Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
359 Beiträge 25 Kommentatoren 76.7k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Michael RolingM Michael Roling

    @oxident Moin. Hast du eine eine Liste mit Geräten die mit dem Adapter funktionieren? Oder Links zum Hersteller , oder so?

    O Offline
    O Offline
    oxident
    schrieb am zuletzt editiert von
    #343

    @michael-roling Leider weder noch. Hierzulande dürften es durchgängig nur Midas-Geräte sein. Der eigentliche Hersteller scheint aber PHNX zu heißen.

    Die nächste "Eskalationsstufe" wäre das komplette Ersetzen des Cloud-Zugangs durch einen Modbus-Adapter. Hab ich schon was zu gefunden ... ist aber sehr nerdig.

    Danke, dass Du Dich um den Adapter kümmerst. Ich denke auch, die Stable-Sache sollte noch warten!

    Michael RolingM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oxident

      @michael-roling Leider weder noch. Hierzulande dürften es durchgängig nur Midas-Geräte sein. Der eigentliche Hersteller scheint aber PHNX zu heißen.

      Die nächste "Eskalationsstufe" wäre das komplette Ersetzen des Cloud-Zugangs durch einen Modbus-Adapter. Hab ich schon was zu gefunden ... ist aber sehr nerdig.

      Danke, dass Du Dich um den Adapter kümmerst. Ich denke auch, die Stable-Sache sollte noch warten!

      Michael RolingM Offline
      Michael RolingM Offline
      Michael Roling
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #344

      @oxident kannst du mir das mal schicken was du gefunden hattest? Ohne cloud wäre noch viel besser. Du kannst es natürlich auch selbst einbauen 😉

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Michael RolingM Michael Roling

        @oxident kannst du mir das mal schicken was du gefunden hattest? Ohne cloud wäre noch viel besser. Du kannst es natürlich auch selbst einbauen 😉

        O Offline
        O Offline
        oxident
        schrieb am zuletzt editiert von oxident
        #345

        @michael-roling

        Aquatemp _ https___heatpumps4pools(1).pdf

        Vielleicht mal in der nächsten Saison. Bisher läuft die Cloud ja recht stabil...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O oxident

          @homoran Nun ja, meine Poolheizung hat in der Tat einen solchen Anschluss und angeblich haben es auch schon einige geschafft, dort die Steuerung direkt zu realisieren. Hier z. B.: https://control.com/forums/threads/first-venture-into-modbus-how-to-send-a-password.49759

          Letzten Endes läuft es auf wohl auf einigen Wärmepumpen immer darauf hinaus, dass sie 1-2 RS485-Anschlüsse haben und dort dann auch das Display und ggf. der Cloud-Adapter mit eingehangen werden.

          Da dieser Wifi-Adapter aber augenscheinlich auch nichts anderes als ein Modbus-TCP Wandler ist (HF-LPT230 Low Power WiFi Module) wäre es auch ein Ansatzpunkt, diesen direkt zu verwenden. Beispielsweise kann man unter http://ADAPTER-IP/iweb.html zumindest die Seite zum Firmware-Upgrade finden und der ein oder andere hat auch schon mittels Man-in-the-Middle die MQTT-Kommunikation zum China-Server abgefangen ... jedoch nicht wirklich verstanden:
          https://community.home-assistant.io/t/implementation-of-aqua-temp-controlle/230400

          R Offline
          R Offline
          Roesch-fe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #346

          @oxident Hallo zusammen, ist schon jemand zu dem Thema fündig geworden? ich habe eine InverPro17 Wärmepumpe. Ich besitze kein WiFi Modul. Ich möchte mir auch keins zulegen. Ich würde gern direkt auf die RS485 Schnittstelle gehen (Umsetzer von LAN oder WLAN auf RS485) und das ganze über die ioBroker einbinden. Meine Wärmepumpe besitzt zwei RS485. Eine direkt neben der Klemme Remote ON/OFF und eine RS485 wo das Touchdisplay angeschlossen ist. Wenn ich mit einem USB-RS485 Dongle an den RS485 neben der Remote ON/OFF Klemme gehe, kommt da nichts. Ich sehe mit dem Ozzi nur auf einer Leitung einen statischen 5Volt High-Pegel. Versuche mit dem CASModbusScanner blieben ohne Response. Auf der Leitung zum TouchDisplay ist reger Datenverkehr (9600 Baud).
          Aus meiner Sicht ist das aber keine normale MODBUS Kommunikation. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt bei einer MODBUS Kommunikation eine Anfrage von Master der den Slave anspricht. Das erste Byte ist dann die Adresse vom Slave. Wenn der Slave antwortet sendet er wieder seine Adresse gefolgt von den Daten. Beim Mitschreiben der Daten sehe ich im Wechsel Telegramme die mit 0x00, 0x01, 0x02 und 0x42 starten.
          Ich habe schon im Netzt gesucht aber nichts gefunden. Kennt jemand hier evtl. das Kommunikationsprotokoll der RS485?
          InverPro17 Anschlussplan.jpg
          Datadump.jpg

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Roesch-fe

            @oxident Hallo zusammen, ist schon jemand zu dem Thema fündig geworden? ich habe eine InverPro17 Wärmepumpe. Ich besitze kein WiFi Modul. Ich möchte mir auch keins zulegen. Ich würde gern direkt auf die RS485 Schnittstelle gehen (Umsetzer von LAN oder WLAN auf RS485) und das ganze über die ioBroker einbinden. Meine Wärmepumpe besitzt zwei RS485. Eine direkt neben der Klemme Remote ON/OFF und eine RS485 wo das Touchdisplay angeschlossen ist. Wenn ich mit einem USB-RS485 Dongle an den RS485 neben der Remote ON/OFF Klemme gehe, kommt da nichts. Ich sehe mit dem Ozzi nur auf einer Leitung einen statischen 5Volt High-Pegel. Versuche mit dem CASModbusScanner blieben ohne Response. Auf der Leitung zum TouchDisplay ist reger Datenverkehr (9600 Baud).
            Aus meiner Sicht ist das aber keine normale MODBUS Kommunikation. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt bei einer MODBUS Kommunikation eine Anfrage von Master der den Slave anspricht. Das erste Byte ist dann die Adresse vom Slave. Wenn der Slave antwortet sendet er wieder seine Adresse gefolgt von den Daten. Beim Mitschreiben der Daten sehe ich im Wechsel Telegramme die mit 0x00, 0x01, 0x02 und 0x42 starten.
            Ich habe schon im Netzt gesucht aber nichts gefunden. Kennt jemand hier evtl. das Kommunikationsprotokoll der RS485?
            InverPro17 Anschlussplan.jpg
            Datadump.jpg

            O Offline
            O Offline
            oxident
            schrieb am zuletzt editiert von
            #347

            @roesch-fe Hast Du das oben verlinkte Dokument mal angeschaut?

            Also die Verbindung zum Display ist definitiv die falsche ... aber eine der anderen beiden müsste eigentlich klappen. Habe es aber selber noch nicht probiert.

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O oxident

              @roesch-fe Hast Du das oben verlinkte Dokument mal angeschaut?

              Also die Verbindung zum Display ist definitiv die falsche ... aber eine der anderen beiden müsste eigentlich klappen. Habe es aber selber noch nicht probiert.

              R Offline
              R Offline
              Roesch-fe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #348

              @oxident Danke für den Tipp, die Seite kannte ich noch, schaue ich mir mal an!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                memme
                schrieb am zuletzt editiert von
                #349

                Kurze Frage, funktioniert das Modul auch mit einer Pool Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPOWER NEXT 15 ?

                Danke

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M memme

                  Kurze Frage, funktioniert das Modul auch mit einer Pool Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPOWER NEXT 15 ?

                  Danke

                  O Offline
                  O Offline
                  oxident
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #350

                  @memme Gute Frage. Kommt wohl auf das Wifi-Modul bzw. die zugehörige App an. Hast Du da Infos?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    memme
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #351

                    App ist “Smart Life”

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M memme

                      App ist “Smart Life”

                      O Offline
                      O Offline
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #352

                      @memme Das ist Tuya, oder?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O oxident

                        @memme Das ist Tuya, oder?

                        M Offline
                        M Offline
                        memme
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #353

                        @oxident
                        ja genau, hab jetzt mal den Tuya adapter installiert und auch verbunden, aber leider stehen nur wenige daten zur verfügung.
                        Kein Aus oder Eingangswassertemperatur. Nur Zieltemp, modus etc...
                        Ist in der App das gleiche. Verstehe nicht warum, denn an der WP kann man sich die Werte alle anzeigen lassen.

                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M memme

                          @oxident
                          ja genau, hab jetzt mal den Tuya adapter installiert und auch verbunden, aber leider stehen nur wenige daten zur verfügung.
                          Kein Aus oder Eingangswassertemperatur. Nur Zieltemp, modus etc...
                          Ist in der App das gleiche. Verstehe nicht warum, denn an der WP kann man sich die Werte alle anzeigen lassen.

                          O Offline
                          O Offline
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #354

                          @memme Hmm, da bin ich leider raus. Aber unter https://forum.iobroker.net/topic/79399/howto-steuerung-fairland-pool-wärmepumpe-mit-tuya-adapter/3?_=1741758245238 schrieb gerade jemand der auch die Smartlife-App nutzt.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O oxident

                            @memme Hmm, da bin ich leider raus. Aber unter https://forum.iobroker.net/topic/79399/howto-steuerung-fairland-pool-wärmepumpe-mit-tuya-adapter/3?_=1741758245238 schrieb gerade jemand der auch die Smartlife-App nutzt.

                            D Offline
                            D Offline
                            Diamand2k22
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #355

                            @oxident

                            Will mir auch eine Wärmepumpe zulegen.Diese soll in mein Smarthome integriert werden. Aktuell bin ich auf der Suche nach Modelle, die ich per Tuya oder anderweitig integrieren kann.In der engeren Auswahl ist aktuell die Wärmepumpe von Poolsana mit 11kw. Als App wird die AquaTemp App angegeben. Funktioniert das alles mit dem Midas Adapter? Oder hat noch jemand gute Alternativen?

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Diamand2k22

                              @oxident

                              Will mir auch eine Wärmepumpe zulegen.Diese soll in mein Smarthome integriert werden. Aktuell bin ich auf der Suche nach Modelle, die ich per Tuya oder anderweitig integrieren kann.In der engeren Auswahl ist aktuell die Wärmepumpe von Poolsana mit 11kw. Als App wird die AquaTemp App angegeben. Funktioniert das alles mit dem Midas Adapter? Oder hat noch jemand gute Alternativen?

                              O Offline
                              O Offline
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #356

                              @diamand2k22 Also "theoretisch" sollte das mit dem Adapter funktionieren. Aquatemp ist da immer ein gutes Indiz.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O oxident

                                @diamand2k22 Also "theoretisch" sollte das mit dem Adapter funktionieren. Aquatemp ist da immer ein gutes Indiz.

                                D Offline
                                D Offline
                                Diamand2k22
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #357

                                @oxident

                                Ich habe gerade mal geschaut, die x-Series von Poolsans hat als App SmartLife. Das wäre ja dann noch einfacher über Tuya local ohne den China Cloud Mist.

                                O 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Diamand2k22

                                  @oxident

                                  Ich habe gerade mal geschaut, die x-Series von Poolsans hat als App SmartLife. Das wäre ja dann noch einfacher über Tuya local ohne den China Cloud Mist.

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  oxident
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #358

                                  @diamand2k22 Ich hoffe es ... AquaTemp war in der Vergangenheit nicht gerade sehr "pflegeleicht" und diese China Cloud ist wirklich dämlich (und überflüssig). Wenn es mit Tuya local wirklich funktioniert, dann wäre das definitiv ein Argument!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    Diamand2k22
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #359

                                    @oxident

                                    Ich werde es testen und hier berichten!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    542

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe