Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      docsnyder7 @docsnyder7 last edited by

      sent JSON message to EVB-Pxxxxxxxxxx: [2,"1199770013","SetChargingProfile",{"connectorId":1,"csChargingProfiles":{"chargingProfileId":1,"transactionId":2,"stackLevel":0,"chargingProfilePurpose":"TxProfile","chargingProfileKind":"Relative","chargingSchedule":{"chargingRateUnit":"A","chargingSchedulePeriod":[{"startPeriod":0,"limit":8.8}]}}}]
      

      so schaut wohl ein Json aus, dass EVCC an die EVBox sendet, wenn das ChargeLimit geändert wird on the fly...

      kann man damit was anfangen?

      Guten Morgen erstmal

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        docsnyder7 @docsnyder7 last edited by

        Ich greif das Thema nochmal auf.... hab folgendes pdf gefunden, evt kann damit jemand was anfangen?
        Protocol Max v4.pdf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • gbackus
          gbackus @JuFu last edited by

          @jufu
          ich habe das heute bei meiner ABB Terra-WB geschafft.

          • OCPP-Adapter installieren.

          • In der Instanz-Konfig den Port notieren.

          • Über Deine ioBroker IP:Port wird Deine Terra-WB den Server erreichen.
            Dazu zunächst bei https://abb.installer.chargedot.com/#/login ein Konto erstellen und einloggen.

          • Alle Grunddaten einpflegen und bei OCPP Server Configuration/Third Party Domain Configuration einen eigenen (ja, tatsächlich eigenen) Server hinzufügen:
            e0065669-9ac7-4f8e-bd2a-f0a4228998d1-grafik.png

          • Diesen dann in der TerraConfig-App als externen OCPP-Server anwählen (ja, die eben angelegte private Server-Konfig ist tatsächlich in der Liste zu finden) und alles speichern.

          • OCPP ioBroker-Instanz starten und freuen, dass unter Objekten jetzt OCPP-Parameter zu finden sind.

          Bisher herausgefunden auch dank des Threads:

          • Charger-Sync-App funktioniert nur noch mit Bluetooth

          • In der App festgelegte Strombegrenzug schreibt sich auf den ioBroker-Adapter fort und ist nach meinen bisherigen Erfahrungen auch nicht nach oben zu überschreiben, deshalb in der App auf 16 A lassen. Nach unten geht aber

          • Phasensteuerung funktioniert nicht, egal, was eingestellt wird

          • Ebene 0 der Instanz dient wohl nur zur Anzeige

          • In Ebene 1 lassen sich Änderungen vornehmen, aber nicht in den Meter-Values, da sieht man was gerade läuft, sondern nur unterhalb

          • Mit "transactionActive" lässt sich das Laden starten und beenden

          • Im "Status" sieht man den Status charged/finished/available(nicht gesteckt)/Preparing(gesteckt)/suspended(z.B. kleiner 6 A eingestellt)

          • Bleibt das Auto nach dem Laden gesteckt, bleibt der Status auf "finishing", was ein sofortiges neuerliches Laden verhindert

          • Will man das machen, zuerst das "chargeLimit" auf 0 stellen, dann "transactionActive" auf true und dann das chargeLimit auf vorgesehenen Wert stellen.

          • Das "chargeLimit" ist jederzeit anpassbar, aber nicht unter 6 A, dann wird die Ladung suspended, kann aber durch Erhöhung des Stromes wieder gestartet werden. Das wird wohl wichtig, wenn man z.B. das ganze bei Überschuss-PV die Ladung automatisieren will

          • Nach den Eingaben keine Reaktion in Sekundenbruchteilen erwarten, das kann schon mal dauern

          Gerne Korrekturen und Ergänzungen aus dem Forum von den Profis.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • gbackus
            gbackus last edited by

            Nach einigen Tagen Betrieb kann ich die funktionierende Konfiguration der ABB Terra WB zusammen mit dem OCPP-Adapter 0.12.5 bestätigen. Aktuell regele ich den Strom noch manuell über "chargeLimit" je nach PV-Überschuss nach oder halte mich ohne PV an den günstigsten Tibber-Zeitraum (da gab es inden letzten Tagen mal 12 ct/kWh).
            Nicht einstellen kann ich aktuell die Ladephasen. Die steuere ich deshalb über drei installierte Öffner-Schütze, die je nach Bedarf zu oder abgeschaltet werden.

            Die manuelle Steuerung erfolgt über eine Website (Grundlage ist der energiefluss-Adapter) mit hinteregten Java-Scripten:
            9d9811c2-d4a4-4824-aa52-33ec82c01fdc-grafik.png
            Der nächste Schritt wird eine je nach PV-Überschuss automatisiert reagierende Steuerung sein.

            @foxriver76 : Herzlichen Dank für die Arbeit, die Du in den Adapter gesteckt hast. Damit konnte ich der dummen Terra-WB nun doch eine gewisse Intelligenz in der Heimsteuerung einpflanzen.
            Auch vielen Dank an die Vortester, die mit ihren Tipps mir wahrscheinlich eine Mnge an Testprozeduren erspart haben.

            Beste Grüße

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              BobbyBraun @foxriver76 last edited by

              @foxriver76 Jeder, der Lust hat, ist eingeladen, darauf zu antworten, da Foxriver76 mit Entwicklungsarbeiten beschäftigt sein könnte. Aber wenn ihr Zeit habt, zu antworten, werde ich sie nutzen!

              Gibt es OCPP deshalb, weil es kein MQTT für Ladestationen gibt? Wenn es so wäre, gäbe es dann einen Grund für OCPP?

              Ist Io.broker oder Home Assistant oder NodeRed in einem Solarsystem die OCPP-Brücke zwischen OCPP-konformen Geräten und z. B. MQTT-Geräten, die mit Stromzählern und Wechselrichtern kommunizieren?

              Wenn ich ein OCPP-konformes Fahrzeugladegerät, io.broker, einen Stromzähler und einen Wechselrichter mit PV-Paneelen hätte, könnten sie alle über io.broker miteinander kommunizieren, und ich könnte Dinge wie das Ausschalten des Stromzählers auf der Grundlage des Ladezustands des Fahrzeugs usw. tun?

              Danke. Just trying to understand the landscape of devices and protocols and how they fit together.

              -Bob

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                daruse last edited by

                Hallo zusammen,

                hat jemand von euch eine Idee wie ich an einer Pulsar Plus Wallbox ein angestecktes Auto erkennen/ausesen kann? Ich hab leider kein Register gesehen was sich beim Anstecken ändert. Nur die LED an der Box selber ändert sich beim Anstecken, theoretisch weiß es die Box. Ich hoffe ich habe einfach was übersehen.

                Danke vorab.

                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Toni 0 @gbackus last edited by Toni 0

                  Hi, @gbackus wie startest du zuverlässig den Ladevorgang mit der ABB Wallbox? Chargelimit auf 0 setzen macht gelegentlich Probleme bei mir.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @daruse last edited by Meister Mopper

                    @daruse sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                    Hallo zusammen,

                    hat jemand von euch eine Idee wie ich an einer Pulsar Plus Wallbox ein angestecktes Auto erkennen/ausesen kann? Ich hab leider kein Register gesehen was sich beim Anstecken ändert. Nur die LED an der Box selber ändert sich beim Anstecken, theoretisch weiß es die Box. Ich hoffe ich habe einfach was übersehen.

                    Danke vorab.

                    Bei meiner EVBox kann ich das am Datenpunkt status ablesen. Dort wird nach dem Anschließen Preparing ausgewiesen.

                    f29ff3ba-74f5-4fa8-a2b2-537e4c26ebac-grafik.png

                    Mögliche Ausdrücke sind da

                    {
                      "_id": "ocpp.0.http://192_168_178_80:9220/EVB-P21312507.1.status",
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "name": "Current status of wallbox",
                        "type": "string",
                        "role": "indicator.status",
                        "write": false,
                        "read": true,
                        "states": [
                          "Available",
                          "Preparing",
                          "Charging",
                          "SuspendedEVSE",
                          "SuspendedEV",
                          "Finishing",
                          "Reserved",
                          "Unavailable",
                          "Faulted"
                        ]
                      }
                    

                    Wenn das Fzg angeschlossen ist, sind somit diese Ausdrücke möglich:

                          "Preparing",
                          "Charging",
                          "SuspendedEVSE", (habe ich aber noch nie gesehen)
                          "SuspendedEV",
                          "Finishing",
                    
                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      docsnyder7 @Meister Mopper last edited by

                      Hat jemand mit einer EVBox Elvi es mittlerweile geschafft, der Box zu sagen mit welcher Leistung sie laden soll, idealwerweise angepasst ein möglichen PV Überschuss?

                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @docsnyder7 last edited by

                        @docsnyder7 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                        Hat jemand mit einer EVBox Elvi es mittlerweile geschafft, der Box zu sagen mit welcher Leistung sie laden soll, idealwerweise angepasst ein möglichen PV Überschuss?

                        Nö, das kann die Box nicht.

                        Sie lädt meinen Kia Niro-EV einphasig an einem 11er-Anschluss mit den ca. 3,5 kW.
                        Eine Reduzierung der Ladeleistung führt zum Ladestopp.

                        Bei meiner PV-Leistung ist mir dies aber lieb, da alles darüber grid-Kosten sind.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          docsnyder7 last edited by

                          @meister-mopper danke für die Info!
                          hab mich letztens auch noch mal ans testen gemacht.. aber so einfach scheint es nicht zu sein und evcc gibt ihre Methode sicher nicht heraus, Schade

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schwimbi last edited by

                            Hat jemand eine Idee ?
                            Ich kann an einer Terra AC in Verbindung mit einem ID5 den Ladevorgang mit den transactionActive und Availability Datenpunkt nicht wieder starten

                            root@r01iobroker:~# iobroker state get ocpp.0./TACW2242021T0651.1.status
                            {"val":"Finishing","ack":true,"ts":1730023469175,"q":0,"from":"system.adapter.ocpp.0","user":"system.user.admin","lc":1730023469175}
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive true true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive" was set to "true" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state get ocpp.0./TACW2242021T0651.1.status
                            {"val":"Finishing","ack":true,"ts":1730023469175,"q":0,"from":"system.adapter.ocpp.0","user":"system.user.admin","lc":1730023469175}
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive false true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive" was set to "false" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state get ocpp.0./TACW2242021T0651.1.status
                            {"val":"Finishing","ack":true,"ts":1730023469175,"q":0,"from":"system.adapter.ocpp.0","user":"system.user.admin","lc":1730023469175}
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive true true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive" was set to "true" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state get ocpp.0./TACW2242021T0651.1.status
                            {"val":"Finishing","ack":true,"ts":1730023469175,"q":0,"from":"system.adapter.ocpp.0","user":"system.user.admin","lc":1730023469175}
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.0.availability false true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.0.availability" was set to "false" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive false true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive" was set to "false" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state get ocpp.0./TACW2242021T0651.1.status
                            {"val":"Finishing","ack":true,"ts":1730023469175,"q":0,"from":"system.adapter.ocpp.0","user":"system.user.admin","lc":1730023469175}
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive true true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.1.transactionActive" was set to "true" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state set ocpp.0./TACW2242021T0651.0.availability true true
                            The state "ocpp.0./TACW2242021T0651.0.availability" was set to "true" with flag ack=true
                            root@r01iobroker:~# iobroker state get ocpp.0./TACW2242021T0651.1.status
                            {"val":"Finishing","ack":true,"ts":1730023469175,"q":0,"from":"system.adapter.ocpp.0","user":"system.user.admin","lc":1730023469175}
                            root@r01iobroker:~#
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarthomeNew @Toni 0 last edited by

                              @toni-0 Hallo, habe das gleiche Problem. Wie hast du es gelöst, dass du den Ladevorgang zuverlässig über die Datenpunkte starten kannst?

                              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Meister Mopper
                                Meister Mopper @smarthomeNew last edited by

                                @smarthomenew sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                                @toni-0 Hallo, habe das gleiche Problem. Wie hast du es gelöst, dass du den Ladevorgang zuverlässig über die Datenpunkte starten kannst?

                                Bei mir hat es die Zeit gelöst:

                                Wenn transactionActive nicht auslöst, setze ich availability nach 3 Sekunden auf false und anschließend nach 3 Sekunden wieder auf true .

                                2 Sekunden danach setze ich transactionActive wieder auf true und es wird geladen.

                                Meine evBox benötigt etwas mehr Reaktionszeit.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gammler2003 @gklank last edited by

                                  @gklank said in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                                  Amtron Professional PNC 22 C2

                                  Hallo zusammen,

                                  leider bekomme ich keine Verbindung zwischen dem Adapter und meiner Wallbox Mennekes Amtron Professional PNC 22 C2.

                                  Ich habe in der Weboberfläche der Wallbox unter "WebSockets JSON OCPP URL des Backends" die IP meines IOBrokers in der Form "ws://192.168.xxx.xx:9220/" eingegeben - jedoch passiert auf Seite des IOBrokers nichts.

                                  Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Muss ich in der Wallbox oder dem Adapter sonst noch irgendetwas einstellen? Gibt es etwas zu beachten?

                                  Vielen Dank für eure Hilfe.

                                  @gklank dich einmal verlinkt, da wir die selbe Wallbox haben 😉

                                  A meute 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Ahnungsbefreit @gammler2003 last edited by

                                    @gammler2003 Ich kenne die Wallbox nicht aber soll da wirklich die IP oder die URL rein?
                                    Die IP wäre nämlich nur 192.168.xxx.xx ohne den Rest. Das Maskieren Deiner lokalen IPs kannst Du Dir übrigens sparen...

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gammler2003 @Ahnungsbefreit last edited by

                                      @ahnungsbefreit Hi, vielen Dank für deine Antwort.
                                      Das Ganze sieht aktuell so in den Einstellungen meiner Wallbox aus:

                                      7aa6d3b8-d4f6-4e2c-ac98-09402035af17-image.png

                                      Nach dem Port einen "/" zu setzen hat leider nichts geändert.

                                      Ein Klick auf den i-Button neben dem Feld URL des Backends zeigt folgendes:
                                      388f90c8-9aba-48e1-acb5-60c01c7b0ec4-image.png

                                      Fällt jemandem ein Fehler auf? Mit den richtigen Einstellungen und nach einem Neustart der Wallbox müsste doch zumindest irgendetwas im ioBroker passieren - oder muss ich dort noch irgendetwas ändern?

                                      Ich bin für alle Ideen dankbar.

                                      Meister Mopper A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Meister Mopper
                                        Meister Mopper @gammler2003 last edited by

                                        @gammler2003

                                        Hast du auch wss:// getestet?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Ahnungsbefreit @gammler2003 last edited by

                                          @gammler2003 Das sieht eigentlich alles richtig aus. Kommst Du an das logfile der Wallbox?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • meute
                                            meute @gammler2003 last edited by meute

                                            @gammler2003 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                                            Ich habe in der Weboberfläche der Wallbox unter "WebSockets JSON OCPP URL des Backends" die IP meines IOBrokers in der Form "ws://192.168.xxx.xx:9220/" eingegeben - jedoch passiert auf Seite des IOBrokers nichts.

                                            Stimmt der Port 9220?
                                            Schon mal anderen Port getestet?

                                            Warum nicht Port 19520?
                                            https://wiki.energielenker.de/de/Lobas/Komponentenanbindung/Mennekes-Amtron-Professional

                                            D A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            637
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter ocpp wallbox
                                            48
                                            440
                                            72327
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo