Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Probleme mit Alexa Gruppen für Lichtsteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Alexa Gruppen für Lichtsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wolfspirit last edited by

      TV/Video und Audio/Hometheater sind soweit ich weiß Alexa Home Skill V3 spezifisch…

      Momentan benutzt die Cloud noch V2 (für V3 ändert sich sowieso einiges...)

      Der Rest lässt sich alles theoretisch einstellen, ob Camera aber z.B. viel Sinn macht ist fraglisch 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • cash
        cash Most Active last edited by

        wo kann man sowas nachlesen was sich z. B. ändert?

        Thermostat teste ich Morgen. Mit dem alten Adapter und den drei Datenpunkten ist der DC der Homematic immer ganz schön hoch gegangen. Deshalb hatte ich erstmal alle Thermostate gelöscht bis auf einen. Bei dem habe ich erstmal nur Set_Temperature übrig gelassen.

        Mit dem werde ich dann teste und anschließend noch den Datenpunkt für die Ist Temperatur aufnehmen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

          Von mir auch noch ein Feedback…

          Okay, hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal die letzte Version installiert.

          Wie schon vorhin, Licht funktioniert prima. (Gruppe in der Alexa App als Wohnzimmer, mit Alexa, Licht an. Alles was als Licht deklariert ist wird geschalten)

          Bei der Heizung (einstellen) ist es etwas anders. Die Thermostate habe ich zwar der gleichen Gruppe(in der App) zum gleichen Raum mit dem angesprochenen Dot zugeordnet, aber da muss ich den Raumnamen dazu sagen. Einfach nur Heizung auf 22 Grad (so wie beim Licht) funktioniert bei mir nicht, da kommt die Antwort das es mehrere Geräte gibt,welches möchtest Du ?

          Heizung bzw. Temperatur abfragen hat scheinbar schon was mit dem angesprochenen Dot in der Gruppe zu tun. Ich habe einen Raum ohne Dot bzw. keinen Dot dem ich diesen Raum zuordnen kann in der App, da wird die Temperatur nicht angesagt. Da musste ich wieder einen Smartnamen Gästezimmer anlegen und konnte dann die Temperatur abfragen.

          Wenn ich in einem Smartnamen ein Wandthermostat und ein Heizungsthermostat mit SET_POINT_TEMPERATURE und das Wandthermostat noch zusätzlich mit ACTUAL_TEMPERATURE zuordne funktioniert zwar beides (stellen/abfragen) mit einem Smartnamen, aber es gibt eine Fehlermeldung im LOG. Deshalb habe ich die beiden Funktionen wieder mit unterschiedlichen Smartnamen.

          Bis hier hin erstmal dankeschön an den Macher !
          3822_screenshot_20180106-004813.jpg
          3822_heizung_einstellen.jpg
          3822_heizung_abfrage.jpg
          3822_lampe.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stefan.Franke last edited by

            @dslraser:

            Von mir auch noch ein Feedback…

            Okay, hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal die letzte Version installiert.

            Wie schon vorhin, Licht funktioniert prima. (Gruppe in der Alexa App als Wohnzimmer, mit Alexa, Licht an. Alles was als Licht deklariert ist wird geschalten) `

            Ich habe das bei mir gerade nochmal probiert, und die Funktion geht leider immer noch nicht. Wenn ich sage "Licht an!", sagt Alexa, dass sie Licht nicht kennt. (Gruppen sind in der App angelegt, Echos und Lampen entsprechend zugeordnet, Lampen haben das Lampensymbol) Was hast Du noch eingestellt, dass es funktioniert?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active last edited by

              Ich kann Dir leider nicht mehr dazu schreiben, als das was ich oben geschrieben habe.

              Vielleicht beschreibst Du mit ein par Screenshots wie Du vorgegangen bist. Eventuell lassen sich dann Unterschiede erkennen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefan.Franke last edited by

                @dslraser:

                Ich kann Dir leider nicht mehr dazu schreiben, als das was ich oben geschrieben habe.

                Vielleicht beschreibst Du mit ein par Screenshots wie Du vorgegangen bist. Eventuell lassen sich dann Unterschiede erkennen. `

                Meine Lampen sind Philips Hue. Sind über die Hue Bridge eingebunden. Aus der Alexa-App kann ich jede Lampe an und ausschalten. Sage ich aber "Licht An!" mit der unten abgebildeten Konfiguration, sagt sie, "Ich habe Licht nicht gefunden."

                Da die Funktion von Amazon mit den Räumen/Gruppen so leider nicht funktioniert, hab ich dann das Licht-An-Script geschrieben. Wenn es direkt funktionieren würde, wäre es natürlich besser…

                Und hier ein Screenshot von der Wohnzimmergruppe:
                4162_img_2761_1_.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                  benenne Deine Lampe mal Testweise um. Z.B. nur Stehlampe, also ohne den Raumnamen darin und probiere noch mal.

                  Vielleicht auch zur Sicherheit nach dem umbenen aus Alexa entfernen und neu einlesen.

                  Vielleicht hilft das ja ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefan.Franke last edited by

                    Nein, leider nicht. Habe die Lampe gelöscht und dann auf in der Hue Bridge umbenannt. Dann neu gesucht bei Alexa. Die Gruppe wieder wie oben erzeugt, aber das gleiche Ergebnis: Sie kennt Licht nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                      hm, dann habe ich leider auch keine Idee mehr dazu….

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan.Franke last edited by

                        ok, kein problem.

                        Solange bis Amazon das richtig zum Laufen bekommt, funktioniert ja das Script.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cash
                          cash Most Active last edited by

                          Ist ein Dot der zweiten Generation oder ein alter?

                          Evtl Firmware update auf dem Dot machen? Gibt es andere Geräte die Wohnzimmer heißen? Oder andere die auch nur entfernt Licht heißen?

                          Wie gesagt bei mir 0 Probleme egal ob mit Dot oder Echo (beide zweite Gen.) egal ob mit Hue-Lampen (incl Brige2) oder homematic Komponenten. Licht an oder aus geht sofort.

                          „Alexa, stell die Heizung im Bdezimmer auf 20 Grad“ funktioniert auch. Jetzt nur noch mit Set_Temperature zugeordnet vom Wandthermostat. Die Heizung schaltet nun auch nicht mehr in den man. Modus. Die ccu erkennt es und durch die virtuelle Gruppe wird der Heizregler auch auf 20 Grad gestellt. Auch der Duty Cycle geht nun nicht meht do hoch.

                          Abfrage auf Temperatur muss ich noch testen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                            Bei den Heizungen werde ich auch noch mal was probieren. Wenn ich z.B. sage. Alexa, wie ist die Temperatur ?(ohne Raumname), dann kommt eine konkrete Atwort, die ich so auch noch nicht hatte.

                            Antwort Alexa: ich habe in Heiko's Konto mehrere Thermostate gefunden, bitte versuche es erneut und sage mir welches Du meinst.

                            Das bringt mich auf eine Idee, aber leider nicht mehr heute….

                            Edit: Virtuelle Gruppen gibt es bei Homematic IP Geräten leider nicht, aber ich habe direkte Verknüpfungen, vielleicht klappt das da dann auch mit nur einem Gerät/Wandthermostat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cash
                              cash Most Active last edited by

                              Es kann natürlich sein, dass Alexa nur das Licht an/aus mit Zuordnung einer Gruppe beherscht. Bzw derzeit beherscht.

                              Wobei ich das dann schon wieder fast schwach finden würde. Vielleicht kamen die Programmierer der Gruppen nicht auf die Idee das das ja eigentlich auch sinnvoll wäre.

                              Insgesamt muss man ja sagen das bei Alexa noch sehr viel im argen liegt. Für mich unverständlich warum ich keine unterschiedliche Lautstärkeregelung habe zwischen Musik bzw sonstiges und Alexastimme. Das was bei Radio ok ist ist bei der Stimme zu wenig. Schlimm wird das ganze dann wenn man Sonos benutzt :mrgreen:

                              Genau so Banane sind die Timer wenn ich in der Küche einen Timer stelle und gehe dann im Wohnzimmer höre ich den Timer nicht mehr :lol:

                              Ok aber das sind andere Bausttellen. Ich denke vom Cloudadapter ist das ganze dank Wolfspirit jetzt auf jeden Fall mal deutlich sauberer und besser.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cash
                                cash Most Active last edited by

                                Ach noch etwas am Rande selbst eine Sonos Play:5 taucht nur als sonstiges Gerät in der Alexa App auf.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wolfspirit last edited by

                                  Also ich denke das "Schalte Licht an" das einzige ist worauf der Echo in der Gruppe hört…das scheint ein spezieller Fall zu sein.

                                  Außerdem hab ich mir gestern mal die "neue" Smart Home v3 API angesehen und mal angefangen einen V3 Skill zu bauen.

                                  Das ganze funktioniert auch zumindest für an/aus schon 🙂 (ein Anfang...)

                                  Das Handling damit wäre aber etwas anders.

                                  Da V3 für jeden wert eine Property hat könnte man ein Mapping zwischen einer Alexa Property und mehreren ioBroker Objekten machen:

                                  Alexa.PowerController.powerState -> hue.0.Philips_hue.Go.on, hue.0.Philips_hue.Iris.on

                                  Alexa.ColorController.color -> hue.0.Philips_hue.Go.hue, hue.0.Philips_hue.Iris.hue

                                  V3 erlaubt es auch den Wert abzufragen und z.B. Farben über die App zu steuern (viel mehr Optionen in der App).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • cash
                                    cash Most Active last edited by

                                    dann müsste amazon nur mal die app deutlich besser machen. Die ist noch nicht mal für das iphone x optimiert 😞

                                    Wo kann man sich das mit der V3 mal durchlesen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wolfspirit last edited by

                                      @cash:

                                      Wo kann man sich das mit der V3 mal durchlesen? `

                                      Hier zum Beispiel:

                                      https://developer.amazon.com/de/docs/sm … evelopment

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • cash
                                        cash Most Active last edited by

                                        Danke werde ich mal versuchen zu lesen.

                                        Habe nochmal etwas getestet und es hat perfekt funktioniert.

                                        Ich hatte im Adapter ein Wandthermostat mit Set_Temperature als Heizung Badezimmer angelegt (als Thermostat).

                                        Somit funktionierte „Alexa, stell die Heizung im Badezimmer auf 20 Grad“.

                                        Jetzt habe ich bei diesem Wandthermostat noch Actual_Temperature hinzugefügt.

                                        Das Smartgerät in Alexa heißt weiterhin Heizung Badezimmer. In der Alexa App habe ich nun dieses Smartgerät in meine Testgruppe Schlafzimmer hinzugefügt.

                                        In dieser Gruppe ist ein Echo Dot, ein Homematicstecker als Licht und ein Homematicstecker als Stecker und jetzt eben dieses Wandthermostat

                                        „Alexa, wieviel Grad haben wir im Schlafzimmer?“

                                        Und Alexa beantwortet die Frage und wirft die Temperatur vom Smartgerät Heizung Badezimmer heraus. Perfekt.

                                        Das wichtigste ist eine sinnvolle Namensgebung und das ganze dann passend in der Alexaapp als Gruppe zusammenfügen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                          @cash:

                                          Danke werde ich mal versuchen zu lesen.

                                          Habe nochmal etwas getestet und es hat perfekt funktioniert.

                                          Ich hatte im Adapter ein Wandthermostat mit Set_Temperature als Heizung Badezimmer angelegt (als Thermostat).

                                          Somit funktionierte „Alexa, stell die Heizung im Badezimmer auf 20 Grad“.

                                          Jetzt habe ich bei diesem Wandthermostat noch Actual_Temperature hinzugefügt.

                                          Das Smartgerät in Alexa heißt weiterhin Heizung Badezimmer. In der Alexa App habe ich nun dieses Smartgerät in meine Testgruppe Schlafzimmer hinzugefügt.

                                          In dieser Gruppe ist ein Echo Dot, ein Homematicstecker als Licht und ein Homematicstecker als Stecker und jetzt eben dieses Wandthermostat

                                          „Alexa, wieviel Grad haben wir im Schlafzimmer?“

                                          Und Alexa beantwortet die Frage und wirft die Temperatur vom Smartgerät Heizung Badezimmer heraus. Perfekt.

                                          Das wichtigste ist eine sinnvolle Namensgebung und das ganze dann passend in der Alexaapp als Gruppe zusammenfügen. `

                                          Genau so habe ich es gestern auch in meinem Feedback geschrieben.

                                          Ich habe im Gästerzimmer keinen Dot und somit auch keinen Dot in der Gruppe der Alexa App. In diesem Raum musste ich das so lösen wie vorher. Deswegen schrieb ich ja auch das die Temperaturabfrage schon was mit der Dot Zuordnung in der App zu tun hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • cash
                                            cash Most Active last edited by

                                            hatte ich übersehen. Aber in Deinem Screenshot hast Du auch zwei Smartgeräte für Heizung angelegt und nicht eine mit beiden Datenpunkten…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            789
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            84
                                            10799
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo