Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. MQTT Broker/Client sendet nur beim Start

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

MQTT Broker/Client sendet nur beim Start

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
30 Beiträge 4 Kommentatoren 3.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marc BergM Marc Berg

    @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

    Issue erstellt:

    Aber wie muss der jsonConfig Parameter dann heißen, wenn nicht "port"?

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @marc-berg said in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

    @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

    Issue erstellt:

    Aber wie muss der jsonConfig Parameter dann heißen, wenn nicht "port"?

    @marc-berg
    Geht nicht um den Namen sondern um den TYP.
    Der Parameter Port sollte vom Typ NUMBER sein, ggF mit Wertelimits.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kerschte_de

      @marc-berg sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

      Irgendwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass sich die "Sendeverweigerung" nicht beseitigen lässt. Da muss irgendwo noch ein Konfigurations-Wurm drin sein. Ist aber egal. Mit dem zusätzlichen mqtt-client Adapter bis du in jedem Fall flexibler, was weitere Aufgaben angeht.

      Genau das vermute ich ja auch die ganze Zeit. Denn sonst würden sich viel mehr im Forum melden, dass da was nicht stimmt. Ich habe es durch Herumspielen mit den Einstellungen versucht, mit Neuinstall, mit allem, was mir so einfiel. Aber ich habe es nicht hinbekommen. Ich überlege auch die gesamte Zeit schon, ob ich den kompletten RasPi neu aufsetze - aus genau diesem Grunde.

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

      Ich überlege auch die gesamte Zeit schon, ob ich den kompletten RasPi neu aufsetze - aus genau diesem Grunde.

      Kanonen/Spatzen.

      Mit einem Löschen des Adapters solltest du eigentlich alles erwischen, was hier relevant ist. Bin mir aber auch nur zu 99% sicher.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K Kerschte_de

        @marc-berg sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

        Irgendwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass sich die "Sendeverweigerung" nicht beseitigen lässt. Da muss irgendwo noch ein Konfigurations-Wurm drin sein. Ist aber egal. Mit dem zusätzlichen mqtt-client Adapter bis du in jedem Fall flexibler, was weitere Aufgaben angeht.

        Genau das vermute ich ja auch die ganze Zeit. Denn sonst würden sich viel mehr im Forum melden, dass da was nicht stimmt. Ich habe es durch Herumspielen mit den Einstellungen versucht, mit Neuinstall, mit allem, was mir so einfiel. Aber ich habe es nicht hinbekommen. Ich überlege auch die gesamte Zeit schon, ob ich den kompletten RasPi neu aufsetze - aus genau diesem Grunde.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
        #23

        @kerschte_de said in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

        @marc-berg sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

        Irgendwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass sich die "Sendeverweigerung" nicht beseitigen lässt. Da muss irgendwo noch ein Konfigurations-Wurm drin sein. Ist aber egal. Mit dem zusätzlichen mqtt-client Adapter bis du in jedem Fall flexibler, was weitere Aufgaben angeht.

        Genau das vermute ich ja auch die ganze Zeit. Denn sonst würden sich viel mehr im Forum melden, dass da was nicht stimmt. Ich habe es durch Herumspielen mit den Einstellungen versucht, mit Neuinstall, mit allem, was mir so einfiel. Aber ich habe es nicht hinbekommen. Ich überlege auch die gesamte Zeit schon, ob ich den kompletten RasPi neu aufsetze - aus genau diesem Grunde.

        Hast du im (mqtt Adapter) den Paramater "Send states (ack=true) too:" / "Sende auch Zustände (ack=true)"angehakt?
        Ohne den werden output States anderer Adapter die ja mit ACK=true befüllt werden nicht weitergeleitet.

        Sehe gerade dass dud as NICHT hast:
        c7d89d5e-4a70-4a5c-bc39-fcd5a3951e7d-image.png

        Aktiviere die Option mal, schätze denn sendet der mqtt auch brav...

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcm1957M mcm1957

          @marc-berg said in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

          @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

          Issue erstellt:

          Aber wie muss der jsonConfig Parameter dann heißen, wenn nicht "port"?

          @marc-berg
          Geht nicht um den Namen sondern um den TYP.
          Der Parameter Port sollte vom Typ NUMBER sein, ggF mit Wertelimits.

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

          Geht nicht um den Namen sondern um den TYP.

          Ah okay. Danke für die Klarstellung.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @kerschte_de said in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

            @marc-berg sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

            Irgendwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass sich die "Sendeverweigerung" nicht beseitigen lässt. Da muss irgendwo noch ein Konfigurations-Wurm drin sein. Ist aber egal. Mit dem zusätzlichen mqtt-client Adapter bis du in jedem Fall flexibler, was weitere Aufgaben angeht.

            Genau das vermute ich ja auch die ganze Zeit. Denn sonst würden sich viel mehr im Forum melden, dass da was nicht stimmt. Ich habe es durch Herumspielen mit den Einstellungen versucht, mit Neuinstall, mit allem, was mir so einfiel. Aber ich habe es nicht hinbekommen. Ich überlege auch die gesamte Zeit schon, ob ich den kompletten RasPi neu aufsetze - aus genau diesem Grunde.

            Hast du im (mqtt Adapter) den Paramater "Send states (ack=true) too:" / "Sende auch Zustände (ack=true)"angehakt?
            Ohne den werden output States anderer Adapter die ja mit ACK=true befüllt werden nicht weitergeleitet.

            Sehe gerade dass dud as NICHT hast:
            c7d89d5e-4a70-4a5c-bc39-fcd5a3951e7d-image.png

            Aktiviere die Option mal, schätze denn sendet der mqtt auch brav...

            K Online
            K Online
            Kerschte_de
            schrieb am zuletzt editiert von Kerschte_de
            #25

            @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

            Sehe gerade dass dud as NICHT hast:
            c7d89d5e-4a70-4a5c-bc39-fcd5a3951e7d-image.png

            Aktiviere die Option mal, schätze denn sendet der mqtt auch brav...

            Das kann ich nicht aktivieren. Da arbeitet die Maschine tausende mqtt-messages vom NSPanel innerhalb von Sekunden ab und bringt meine Maschine fast zum Stillstand. Habe es gerade nochmal probiert. Innerhalb von 10 Sekunden 15.000 Werte gepublished ^^

            In allen zu entdeckenden Screenshots von mqtt-Einstellungen zum Thema NSPanel ist dieses Häkchen nicht aktiviert. Ich vermute genau aus diesem Grund.

            Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

              dann gibt es bei der Installation den Hinweis, dass die Instanz 1 bereits vom mqtt-broker/client genutzt wird.

              Das glaube ich nicht, bis du mir diese Meldung zeigst.

              EDIT: nur um sicher zu gehen, wir sprechen von zwei verschiedenen Adaptern.

              0cd4f1ab-d9ae-463b-9dba-868494e7647c-grafik.png

              K Online
              K Online
              Kerschte_de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @marc-berg sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

              @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

              dann gibt es bei der Installation den Hinweis, dass die Instanz 1 bereits vom mqtt-broker/client genutzt wird.

              Das glaube ich nicht, bis du mir diese Meldung zeigst.

              EDIT: nur um sicher zu gehen, wir sprechen von zwei verschiedenen Adaptern.

              0cd4f1ab-d9ae-463b-9dba-868494e7647c-grafik.png

              Hallo Marc,
              darf ich fragen, aus welchem Grund Du beide Adapter betreibst? Was war dabei für Dich die Ursache? Auch das NSPanel von Sonoff?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kerschte_de

                @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                Sehe gerade dass dud as NICHT hast:
                c7d89d5e-4a70-4a5c-bc39-fcd5a3951e7d-image.png

                Aktiviere die Option mal, schätze denn sendet der mqtt auch brav...

                Das kann ich nicht aktivieren. Da arbeitet die Maschine tausende mqtt-messages vom NSPanel innerhalb von Sekunden ab und bringt meine Maschine fast zum Stillstand. Habe es gerade nochmal probiert. Innerhalb von 10 Sekunden 15.000 Werte gepublished ^^

                In allen zu entdeckenden Screenshots von mqtt-Einstellungen zum Thema NSPanel ist dieses Häkchen nicht aktiviert. Ich vermute genau aus diesem Grund.

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                #27

                @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                Das kann ich nicht aktivieren. Da arbeitet die Maschine tausende mqtt-messages vom NSPanel innerhalb von Sekunden ab und bringt meine Maschine fast zum Stillstand.

                Ja, diese Einstellung ist nicht kompatibel. Aber die Frage weiter oben von @haus-automatisierung und später von @mcm1957 war schon die entscheidende. Der Wetter Adapter schreibt die Werte bestätigt. Und damit löst der mqtt Adapter ohne diese Einstellung nicht aus.

                Und das war für mich auch die Ursache, parallel auf den mqtt-client-Adapter zu setzen (um die andere Frage vorwegzunehmen). Bei mir ist es der "fb-checkpresence"-Adapter, für den ich einzelne Datenpunkte publishen muss.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Marc BergM Marc Berg

                  @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                  Das kann ich nicht aktivieren. Da arbeitet die Maschine tausende mqtt-messages vom NSPanel innerhalb von Sekunden ab und bringt meine Maschine fast zum Stillstand.

                  Ja, diese Einstellung ist nicht kompatibel. Aber die Frage weiter oben von @haus-automatisierung und später von @mcm1957 war schon die entscheidende. Der Wetter Adapter schreibt die Werte bestätigt. Und damit löst der mqtt Adapter ohne diese Einstellung nicht aus.

                  Und das war für mich auch die Ursache, parallel auf den mqtt-client-Adapter zu setzen (um die andere Frage vorwegzunehmen). Bei mir ist es der "fb-checkpresence"-Adapter, für den ich einzelne Datenpunkte publishen muss.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @marc-berg said in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                  @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                  Das kann ich nicht aktivieren. Da arbeitet die Maschine tausende mqtt-messages vom NSPanel innerhalb von Sekunden ab und bringt meine Maschine fast zum Stillstand.

                  Warum subscribed der mqtt Adapter states des NSPanels? Und warum aktualisisert des NSPanel 1000ende States pro Sekunde?

                  Sollte man ev. auf Adapterebene (mqtt Adapter) mal checken was da abgeht.

                  Der Wetter Adapter schreibt die Werte bestätigt. Und damit löst der mqtt Adapter ohne diese Einstellung nicht aus.

                  Das ist das richtige Verhalten der App.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • mcm1957M mcm1957

                    @marc-berg said in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                    @kerschte_de sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                    Das kann ich nicht aktivieren. Da arbeitet die Maschine tausende mqtt-messages vom NSPanel innerhalb von Sekunden ab und bringt meine Maschine fast zum Stillstand.

                    Warum subscribed der mqtt Adapter states des NSPanels? Und warum aktualisisert des NSPanel 1000ende States pro Sekunde?

                    Sollte man ev. auf Adapterebene (mqtt Adapter) mal checken was da abgeht.

                    Der Wetter Adapter schreibt die Werte bestätigt. Und damit löst der mqtt Adapter ohne diese Einstellung nicht aus.

                    Das ist das richtige Verhalten der App.

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                    Warum subscribed der mqtt Adapter states des NSPanels?

                    Weil das für die Funktion des Skriptes notwendig ist?

                    Und warum aktualisisert des NSPanel 1000ende States pro Sekunde?

                    Ohne es jetzt im Detail untersucht zu haben, würde ich vermuten, dass durch das Aktivieren dieser Option ("Sende auch Zustände") eine Schleife entsteht.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @mcm1957 sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                      Warum subscribed der mqtt Adapter states des NSPanels?

                      Weil das für die Funktion des Skriptes notwendig ist?

                      Und warum aktualisisert des NSPanel 1000ende States pro Sekunde?

                      Ohne es jetzt im Detail untersucht zu haben, würde ich vermuten, dass durch das Aktivieren dieser Option ("Sende auch Zustände") eine Schleife entsteht.

                      K Online
                      K Online
                      Kerschte_de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @marc-berg sagte in MQTT Broker/Client sendet nur beim Start:

                      Und warum aktualisisert des NSPanel 1000ende States pro Sekunde?

                      Ohne es jetzt im Detail untersucht zu haben, würde ich vermuten, dass durch das Aktivieren dieser Option ("Sende auch Zustände") eine Schleife entsteht.

                      Genau danach sieht es aus, wenn man auf einem Client (der alle Themen abonniert hat) mitliest. Es explodiert förmlich die Nachrichtenzahl.
                      Ich nehme es als gegeben hin. So langsam erlange ich Kontrolle über das Geschehen. Durch die Verwendung beider MQTT-Adapter auf 1 Maschine kann man endlich steuern. Da ich mehrere ioB-Instanzen verwende, schaffe ich derzeit koordiniert MQTT-Meldungen zu versenden und an den gewünschten Stellen zu empfangen (auch die bestätigten Werte aus dem Wetter-Adapter) ... so wie ich es seit Tagen anstrebe.
                      Aktuell ist genau diese Info die Lösung (Verwendung beider MQTT-Adapter). Allerdings hat es einiges an Energieaufwand gebraucht, die richtige Frage am richtigen Ort zu platzieren. Gerade wenn verschiedene Sachverhalte ineinander greifen, wird die Informationsbeschaffung aufwändiger. Wenn man aber erstmal auf euch "gestoßen ist", gibt es recht schnell einen Prüf- bzw. Lösungsansatz. Ich bin wirklich froh, dass ihr euch hier so engagiert.
                      Um das Neuaufsetzen des Panels kümmere ich mich die nächsten Tage. Wenn ich das auch wieder hinbekomme, sollte beides parallel laufen. Ich melde mich auf alle Fälle nochmal, so dass in diesem threat dann alles dokumentiert ist.

                      Dankende Grüße,
                      Kersten

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      431

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe