Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Daten aus der Fritzbox visualisieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Daten aus der Fritzbox visualisieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
112 Beiträge 19 Kommentatoren 17.9k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W WernerS

    @ro75
    @fastfoot

    Sorry fastfoot das wusste ich nicht. Also mit Post 62 kann ich hier nichts finden.
    Ich hänge mal mein Script an vielleicht hilft das weiter

    const Traffic_IN            = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_IN';  // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx
    const Traffic_OUT           = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_OUT';  // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx
    const Traffic_Tag_IN        = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN';  // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx
    const Traffic_Tag_OUT       = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_OUT';  // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx
    const Traffic_Monat_IN      = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Monat_IN';  // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx
    const Traffic_Monat_OUT     = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Monat_OUT';  // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx
    
    // die oberen 6 DP müssen protokolliert werden!
    
    const sTraffic_Monat_IN     = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_Monat_IN';
    const sTraffic_Monat_OUT    = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_Monat_OUT';
    
    createState(Traffic_IN, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    createState(Traffic_OUT, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    createState(Traffic_Tag_IN, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    createState(Traffic_Tag_OUT, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    createState(Traffic_Monat_IN, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    createState(Traffic_Monat_OUT, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    
    createState(sTraffic_Monat_IN, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    createState(sTraffic_Monat_OUT, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
    
    var IPV4='';
    var IPV4I='';
    
    var tIN_NEW = 0;
    var tIN_OLD = 0;
    var tIN_DIFF = 0;
    var tIN_SUM = 0;
    
    var tOUT_NEW = 0;
    var tOUT_OLD = 0;
    var tOUT_DIFF = 0;
    var tOUT_SUM = 0;
    
    //Summierung der Tageswerte via SQL für Monatsergebnis
    
    function TrafficlfdMonat() {
        const moment = require("moment");
        let dateX=moment().format();
        var Stunden = ((parseFloat(formatDate(dateX, "TT"))-1)*24)*-1;
        
        var Ergebnis = ErstelleZahl(getState(Traffic_IN).val);
        sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id FROM iobrokerslave02.datapoints WHERE name="0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN"', function (result) {
            if (!result.error) {
                var now = new Date();
                now.setHours(Stunden);
                sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT SUM(val) AS val FROM iobrokerslave02.ts_number WHERE ts >= ' + now.getTime() + ' AND id=' + result.result[0].id, function (result) {
                    Ergebnis = Ergebnis + ErstelleZahl(parseFloat(result.result[0].val));
                });
            }
        });
        setTimeout(function(){
            setState(sTraffic_Monat_IN, Ergebnis, true);
        },100);
     
        var ErgebnisII = ErstelleZahl(getState(Traffic_OUT).val);
        sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id FROM iobrokerslave02.datapoints WHERE name="0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_OUT"', function (result) {
            if (!result.error) {
                var now = new Date();
                now.setHours(Stunden);
                sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT SUM(val) AS val FROM iobrokerslave02.ts_number WHERE ts >= ' + now.getTime() + ' AND id=' + result.result[0].id, function (result) {
                    ErgebnisII = ErgebnisII + ErstelleZahl(parseFloat(result.result[0].val));
                });
            }
        });
        setTimeout(function(){
            setState(sTraffic_Monat_OUT, ErgebnisII, true);
        },100);
    }
    
    //um die Monatssumme "laufend" zu halten
    schedule('*/2 * * * *', function Auswertung7() {
        TrafficlfdMonat();
    });
    
    // Berechnung Empfangsrichtung
    on({id: 'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived', change: 'any'}, function(dp) { //DP ggfs. anpassen
        if (IPV4 == '') {
            IPV4 = getState('tr-064.0.states.externalIP').val;
        }
    
        tIN_OLD=tIN_NEW;
        tIN_NEW = parseFloat(dp.state.val);
        if (tIN_OLD == 0) {
            tIN_OLD=tIN_NEW;
        } else {
            if (IPV4 == getState('tr-064.0.states.externalIP').val) {
                tIN_DIFF=tIN_NEW-tIN_OLD;
            } else {
                IPV4 = getState('tr-064.0.states.externalIP').val;
                tIN_DIFF=tIN_NEW;
            }
    
            if (tIN_DIFF < 0) {
                tIN_DIFF=(4294967295-tIN_OLD)+tIN_NEW; //der Counter geht nur bis 4294967295, danach wieder ab 0 >> Berechnung
            }
            tIN_SUM=tIN_SUM+tIN_DIFF;
            var oIn = parseFloat(getState(Traffic_IN).val);
            setState(Traffic_IN, (oIn+tIN_DIFF)*1);
        }
    });
    
    // Berechnung Senderichtung
    
    on({id: 'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesSent', change: 'any'}, function(dp) {
    
        if (IPV4I == '') {
    
            IPV4I = getState('tr-064.0.states.externalIP').val;
    
        }
    
     
    
        tOUT_OLD=tOUT_NEW;
    
        tOUT_NEW = parseFloat(dp.state.val);
    
     
    
        if (tOUT_OLD == 0) {
    
            tOUT_OLD=tOUT_NEW;
    
        } else {
    
            if (IPV4I == getState('tr-064.0.states.externalIP').val) {
    
                tOUT_DIFF=tOUT_NEW-tOUT_OLD;
    
            } else {
    
                IPV4I = getState('tr-064.0.states.externalIP').val;
    
                tOUT_DIFF=tOUT_NEW;
    
            }
    
     
    
            if (tOUT_DIFF < 0) {
    
                tOUT_DIFF=(4294967295-tOUT_OLD)+tOUT_NEW; //der Counter geht nur bis 4294967295, danach wieder ab 0 >> Berechnung
    
            }
    
            tOUT_SUM=tOUT_SUM+tOUT_DIFF;
    
            var oOUT = parseFloat(getState(Traffic_OUT).val);
    
            setState(Traffic_OUT, (oOUT+tOUT_DIFF)*1);
    
        }
    
    });
    
     
    
    //Tages und Monatswert in DP schreiben
    
    schedule('30 59 23 * * *', function TrafficTagesWert() {
    
        setState(Traffic_Tag_IN, getState(Traffic_IN).val);
    
        setState(Traffic_Tag_OUT, getState(Traffic_OUT).val);
    
     
    
        //Reset für neuen Tag
    
        tOUT_SUM=0;
    
        tIN_SUM=0;
    
        setState(Traffic_IN, 0);
    
        setState(Traffic_OUT, 0);
    
     
    
        //herausfinden ob +- 10 Minuten immer noch den selben Monat oder letzter Tag im Monat ist
    
        const moment = require("moment");
    
        let datePlus=moment().add(10, 'm').format();
    
        let dateMinus=moment().subtract(10, 'm').format();
    
     
    
        if (formatDate(datePlus, "MM") != formatDate(dateMinus, "MM")) {
    
            //jetzt ist noch der letzte Tag des Monat
    
     
    
            TrafficlfdMonat();
    
     
    
            setState(Traffic_Monat_IN, getState('0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_Monat_IN').val, true);
    
            setState(Traffic_Monat_OUT, getState('0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_Monat_OUT').val, true);
    
     
    
        }
    
    });
    
    
    
    function ErstelleZahl(wert) {
        if(isNaN(wert)) {
            wert = 0;
        }
        return wert;
    }
    
    

    Gruß
    Werner

    Ro75R Online
    Ro75R Online
    Ro75
    schrieb am zuletzt editiert von Ro75
    #91

    @WernerS

    Das Skript ist so schon OK. Es gibt 2 Timeout-Bereiche mit je ",100".

        setTimeout(function(){
            xxxxxxxx
        },100);
    

    Möglicherweise (ich habe da was mit SLAVE gesehen) ist dieser Wert zu gering. Ändere es mal so - ACHTUNG 2 Stellen ändern.

        setTimeout(function(){
            xxxxxxxx
        },500);
    

    56bad881-cd10-4bec-bef7-bce2aff6991a-image.png

    Ro75.

    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ro75R Ro75

      @WernerS

      Das Skript ist so schon OK. Es gibt 2 Timeout-Bereiche mit je ",100".

          setTimeout(function(){
              xxxxxxxx
          },100);
      

      Möglicherweise (ich habe da was mit SLAVE gesehen) ist dieser Wert zu gering. Ändere es mal so - ACHTUNG 2 Stellen ändern.

          setTimeout(function(){
              xxxxxxxx
          },500);
      

      56bad881-cd10-4bec-bef7-bce2aff6991a-image.png

      Ro75.

      W Offline
      W Offline
      WernerS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #92

      @ro75

      Ja Javascript läuft auf einem slave und die Sql auf einem anderen. habe die lasten etwas verteilen müssen.
      Ich ändere das mal ab und dann warten wir mal vier Wochen
      Danke für die Hilfe

      Gruß
      Werner

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W WernerS

        @ro75

        Ja Javascript läuft auf einem slave und die Sql auf einem anderen. habe die lasten etwas verteilen müssen.
        Ich ändere das mal ab und dann warten wir mal vier Wochen
        Danke für die Hilfe

        Gruß
        Werner

        F Offline
        F Offline
        fastfoot
        schrieb am zuletzt editiert von fastfoot
        #93

        @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

        und dann warten wir mal vier Wochen

        wozu? hiermit kannst du dir Monats- oder Tageswerte abrufen

        const db = 'iobrokerslave02'
        const stateID = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag';
        
        //summe(8, 3); // Der 3. September
        
        summe(8); // Der gesamte September
        
        function summe(monat = null, tag = null) {
           const monatsStart = new Date();
           const monatsEnde = new Date();
        
           monatsStart.setDate(tag || 1);
           monatsStart.setHours(0, 0, 0, 0);
           monatsStart.setMonth(monat || new Date().getMonth());
        
           monatsEnde.setMonth(monatsStart.getMonth() + (tag ? 0 : 1));
           monatsEnde.setDate(tag || 0);
           monatsEnde.setHours(23, 59, 59, 999);
        
           log(monatsStart.toString());
           log(monatsEnde.toString());
        
           const query = `
               SELECT b.name, sum(a.val) AS summe
                 FROM ${db}.ts_number a
                 JOIN ${db}.datapoints b ON a.id = b.id AND b.name LIKE "${stateID}%"
                 WHERE a.ts BETWEEN ${monatsStart.getTime()} AND ${monatsEnde.getTime()}
                 GROUP BY b.name`
        
           sendTo('sql.0', 'query', query, (res) => {
               if (/*!res.error &&*/ res.result?.length) {
                   log(res.result[0].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[0].summe)
                   log(res.result[1].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[1].summe)
               } else {
                   log('Keine Daten!', 'warn');
                   res.error && log(res.error, 'error')
               }
           })
        }
        

        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F fastfoot

          @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

          und dann warten wir mal vier Wochen

          wozu? hiermit kannst du dir Monats- oder Tageswerte abrufen

          const db = 'iobrokerslave02'
          const stateID = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag';
          
          //summe(8, 3); // Der 3. September
          
          summe(8); // Der gesamte September
          
          function summe(monat = null, tag = null) {
             const monatsStart = new Date();
             const monatsEnde = new Date();
          
             monatsStart.setDate(tag || 1);
             monatsStart.setHours(0, 0, 0, 0);
             monatsStart.setMonth(monat || new Date().getMonth());
          
             monatsEnde.setMonth(monatsStart.getMonth() + (tag ? 0 : 1));
             monatsEnde.setDate(tag || 0);
             monatsEnde.setHours(23, 59, 59, 999);
          
             log(monatsStart.toString());
             log(monatsEnde.toString());
          
             const query = `
                 SELECT b.name, sum(a.val) AS summe
                   FROM ${db}.ts_number a
                   JOIN ${db}.datapoints b ON a.id = b.id AND b.name LIKE "${stateID}%"
                   WHERE a.ts BETWEEN ${monatsStart.getTime()} AND ${monatsEnde.getTime()}
                   GROUP BY b.name`
          
             sendTo('sql.0', 'query', query, (res) => {
                 if (/*!res.error &&*/ res.result?.length) {
                     log(res.result[0].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[0].summe)
                     log(res.result[1].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[1].summe)
                 } else {
                     log('Keine Daten!', 'warn');
                     res.error && log(res.error, 'error')
                 }
             })
          }
          

          W Offline
          W Offline
          WernerS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #94

          @fastfoot

          Danke für das Script :+1: wusste nicht dass das auch nachträglich geht
          Allerdings bringt das Script bei mir einen Fehler

          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.837	error	at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.836	error	at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:381:37)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.835	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:10886:45)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.835	error	at Object.cb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3097:38)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.834	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:33:23)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.833	error	Error in callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'length')
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.829	error	at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.829	error	at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:381:37)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.829	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:10886:45)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.829	error	at Object.cb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3097:38)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.828	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:33:23)
          javascript.0
          	2024-10-04 10:20:12.827	error	Error in callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'length')
          
          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W WernerS

            @fastfoot

            Danke für das Script :+1: wusste nicht dass das auch nachträglich geht
            Allerdings bringt das Script bei mir einen Fehler

            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.837	error	at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.836	error	at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:381:37)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.835	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:10886:45)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.835	error	at Object.cb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3097:38)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.834	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:33:23)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.833	error	Error in callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'length')
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.829	error	at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.829	error	at Immediate._onImmediate (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:381:37)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.829	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:10886:45)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.829	error	at Object.cb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3097:38)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.828	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:33:23)
            javascript.0
            	2024-10-04 10:20:12.827	error	Error in callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'length')
            
            F Offline
            F Offline
            fastfoot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #95

            @werners Das kommt davon wenn man keine Fehlerbehandlung einbaut, my bad!

            Kopiere bitte nochmal das verbesserte Skript und achte darauf dass der Datenbankname in Zeile 1 richtig ist. Dass der Statename in Zeile 2 verkürzt scheint ist Absicht, nicht abändern!

            const db = 'iobrokerslave02'
            const stateID = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag';
            
            //summe(8, 3); // Der 3. September
            
            summe(8); // Der gesamte September
            
            function summe(monat = null, tag = null) {
                const monatsStart = new Date();
                const monatsEnde = new Date();
            
                monatsStart.setDate(tag || 1);
                monatsStart.setHours(0, 0, 0, 0);
                monatsStart.setMonth(monat || new Date().getMonth());
            
                monatsEnde.setMonth(monatsStart.getMonth() + (tag ? 0 : 1));
                monatsEnde.setDate(tag || 0);
                monatsEnde.setHours(23, 59, 59, 999);
            
                log(monatsStart.toString());
                log(monatsEnde.toString());
            
                const query = `
                    SELECT b.name, sum(a.val) AS summe
                      FROM ${db}.ts_number a
                      JOIN ${db}.datapoints b ON a.id = b.id AND b.name LIKE "${stateID}%"
                      WHERE a.ts BETWEEN ${monatsStart.getTime()} AND ${monatsEnde.getTime()}
                      GROUP BY b.name`
            
                sendTo('sql.0', 'query', query, (res) => {
                    if (/*!res.error &&*/ res.result?.length) {
                        log(res.result[0].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[0].summe)
                        log(res.result[1].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[1].summe)
                    } else {
                        log('Keine Daten!', 'warn');
                        res.error && log(res.error, 'error')
                    }
                })
            }
            

            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ro75R Ro75

              @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

              leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

              Hallo,

              das stimmt so definitiv nicht. Der tr-64 Adapter kann dir alles liefern. Es ist immer nur die Frage wie. Versuche es mal so:

              const NewByteReceiveRate    = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteReceiveRate';
              const NewByteSendRate       = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteSendRate';
              const L1DownMaxRate         = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1DownstreamMaxBitRate';
              const L1UpMaxRate           = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1UpstreamMaxBitRate';
              const ReceiveR              = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Receive';
              const SendR                 = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Send';
              
              createState(NewByteReceiveRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
              createState(NewByteSendRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
              createState(L1DownMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
              createState(L1UpMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
              createState(ReceiveR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
              createState(SendR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
              
              schedule('*/6 * * * * *', function Aktualisierung() {
                  setState('tr-064.0.states.command', '{"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}');
                  var value=getState('tr-064.0.states.commandResult').val;
              
                  if (value.indexOf('NewTotalNumber') == 2) {
                      var obj = JSON.parse(value);
                      var DownStream = obj.Newds_current_bps;
                      var UpStream = obj.Newus_current_bps;
                      var ds = DownStream.split(",");
                      var us = UpStream.split(",");
                      var wds    =  ds[0];
                      var wus    =  us[0];
              
                      setState(NewByteReceiveRate, wds*1);
                      setState(NewByteSendRate, wus*1);
              
                      setState(ReceiveR, Math.round((wds*0.000008)*100)/100);
                      setState(SendR, Math.round((wus*0.000008)*100)/100);
              
                      setState(L1DownMaxRate, obj.Newmax_ds*8);
                      setState(L1UpMaxRate, obj.Newmax_us*8);
                  }
              });
              

              Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

              Alles über den TR-64 Adapter.

              9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

              Ro75.

              D Offline
              D Offline
              danwir
              schrieb am zuletzt editiert von
              #96

              @ro75 entschuldige, kannst du mir sagen wo ich den Code reinkopieren muss ? Stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch. Hab iobroker drauf und den Adapter avm 64, welcher auch verbunden ist, aber nichts anzeigt.

              Danke
              Grüße
              Daniel

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F fastfoot

                @werners Das kommt davon wenn man keine Fehlerbehandlung einbaut, my bad!

                Kopiere bitte nochmal das verbesserte Skript und achte darauf dass der Datenbankname in Zeile 1 richtig ist. Dass der Statename in Zeile 2 verkürzt scheint ist Absicht, nicht abändern!

                const db = 'iobrokerslave02'
                const stateID = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag';
                
                //summe(8, 3); // Der 3. September
                
                summe(8); // Der gesamte September
                
                function summe(monat = null, tag = null) {
                    const monatsStart = new Date();
                    const monatsEnde = new Date();
                
                    monatsStart.setDate(tag || 1);
                    monatsStart.setHours(0, 0, 0, 0);
                    monatsStart.setMonth(monat || new Date().getMonth());
                
                    monatsEnde.setMonth(monatsStart.getMonth() + (tag ? 0 : 1));
                    monatsEnde.setDate(tag || 0);
                    monatsEnde.setHours(23, 59, 59, 999);
                
                    log(monatsStart.toString());
                    log(monatsEnde.toString());
                
                    const query = `
                        SELECT b.name, sum(a.val) AS summe
                          FROM ${db}.ts_number a
                          JOIN ${db}.datapoints b ON a.id = b.id AND b.name LIKE "${stateID}%"
                          WHERE a.ts BETWEEN ${monatsStart.getTime()} AND ${monatsEnde.getTime()}
                          GROUP BY b.name`
                
                    sendTo('sql.0', 'query', query, (res) => {
                        if (/*!res.error &&*/ res.result?.length) {
                            log(res.result[0].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[0].summe)
                            log(res.result[1].name.split('.')[4] + ' : ' + res.result[1].summe)
                        } else {
                            log('Keine Daten!', 'warn');
                            res.error && log(res.error, 'error')
                        }
                    })
                }
                
                W Offline
                W Offline
                WernerS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #97

                @fastfoot

                habe ich gemacht.

                Beim Script kommt das unten

                javascript.0	16:03:13.360	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                javascript.0	16:03:13.411	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Sun Sep 01 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                javascript.0	16:03:13.412	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Mon Sep 30 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                javascript.0	16:03:13.412	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                javascript.0	16:03:13.423	warn	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Keine Daten!
                javascript.0	16:03:13.424	error	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Error: SELECT command denied to user 'iobroker'@'Iobroker.fritz.box' for table `iobrokerslave02`.`ts_number`
                

                In den Protokollen steht das drin

                avascript.0
                	2024-10-07 16:05:50.482	info	Stopping script script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen
                javascript.0
                	2024-10-07 16:05:45.756	error	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Error: SELECT command denied to user 'iobroker'@'Iobroker.fritz.box' for table `iobrokerslave02`.`ts_number`
                javascript.0
                	2024-10-07 16:05:45.755	warn	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Keine Daten!
                javascript.0
                	2024-10-07 16:05:45.746	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                javascript.0
                	2024-10-07 16:05:45.745	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Mon Sep 30 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                javascript.0
                	2024-10-07 16:05:45.745	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Sun Sep 01 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                javascript.0
                	2024-10-07 16:05:45.689	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                
                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W WernerS

                  @fastfoot

                  habe ich gemacht.

                  Beim Script kommt das unten

                  javascript.0	16:03:13.360	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                  javascript.0	16:03:13.411	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Sun Sep 01 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                  javascript.0	16:03:13.412	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Mon Sep 30 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                  javascript.0	16:03:13.412	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                  javascript.0	16:03:13.423	warn	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Keine Daten!
                  javascript.0	16:03:13.424	error	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Error: SELECT command denied to user 'iobroker'@'Iobroker.fritz.box' for table `iobrokerslave02`.`ts_number`
                  

                  In den Protokollen steht das drin

                  avascript.0
                  	2024-10-07 16:05:50.482	info	Stopping script script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen
                  javascript.0
                  	2024-10-07 16:05:45.756	error	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Error: SELECT command denied to user 'iobroker'@'Iobroker.fritz.box' for table `iobrokerslave02`.`ts_number`
                  javascript.0
                  	2024-10-07 16:05:45.755	warn	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Keine Daten!
                  javascript.0
                  	2024-10-07 16:05:45.746	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                  javascript.0
                  	2024-10-07 16:05:45.745	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Mon Sep 30 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                  javascript.0
                  	2024-10-07 16:05:45.745	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Sun Sep 01 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                  javascript.0
                  	2024-10-07 16:05:45.689	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                  
                  F Offline
                  F Offline
                  fastfoot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #98

                  @werners demnach dürfte das 'Originalscript' auch nicht mehr funktionieren! Hast Du an den Settings im SQL-Adapter oder in der Datenbank rumgespielt?

                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                  W 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • F fastfoot

                    @werners demnach dürfte das 'Originalscript' auch nicht mehr funktionieren! Hast Du an den Settings im SQL-Adapter oder in der Datenbank rumgespielt?

                    W Offline
                    W Offline
                    WernerS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #99

                    @fastfoot

                    nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W WernerS

                      @fastfoot

                      nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                      F Offline
                      F Offline
                      fastfoot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #100

                      @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                      @fastfoot

                      nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                      das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                      W 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • F fastfoot

                        @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                        @fastfoot

                        nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                        das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

                        W Offline
                        W Offline
                        WernerS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #101

                        @fastfoot sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                        @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                        @fastfoot

                        nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                        das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

                        Nein ich habe nur eine Javascript Instanz auf meinem slave01

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F fastfoot

                          @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                          @fastfoot

                          nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                          das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

                          W Offline
                          W Offline
                          WernerS
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #102

                          @fastfoot

                          ih glaube ich habe was gefunden. muss es nicht
                          0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN heißen?
                          Aber der Fehler kommt trotzdem

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F fastfoot

                            @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                            @fastfoot

                            nein da ist alles wie es war. Also das andere Script das läuft und berechnet die aktuelle und die Tagesrate.

                            das Skript nutzt dieselbe Instanz von SQL wie das originale, somit auch die gleichen Berechtigungen! Läuft es denn auf einer anderen Instanz als das Original?

                            W Offline
                            W Offline
                            WernerS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #103

                            @fastfoot
                            Da ist mir nochwas aufgefallen. Bei dem Datenpunkt geht es ja um einen Tag, aber er 3.09. ist auskommentiert.
                            Ist das so gewollt?

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F fastfoot

                              @werners demnach dürfte das 'Originalscript' auch nicht mehr funktionieren! Hast Du an den Settings im SQL-Adapter oder in der Datenbank rumgespielt?

                              W Offline
                              W Offline
                              WernerS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #104

                              @fastfoot

                              so und noch was. Im script steht sql.0. Das habe ich übersehen denn ich habe auf allen 3 Raspis mit iobroker eine SQL Datenbank. Die vom Slave 2 heißt dann sql.2
                              Aber das andere Script läuft und berechnet ja die Daten da steht auch sql.0 drin
                              Ich habe mal versuchhalber das auf sql.2 geändert und das so gemacht
                              summe(8, 3); // Der 3. September
                              //summe(8); // Der gesamte September

                              dann bekomme ich

                              javascript.0	17:51:52.131	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                              javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                              javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                              javascript.0	17:51:52.163	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                              javascript.0	17:51:52.179	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tag_IN : 32828971246
                              javascript.0	17:51:52.181	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:66:31)
                              

                              Ich hoffe ich habe jetzt nicht alles durcheinander gemacht :-)
                              Danke für deine Geduld

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ro75R Ro75

                                @dr-pie Was steht denn im DP "tr-064.0.states.commandResult"?

                                Ro75.

                                D Online
                                D Online
                                docsnyder7
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #105

                                @ro75 erstmal herzlichen Dank für das zur Verfügung gestelltes Script...
                                ein Frage dazu... als command result steht hier code:500
                                ist das korrekt oder eher nicht... denn ich bekomme alle DP´s angelegt, aber keine Daten darin?

                                Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D docsnyder7

                                  @ro75 erstmal herzlichen Dank für das zur Verfügung gestelltes Script...
                                  ein Frage dazu... als command result steht hier code:500
                                  ist das korrekt oder eher nicht... denn ich bekomme alle DP´s angelegt, aber keine Daten darin?

                                  Ro75R Online
                                  Ro75R Online
                                  Ro75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #106

                                  @docsnyder7 500 ist nicht in Ordnung. Da stimmt was bei den Einstellungen im Adapter nicht. Eventuell Benutzer Kennwort. Ist in der FB selbst die Freigabe im Benutzer erteilt worden?

                                  Ro75.

                                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Ro75R Ro75

                                    @docsnyder7 500 ist nicht in Ordnung. Da stimmt was bei den Einstellungen im Adapter nicht. Eventuell Benutzer Kennwort. Ist in der FB selbst die Freigabe im Benutzer erteilt worden?

                                    Ro75.

                                    D Online
                                    D Online
                                    docsnyder7
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #107

                                    @ro75
                                    Kacke.. genau das wars! Es fehlte die Berechtigung ! Danke für den schnellen Support!!!!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W WernerS

                                      @fastfoot

                                      ih glaube ich habe was gefunden. muss es nicht
                                      0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN heißen?
                                      Aber der Fehler kommt trotzdem

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fastfoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von fastfoot
                                      #108

                                      @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                                      @fastfoot

                                      ih glaube ich habe was gefunden. muss es nicht
                                      0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN heißen?
                                      Aber der Fehler kommt trotzdem

                                      Dass der Statename in Zeile 2 verkürzt scheint ist Absicht, nicht abändern!

                                      also das _IN weg

                                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W WernerS

                                        @fastfoot
                                        Da ist mir nochwas aufgefallen. Bei dem Datenpunkt geht es ja um einen Tag, aber er 3.09. ist auskommentiert.
                                        Ist das so gewollt?

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        fastfoot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #109

                                        @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                                        @fastfoot
                                        Da ist mir nochwas aufgefallen. Bei dem Datenpunkt geht es ja um einen Tag, aber er 3.09. ist auskommentiert.
                                        Ist das so gewollt?

                                        Du kannst ja die einzelnen Tage summiert berechnen, dafür ist der Monatsmodus gedacht

                                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W WernerS

                                          @fastfoot

                                          so und noch was. Im script steht sql.0. Das habe ich übersehen denn ich habe auf allen 3 Raspis mit iobroker eine SQL Datenbank. Die vom Slave 2 heißt dann sql.2
                                          Aber das andere Script läuft und berechnet ja die Daten da steht auch sql.0 drin
                                          Ich habe mal versuchhalber das auf sql.2 geändert und das so gemacht
                                          summe(8, 3); // Der 3. September
                                          //summe(8); // Der gesamte September

                                          dann bekomme ich

                                          javascript.0	17:51:52.131	info	Start JavaScript script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen (Javascript/js)
                                          javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 00:00:00 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                                          javascript.0	17:51:52.162	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tue Sep 03 2024 23:59:59 GMT+0200 (Central European Summer Time)
                                          javascript.0	17:51:52.163	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          javascript.0	17:51:52.179	info	script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen: Tag_IN : 32828971246
                                          javascript.0	17:51:52.181	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.FritzBox_Daten_nachträglich_neuberechnen:66:31)
                                          

                                          Ich hoffe ich habe jetzt nicht alles durcheinander gemacht :-)
                                          Danke für deine Geduld

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fastfoot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #110

                                          @werners sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                                          dann bekomme ich

                                          und die Fehlermeldung schneidest du ab!

                                          Also nochmal

                                          • Das Skript muss da laufen wo auch das Original läuft
                                          • wenn dort sql.0 steht muss das auch in diesem Skript so stehen.
                                          • Wenn im Original iobrokerslave02 steht, muss das auch in diesem Skript in Zeile 1 so stehen
                                          • Den Datenbanknamen findest du auch in den Settings der jeweiligen SQL Instanz und der muss in beiden Skripts genau so lauten wie dort angegeben

                                          ich fürchte dein Setup verwirrt dich etwas, ganz zu schweigen von den Helfern die dein System nicht kennen und auf deine korrekten Infos angewiesen sind

                                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe