Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbare Updates in VIS anzeigen [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbare Updates in VIS anzeigen [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinSU
      MartinSU last edited by MartinSU

      Hallo,
      ich möchte auf der VIS Oberfläche die Anzahl der verfügbaren Updates anzeigen.
      Realisiert habe ich die Anzeige für die Adapter.
      Im Datenpunkt "admin.0.info.updatesNumber" wird die Anzahl angezeigt.

      Dann werden links bei "Hosts" die "Betriebssystem-Paket-Updates", angezeigt.
      Wenn ich auf der Konsole "apt list --upgradable" eingebe, wird mir das Gleiche angezeigt.
      Dies sind die Updates für Linux.
      Kann ich die Anzahl und die Liste irgendwo in einem Datenpunkt abfragen? Oder muss ich mir da etwas mit einem Linux Befehl basteln?

      Des weiteren gibt es oben noch einen Glocke "Benachrichtigungen", dort gibt es "Adapter-Updates". Z.Z. wird bei mir "Adapter js-controller kann von 6.0.9 auf 6.0.11 aktualisiert werden.". Nach meinem Wissenstand gehört dieser zum Kern des ioBrokers und hat nichts mit der "javascript Scriptausführung" bei den Adaptern mit Version 8.7.6 zu tun.
      Ich vermute, die haben etwas zu tun mit:
      system.host.raspi.notifications.admin mit dem Inhalt {"adapterUpdates":{"count":1}}
      system.host.raspi.notifications.system mit dem Inhalt {"packageUpdates":{"count":1}}
      Was ist der Unterschied zwischen "packageUpdates" und "adapterUpdates" ?
      Kann mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

      MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinSU
        MartinSU @MartinSU last edited by

        Ich habe in der Zwischenzeit nach langer Internetsuche eine Lösung gefunden.
        Ob es die Beste, Schnellste oder Eleganteste ist, weiß ich nicht, aber sie funktioniert bei mir.
        Wenn jemand eine bessere Lösung hat, immer her damit....

        1. Updates für die ioBroker Adapter:
        Die Anzahl der Adapter Updates kann man im Datenpunkt "admin.0.info.updatesNumber" direkt auslesen.
        Ich habe mir dann noch in einem String die Zeit gespeichert von wann das Update ist, um Anzahl und Zeit in VIS anzuzeigen.
        Meine Blockly Routine dazu sieht so aus:
        UpdateAdapter.gif
        2. Updates für den ioBroker:
        Die Anzahl der ioBroker Updates kann man im Datenpunkt "system.host.raspi.notifications.admin" auslesen.
        Den Wert und die Zeit habe ich mir ebenfalls in Variablen gespeichert, um Anzahl und Zeit in VIS anzuzeigen.
        Meine Blockly Routine dazu sieht so aus:
        UpdateIoBroker.gif
        3. Updates für Linux:
        Die Anzahl der Linux Updates kann man nicht so einfach auslesen.
        Mit CRON frage ich einmal in der Nacht ab, ob es etwas neues gibt und speichere die Anzahl und Zeit (von CRON)
        in Variablen, um Anzahl und Zeit in VIS anzuzeigen.
        Meine Blockly Routine dazu sieht so aus:
        UpdateLinux.gif
        Und für die, die es interessiert, meine Anzeige in VIS sieht dann so aus:
        Updates.gif
        Viel Spaß damit

        MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • MartinSU
          MartinSU @MartinSU last edited by

          Eine kleine Verbesserung noch.
          Wenn kein Update für den ioBroker vorliegt, liefert der Wert von 'system.host.raspi.notifications.admin'
          eine 'null' zurück und nicht eine '0'.
          Bei der Anzeige mit einem 'basic-number' erscheint dann:
          Bild2.gif
          Also noch eine Abfrage auf 'null' einbauen und den Datenpunkt dann auf '0' setzen.
          Bild1.gif

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            UlliJ @MartinSU last edited by

            @martinsu

            auch wenn gelöst... und ob besser? keine Ahnung
            alternativ für OS Ebene mit dem Linux-Control adapter. Gibt Anzahl, welche Pakete und Zeitpunkt Aktualisierung aus.

            6155a205-1096-4448-aaa0-938aeafcfc10-image.png

            Datenpunkt z.B.
            c9c52832-acab-4333-9b80-21021151c77f-image.png

            Visualisierung (hier noch in der Bauphase) mit einem HTML-widget, bei 0 unsichtbar
            7576ff05-2691-4743-ac59-cd07ae39b15f-image.png

            JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JoJo58
              JoJo58 @UlliJ last edited by

              @ullij

              Wie du schon sagst, ob es besser ist, kann ich auch nicht sagen. Ich mache es aktuell auch über Linux Control Adapter und dann sieht das in VIS z.B. so aus.

              Linux Updates 1.jpg

              Gruß, Johannes

              MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinSU
                MartinSU @JoJo58 last edited by

                @jojo58
                @UlliJ
                Danke für die Info, den Linux-Control Adapter kannte ich noch nicht.
                Damit werde ich mich mal beschäftigen...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                863
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                468
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo