Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.9k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Thorsten
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @George_Best:

    @Thorsten:

    Ist wahrscheinlich eine blöde Frage - aber wie installiere ich den DeConz Adapter unter Raspbian? `

    Ich habe mich "einfach" an diese Anleitungen gehalten: https://www.dresden-elektronik.de/raspbee/

    Es geht im Handbuch ab Kapitel "6.1. deCONZ on RPi" los. Achtung! Beim kopieren der LInks macht putty bei mir immer Zeilenumbrüche rein… `

    Danke, aber DeConz läuft bei mir schon problemlos. Meine Frage bezieht sich auf die Installation des DeConz Adapters für iOBroker.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      Du musst den Adapter von github installieren. In der Adapter Übersicht auf das Octocat Symbol klicken.

      Hier ist der Link den du dort ein gibst: https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz

      Gesendet von Unterwegs

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        Thorsten
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        @Jey Cee:

        Du musst den Adapter von github installieren. In der Adapter Übersicht auf das Octocat Symbol klicken.

        Hier ist der Link den du dort ein gibst: https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz

        Gesendet von Unterwegs `

        Danke, hat geklappt. Guten Rutsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Thorsten
          schrieb am zuletzt editiert von
          #30

          Nach dem Einrichten des Adapters wurden mir zwar unter 'Objekte' alle Lampen, Adapter und Räume angezeigt, jedoch keine Werte (siehe DeConz1.png). Die sind dann am nächsten Tag aufgetaucht. Dann schien einigte Tage alles zu funktionieren bis mir dann aufgefallen ist, daß die Objekte scheinbar endlos verschachtelt sind. Schwer zu beschreiben, schaut deshalb bitte mal in DeConz2.png. Ich habe dann den Adapter deinstalliert, neu installiert und einen neuen API-Key erstellt. Das hat nichts geändert.

          Ich weiß garnicht woher die Namen 'E27 Schl', 'E27 Stud' und 'E27 Wohnz' stammen. Denn ich habe Gruppen mit den Namen Living Colors Iris, Wohnzimmer, Studio und Schlafzimmer. Die Lampen im Schlafzimmer heißen 'E27 Schl. 1' und 'E27 Schl. 2'. Die in den anderen Räumen sind analog benannt, z.B. 'E27 Wohnz. 1'.

          Es gibt ein (unendlich verschachteltes Objekt) scheinbar für jede Lampe die einen Punkt im Namen hat. Aber nicht für die 'Living Colors Iris'. Diese Lampe heißt so wie die Gruppe in der sie sich befindet. Und für die werden auch die Werte korrekt angezeigt (siehe DeConz3.png)

          Ist meine Vermutung mit dem Punkt richtig?

          Ich werde die Objekte in PhosCon mal umbenennen und schauen was passiert.
          3296_deconz1.png
          3296_deconz2.png
          3296_deconz3.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #31

            Deine Vermutung mit dem Punkt ist richtig.

            Bei den Objekten ist ein Punkt als Trennzeichen für die nächste ebene definiert.

            Am besten man verzichtet auf Namen in Punkten.

            Gesendet von Unterwegs

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Thorsten
              schrieb am zuletzt editiert von
              #32

              @Jey Cee:

              Bei den Objekten ist ein Punkt als Trennzeichen für die nächste ebene definiert. `

              Im Adapter oder lt. Specs von ZigBee?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #33

                In iobroker

                Gesendet von Unterwegs

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Thorsten
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  Oh ja, das war's. Wäre natürlich super wenn man verhindern könnte daß rekursive ständig neue Objekte angelegt werden. Selbst wenn man's weiß - ein Punkt kann ja mal aus versehen in einen Namen kommen. Vermutlich wird ioBroker ab einer bestimmten Schachtelungstiefe ein Problem bekommen.
                  3296_deconz4.png
                  3296_deconz4.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #35

                    ich denke der Adapter sollte bei Namen einen "." ersetzen durch ein anderes Zeichen.

                    Ansonsten: Ist es absicht das node4 nicht unterstützt ist? oder sollte node4 auch gehen?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #36

                      Eigentlich sollte node 4 gehen, hatte aber bis zu dem Zeitpunkt als du den issue auf github erstellt hast, nicht auf dem Schirm das es nicht geht.

                      Bin ehrlich gesagt überrascht das request angeblich nicht in node 4 enthalten ist.

                      Das mit dem Punkt muss ich noch ändern.

                      Gesendet von Unterwegs

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        Und ich wusste nich das "request" in nodejs standardmäßig drin ist. Die anderen Projekte haben das alle als Dep.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          @apollon77:

                          Und ich wusste nich das "request" in nodejs standardmäßig drin ist. Die anderen Projekte haben das alle als Dep. `
                          Ist es? Wusste ich auch nicht :o

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            Muss wohl mindestens in node v8 sonst würde der Adapter gar nicht laufen. Scheint wohl erst in v6 oder später übernommen worden zu sein.

                            Gesendet von Unterwegs

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Offline
                              V Offline
                              vtwo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #40

                              Hallo zusammen,

                              ich bekomme den Adapter nicht eingebunden:

                              host.raspberrypi	2018-01-24 23:41:31.425	info	Update repository "latest" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                              iobroker	2018-01-24 23:41:31.120	info	exit 0
                              iobroker	2018-01-24 23:41:30.877	info	optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install: `node-gyp rebuild`npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                              iobroker	2018-01-24 23:41:30.875	info	npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):npm WARN
                              iobroker	2018-01-24 23:41:30.872	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules/noble/node_modules/xpc-connection):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connecti
                              iobroker	2018-01-24 23:41:30.869	info	npm
                              iobroker	2018-01-24 23:41:30.830	info	iobroker@1.0.0 /opt/iobroker└── iobroker.deconz@0.1.2
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.343	info	gyp ERR! not ok
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.343	info	gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.343	info	gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pamgyp ERR! node -v v6.12.2
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.337	info	gyp ERR! System Linux 4.9.59-v7+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.334	info	at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.332	info	gyp ERR! stack
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.332	info	gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.332	info	gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.332	info	ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.329	info	gyp
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.314	info	ERR! build error
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.311	info	
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.305	info	gyp
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.287	info	make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1
                              iobroker	2018-01-24 23:41:10.287	info	authenticate_pam.target.mk:92: die Regel für Ziel „Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o“ scheitertemake: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam/build“ wird verlass
                              iobroker	2018-01-24 23:41:09.524	info	compilation terminated.
                              iobroker	2018-01-24 23:41:09.524	info	^
                              iobroker	2018-01-24 23:41:09.524	info	../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include
                              iobroker	2018-01-24 23:41:08.113	info	CXX(target) Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o
                              iobroker	2018-01-24 23:41:08.105	info	make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam/build“ wird betreten
                              iobroker	2018-01-24 23:41:03.001	info	> node-gyp rebuild
                              iobroker	2018-01-24 23:41:03.001	info	> authenticate-pam@1.0.2 install /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
                              iobroker	2018-01-24 23:39:36.069	info	npm install https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              iobroker	2018-01-24 23:39:35.613	info	install https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz/tarball/master
                              iobroker	2018-01-24 23:39:34.114	info	url "https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz" --debug
                              host.raspberrypi	2018-01-24 23:30:12.216	info	instance system.adapter.ical.0 terminated with code 0 (OK)
                              ical.0	2018-01-24 23:30:06.293	info	processing URL: New1 http://p02-calendarws.icloud.com/ca/subscribe/1/M5pFw_zOJPXNrjAV2_A_UQdOCo-s9E4jN60a9fjkwmK4r4Rh0eu3Y02LufunhZ3MQlLxEclad2E1NoVXWT8yI9K_PQbioQnG6EugMOpoySs
                              ical.0	2018-01-24 23:30:03.668	info	starting. Version 1.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical, node: v6.12.2
                              host.raspberrypi	2018-01-24 23:30:00.056	info	instance system.adapter.ical.0 started with pid 25514
                              host.raspberrypi	2018-01-24 23:28:28.238	warn	warning: Cannot read "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                              host.raspberrypi	2018-01-24 23:28:16.837	info	Update repository "latest" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                              iobroker	2018-01-24 23:28:14.325	info	exit 0
                              iobroker	2018-01-24 23:28:14.201	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install: `node-gyp rebuild`npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                              iobroker	2018-01-24 23:28:14.199	info	npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):npm
                              iobroker	2018-01-24 23:28:14.192	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules/noble/node_modules/xpc-connection):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connecti
                              iobroker	2018-01-24 23:28:14.190	info	npm
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.807	info	gyp ERR! not ok
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.807	info	gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.807	info	gyp ERR! node -v v6.12.2
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.807	info	gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.807	info	gyp ERR! System Linux 4.9.59-v7+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.799	info	gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.799	info	gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.799	info	gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.799	info	gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.788	info	gyp ERR! build error
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.777	info	make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.010	info	compilation terminated.
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.010	info	^
                              iobroker	2018-01-24 23:28:02.010	info	../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include
                              iobroker	2018-01-24 23:26:17.674	info	npm install https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              iobroker	2018-01-24 23:26:17.218	info	install https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz/tarball/master
                              iobroker	2018-01-24 23:26:15.539	info	url "https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz"
                              host.raspberrypi	2018-01-24 23:00:10.732	info	instance system.adapter.ical.0 terminated with code 0 (O
                              

                              Ich verwende das Aufsteckmodul. Soweit läuft es auch meine Osram Lampen hat es gefunden aber in io bekomme ich es nicht eingebunden… :-(

                              <size size="85">ioBroker und Homebridge auf Mac OSX - Raspberry PI3 für RaspBee Premium und einen für unsere Fotobox - div. Hue, Tradfri, Osram, Wifilight, Tado, Netgear Arlo, Xiaomi und Sonoff krims krams - Sonos, Bose, Echo Show, e…</size>

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #41

                                Was genau tut denn nicht? Installation war erfolgreich. Jetzt unter Adapter in der deconz Zeile auf das + um eine Instanz anzulegen.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  vtwo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #42

                                  OMG Danke ich bin Blind es war wohl doch schon zu spät. Soweit läuft er wohl nun. Aber unter den Objekten finde ich die angelernten Lampen nicht oder muss ich diese neu anlernen?
                                  5372_bildschirmfoto_2018-01-25_um_08.50.18.png

                                  <size size="85">ioBroker und Homebridge auf Mac OSX - Raspberry PI3 für RaspBee Premium und einen für unsere Fotobox - div. Hue, Tradfri, Osram, Wifilight, Tado, Netgear Arlo, Xiaomi und Sonoff krims krams - Sonos, Bose, Echo Show, e…</size>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #43

                                    Hast du mal den Admin neu aufgerufen?

                                    Adapter ist Grün?

                                    Wenn beides ja Starte den Adapter neu.

                                    Gesendet von Unterwegs

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      vtwo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #44

                                      Ja neu Aufgerufen, Adapter ist Grün und AuthCode ist auch drinnen. Alles neu gestartet aber es kommt nix sehe nur den gateway unter Objektive. In der Webansicht von Wireless Light sind die Lampen jedoch da und schaltbar.

                                      <size size="85">ioBroker und Homebridge auf Mac OSX - Raspberry PI3 für RaspBee Premium und einen für unsere Fotobox - div. Hue, Tradfri, Osram, Wifilight, Tado, Netgear Arlo, Xiaomi und Sonoff krims krams - Sonos, Bose, Echo Show, e…</size>

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        Ok mehr infos Bitte.

                                        • Namen der Lampen, die den e ein n der WebApp angezeigt werden

                                        • Objekte vom Adapter löschen, Adapter Loglevel auf Debug und dann das Log hier Posten

                                        Gesendet von Unterwegs

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          vtwo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #46

                                          Hi Sorry,

                                          die Namen:

                                          Küche und Flur

                                          Das Log Spuckt nur aus:

                                          deconz.0 2018-01-25 14:36:02.833 info starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2

                                          deconz.0 2018-01-25 14:35:57.395 info terminating

                                          deconz.0 2018-01-25 12:49:39.436 info starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v6.12.2

                                          deconz.0 2018-01-25 12:49:34.006 info terminating

                                          Die Instanz selbst ist grün und hat auch einen Api Key

                                          Grüße Clemens

                                          <size size="85">ioBroker und Homebridge auf Mac OSX - Raspberry PI3 für RaspBee Premium und einen für unsere Fotobox - div. Hue, Tradfri, Osram, Wifilight, Tado, Netgear Arlo, Xiaomi und Sonoff krims krams - Sonos, Bose, Echo Show, e…</size>

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          884

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe