Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 253.4k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Bröselbube
    schrieb am zuletzt editiert von
    #233

    Habe einen Sonoff-Basic in Betrieb mit Sonoff Adapter und DHT22 über GPIO14. Neueste Firmware gefasht. Zeigt über

    Web-Interface Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Im ioBroker habe ich aber nur Temperatur zur Verfügung und bin nach langer Suche nun am Ende. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Widerstand 4k7 vorhanden zwischen VCC und Data!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jarek
      schrieb am zuletzt editiert von
      #234

      @Bröselbube:

      …Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?... `
      Ja!

      würde sagen - die zweite Zeile in der Einstellung ist falsch :lol: :roll: :lol:

      nicht böse sein, ich bin hier auch neu, aber: Einstellungen, Konfig, Logs, Ereignisse beim Starten, RAW, Webint. Einstellungen…

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Bröselbube
        schrieb am zuletzt editiert von
        #235

        Öhm, wir sprechen von Sonoff-Tasmota, neueste Version von Git. Richtig?

        ….da gibt es solche Einstellungen nicht :(

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SchubiS Offline
          SchubiS Offline
          Schubi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #236

          DHT 22 wird vom Adapter nicht unterstützt - der Adapter sucht nur nach Temperaturen , aber nicht nach Feuchtigkeit - daher nur die Temperatur.

          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            Bröselbube
            schrieb am zuletzt editiert von
            #237

            DANKE!

            Also bleibt nur Web-Request oder mqtt, beides String-Wuselei…. :lol:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SchubiS Offline
              SchubiS Offline
              Schubi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #238

              So hab noch mal gelesen - ist offenbar nur bei den deutschen Tasmotas der Fall:

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff/issues/11

              LG

              / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #239

                Immer die Englische Tasmota Version installieren, nicht die Deutsche.

                Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Bröselbube
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #240

                  Unter mqtt bekomme ich das herein. Habe mir das Programm mal angesehen, sehe da vielleicht eine

                  Möglichkeit den langen String auf das Wesentliche zu verkürzen. Das ganze andere Zeugs benötige ich eh nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #241

                    Zum alive-Thema. Die Alive-Objekte meiner Sonoffs sind uralt. Die werden anscheinend nicht zyklisch aktualisiert. Aber der Adapter hat schon mal die Datenspur angelegt und das ist hilfreich, weil sich Adapter oft wehren, wenn man ihnen eigene Datenspuren unterschieben will.

                    Ich weiss auch nicht, ob Tasmota überhaupt ein alive Signal sendet.

                    Wenn man das alive braucht, dann könnte man ein Java Script schreiben, welches beim Eintreffen eines zyklischen Signals ("Telemetry period" setzen, z.B. 300 für 5 min) einen retriggerbaren Watchdog triggert, der alive beim Triggern auf true setzt und nach Ablauf der "Telemetry period" auf false. So bekommt man ein alive Signal, wenn auch ein verzögertes.

                    Zyklische Signale scheinen bei mir z.B. Wifi_RSSI und Vcc sowie die Nutzdaten zu sein.

                    Wie so ein Watchdog geht hat mir paul53 freundlicherweise http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=101024#p101024 gut erklärt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SmarthomeMFS Offline
                      SmarthomeMFS Offline
                      SmarthomeMF
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #242

                      Hallo

                      Mal ne Frage.

                      Kann ich bei einem Sonoff TH10 den GPIO4 nutzen?

                      GPIO14 habe ich belegt für die Sensor.

                      Ich brauche noch einen Ausgang der nur einen Taster simuliert.

                      Das heißt ich möchte mein Torantrieb damit ansteuern.

                      Da habe ich nun ein Kabel mit 24V das nur verbunden (Taster) werden muss um zu schalten.
                      4668_unbenannt_2.png
                      4668_k1600_unbenannt_1.jpg

                      Max

                      ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                      Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #243

                        Ich habe das Teil leider noch nicht. Sieht aber auf den ersten Eindruck ganz gut aus.

                        Die ESP8266 können allerdings nur um die 10mA treiben. Also Relais direkt geht nicht.

                        Optokoppler oder Photomos-Halbleiterrelais mit einem 300 Ohm Vorwiderstand geht.

                        Aber bei der Sonoff-Bastelei immer beachten, daß innerhalb des Sonoffs Netzspannung anliegt. => Elektrofachkraft erforderlich.

                        Edit: Hat der Sonoff TH10 nicht schon ein Relais eingebaut? Denke ja. Dann würde ich folgendes machen: Mit dem Sonoff ein kleines Steckernetzteil ansteuern. Ein Handylader oder so, was gerade rumliegt. und damit dann eine billige Relaisplatine (ebay 1 EUR) ansteuern.

                        Was auch ginge für die Elektrofachkraft: Ein Koppelrelais mit 230V Spule ansteuern. Z.B. Voelkner Artikel Nr. S72590

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SmarthomeMFS Offline
                          SmarthomeMFS Offline
                          SmarthomeMF
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #244

                          das heißt einfach nur ein Kabel auf GND und eins auf GPIO4 und Switch einstellen reicht nicht?
                          @klassisch:

                          Optokoppler oder Photomos-Halbleiterrelais mit einem 300 Ohm Vorwiderstand geht. `
                          hast du da ein link dafür?

                          und wie man das anschließt?

                          Max

                          ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                          Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #245

                            Habe meinen Beitrag oben noch ergänzt.
                            @SmarthomeMF:

                            das heißt einfach nur ein Kabel auf GND und eins auf GPIO4 und Switch einstellen reicht nicht? `
                            Das reicht locker um den Sonoff zu kilen, wenn das das Ziel ist. Der kann 24V nicht ab und lebt nur bis ca. 3.3V.

                            Nimm es mir bitte nicht übel. Aber aufgrund dieser Frage rate ich dringend von eine Eingriff in den Sonoff ab. Nicht weil er an 24V sterben könte, sondern Du an 230V.

                            Denke, der TH10 hat einen 230V Relais-ausgang und den solltest Du wie oben beschrieben nutzen. Unter einhaltung der einschlägigen Sicherheitsrichlinien => Elektrofachkraft.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Bröselbube
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #246

                              @SmarthomeMF:

                              Kann ich bei einem Sonoff TH10 den GPIO4 nutzen? `
                              Stand Gestern vor einem ähnlichen Problem und habe GPiO03 als Eingang genutzt, für einen Türriegel-Sensor.

                              GPIO01, der serielle Ausgang kann ebenfalls benutzt werden. Allerdings ist dann zur Zeit keine Serielle Kommunikation möglich.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SchubiS Offline
                                SchubiS Offline
                                Schubi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #247

                                @ bröselbube:

                                Wie hast du das mit dem String unter MQTT gemacht Blockly oder Script? Kannst du vielleicht mal ein Beispiel posten - dass bringt mich vielleicht wieder auf neue Ideen :P

                                Bzüglich des alive Objekts kann ich das Verhalten nur bestätigen - das ist in der derzeitigen Funktion unbrauchbar.

                                Ich verwende den Ping-Adapter, da bekommt man allerdings nur mit, wenn das Modul wirklich futsch ist. Wenn es nicht mehr auf Kommandos reagiert, dann funktioniert ja der Ping und das Webif des Moduls weiterhin.

                                Ich habe bereits probiert, wenn eines der Module aus der Liste verschwindet, den Adapter neu zu starten, da scheitere ich allerdings an meinen Programmier/Blockly-Kenntnissen :roll:

                                Ich kann im Moment leider meinen Versuch nicht posten - bin unterwegs - geht erst am WE ;)

                                LG

                                / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Bröselbube
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #248

                                  Hallo Schubi

                                  Blockly ist absolut nicht meine Welt.

                                  Ohje, das sieht dann so aus:

                                  //So sieht der String dann unter mqtt aus

                                  var str = "{'Zeit':'2018-01-09T10:28:52', 'DHT22':{'Temperatur':4.0, 'Feuchtigkeit':80.7}, 'TempUnit':'C'}";

                                  //Dann diese Einzeiler

                                  var Temp = str.substring(str.indexOf('Temperatur') + 11, str.indexOf('Temperatur') + 11 + 10).replace(/[^\d.-]/g, '');

                                  var Humi = str.substring(str.indexOf('Feuchtigkeit') + 14, str.indexOf('Feuchtigkeit') + 14 + 10).replace(/[^\d.-]/g, '');

                                  log(Temp);

                                  log(Humi);

                                  11 ist dabei strlen von "Temperatur" und 14 "Feuchtigkeit"

                                  10 Digits als Vorsicht für die Länge des Wertes, z.B. "-23,50" und "100.00" wären jeweils 6 Digits.

                                  Macht aber nichts, denn das Replace filtert die Nummern heraus. Wohingegen "-" und "." erhalten bleiben.

                                  Das schreibe ich dann in Datenpunkte, fertig!

                                  Edit:

                                  @Schubi

                                  Habe die Stellen auf 10 erhöht! Kommt immer auf die eingegebenen Stellen hinter dem Komma an.

                                  Denke so kann nie etwas passieren.

                                  Sorry, voreilig gepostet.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Bröselbube
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #249

                                    Nochmal @Schubi (ich hoffe ich nerve dich nicht)

                                    Die Sonoff unter mqtt ist nicht so eine runde Sache, deshalb habe ich mal eine Übergangslösung gebastelt.

                                    Der Sonoff bleibt unter dem Sonoff-Adapter und ein Script läd alle n Minuten die Sensor-Werte.

                                    var request = require ('request');
                                    schedule("*/10 * * * *", function ()
                                    {
                                        request("http://192.168.178.XX/cm?cmnd=Status%2010", function (error, response, body)//IP eures Sonoff 
                                        {
                                        	if (error) {
                                          		log(error,"error");
                                       	}
                                       	else {
                                            	var Temp = body.substring(body.indexOf('Temperatur') + 11, body.indexOf('Temperatur') + 11 + 		10).replace(/[^\d.-]/g, '');
                                            	var Humi = body.substring(body.indexOf('Feuchtigkeit') + 14, body.indexOf('Feuchtigkeit') + 14 + 10).replace(/[^\d.-]/g, '');
                                            	//Mach was du möchtest
                                            	log(Temp);
                                            	log(Humi);
                                       	}
                                        });
                                    });
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SmarthomeMFS Offline
                                      SmarthomeMFS Offline
                                      SmarthomeMF
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #250

                                      @SmarthomeMF:

                                      das heißt einfach nur ein Kabel auf GND und eins auf GPIO4 und Switch einstellen reicht nicht? `

                                      Das hätte ich mal so probiert…

                                      aber funktioniert nicht.

                                      Ich habe ein Kabel am GND und ein am GPIO4 in der Config dann Switch eingestellt...

                                      aber er schaltet nicht es ist immer 3V drauf....

                                      Mach ich da was Falsch?

                                      Ich möchte eigentlich nur Den Sonoff ausreizen.

                                      Das heißt so viel wie möglich anschließen….

                                      Mit dem GPIO14 Temperatur messen und mit dem Zweiten ein Relay einstellen und dann ein 24V Torantrieb Ansteuern.

                                      Oder geht das nicht?

                                      Max

                                      ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                      Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SchubiS Offline
                                        SchubiS Offline
                                        Schubi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #251

                                        Du musst den Ausgang auf Relay1 oder Relay1i (invertiert) stellen.

                                        Switch musst du verwenden wenn es ein Eingang ist.

                                        @Bröselbube:

                                        Wie kommst du drauf dass du nervst - ich bin dir sehr dankbar für die Informationen - ich kenn mich mit JavaScript nicht aus.

                                        Daher ist jedes Beispiel in Zusammenhang mit ioBroker sehr interessant für mich.

                                        Ich habe noch eine Idee :idea: , die selber nicht umsetzen kann - aber im Moment keine Zeit das zu beschreiben :(

                                        Heute bekomme ich auch noch meinen Unifi AC Pro Accesspoint (vielleicht wir das Wlan dadurch robuster).

                                        Ich melde mich am WE wieder.

                                        LG Schubi

                                        / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SmarthomeMFS Offline
                                          SmarthomeMFS Offline
                                          SmarthomeMF
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #252

                                          @Schubi:

                                          Du musst den Ausgang auf Relay1 oder Relay1i (invertiert) stellen.Switch musst du verwenden wenn es ein Eingang ist. `
                                          Danke für die Antwort.

                                          Habe das mal ausprobiert aber es wird nichts geschaltet!

                                          Ich habe immer durchgehend 3V drauf auch bei Relay1 und Relay1i

                                          Mach ich was falsch?

                                          Ich habe ein Kabel an GPIO4 angelötet und eine bei GND.

                                          Max

                                          ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                          Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          775

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe