jemand node 4 mit dem Adapter?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Steff
                          Steff last edited by

                          Schaue ich mir morgen an, habe heute keinen Zugriff auf meinen Rechner

                          EDIT: Hat mir keine Ruhe gelassen, also doch kurz übers Smartphone-Guckloch reingelinst…

                          bei mir läuft nodejs mit V6.12.3 und ich glaube das ist schon seit meinem Beginn mit ioBroker, so Anfang Dezember 2017.

                          Ergo - ich kann also nichts sagen zur V4.x Problematik - sorry!

                          Gruß Steffen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Vumer
                            Vumer last edited by

                            ` > Node.js v6.12.2

                            NPM 3.10.10 `

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Vumer
                              Vumer last edited by

                              @apollon77:

                              Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema. `
                              Hallo apollon77,

                              ist es möglich beim csv Import eine Funktion hinzuzufügen? Z.B. bei den DBs, wenn ich was importiere bleiben die vorhandene Daten und neue werden hinzuzufügt, das ist auch gut so. Aber ich vermisse die Funktion wo ich die vorhandene Daten lösche und die neue einfüge. Oder ein Button mit dem man auf einmal alle vorhandene Daten löschen kann.

                              Schöne Grüße

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                kann man bestimmt … bin aber ehrlich: Da bin ich wohl nicht der richtige (Ich stehe mit "Frontend Dingen" eher auf Kriegsfuss ... oder besser: die mit mir 🙂 ). Mach doch mal einen Github Issue auf und dann schauen wir mal

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Steff
                                  Steff last edited by

                                  Hallo Vumer,

                                  das geht doch jetzt schon. Links vom Plus/Minus Button gibt es einen Button mit einem Mülleimer drauf.

                                  Mit dem kannst Du die Daten löschen 8-)

                                  Gruß Steffen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Vumer
                                    Vumer last edited by

                                    ich brauche Schlaf 😢 :oops:

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Steff
                                      Steff last edited by

                                      Das kenne ich :lol:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Steff
                                        Steff last edited by

                                        Moin,

                                        mir ist da noch eine Kleinigkeit im Adapter aufgefallen, es betrifft die Reiter Eingänge, Ausgänge und Merker im S7-Adapter. Wenn ich über den Minus-Button Daten als csv exportiere, werden diese bei den o.g. Reitern mit einem Punkt zwischen der Byte und Bit-Adressierung exportiert.

                                        4692_export.jpg
                                        Werden diese Daten wieder im Adapter importiert, werden allerdings ebenfalls wieder Punkte eingefügt und dadurch ist die Adressierung nicht mehr Byte.Bit sonder Byte..Bit.

                                        4692_re-import.jpg
                                        Momentan behelfe ich mir damit, das ich vor dem Import die Punkte entferne.

                                        Im Reiter DBs werden die Punkte beim Export irgendwie unterdrückt, dort funktioniert es also korrekt.

                                        Habe aktuell die Version 1.1.3 des S7-Adapters installiert, das Verhalten war aber auch schon in älteren Versionen reproduzierbar.

                                        Gruß Steffen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Mach doch mal einen github issue auf 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Steff
                                            Steff last edited by

                                            @apollon77:

                                            Mach doch mal einen github issue auf 😉 `
                                            OK, ist im Github gemeldet…

                                            ... freue mich schon 😄

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            759
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            95
                                            14936
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo