Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter rpi2 2.x

Test Adapter rpi2 2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
519 Posts 29 Posters 148.2k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GarfonsoG Garfonso

    @thomas-braun
    Jain, es liegt daran, dass opengpio halt die header und libraries (?), die mit libgiod-dev kommen braucht um zu kompilieren. Die hat github auf seinen Testsystemen natürlich nicht installiert. 😉 Aber deshalb schlägt da schon npm install fehl und die tests brechen ab.

    Da müsste ich mal gucken, wie das andere Adapter machen. Hm.

    mcm1957M Offline
    mcm1957M Offline
    mcm1957
    wrote on last edited by
    #156

    @garfonso
    Wie schon auf Telegram angeregt:

    Als Aktion ein sudo apt ... einbauen und das Paket installieren.
    Sollte gehen bzw, wär einen Versuch wert.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    1 Reply Last reply
    1
    • GarfonsoG Garfonso

      @searcher57

      1. Object-View im Admin aufrufen
      2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
      3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
      4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
      5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)
      S Offline
      S Offline
      searcher57
      wrote on last edited by
      #157

      @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

      @searcher57

      1. Object-View im Admin aufrufen
      2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
      3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
      4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
      5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)

      Danke für Eure Hilfe. Ich bin im Urlaub. Melde mich später wieder.

      1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @searcher57

        1. Object-View im Admin aufrufen
        2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
        3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
        4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
        5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)
        S Offline
        S Offline
        searcher57
        wrote on last edited by
        #158

        @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

        @searcher57

        1. Object-View im Admin aufrufen
        2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
        3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
        4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
        5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)

        Ich hoffe, dass ich Dir hiermit helfen kann:

        {
          "type": "meta",
          "common": {
            "name": "admin",
            "type": "admin"
          },
          "from": "system.host.Raspi58GB.cli",
          "ts": 1720289457636,
          "native": {},
          "_id": "rpi2.admin",
          "acl": {
            "object": 1638,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          }
        }
        
        S 1 Reply Last reply
        0
        • S searcher57

          @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

          @searcher57

          1. Object-View im Admin aufrufen
          2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
          3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
          4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
          5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)

          Ich hoffe, dass ich Dir hiermit helfen kann:

          {
            "type": "meta",
            "common": {
              "name": "admin",
              "type": "admin"
            },
            "from": "system.host.Raspi58GB.cli",
            "ts": 1720289457636,
            "native": {},
            "_id": "rpi2.admin",
            "acl": {
              "object": 1638,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          
          S Offline
          S Offline
          searcher57
          wrote on last edited by
          #159

          @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

          @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

          @searcher57

          1. Object-View im Admin aufrufen
          2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
          3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
          4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
          5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)

          Ich hoffe, dass ich Dir hiermit helfen kann:

          {
            "type": "meta",
            "common": {
              "name": "admin",
              "type": "admin"
            },
            "from": "system.host.Raspi58GB.cli",
            "ts": 1720289457636,
            "native": {},
            "_id": "rpi2.admin",
            "acl": {
              "object": 1638,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          

          oder meinst Du das:

          {
            "common": {
              "name": "GPIO 22",
              "type": "boolean",
              "role": "indicator",
              "read": true,
              "write": false
            },
            "native": {},
            "type": "state",
            "from": "system.adapter.rpi2.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1726673023377,
            "_id": "rpi2.0.gpio.22.state",
            "acl": {
              "object": 1638,
              "state": 1638,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          
          GarfonsoG 1 Reply Last reply
          0
          • S searcher57

            @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

            @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

            @searcher57

            1. Object-View im Admin aufrufen
            2. Experten Ansicht aktivieren (Knopf mit dem Kopf oben in der Mitte)
            3. system.adapter.rpi2.0 in die ID-Suche einfügen (oder selber suchen, system taucht nur in Expertenansicht auf)
            4. (da ich nur das eine Objekt brauche) auf den Edit-Stift vom Objekt ganz rechts klicken, im Editfeld CTRL+A drücken, CTRL+C drücken, dann sollte das ganze JSON kopiert sein.
            5. Das JSON in einer Datei speichern (z.B. mit Notepad) und entweder hier anhängen oder mir per mail schicken ( garfonso@mobo.info oder so)

            Ich hoffe, dass ich Dir hiermit helfen kann:

            {
              "type": "meta",
              "common": {
                "name": "admin",
                "type": "admin"
              },
              "from": "system.host.Raspi58GB.cli",
              "ts": 1720289457636,
              "native": {},
              "_id": "rpi2.admin",
              "acl": {
                "object": 1638,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
            }
            

            oder meinst Du das:

            {
              "common": {
                "name": "GPIO 22",
                "type": "boolean",
                "role": "indicator",
                "read": true,
                "write": false
              },
              "native": {},
              "type": "state",
              "from": "system.adapter.rpi2.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1726673023377,
              "_id": "rpi2.0.gpio.22.state",
              "acl": {
                "object": 1638,
                "state": 1638,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
            }
            
            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            wrote on last edited by Garfonso
            #160

            @searcher57
            Nein, beides nicht. Also das JSON ist schon richttig erstellt, aber es ist das falsche Objekt. Ich meine das Objekt system.adapter.rpi2.0.

            //Edit: Aber gerade ist mir noch was einfacheres eingefallen -> einfach die Settings exportieren, das führt auch zu dem richtigen Ergebnis. Also bei den Einstellungen vom RPI Adapter oben rechts den Knopf mit dem Pfeil runter drücken, dann sollte das JSON als Download kommen.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            I S J 3 Replies Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @searcher57
              Nein, beides nicht. Also das JSON ist schon richttig erstellt, aber es ist das falsche Objekt. Ich meine das Objekt system.adapter.rpi2.0.

              //Edit: Aber gerade ist mir noch was einfacheres eingefallen -> einfach die Settings exportieren, das führt auch zu dem richtigen Ergebnis. Also bei den Einstellungen vom RPI Adapter oben rechts den Knopf mit dem Pfeil runter drücken, dann sollte das JSON als Download kommen.

              I Offline
              I Offline
              IOSD
              wrote on last edited by
              #161

              @garfonso
              meinst du das. Bei mir geht GPIO auch nicht mehr. Fehler analog:
              Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')

              {
              "_id": "system.adapter.rpi2.0",
              "common": {
              "name": "rpi2",
              "version": "2.0.0",
              "title": "RPI-Monitor",
              "authors": [
              "Christian Baumgartner",
              "husky-koglhof husky.koglhof@icloud.com",
              "Garfonso garfonso@mobo.info"
              ],
              "os": [
              "linux"
              ],
              "keywords": [
              "ioBroker",
              "monitoring",
              "raspberry",
              "orangepi",
              "odroid",
              "bananapi",
              "gpio"
              ],
              "licenseInformation": {
              "type": "free",
              "license": "MIT"
              },
              "platform": "Javascript/Node.js",
              "main": "main.js",
              "icon": "rpi2.png",
              "enabled": true,
              "extIcon": "https://raw.githubusercontent.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/master/admin/rpi2.png",
              "readme": "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/blob/master/README.md",
              "loglevel": "info",
              "tier": 2,
              "mode": "daemon",
              "type": "hardware",
              "compact": true,
              "connectionType": "local",
              "dataSource": "poll",
              "adminUI": {
              "config": "materialize"
              },
              "osDependencies": {
              "linux": [
              "build-essential",
              "python",
              "libgpiod-dev"
              ]
              },
              "dependencies": [
              {
              "js-controller": ">=3.3.22"
              }
              ],
              "globalDependencies": [
              {
              "admin": ">=5.0.0"
              }
              ],
              "singletonHost": true,
              "messages": [
              {
              "condition": {
              "operand": "and",
              "rules": [
              "oldVersion<2.0.0",
              "newVersion>=2.0.0"
              ]
              },
              "title": {
              "en": "GPIO Breaking Change",
              "de": "GPIO Veränderung",
              "ru": "GPIO Перерывы",
              "pt": "GPIO Mudança de ruptura",
              "nl": "GPIO Verandering doorbreken",
              "fr": "GPIO Briser le changement",
              "it": "GPIO Cambiamento di rottura",
              "es": "GPIO Cambio de ruptura",
              "pl": "GPIO Łamanie zmian",
              "uk": "ГРУП Зміна несправностей",
              "zh-cn": "科普罗 中断更改"
              },
              "text": {
              "en": "GPIO needed massive changes for support of newer Raspian versions (Bookworm and following). Please check your GPIO configuration and if everything still works. GPIO Button support is removed. If you need it, please discuss in Github, see link.",
              "de": "GPIO brauchte massive Änderungen für die Unterstützung neuerer Raspian Versionen (Bookworm und nachfolgend). Bitte überprüfen Sie Ihre GPIO-Konfiguration und wenn alles noch funktioniert. GPIO Button-Unterstützung wird entfernt. Wenn Sie es brauchen, diskutieren Sie bitte in Github, siehe Link.",
              "ru": "GPIO нуждались в массовых изменениях для поддержки более новых версий Raspian (Bookworm и следующий). Пожалуйста, проверьте конфигурацию GPIO и все ли еще работает. Поддержка GPIO Button удалена. Если вам это нужно, пожалуйста, обсудите в Гитубе, см. ссылку.",
              "pt": "O GPIO precisava de mudanças massivas para o suporte de versões mais recentes do Raspian (Bookworm e seguintes). Por favor, verifique sua configuração GPIO e se tudo ainda funciona. O suporte do botão GPIO é removido. Se precisar, por favor, discuta no Github, veja link.",
              "nl": "GPIO had massale veranderingen nodig voor ondersteuning van nieuwere Raspian versies (Bookworm en volgende). Controleer uw GPIO configuratie en of alles nog werkt. GPIO-knop ondersteuning is verwijderd. Als je het nodig hebt, bespreek het dan in Github, zie link.",
              "fr": "GPIO a besoin de changements massifs pour soutenir les nouvelles versions Raspiennes (Bookworm et suivants). Veuillez vérifier votre configuration GPIO et si tout fonctionne encore. Le support du bouton GPIO est enlevé. Si vous en avez besoin, veuillez discuter à Github, voir le lien.",
              "it": "GPIO aveva bisogno di enormi cambiamenti per il supporto delle nuove versioni Raspian (Bookworm e seguenti). Controllare la configurazione GPIO e se tutto funziona ancora. Il supporto del pulsante GPIO viene rimosso. Se avete bisogno, si prega di discutere a Github, vedere il link.",
              "es": "GPIO necesitaba cambios masivos para apoyar las nuevas versiones de Raspian (worm y siguientes). Por favor, compruebe su configuración de GPIO y si todo sigue funcionando. GPIO Button support is removed. Si lo necesita, por favor discuta en Github, vea el enlace.",
              "pl": "GPIO potrzebowało ogromnych zmian dla wsparcia nowszych wersji Raspian (Bookworm i następnie). Proszę sprawdzić konfigurację GPIO i czy wszystko nadal działa. Wsparcie GPIO Button jest usuwane. W razie potrzeby proszę omówić to w Github, zobacz link.",
              "uk": "GPIO вимагає масивних змін для підтримки нових версій Raspian (Bookworm і наступні). Будь ласка, перевірте налаштування GPIO і якщо все ще працює. При видаленні кнопки GPIO. Якщо вам потрібно, будь ласка, покажіть в Github, див. посилання.",
              "zh-cn": "GPIO需要大规模修改来支持较新的Raspian版本(Bookdorm and follows). 请检查您的 GPIO 配置, 如果一切都还在工作。 GPIO按钮支持被删除. 如果你需要,请在Github讨论,参见链接."
              },
              "link": "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/192",
              "level": "warn",
              "linkText": {
              "en": "GPIO Button discussion.",
              "de": "GPIO Button Diskussion.",
              "ru": "GPIO Button discussion.",
              "pt": "Discussão do botão GPIO.",
              "nl": "GPIO Button discussie.",
              "fr": "Discussion sur le bouton GPIO.",
              "it": "GPIO Button discussione.",
              "es": "GPIO Button discussion.",
              "pl": "Dyskusja GPIO Button.",
              "uk": "Обговорення кнопки GPIO.",
              "zh-cn": "GPIO按钮讨论."
              },
              "buttons": [
              "agree",
              "cancel"
              ]
              }
              ],
              "installedFrom": "iobroker.rpi2@2.0.0",
              "installedVersion": "2.0.0",
              "host": "raspberrypi"
              },
              "native": {
              "c_cpu": true,
              "c_raspberry": true,
              "c_memory": true,
              "c_network": true,
              "c_sdcard": true,
              "c_swap": true,
              "c_temperature": true,
              "c_uptime": true,
              "c_wlan": false,
              "inputPullUp": false,
              "inputDebounceMs": "0",
              "buttonPullUp": false,
              "buttonDebounceMs": "",
              "buttonPressMs": "200",
              "buttonDoubleMs": "500",
              "dhtPollInterval": "15000",
              "gpios": [
              null,
              null,
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": true,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              },
              {
              "enabled": false,
              "input": "in",
              "label": ""
              }
              ]
              }
              }

              1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @searcher57
                Nein, beides nicht. Also das JSON ist schon richttig erstellt, aber es ist das falsche Objekt. Ich meine das Objekt system.adapter.rpi2.0.

                //Edit: Aber gerade ist mir noch was einfacheres eingefallen -> einfach die Settings exportieren, das führt auch zu dem richtigen Ergebnis. Also bei den Einstellungen vom RPI Adapter oben rechts den Knopf mit dem Pfeil runter drücken, dann sollte das JSON als Download kommen.

                S Offline
                S Offline
                searcher57
                wrote on last edited by searcher57
                #162

                @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                @searcher57
                Nein, beides nicht. Also das JSON ist schon richttig erstellt, aber es ist das falsche Objekt. Ich meine das Objekt system.adapter.rpi2.0.

                //Edit: Aber gerade ist mir noch was einfacheres eingefallen -> einfach die Settings exportieren, das führt auch zu dem richtigen Ergebnis. Also bei den Einstellungen vom RPI Adapter oben rechts den Knopf mit dem Pfeil runter drücken, dann sollte das JSON als Download kommen.

                Ich hoffe, dass es dieses ist:

                {
                  "_id": "system.adapter.rpi2.0",
                  "common": {
                    "name": "rpi2",
                    "title": "RPI-Monitor",
                    "version": "2.0.0",
                    "mode": "daemon",
                    "platform": "Javascript/Node.js",
                    "os": [
                      "linux"
                    ],
                    "loglevel": "info",
                    "keywords": [
                      "ioBroker",
                      "monitoring",
                      "raspberry",
                      "orangepi",
                      "odroid",
                      "bananapi",
                      "gpio"
                    ],
                    "main": "main.js",
                    "authors": [
                      "Christian Baumgartner",
                      "husky-koglhof <husky.koglhof@icloud.com>",
                      "Garfonso <garfonso@mobo.info>"
                    ],
                    "osDependencies": {
                      "linux": [
                        "build-essential",
                        "python",
                        "libgpiod-dev"
                      ]
                    },
                    "dependencies": [
                      {
                        "js-controller": ">=3.3.22"
                      }
                    ],
                    "globalDependencies": [
                      {
                        "admin": ">=5.0.0"
                      }
                    ],
                    "license": "MIT",
                    "singletonHost": true,
                    "readme": "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/blob/master/README.md",
                    "icon": "rpi2.png",
                    "type": "hardware",
                    "enabled": true,
                    "materialize": true,
                    "connectionType": "local",
                    "dataSource": "poll",
                    "tier": 2,
                    "extIcon": "https://raw.githubusercontent.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/master/admin/rpi2.png",
                    "installedFrom": "iobroker.rpi2@2.0.0",
                    "installedVersion": "2.0.0",
                    "host": "Raspi58GB",
                    "licenseInformation": {
                      "type": "free",
                      "license": "MIT"
                    },
                    "compact": true,
                    "adminUI": {
                      "config": "materialize"
                    },
                    "messages": [
                      {
                        "condition": {
                          "operand": "and",
                          "rules": [
                            "oldVersion<2.0.0",
                            "newVersion>=2.0.0"
                          ]
                        },
                        "title": {
                          "en": "GPIO Breaking Change",
                          "de": "GPIO Veränderung",
                          "ru": "GPIO Перерывы",
                          "pt": "GPIO Mudança de ruptura",
                          "nl": "GPIO Verandering doorbreken",
                          "fr": "GPIO Briser le changement",
                          "it": "GPIO Cambiamento di rottura",
                          "es": "GPIO Cambio de ruptura",
                          "pl": "GPIO Łamanie zmian",
                          "uk": "ГРУП Зміна несправностей",
                          "zh-cn": "科普罗 中断更改"
                        },
                        "text": {
                          "en": "GPIO needed massive changes for support of newer Raspian versions (Bookworm and following). Please check your GPIO configuration and if everything still works. GPIO Button support is removed. If you need it, please discuss in Github, see link.",
                          "de": "GPIO brauchte massive Änderungen für die Unterstützung neuerer Raspian Versionen (Bookworm und nachfolgend). Bitte überprüfen Sie Ihre GPIO-Konfiguration und wenn alles noch funktioniert. GPIO Button-Unterstützung wird entfernt. Wenn Sie es brauchen, diskutieren Sie bitte in Github, siehe Link.",
                          "ru": "GPIO нуждались в массовых изменениях для поддержки более новых версий Raspian (Bookworm и следующий). Пожалуйста, проверьте конфигурацию GPIO и все ли еще работает. Поддержка GPIO Button удалена. Если вам это нужно, пожалуйста, обсудите в Гитубе, см. ссылку.",
                          "pt": "O GPIO precisava de mudanças massivas para o suporte de versões mais recentes do Raspian (Bookworm e seguintes). Por favor, verifique sua configuração GPIO e se tudo ainda funciona. O suporte do botão GPIO é removido. Se precisar, por favor, discuta no Github, veja link.",
                          "nl": "GPIO had massale veranderingen nodig voor ondersteuning van nieuwere Raspian versies (Bookworm en volgende). Controleer uw GPIO configuratie en of alles nog werkt. GPIO-knop ondersteuning is verwijderd. Als je het nodig hebt, bespreek het dan in Github, zie link.",
                          "fr": "GPIO a besoin de changements massifs pour soutenir les nouvelles versions Raspiennes (Bookworm et suivants). Veuillez vérifier votre configuration GPIO et si tout fonctionne encore. Le support du bouton GPIO est enlevé. Si vous en avez besoin, veuillez discuter à Github, voir le lien.",
                          "it": "GPIO aveva bisogno di enormi cambiamenti per il supporto delle nuove versioni Raspian (Bookworm e seguenti). Controllare la configurazione GPIO e se tutto funziona ancora. Il supporto del pulsante GPIO viene rimosso. Se avete bisogno, si prega di discutere a Github, vedere il link.",
                          "es": "GPIO necesitaba cambios masivos para apoyar las nuevas versiones de Raspian (worm y siguientes). Por favor, compruebe su configuración de GPIO y si todo sigue funcionando. GPIO Button support is removed. Si lo necesita, por favor discuta en Github, vea el enlace.",
                          "pl": "GPIO potrzebowało ogromnych zmian dla wsparcia nowszych wersji Raspian (Bookworm i następnie). Proszę sprawdzić konfigurację GPIO i czy wszystko nadal działa. Wsparcie GPIO Button jest usuwane. W razie potrzeby proszę omówić to w Github, zobacz link.",
                          "uk": "GPIO вимагає масивних змін для підтримки нових версій Raspian (Bookworm і наступні). Будь ласка, перевірте налаштування GPIO і якщо все ще працює. При видаленні кнопки GPIO. Якщо вам потрібно, будь ласка, покажіть в Github, див. посилання.",
                          "zh-cn": "GPIO需要大规模修改来支持较新的Raspian版本(Bookdorm and follows). 请检查您的 GPIO 配置, 如果一切都还在工作。 GPIO按钮支持被删除. 如果你需要,请在Github讨论,参见链接."
                        },
                        "link": "https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/192",
                        "level": "warn",
                        "linkText": {
                          "en": "GPIO Button discussion.",
                          "de": "GPIO Button Diskussion.",
                          "ru": "GPIO Button discussion.",
                          "pt": "Discussão do botão GPIO.",
                          "nl": "GPIO Button discussie.",
                          "fr": "Discussion sur le bouton GPIO.",
                          "it": "GPIO Button discussione.",
                          "es": "GPIO Button discussion.",
                          "pl": "Dyskusja GPIO Button.",
                          "uk": "Обговорення кнопки GPIO.",
                          "zh-cn": "GPIO按钮讨论."
                        },
                        "buttons": [
                          "agree",
                          "cancel"
                        ]
                      }
                    ]
                  },
                  "native": {
                    "c_cpu": false,
                    "c_raspberry": true,
                    "c_memory": true,
                    "c_network": true,
                    "c_sdcard": true,
                    "c_swap": false,
                    "c_temperature": true,
                    "c_uptime": false,
                    "c_wlan": false,
                    "inputPullUp": false,
                    "inputDebounceMs": "20",
                    "buttonPullUp": false,
                    "buttonDebounceMs": "",
                    "buttonPressMs": "",
                    "buttonDoubleMs": "",
                    "dhtPollInterval": "",
                    "gpios": [
                      null,
                      null,
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": true,
                        "input": "in",
                        "label": "Wasserwächter"
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": true,
                        "input": "in",
                        "label": "Gas"
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      },
                      {
                        "enabled": false,
                        "input": "in",
                        "label": ""
                      }
                    ]
                  }
                }
                
                1 Reply Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @searcher57
                  Nein, beides nicht. Also das JSON ist schon richttig erstellt, aber es ist das falsche Objekt. Ich meine das Objekt system.adapter.rpi2.0.

                  //Edit: Aber gerade ist mir noch was einfacheres eingefallen -> einfach die Settings exportieren, das führt auch zu dem richtigen Ergebnis. Also bei den Einstellungen vom RPI Adapter oben rechts den Knopf mit dem Pfeil runter drücken, dann sollte das JSON als Download kommen.

                  J Offline
                  J Offline
                  jrgsch
                  wrote on last edited by
                  #163

                  @garfonso
                  Leider war ich eine zeitlang außer Gefecht gesetzt 😥
                  Gestern habe ich nochmal das System komplett neu aufgesetzt --> leider immer noch kein Erfolg, beim Aktivieren eines Ausgangs kommt immer eine Error-Meldung

                  rpi2.0   2024-10-02 09:53:38.827	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
                  

                  beim Input kommt

                  rpi2.0 2024-10-02 10:21:50.279	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
                  

                  Auszug "iob diag"

                  *** BASE SYSTEM ***
                   Static hostname: iobroker-24d-test
                         Icon name: computer
                  Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                            Kernel: Linux 6.6.51+rpt-rpi-v8
                      Architecture: arm64
                  OS is similar to:
                  
                  Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
                  Docker          : false
                  Virtualization  : none
                  Kernel          : aarch64
                  Userland        : 64 bit
                  
                  *** NodeJS-Installation ***
                  
                  /usr/bin/nodejs         v20.17.0
                  /usr/bin/node           v20.17.0
                  /usr/bin/npm            10.8.2
                  /usr/bin/npx            10.8.2
                  /usr/bin/corepack       0.29.3
                  

                  Alle Hinweise hier im Forum habe ich nach bestem Wissen und Gewissen überprüft, etwa

                  pi@iobroker-24d-test:/opt/iobroker $ npm list opengpio
                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                  └─┬ iobroker.rpi2@2.0.0
                    └── opengpio@1.0.16
                  

                  Hier mal ein Auszug der beim Setzen eines Ausgangs generierten Debug-Meldungen

                  2024-10-02 09:52:56.880 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.5.isInput
                  2024-10-02 09:52:56.906 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.6.isInput
                  2024-10-02 09:52:56.989 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.12.isInput
                  2024-10-02 09:52:57.049 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.16.isInput
                  2024-10-02 09:52:57.112 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.20.isInput
                  2024-10-02 09:52:57.150 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.21.isInput
                  2024-10-02 09:52:57.270 - debug: rpi2.0 (18615) undefined
                  2024-10-02 09:52:57.279 - debug: rpi2.0 (18615) CPU Info: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
                  2024-10-02 09:52:57.279 - debug: rpi2.0 (18615) STDERR:
                  2024-10-02 09:52:57.280 - debug: rpi2.0 (18615) Got 4 from Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1.
                  2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Inputs are pull down.
                  2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Buttons are pull down.
                  2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Got chip: undefined
                  2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) GPIO chip undefined initialized
                  2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Port 5 direction: out
                  2024-10-02 09:52:57.282 - error: rpi2.0 (18615) Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
                  

                  Got chip: undefined, GPIO chip undefined initialized ????

                  Das komplette Log ist recht groß, kann es bei Bedarf natürlich zur Verfügung stellen, z.B. per Mail

                  Ich würde mir ebenfalls wünschen, dass der rpi2-Adapter in seiner bisherigen Funktionalität weiter lebt und kann sicher in der nächsten Zeit auch wieder mehr testen.

                  Danke für die Arbeit am / mit dem Adapter!

                  smartboartS 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jrgsch

                    @garfonso
                    Leider war ich eine zeitlang außer Gefecht gesetzt 😥
                    Gestern habe ich nochmal das System komplett neu aufgesetzt --> leider immer noch kein Erfolg, beim Aktivieren eines Ausgangs kommt immer eine Error-Meldung

                    rpi2.0   2024-10-02 09:53:38.827	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
                    

                    beim Input kommt

                    rpi2.0 2024-10-02 10:21:50.279	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
                    

                    Auszug "iob diag"

                    *** BASE SYSTEM ***
                     Static hostname: iobroker-24d-test
                           Icon name: computer
                    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                              Kernel: Linux 6.6.51+rpt-rpi-v8
                        Architecture: arm64
                    OS is similar to:
                    
                    Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
                    Docker          : false
                    Virtualization  : none
                    Kernel          : aarch64
                    Userland        : 64 bit
                    
                    *** NodeJS-Installation ***
                    
                    /usr/bin/nodejs         v20.17.0
                    /usr/bin/node           v20.17.0
                    /usr/bin/npm            10.8.2
                    /usr/bin/npx            10.8.2
                    /usr/bin/corepack       0.29.3
                    

                    Alle Hinweise hier im Forum habe ich nach bestem Wissen und Gewissen überprüft, etwa

                    pi@iobroker-24d-test:/opt/iobroker $ npm list opengpio
                    iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                    └─┬ iobroker.rpi2@2.0.0
                      └── opengpio@1.0.16
                    

                    Hier mal ein Auszug der beim Setzen eines Ausgangs generierten Debug-Meldungen

                    2024-10-02 09:52:56.880 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.5.isInput
                    2024-10-02 09:52:56.906 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.6.isInput
                    2024-10-02 09:52:56.989 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.12.isInput
                    2024-10-02 09:52:57.049 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.16.isInput
                    2024-10-02 09:52:57.112 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.20.isInput
                    2024-10-02 09:52:57.150 - debug: rpi2.0 (18615) Creating gpio.21.isInput
                    2024-10-02 09:52:57.270 - debug: rpi2.0 (18615) undefined
                    2024-10-02 09:52:57.279 - debug: rpi2.0 (18615) CPU Info: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1
                    2024-10-02 09:52:57.279 - debug: rpi2.0 (18615) STDERR:
                    2024-10-02 09:52:57.280 - debug: rpi2.0 (18615) Got 4 from Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1.
                    2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Inputs are pull down.
                    2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Buttons are pull down.
                    2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Got chip: undefined
                    2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) GPIO chip undefined initialized
                    2024-10-02 09:52:57.281 - debug: rpi2.0 (18615) Port 5 direction: out
                    2024-10-02 09:52:57.282 - error: rpi2.0 (18615) Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
                    

                    Got chip: undefined, GPIO chip undefined initialized ????

                    Das komplette Log ist recht groß, kann es bei Bedarf natürlich zur Verfügung stellen, z.B. per Mail

                    Ich würde mir ebenfalls wünschen, dass der rpi2-Adapter in seiner bisherigen Funktionalität weiter lebt und kann sicher in der nächsten Zeit auch wieder mehr testen.

                    Danke für die Arbeit am / mit dem Adapter!

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    wrote on last edited by smartboart
                    #164

                    ich schliesse mich da an. hier mein log... Meine Poolsteuerung ist seit dem System Update ebnefalls tod. Auch nach update auf Version 2.0.0. Aber die Saison ist auch rum also noch bissi zeit...

                    Outputs werden garnicht angezeigt im Log.

                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    v20.17.0
                    v20.17.0
                    10.8.2
                    
                    
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.492	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.491	debug	Port 5 direction: outhigh
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.491	debug	GPIO chip undefined initialized
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.490	debug	Got chip: undefined
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.490	debug	Buttons are pull down.
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.490	debug	Inputs are pull down.
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:41:06.489	debug	Got 4 from Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
                    pi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.908	debug	STDERR:
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.907	debug	CPU Info: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.653	debug	Creating gpio.26.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.633	debug	Creating gpio.25.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.612	debug	Creating gpio.24.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.592	debug	Creating gpio.23.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.368	debug	Creating gpio.21.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.345	debug	Creating gpio.20.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.326	debug	Creating gpio.19.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.306	debug	Creating gpio.18.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.078	debug	Creating gpio.16.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.059	debug	Creating gpio.15.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.037	debug	Creating gpio.14.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:35.016	debug	Creating gpio.13.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.994	debug	Creating gpio.12.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.971	debug	Creating gpio.11.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.950	debug	Creating gpio.10.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.919	debug	Creating gpio.9.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.609	debug	Creating gpio.7.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.581	debug	Creating gpio.6.isInput
                    rpi2.0
                    	2024-10-04 02:49:34.547	debug	Creating gpio.5.isInput
                    
                    smartboartS 1 Reply Last reply
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      ich schliesse mich da an. hier mein log... Meine Poolsteuerung ist seit dem System Update ebnefalls tod. Auch nach update auf Version 2.0.0. Aber die Saison ist auch rum also noch bissi zeit...

                      Outputs werden garnicht angezeigt im Log.

                      /usr/bin/nodejs
                      /usr/bin/node
                      /usr/bin/npm
                      v20.17.0
                      v20.17.0
                      10.8.2
                      
                      
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.492	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.491	debug	Port 5 direction: outhigh
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.491	debug	GPIO chip undefined initialized
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.490	debug	Got chip: undefined
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.490	debug	Buttons are pull down.
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.490	debug	Inputs are pull down.
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:41:06.489	debug	Got 4 from Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
                      pi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.908	debug	STDERR:
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.907	debug	CPU Info: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.653	debug	Creating gpio.26.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.633	debug	Creating gpio.25.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.612	debug	Creating gpio.24.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.592	debug	Creating gpio.23.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.368	debug	Creating gpio.21.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.345	debug	Creating gpio.20.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.326	debug	Creating gpio.19.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.306	debug	Creating gpio.18.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.078	debug	Creating gpio.16.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.059	debug	Creating gpio.15.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.037	debug	Creating gpio.14.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:35.016	debug	Creating gpio.13.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.994	debug	Creating gpio.12.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.971	debug	Creating gpio.11.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.950	debug	Creating gpio.10.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.919	debug	Creating gpio.9.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.609	debug	Creating gpio.7.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.581	debug	Creating gpio.6.isInput
                      rpi2.0
                      	2024-10-04 02:49:34.547	debug	Creating gpio.5.isInput
                      
                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      wrote on last edited by smartboart
                      #165

                      vlt. als Hinweis...
                      An meinem Wallmount Raspi verarbeite ich die GPIO mittels Pythonm Script und übertrage / empfange Befehle mittels MQTT.
                      Hierbei verwende ich gpiozero welches mit dem neuen OS funktioniert.
                      Import wie gehabt als BCM Nummer..
                      Wenn der Adapter nicht mehr ans laufen kommt, bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Poolsteuerung ebenfalls so umzustricken.
                      Der Adapter wäre mir aber lieber weil ich sonst auch meine Logic Scripte und die Vis umbauen müsste.

                      Hier ein kleiner Auszug..

                      # -*- coding: utf-8 -*-
                      import sys
                      import logging
                      import time
                      import threading
                      import subprocess
                      from gpiozero import Button, LED
                      import paho.mqtt.client as mqtt
                      import psutil
                      import json
                      import os
                      
                      # Konfiguration
                      SHUTOFF_DELAY = 180  # Sekunden
                      long_press_threshold = 0.5  # Schwellenwert für langen Tastendruck in Sekunden
                      long_press_active = False   # Variable, um den Status des langen Tastendrucks zu verfolgen
                      press_start_time = 0        # Zeitstempel, um die Startzeit des Tastendrucks zu speichern
                      turned_off = False
                      last_motion_time = time.time()
                      mqtt_broker_host = "192.168.xx.xx"  # MQTT-Broker-Host eintragen
                      mqtt_port = 1883  # MQTT-Port eintragen
                      mqtt_username = "adi"  # MQTT-Benutzername eintragen (falls erforderlich)
                      mqtt_password = "gti"  # MQTT-Passwort eintragen (falls erforderlich)
                      mqtt_topic_status = "Raspi-Wall.Wohnzimmer_Kamin.GPIO.Licht"  # MQTT-Topic fuer den Status eintragen
                      mqtt_topic_status2 = "Raspi-Wall.Wohnzimmer_Kamin.GPIO.Netzteil"  # MQTT-Topic fuer den Status Netzteil eintragen
                      mqtt_topic_motion = "Raspi-Wall.Wohnzimmer_Kamin.GPIO.Pir"  # MQTT-Topic fuer Bewegungserkennung
                      mqtt_topic_taster = "Raspi-Wall.Wohnzimmer_Kamin.GPIO.Taster"  # MQTT-Topic fuer den Taster
                      mqtt_topic_CPUTEMP = "Raspi-Wall.Wohnzimmer_Kamin.CPU.Temperatur"  # MQTT-Topic fuer den CPU Temp
                      mqtt_topic_CPULAST = "Raspi-Wall.Wohnzimmer_Kamin.CPU.Auslastung"  # MQTT-Topic fuer den CPU Last
                      
                      # GPIO-Pin-Konfiguration
                      TASTER_PIN = 18  # GPIO-Pin BCM 18 fuer den Taster - Licht
                      RELAIS_PIN = 17  # GPIO-Pin BCM 17 fuer das Relais - Licht
                      RELAIS_PIN2 = 26  # GPIO-Pin BCM 26 fuer das Relais - Netzteil Touchscreen
                      PIR_PIN = 6  # GPIO-Pin BCM 6 fuer den Bewegungsmelder
                      
                      # GPIO-Initialisierung
                      taster = Button(TASTER_PIN, pull_up=False)
                      relais = LED(RELAIS_PIN)
                      Display = LED(RELAIS_PIN2)
                      pir = Button(PIR_PIN, pull_up=False)
                      
                      # Pfad zur Logdatei
                      log_file_path = '/home/pi/Scripte/MQTT_Motion.log'
                      
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso
                        Aktuelle Test Version 2.1.1
                        Veröffentlichungsdatum 13.10.2024
                        Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2

                        Hi.
                        Der RPI2 Adapter macht aktuell an zwei Stellen Probleme:

                        1. nach Aktualisierung von Raspian auf das Release "Bookworm" gehen GPIOs nicht mehr, weil die Methode, die der Adapter genutzt hat veraltet ist und in Bookworm entfernt wurde.
                        2. Raspberry 5 geht nicht (?)
                        3. der Adapter muss an JS-Controller 6.x angepasst werden.
                        4. Ein paar der Informationen wurden nicht vernünftig abgerufen und wie die implementiert waren, war auch eher fragwürdig...

                        Dem Parsen der Informationen hat sich dankenswerterweise @Thomas-Braun angenommen. Guckt mal, ob da jetzt alles so kommt, wie es soll.
                        Ich habe mich der Aktualisierung und Anpassung an JS-Controller 6.x und neuer GPIO Bibliothek angenommen. Das ist leider alles noch etwas wackelig in node.js... ich musste drei Bibliotheken durchprobieren. Alle haben ziemlich unterschiedliche Features und es fehlt überall etwas, leider. 😕
                        Aber zumindest GPIO Input und Output müsste jetzt gehen.

                        Was aktuelle (noch) nicht geht:

                        • Konfiguration der Pins als Buttons... die werden einfach als input behandelt. Das wird ohne großen Aufwand auch nicht zurückkommen. Da müssten sich die Leute, die das verwenden, mal melden mit ihren User-cases... da muss alles von Hand neu programmiert werden, das mache ich nur, wenn da ausreichend Leute zusammen kommen. 😉
                        • Konfiguration der Ausgänge - also High/Low. Es dürfte immer High sein. Da bitte Aufpassen beim testen!
                        • Pullup/PullDown geht auch grundsätzlich nicht, aber das scheint im alten Adapter auch schon so gewesen zu sein. Daran wird aber gearbeitet.

                        Sonst "sollte" erst einmal alles gehen.
                        Bitte auch mutige vor, die mit "alten" Raspian Versionen testen können und gucken, ob alles so geht, wie vorher. 🙂

                        Installieren entweder über admin oder z.B. mit iob upgrade rpi2@2.1.1

                        Alpha.11:

                        • Weiterer Versuch gpio Input hinzubekommen.

                        Alpha.12:

                        • Debounce Timer neuimplementiert, damit GPIO Inputs vernünftig ankommen.

                        Alpha.13:

                        • OutHigh wird im code unterstützt (indem einfach der Wert rumgedreht wird)
                        • states für buttons werden gelöscht und ein "state" Zustand erstellt.

                        2.0.0:

                        • debounce-Verhalten wie in alter Version (hab übersehen, dass sie doch in Settings einstellbar war und verstanden, dass "undefiniert" 0 bedeutet -> hoffe damit kommen jetzt alle Inputs)

                        2.1.1:

                        • gpio sollte wieder grundsätzlich gehen
                        • Rasspberry Zero Unterstützung
                        • gpio Bibliothek ist jetzt zwingend eine dependency. Die Systembibliothek wird per preinstall Script mit installiert.

                        2.1.2:

                        • Theoretisch konnten noch Änderungen verloren gehen, weil der state nur geschrieben wurde, wenn sich der Wert verändert hat (Race-Condition bei sehr schnellen Pulsen). Sollte jetzt auch nicht mehr passieren.
                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by Garfonso
                        #166

                        @garfonso

                        Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                        Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                        Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        L S R J 5 Replies Last reply
                        2
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @garfonso

                          Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                          Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                          Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                          L Offline
                          L Offline
                          Laser
                          wrote on last edited by Laser
                          #167

                          @garfonso Heute habe ich den Adapter auf dem Testsystem installiert. Klappt ohne Fehlermeldungen. (Raspi4). Ein und Ausgänge funktionieren. Jetzt habe ich auf dem Hauptsystem alle Betriebsystem- Updates gemacht, die ich bis dahin ausgesetzt habe. (Vorsichtshalber einen Clone der SD erzeugt). Auch hier klappt Alles.
                          Super Arbeit! Die GPIO's sind doch für Einige wichtig. Danke, daß Du dich so ins Zeug gelegt hast! Wenn jeder seine Wurstel- Lösung gesucht und gefunden hätte. wäre das nicht so toll.

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @garfonso

                            Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                            Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                            Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                            S Offline
                            S Offline
                            searcher57
                            wrote on last edited by
                            #168

                            @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            @garfonso

                            Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                            Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                            Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                            Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Eure Mühe. Ich habe die Version 2.1.1 ohne Probleme auf einem Raspi 4 und auf einem Raspi 5 installiert. Es funktioniert alles wie früher!👍 😁

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @garfonso

                              Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                              Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                              Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                              R Offline
                              R Offline
                              ralfheitz
                              wrote on last edited by
                              #169

                              @garfonso Vielen vielen Dank für die tolle Arbeit! Ich schätze dies wirklich sehr, zumal ich gerade erst unsere Haussteuerung mit dem Raspi 5 und einer Relais-Karte verbinden wollte und dann gemerkt hatte, dass die GPIOs mit dem alten Adapter nicht mehr funktionieren. Ich habe es jetzt mit der neusten Version 2.1.2 getestet und es funktioniert einwandfrei. Daher nochmals tausend Dank!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @garfonso

                                Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                                Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                                Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                                S Offline
                                S Offline
                                searcher57
                                wrote on last edited by
                                #170

                                @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                @garfonso

                                Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                                Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                                Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                                @garfonso
                                Eine Frage habe ich doch noch. Ich benutze die GPIO 17 und 22 als Eingänge, das funktioniert wieder. Aber seit ich das Update vorgenommen habe, funktionieren die GPIO 14 und 15, die ich als seriellen Eingang zum Auslesen des Stromzählers nutze, nicht mehr. Es wird nämlich die Schnittstelle /dev/ttyS0 beim SMARTMETER- Adapter nicht mehr angezeigt. Kann das mit Deinen Änderungen zu tun haben? Ansonsten müsste ich einen 2. Raspi ohne Deine Änderungen daneben betreiben.

                                J GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                0
                                • S searcher57

                                  @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @garfonso

                                  Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                                  Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                                  Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                                  @garfonso
                                  Eine Frage habe ich doch noch. Ich benutze die GPIO 17 und 22 als Eingänge, das funktioniert wieder. Aber seit ich das Update vorgenommen habe, funktionieren die GPIO 14 und 15, die ich als seriellen Eingang zum Auslesen des Stromzählers nutze, nicht mehr. Es wird nämlich die Schnittstelle /dev/ttyS0 beim SMARTMETER- Adapter nicht mehr angezeigt. Kann das mit Deinen Änderungen zu tun haben? Ansonsten müsste ich einen 2. Raspi ohne Deine Änderungen daneben betreiben.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JanGa
                                  wrote on last edited by
                                  #171

                                  @searcher57 ansonsten könntest du auch einen USB auf seriell Adapter verwenden. Wäre einfacher als ein zweites Gerät.

                                  S 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • S searcher57

                                    @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @garfonso

                                    Es gibt eine neue Version, 2.1.1. Die sollte im beta feed auftauchen, oder halt mit dem Befehl im ersten Post direkt installieren (das geht ab jetzt).

                                    Ich hoffe, dass damit die undefined Fehler gelöst sind und GPIO grundsätzlich Funktioniert. Bitte testen.

                                    Falls es Fehler bei der Installation gibt, bitte auch hier melden. Aber auch das Problem hab ich jetzt hoffentlich in den Griff bekommen (das machen wir dann wieder auf, sobald wir auf die opengio-Version umstellen, die auch Pullup/Pulldown usw. kann flöt)

                                    @garfonso
                                    Eine Frage habe ich doch noch. Ich benutze die GPIO 17 und 22 als Eingänge, das funktioniert wieder. Aber seit ich das Update vorgenommen habe, funktionieren die GPIO 14 und 15, die ich als seriellen Eingang zum Auslesen des Stromzählers nutze, nicht mehr. Es wird nämlich die Schnittstelle /dev/ttyS0 beim SMARTMETER- Adapter nicht mehr angezeigt. Kann das mit Deinen Änderungen zu tun haben? Ansonsten müsste ich einen 2. Raspi ohne Deine Änderungen daneben betreiben.

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #172

                                    @searcher57

                                    Wenn die GPIOs im Adapter nicht konfiguriert sind "sollte" der Adapter sich da auch nicht einmischen. Oder geht das über den Adapter irgendwie?

                                    Ging das denn vorher auf Bookworm?
                                    Es gibt system-tools um mit den gpios zu reden. Vielleicht kommst du damit irgendwie weiter... ehrlich gesagt hab ich da nicht wirklich viel Ahnung. 😉

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    S 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • J JanGa

                                      @searcher57 ansonsten könntest du auch einen USB auf seriell Adapter verwenden. Wäre einfacher als ein zweites Gerät.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      searcher57
                                      wrote on last edited by
                                      #173

                                      @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                      @searcher57 ansonsten könntest du auch einen USB auf seriell Adapter verwenden. Wäre einfacher als ein zweites Gerät.

                                      Ja, das ist mir schon vorher gesagt worden. Das würde aber wieder einen neuen Lesekopf mit USB Anschluss bestellen (den 3.). Ein Raspi 4 habe noch!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @searcher57

                                        Wenn die GPIOs im Adapter nicht konfiguriert sind "sollte" der Adapter sich da auch nicht einmischen. Oder geht das über den Adapter irgendwie?

                                        Ging das denn vorher auf Bookworm?
                                        Es gibt system-tools um mit den gpios zu reden. Vielleicht kommst du damit irgendwie weiter... ehrlich gesagt hab ich da nicht wirklich viel Ahnung. 😉

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        searcher57
                                        wrote on last edited by
                                        #174

                                        @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                        @searcher57

                                        Wenn die GPIOs im Adapter nicht konfiguriert sind "sollte" der Adapter sich da auch nicht einmischen. Oder geht das über den Adapter irgendwie?

                                        Ging das denn vorher auf Bookworm?
                                        Es gibt system-tools um mit den gpios zu reden. Vielleicht kommst du damit irgendwie weiter... ehrlich gesagt hab ich da nicht wirklich viel Ahnung. 😉

                                        Ja, bis heute Mittag ging das. Ich komme wahrscheinlich nicht umhin den Vorschlag von @janga anzunehmen.

                                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @searcher57

                                          Wenn die GPIOs im Adapter nicht konfiguriert sind "sollte" der Adapter sich da auch nicht einmischen. Oder geht das über den Adapter irgendwie?

                                          Ging das denn vorher auf Bookworm?
                                          Es gibt system-tools um mit den gpios zu reden. Vielleicht kommst du damit irgendwie weiter... ehrlich gesagt hab ich da nicht wirklich viel Ahnung. 😉

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          searcher57
                                          wrote on last edited by
                                          #175

                                          @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          @searcher57

                                          Wenn die GPIOs im Adapter nicht konfiguriert sind "sollte" der Adapter sich da auch nicht einmischen. Oder geht das über den Adapter irgendwie?

                                          Ging das denn vorher auf Bookworm?
                                          Es gibt system-tools um mit den gpios zu reden. Vielleicht kommst du damit irgendwie weiter... ehrlich gesagt hab ich da nicht wirklich viel Ahnung. 😉

                                          Was bedeuten denn eigentlich die unteren beiden Auswahlmöglichkeiten?
                                          e4f6eb5e-d9fa-4d6f-8ea3-0277a09430ed-grafik.png

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          532

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe