NEWS
[Gelöst] SMS mit Mobil-telefon mit ioBroker.
-
Hallo die ioBroker Gemeinschaft,
Ich bin seit geraumer Zeit dabei, eine Lösung zu suchen, wie ich "jedermanns" Handy mit einer ioBroker Installation verbinden könnte, so dass "jeder" dem ich die Details gebe, mit meiner ioBroker Instanz interagieren könnte.
Beschreibung von dem, was ich versuche, aufzubauen.
Für eine Wohnung, in der eine taube Person lebt, so möchte ich mittels Leuchten/Leds anzeigen lassen, dass;- jemand bei der Haupteingangstür steht. (Matrix zeigt in grün an "Door-0", und in jedem Zimmer blinkt ein LED-Streifen grün der mittels ESP+WLED angesteuert wird)
- jemand bei der Wohnungstür steht. (Matrix zeigt in blau an "Door-7", und in jedem Zimmer blinkt ein LED-Streifen blau der mittels ESP+WLED angesteuert wird)
- Eigentümer kann mittels Push-Button (Schließer an Haupt-ESP mit Matrix) bestätigen, dass er das Signal gesehen hat.
3.a Als Option, so kann ich hier noch später, in Funktion der möglichen Lösung, eine Rückmeldung geben, an die Person, die bei der Tür steht, dass Wohnungsbewohner das Signal gesehen hat, und Tür öffnen wird.
Ich habe versucht dies mittels einem Shelly Uni zu realisieren, indem ich das Klingelsignal abgreife. Obere Tür hat funktioniert, da 12V DC Signal, jedoch untere Tür wird über BUS (mehrstöckiges Gebäude) gegeben, und Installation gibt Signal nicht her.
Mein letzter Ansatz, wäre dies über eine Interaktion mit dem Mobiltelefon von spezifischen Benutzern (Putzpersonal, Pflegeperson, ... ) zu realisieren. Habe es mit Telegram und Chatbot ans laufen. Jedoch hat fast keiner der Personen Telegram auf dem Handy, und verschiedene Firmen haben die „Mobile-Policies“ aktiviert, die es nicht ermöglichen Telegram zu installieren.
Punkt 1, 2 und Telegram Chatbot ist konfiguriert, und läuft.Ich suche jetzt Ideen in der ioBroker-Gemeinschaft, wie ich dies gegebenenfalls anders realisieren könnte, mit "hausüblichen" APP's oder andere Ansätze?
Habe bereits mehrmals versucht selber eine Lösung zu finden, jedoch sieht es so aus, dass WhatsApp hier nicht an ioBroker Nachrichten schicken kann, geschweige, dass ein ChatBOT aufgesetzt werden kann.
IMAP wäre ggfls eine Lösung, jedoch sehe ich hier die Komplexität in der Handhabung der Mitarbeiter die die richtige Nachricht schicken können.
Weswegen ich es in die ioBroker Runde mal versuche.
Danke an alle im Voraus, für jegliche Ansätze die eine praktikabele Lösung ergene könnten.
-
@luc Etwas HTML - Programmierung in Verbindung mit Simple-API.
Ro75.
-
@luc
Und die "Personen" befinden sich vermutlich nicht im gleichen Netz wie der ioBroker?
Wäre das nicht machbar? Der Personenkreis dürfte ja begrenzt sein. -
@luc sagte in Lösung gesucht: Interaktion Mobil-telefon mit ioBroker.:
Für eine Wohnung, in der eine blinde Person lebt, so möchte ich mittels Leuchten/Leds anzeigen lassen, dass;
jemand bei der Haupteingangstür steht. (Matrix zeigt in grün an "Door-0", und in jedem Zimmer blinkt ein LED-Streifen grün der mittels ESP+WLED angesteuert wird)
jemand bei der Wohnungstür steht. (Matrix zeigt in blau an "Door-7", und in jedem Zimmer blinkt ein LED-Streifen blau der mittels ESP+WLED angesteuert wird)Hmm, das verstehe ich nicht so ganz: Optische Signale an eine blinde Person? Oder ist ein Rest Sehvermögen vorhanden?
Wenn es in der Wohnung WLAN gibt, und das bis vor die erste zu öffnende Tür reicht, könnte dem bekannten Besucher ggfs. WLAN Zugang zum Heimnetz der Wohnung gewährt werden ...
Vielleicht ein billiger Outdoor Repeater, der außen an der Fassade herunterschaut?
-
@luc folgender Ansatz benötigt Überhaupt kein Handy oder irgendwelche Informationen für dritte.
Zur Erkennung der Klingel nimmst du einen Geräuschsensor (z.B. reichelt den bringst du möglichst na an die Klingel, so das er möglichst nur die Klingel hört. Wenn möglich einfach so gut es geht von der Umgebung abschirmen.
Dann nimmst du ein Soundmodul und packst den Lautsprecher an das Mikro der Türsprechanlage.
Das Ding steuerst du dann über eine ESP/Shelly.
Der selbe ESP sollte dann auch das gespräch annehmen können.
Wie das geht hängt von der Sprechanlage ab, aber vermutlich wird es ein Taster geben den man mit einem kleinen Servo betätigen kann.Wenn dann jemand Klingelt erkennt das der Geräuschsensor, der Bewohner wird benachrichtigt und reagiert darauf. Dann wird die Sprechanlage aktiviert und das Soundmodul sagt dem Besucher was es zu sagen hat.
Ist sicher nicht die einfachste Lösung, aber für Besucher maximal unkompliziert.
-
@codierknecht Danke für den HInweis. WiFi-Netz ist unereichbar, da das Appartement auf letzem Stokwerk ist.
und ich keinen AP auf Gemeinschaftbereich hinsetzen kann, oder auch anschliessen kann.
Aber danke für die Idee ... -
@martinp Danke Matin,
Yep .. So is es ... Licht kann wahrgenommen werden. WiFi is leider nicht möglich. Mehrere Stockwerke hoch.Danke für die Idee.
-
@jey-cee Danke für den Hinweis mit dem Geräuschsensor. Hatte dies ebenfalls schon als mögliche Lösung iergendwo im Netz gefunden. Aktuell ist die Klingel auf Stumm, da leiseste Stellung so laut ist, dass einem das Herz in die Schuhe rutscht. Jedoch stört dies die Person die da wohnt nicht, da diese sehr taub ist.
Die Lösung die ich nur noch sehe, ist die Klingel so wenig intrusiv wie möglich zu verändern, dass dieses laute Gebimmel erträglich wird.. (Digitale Klingel mit Lautsprecher)Wollte eben nur nachschauen, ob es ggfls. eine SmartHome Lösung geben könnte mit der ich dies angenehm umsetzen könnte.
Andere Lösung wäre für die bestehende Nuki Installation, den Nuki opener unten mit dem Öffner der Haupttür verbinden. Muss nur nachsehen, ob ich den im ioBroker integrieren kann.
-
@ro75 Ist "noch" nicht mein Gebiet, aber an so etwas hatte ich auch gedacht. Da ich hier doch noch nicht aktiv bin, so stellte sich für mich die Frage nach der Sicherheit .. Wollte ungern, dass dieser API-Zugriff missbraucht wird ..
-
@luc sagte in Lösung gesucht: Interaktion Mobil-telefon mit ioBroker.:
Die Lösung die ich nur noch sehe, ist die Klingel so wenig intrusiv wie möglich zu verändern, dass dieses laute Gebimmel erträglich wird.. (Digitale Klingel mit Lautsprecher)
Pack doch einfach ein Gehäuse drum rum bei bedarf mit Akustik Schaumstoff und den Geräusch Sensor mit da rein.
-
@luc sagte in Lösung gesucht: Interaktion Mobil-telefon mit ioBroker.:
eht. (Matrix zeigt in grün an "Door-0",
Ich nutze Telegramm um am Handy zu signalisieren, dass es geklingelt hat und von einer Kamera wird gleichzeitig ein Bild von der Haustür ans Handy geschickt. Ich hab dazu den Homematic Klingelsensor direkt an die Türklingel angeschlossen. Den Datenpunkt werte ich im iob aus und dann geht die Info an Telegramm. Dein 1. Punkt mit den LED würde genauso (einfach) realisierbar sein.
Dein 2. Punkt: Wie willst du auswerten, dass jemand vor der Tür steht??? Geht m.W. nur mit einer Kamera, die Bewegungen erkennt und meldet (gibts ist aber ungenau, wenn z.B. jemand einen Werbeprospekt einwirft würde das als "jemand steht vor der Tür" erkannt.)
Punkt 3 müsste auch über Telegram gehen, hab ich aber so noch nicht ausprobiert. -
@amg_666 Danke,
Jedoch;
zu 2.) For dem Appartment gibt es eine zweite Klingel. Die könnte ich über ein Shelly Uni abgreifen, da dies ein einfacher Schalter ist (Schliesser) ist. Problematisch ist die Klingel an der Haupteingangstür. Die ist digital über einen Bus der ganzen Wohnung verbunden. Da bekomme ich kein Signal abgegriffen. Werde ggfsl. dies Lösung mit Geöusch-Sensor versuchen.
3.) Telegram, hab ich am laufen. ChatBOT mir verschiedene Menüs läuft einwandfrei, jedoch haben die Mitarbeiter die auf Besuch kommen, kein Telegram. Würde es die gleiche Funktionailöt auf WhatsApp geben, wöre alles paletti.Danke mal so weit.
-
Ich habe gerade folgende Webseite gefunden, über ein Blog. Dies ist die wahrscheinlichste Lösung, die ich implementieren werde.
Klingel vor der Appartment-Tür kann ich mit Shelly Uni abgreifen. Hatte nur noch Problem mit der Hautpeingangs-Tür. Dies müsste mit dem Nuki-Opener jetzt machbar sein.An alle Interessierte.
Nuki ist bereits vorhanden mir Bridge und Smart Lock. Der Rest ist nur noch Integration.
Danke an Alle ..