NEWS
(Neu-)Installation von ioBroker schlägt fehl
- 
					
					
					
					
 Mein ioBroker auf dem Raspi wollte nicht mehr, also dachte ich, neu installieren und dann Backup einspielen sollte helfen. Was ich gemacht habe: 
 Verzeichnis /opt/iobroker umbenannt, danncurl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -aufgerufen. Log: library: loaded Library version=2024-08-11 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installer! Installer version: 2024-08-11 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/4) ========================================================================== OK:1 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig # # Fatal error in , line 0 # urlDanach geht es noch weiter, aber nicht sehr erfolgreich, es gibt dann zwar das Verzeichnis iobroker, aber nur ein paar Dateien drin. damit auch keine Chance auf iobroker -staus o.ä. node -v v18.20.4Jemand eine Idee, was ich machen kann? Backup vom Raspi einspielen hat auch nicht geholfen  Eckhard 
- 
					
					
					
					
 @eubecker sagte in (Neu-)Installation von ioBroker schlägt fehl: Mein ioBroker auf dem Raspi wollte nicht mehr, was heisst das.. was steht dann im Log ??? 
- 
					
					
					
					
 @eubecker sagte in (Neu-)Installation von ioBroker schlägt fehl: neu installieren Dann tu das auch. System neu und dann auf das Ding einen ioBroker installieren. 
 Der ioBroker legt ja nicht nur in /opt/iobroker Dateien an.
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in (Neu-)Installation von ioBroker schlägt fehl: Der ioBroker legt ja nicht nur in /opt/iobroker Dateien an. na ja eigentlich schon... 
- 
					
					
					
					
 Dann schau z. B. mal in /root rein. 
 Oder in
 /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/
 /usr/lib/systemd/system/
- 
					
					
					
					
 System komplett neu aufsetzen würde ich ungern, da da noch mehr drauf läuft. 
 Und welches Log ist relevant?
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @eubecker sagte in (Neu-)Installation von ioBroker schlägt fehl: System komplett neu aufsetzen würde ich ungern, da da noch mehr drauf läuft. Um das Thema kommst du allerdings eh nicht drumherum, es gibt nämlich keine vernünftige Möglichkeit eines 'in-line'-Upgrades auf RaspberryOS 12. Kannste nur neuinstallieren. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Bin m.E. aktuellPRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)" NAME="Debian GNU/Linux" VERSION_ID="12" VERSION="12 (bookworm)" VERSION_CODENAME=bookworm ID=debian HOME_URL="https://www.debian.org/" SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support" BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"Und auch gestern aktualisiert. 
 iob -v liefert# # Fatal error in , line 0 # url ...und am Ende /usr/bin/iob: Zeile 12: 130843 Trace/Breakpoint ausgelöst sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"iob diag geht und liefert gaaanz viel. Was davon könnte helfen? 
 Auch hier kommen mehrfach Fehlermeldungen in der Art wie oben.
 ist evtl. der js-controller korrupt und kann ich den allein aktualisieren?
- 
					
					
					
					
 @eubecker sagte in (Neu-)Installation von ioBroker schlägt fehl: iob diag geht und liefert gaaanz viel. Was davon könnte helfen? Alles. Vollständige Ausgabe in der Langfassung. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun Danke für Deine Mühe. Hatte heute Zeit und hab doch neu aufgesetzt und mal alles dokumentiert, was ich gemacht habe dabei 