Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Daten aus der Fritzbox visualisieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Daten aus der Fritzbox visualisieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
112 Beiträge 19 Kommentatoren 18.2k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F fastfoot

    @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

    @fastfoot

    nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

    das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

    W Offline
    W Offline
    WernerS
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @fastfoot sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

    @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

    @fastfoot

    nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

    das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

    Nein ich habe nur eine Javascript Instanz auf meinem slave01

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F fastfoot

      @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

      @fastfoot

      nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

      das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

      W Offline
      W Offline
      WernerS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @fastfoot

      ih glaube ich habe was gefunden. muss es nicht
      0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN heißen?
      Aber der Fehler kommt trotzdem

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F fastfoot

        @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

        @fastfoot

        nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

        das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

        W Offline
        W Offline
        WernerS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        @fastfoot
        Da ist mir nochwas aufgefallen. Bei dem Datenpunkt geht es ja um einen Tag, aber er 3.09. ist auskommentiert.
        Ist das so gewollt?

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F fastfoot

          @werners demnach dürfte das 'Originalscript' auch nicht mehr funktionieren! Hast Du an den Settings im SQL-Adapter oder in der Datenbank rumgespielt?

          W Offline
          W Offline
          WernerS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @fastfoot

          so und noch was. Im script steht sql.0. Das habe ich übersehen denn ich habe auf allen 3 Raspis mit iobroker eine SQL Datenbank. Die vom Slave 2 heißt dann sql.2
          Aber das andere Script läuft und berechnet ja die Daten da steht auch sql.0 drin
          Ich habe mal versuchhalber das auf sql.2 geändert und das so gemacht
          summe(8, 3); // Der 3. September
          //summe(8); // Der gesamte September

          dann bekomme ich

          javascript.0	17:51:52.131	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
          javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
          javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
          javascript.0	17:51:52.163	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
          javascript.0	17:51:52.179	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tag_IN : 32828971246
          javascript.0	17:51:52.181	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:66:31)
          

          Ich hoffe ich habe jetzt nicht alles durcheinander gemacht :-)
          Danke für deine Geduld

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ro75R Ro75

            @dr-pie Was steht denn im DP "tr-064.0.states.commandResult"?

            Ro75.

            D Online
            D Online
            docsnyder7
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            @ro75 erstmal herzlichen Dank für das zur Verfügung gestelltes Script...
            ein Frage dazu... als command result steht hier code:500
            ist das korrekt oder eher nicht... denn ich bekomme alle DP´s angelegt, aber keine Daten darin?

            Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D docsnyder7

              @ro75 erstmal herzlichen Dank für das zur Verfügung gestelltes Script...
              ein Frage dazu... als command result steht hier code:500
              ist das korrekt oder eher nicht... denn ich bekomme alle DP´s angelegt, aber keine Daten darin?

              Ro75R Offline
              Ro75R Offline
              Ro75
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              @docsnyder7 500 ist nicht in Ordnung. Da stimmt was bei den Einstellungen im Adapter nicht. Eventuell Benutzer Kennwort. Ist in der FB selbst die Freigabe im Benutzer erteilt worden?

              Ro75.

              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Ro75R Ro75

                @docsnyder7 500 ist nicht in Ordnung. Da stimmt was bei den Einstellungen im Adapter nicht. Eventuell Benutzer Kennwort. Ist in der FB selbst die Freigabe im Benutzer erteilt worden?

                Ro75.

                D Online
                D Online
                docsnyder7
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @ro75
                Kacke.. genau das wars! Es fehlte die Berechtigung ! Danke für den schnellen Support!!!!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W WernerS

                  @fastfoot

                  ih glaube ich habe was gefunden. muss es nicht
                  0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN heißen?
                  Aber der Fehler kommt trotzdem

                  F Offline
                  F Offline
                  fastfoot
                  schrieb am zuletzt editiert von fastfoot
                  #108

                  @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                  @fastfoot

                  ih glaube ich habe was gefunden. muss es nicht
                  0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN heißen?
                  Aber der Fehler kommt trotzdem

                  Dass der Statename in Zeile 2 verkürzt scheint ist Absicht, nicht abändern!

                  also das _IN weg

                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W WernerS

                    @fastfoot
                    Da ist mir nochwas aufgefallen. Bei dem Datenpunkt geht es ja um einen Tag, aber er 3.09. ist auskommentiert.
                    Ist das so gewollt?

                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                    @fastfoot
                    Da ist mir nochwas aufgefallen. Bei dem Datenpunkt geht es ja um einen Tag, aber er 3.09. ist auskommentiert.
                    Ist das so gewollt?

                    Du kannst ja die einzelnen Tage summiert berechnen, dafür ist der Monatsmodus gedacht

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W WernerS

                      @fastfoot

                      so und noch was. Im script steht sql.0. Das habe ich übersehen denn ich habe auf allen 3 Raspis mit iobroker eine SQL Datenbank. Die vom Slave 2 heißt dann sql.2
                      Aber das andere Script läuft und berechnet ja die Daten da steht auch sql.0 drin
                      Ich habe mal versuchhalber das auf sql.2 geändert und das so gemacht
                      summe(8, 3); // Der 3. September
                      //summe(8); // Der gesamte September

                      dann bekomme ich

                      javascript.0	17:51:52.131	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                      javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                      javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                      javascript.0	17:51:52.163	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                      javascript.0	17:51:52.179	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tag_IN : 32828971246
                      javascript.0	17:51:52.181	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:66:31)
                      

                      Ich hoffe ich habe jetzt nicht alles durcheinander gemacht :-)
                      Danke für deine Geduld

                      F Offline
                      F Offline
                      fastfoot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                      dann bekomme ich

                      und die Fehlermeldung schneidest du ab!

                      Also nochmal

                      • Das Skript muss da laufen wo auch das Original läuft
                      • wenn dort sql.0 steht muss das auch in diesem Skript so stehen.
                      • Wenn im Original iobrokerslave02 steht, muss das auch in diesem Skript in Zeile 1 so stehen
                      • Den Datenbanknamen findest du auch in den Settings der jeweiligen SQL Instanz und der muss in beiden Skripts genau so lauten wie dort angegeben

                      ich fürchte dein Setup verwirrt dich etwas, ganz zu schweigen von den Helfern die dein System nicht kennen und auf deine korrekten Infos angewiesen sind

                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F fastfoot

                        @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                        dann bekomme ich

                        und die Fehlermeldung schneidest du ab!

                        Also nochmal

                        • Das Skript muss da laufen wo auch das Original läuft
                        • wenn dort sql.0 steht muss das auch in diesem Skript so stehen.
                        • Wenn im Original iobrokerslave02 steht, muss das auch in diesem Skript in Zeile 1 so stehen
                        • Den Datenbanknamen findest du auch in den Settings der jeweiligen SQL Instanz und der muss in beiden Skripts genau so lauten wie dort angegeben

                        ich fürchte dein Setup verwirrt dich etwas, ganz zu schweigen von den Helfern die dein System nicht kennen und auf deine korrekten Infos angewiesen sind

                        W Offline
                        W Offline
                        WernerS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        @fastfoot

                        Hallo

                        also das Script hat super funktioniert. Nur seid Januar kommt eine Fehlermeldung "Keine Daten" obwohl sich nichts geändert hat.

                        Gruß
                        Werner

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          srkonus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          Nabend zusammen,

                          ich habe keine SQL laufen - zumindest nicht bewusst. Einen SQL Adpter habe ich nicht installiert. Geht das Script auch über den History Adapter?

                          VG
                          srkonus

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          753

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe